• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

preiszerfall der d3?

Hm, warum kommt mir bei deiner Schreibe das Heer an BWL-Consultants in den Sinn, die schon versucht haben in unserem Unternehmen immer alles besser zu wissen ;)

naja, eure bude wird halt consulting nötig haben oder.... :ugly:

und steht in meiner signatur "Consulting-Unternehmer"?
 
Und übermorgen sind es Kompressionsstrümpfe :evil:
DigiClicks, jetzt beruhig Dich halt wieder, ist ja langsam schon peinlich mit Dir.

Immer ruhig Blut bewahren, Pam.

Es gibt Leute die schreiben konstruktiv und Leute, die haben nur negative Kommentare auf Lager. Die wollen auch leben ;) Leider merken sie nicht, dass das weder sie noch andere wirklich weiterbringt.
 
Der Thread gehört sowieso in die Abteilung SmallTalk.
Ansonsten wird die D3 zum Jahresende preislich zwischen 3000 und 3500€ liegen. :cool:

SG Frank
 
Der Thread gehört sowieso in die Abteilung SmallTalk.
Ansonsten wird die D3 zum Jahresende preislich zwischen 3000 und 3500€ liegen. :cool:

SG Frank

:top:
 
Das Geld für eine D3 lässt sich sicher auch "gewinnbringend" in einer Therapie für Egoprobleme investieren.

mfG
D80 Knipser.
 
Das Geld für eine D3 lässt sich sicher auch "gewinnbringend" in einer Therapie für Egoprobleme investieren.

mfG
D80 Knipser.

...oh ja, ich wüßte da einige Kandidaten beiderlei Geschlechts ;)

Zurück zum Thema: Vielleicht wird Dank der D700 die D3 preislich attraktiver,
könnte interessant werden, obwohl ich im Moment recht zufrieden bin. :)
 
Ich hoffe, ihr kriegt hier noch die Kurve und führt diesen Thread halbwegs sachlich weiter. Für Smalltalk gibt es ein eigenens Forum.
 
"Mal so auf die Schnelle" 2 remote- Blitze aufs Stativ gestellt, eingestellt und ausgerichtet? Geht sicher in 20sec....

Was macht man dann eigentlich mit dem direkten Licht des eingebauten Blitzes? Hoffen, dass es nicht stört?

Gruß
Bernhard

A) im Menü den internen Blitz von TTL auf -.- stellen, dann feuert er nur so viel Licht ab dass es für die Steuerung reicht.

wenn man in eine Glasscheibe oder eine Spiegel blitzt, dann reicht das immer noch nicht.
Dann steckt man

B) ein solches Plastikdingens davor, dann kommt gar nix mehr durch.
Heißt SG-3IR, ist ein Zubehörteil zum Nikon Ringblitz und kostet bei www.technik-direct.de 10,30€ :angel:

nimix
 
"Mal so auf die Schnelle" 2 remote- Blitze aufs Stativ gestellt, eingestellt und ausgerichtet? Geht sicher in 20sec....

Was macht man dann eigentlich mit dem direkten Licht des eingebauten Blitzes? Hoffen, dass es nicht stört?

Ich persönlich seh das auch so und empfinde den eingebauten Blitz ausschließlich als Nachteil

  • klappriges Gehäuse mit billigem Plastikteil obendrauf
  • sperriger Klotz auf dem Sucher macht die Kamera größer, häßlicher und schwerer
  • manche exotischen Optiken lassen sich nicht mehr störungsfrei montieren
  • an anderer Stelle wird an einem sinnvollen Detail gespart um den Blitz zu finanzieren (bei der D700 z.B. kein 100% Sucher)
  • wenn ich einen Porsche kaufe möchte ich auch nicht einen 20 Euro Gepäckträger am Dach festgeschweißt haben, nur damit ich sagen kann, daß ich im Notfall auch einen Lastwagen immer dabei habe

..... wenn man schon künstliches Licht nehmen will, dann doch bitte richtig, oder man kann es auch einfach mit ner Ixus machen.....

..... aber der Miniblitz scheint sich bei allen anderen Fotografen außer mir halt durchzusetzen, aus Marketinggesichtspunkten war es daher wohl völlig richtig, daß die D700 einen hat.

Es ist irgendwie echt selten, daß ich ein technisches Feature an einer DSLR ablehne, weil für alle Extras findet sich irgendwann immer ein Moment wo man sie brauchen kann, aber mit dem kleinen Blitz kann ich mich einfach überhaupt nicht anfreunden, da er fast nur Nachteile bringt. (Die große Ausnahme: Panasonic L1, die einzige DSLR auf der Welt wo er vernünftig in das Gesamtdesign integriert ist und auch zu einigermaßen anspruchsvollen Blitzbildern taugt, da bouncefähig.)

