Die Punkte versteh ich nicht, was meinst du mit denen? Hatte noch keine IIIer...
- Änderung aller 3 Timer
man kann die Zeitspanne für die Timer ändern, z.B. wie lange der Messvorgang anhalten soll. Hier eine Kopie aus dem Handbuch:
• 6 Sek. Timer: Kann mit der Messung bei Aufnahmen durch den
Sucher verwendet werden. Ist auch anwendbar,
wenn Sie die Taste <A> für die AE-Speicherung
drücken.
• 16 Sek. Timer: Funktioniert, wenn Sie die Taste <I> für Multi-
Spotmessung und FEBlitzbelichtungsspeicherung
drücken. Auch
anwendbar bei der Live View-Aufnahme zur
Messung und beim Drücken der Taste <A> für
die AE-Speicherung.
• Timer nach Auslösung: Normalerweise beträgt die Timer-Zeit
2 Sekunden nach Aufnahme des Bilds.
Bei einer längeren Intervalldauer ist es
einfacher, die AE-Speicherung mit derselben
Belichtungseinstellung zu verwenden.
- Multispot
Kopie aus dem Handbuch:
Mit mehreren Spotmessungen können Sie die relativen Belichtungsstufen mehrerer
Bildbereiche feststellen und die richtige Belichtung für das gewünschte Ergebnis einstellen.
1 Stellen Sie den Messmodus auf Spotmessung r.
2 Drücken Sie die Taste <I> (8).
Richten Sie den Spotmesskreis auf den Bereich, für den Sie einen relativen
Belichtungswert benötigen, und drücken Sie dann die Taste <I>.
Der relative Belichtungswert für die Spotmessung wird rechts im Sucherbereich angezeigt.
Das Durchschnittsergebnis der Spotmessungen wird für die Aufnahme eingestellt.
Sie können die richtige Belichtung mit Hilfe der 3 Spotmessungen auf der Belichtungsstufenanzeige
einstellen, um die endgültige Belichtung einzustellen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Multi-Spotmessung
Sie können bis zu acht Spotmessungen pro Aufnahme vornehmen.
Die mit der Multi-Spotmessung ermittelte Belichtungseinstellung wird in den folgenden Fällen gelöscht:
• Seit der letzten Spotmessung sind 16 Sekunden vergangen.
• Sie haben eine der Tasten <W>, <o>, <Q>, <Z>, <S> oder
<O> gedrückt.
• Nach Freigabe des Auslösers nach der Aufnahme.
Die Multi-Spotmessung ist auch mit AF-verknüpfter Spotmessung (C.Fn I -7-1) möglich.
- Reihenaufnahmen konfigurierbar auf 2, 3, 5 oder 7
man kann festlegen, wie viele Bilder bei einer Belichtungsreihe gemacht werden.
- C.Fn-I/14 (geniales Feature, verwende ich sehr oft)
damit habe ich auf Knopfdruck von Blendenvorwahl auf Zeitvorwahl umgeschaltet. Wenn also beim Fotografieren eines Jets mit Blendenvorwahl ein Propellerflieger vorbei kommt, genügt ein Druck auf die *-Taste zum temporären Umschalten auf ein beliebiges, vorher registriertes Programm. Das Handbuch sagt:
C.Fn I -14 Angewandter Belichtungs-/Messmodus
Während Sie die Taste <A> (AE-Speicherung) gedrückt halten, können
Sie zur gespeicherten Einstellung wechseln (Aufnahmemodus,
Messmethode, Verschlusszeit, Blende oder Belichtungskorrektur).
Deaktiv: Durch Drücken der Taste <A> speichern Sie die Belichtung
(AE-Speicherung).
Eingeschaltet: Wenn Sie die Taste <A> gedrückt halten, können Sie sofort zur
gespeicherten Einstellung wechseln.
Registrieren: Legen Sie die gewünschte Einstellung für die Taste für die AESpeicherung
fest: Aufnahmemodus, Messmethode,
Verschlusszeit, Blende oder Belichtungskorrektur.
Bei Auswahl von [Registrieren] wird [Mit AE-Speichertaste
(AF ein/aus)] angezeigt. Hier können Sie festlegen, ob durch die
AE-Speichertaste auch eine automatische Scharfstellung
ausgeführt werden soll oder nicht. Wählen Sie [AF ein/aus] aus,
um die Einstellung in der Kamera zu speichern.
- Silent Mode
leises Auslösen. Beim Auslösen wird normal ausgelöst, der Spiegel kommt aber verzögert wieder runter, erst wenn man die Auslösetaste wieder losläßt. Ist wirklich angenehm leise.
- 6 Assist AF-Points
eines links, eines rechts, je 2 diagonal oben und unten .
Gruß,
Karl-Heinz