Hast Du für diese Folgen der rectilinearen Korrektion der Bildwinkel ein Formel?
f = Brennweite
x = Entfernung vom Zentrum des Bildes
phi = Winkel, um den das Objektiv gedreht wurde
dx = notwendige Verschiebung
Notwendige Verschiebung für die Bildmitte:
dx = tan (phi) * f
Notwendige Verschiebung für weiter außen liegende Punkte (Rechteckige Projektion):
dx = ( tan ( arctan (x / f) + phi ) - x / f ) * f
Beispiel:
x = 0, f = 20, phi = 0,1° => 34,9 µm
x = 12, f = 20, phi = 0,1° => 47,5 µm
x = 20, f = 20, phi = 0,1° => 69,9 µm
Wie man sieht, wird dieser Wert um so größer, je weiter man sich von der Mitte entfernt. Bei starker Tonneverzerrung reduziert sich der Wert, bei equiangularen Fischaugen ist er konstant! Allerdings bin ich mir noch nicht im Klaren, ob das bei diesen Fischaugen für das gesamte Bild gilt.