Thomas
 
hm,

also da ich eigentlich so gut wie nie einen Blitz brauche, bin ich froh, dass die D200, D300 und D700 einen hat, um ihn mal als Aufhellblitz zu verwendn, genügt das Teil nämlich völlig!

lg jens
 
...
[*]an anderer Stelle wird an einem sinnvollen Detail gespart um den Blitz zu finanzieren (bei der D700 z.B. kein 100% Sucher)...

Laut Bjørn Rørslett der bei der Erstpräsentation der D700 mit einem verantwortlichen Entwickler gesprochen hat ist die Sensorreinigung für den 95% Sucher verantwortlich.
Weil der Sensor zum Dreck abschütteln bewegt wird konnte der Sucher mit Sensorreinigung nicht so größer sein, so dass 100% Sucher nicht machbar waren.

Wir sprechen hier von 0.6mm oben und unten sowie 0.9 Milimeter links und rechts - darauf pfeife ich ehrlich gesagt.

nimix
 
Ich persönlich seh das auch so und empfinde den eingebauten Blitz ausschließlich als Nachteil

  • klappriges Gehäuse mit billigem Plastikteil obendrauf
  • sperriger Klotz auf dem Sucher macht die Kamera größer, häßlicher und schwerer
  • manche exotischen Optiken lassen sich nicht mehr störungsfrei montieren
  • an anderer Stelle wird an einem sinnvollen Detail gespart um den Blitz zu finanzieren (bei der D700 z.B. kein 100% Sucher)
  • wenn ich einen Porsche kaufe möchte ich auch nicht einen 20 Euro Gepäckträger am Dach festgeschweißt haben, nur damit ich sagen kann, daß ich im Notfall auch einen Lastwagen immer dabei habe

..... wenn man schon künstliches Licht nehmen will, dann doch bitte richtig, oder man kann es auch einfach mit ner Ixus machen.....

..... aber der Miniblitz scheint sich bei allen anderen Fotografen außer mir halt durchzusetzen, aus Marketinggesichtspunkten war es daher wohl völlig richtig, daß die D700 einen hat.

Es ist irgendwie echt selten, daß ich ein technisches Feature an einer DSLR ablehne, weil für alle Extras findet sich irgendwann immer ein Moment wo man sie brauchen kann, aber mit dem kleinen Blitz kann ich mich einfach überhaupt nicht anfreunden, da er fast nur Nachteile bringt. (Die große Ausnahme: Panasonic L1, die einzige DSLR auf der Welt wo er vernünftig in das Gesamtdesign integriert ist und auch zu einigermaßen anspruchsvollen Blitzbildern taugt, da bouncefähig.)

Thomas

Bei ISO 25600 reicht der eingebaute Blitz aber. :lol:
 
Wir sprechen hier von 0.6mm oben und unten sowie 0.9 Milimeter links und rechts - darauf pfeife ich ehrlich gesagt.

Man kann damit leben, aber es kommt öfters vor, dass mich das stört: Wenn man z.B. ein Gebäude fotografiert oder irgendwas, was einen Rahmen hat, dann hat man auf dem Bild nachher immer zuviel drauf, es ist mehr als man denkt. Ich habe die d700 gestern getestet und konnte den Effekt gut bemerken. Ich hätte lieber auf den Staubrüttler verzichtet und dafür 100% gehabt.

Gruß
bernhard
 
Genau, es geht doch nichts über eine Kamera mit thailändischer Garantie. Alles was dann noch bleibt, ist der vernachlässigbare Stress, die Kamera (ohne Karton usw.) durch den Zoll zu schmuggeln, und bei techn. Problemen jedes Mal nach Thailand zu schicken (und dem Zoll zu erklären, dass es eine Reparatur einer dort gekauften Kamera ist).

Den Flugpreis brauchst du nicht mit einrechnen, denn du fährst ja vermutlich mit dem Fahrrad nach Thailand - also alles in allem sicher der Mega- Deal :evil:

Gruß
Bernhard
Nikon ist Nikon!

Was spricht dagegen mir eine Nikon in Thailand zu kaufen,
zumal wenn ich öfters in dieser Region fotografisch zu tun habe?
Und seit wann interessiert der Zoll sich für meine Kameras?

Ja, mit dem Fahrrad und einer Nikon nach Thailand, das ist eine
gute Idee. Danke!

HzG Klaus
 
Nikon ist Nikon!

Was spricht dagegen mir eine Nikon in Thailand zu kaufen,
zumal wenn ich öfters in dieser Region fotografisch zu tun habe?
Und seit wann interessiert der Zoll sich für meine Kameras?

Ja, mit dem Fahrrad und einer Nikon nach Thailand, das ist eine
gute Idee. Danke!

HzG Klaus

Der Zoll interessiert sich dann für deine Kameras, wenn du sie in Thailand kaufst und nicht anmeldest.
 
edit: - Zitat und Antwort darauf entfernt - nighthelper

Den internen Blitz finde ich super - als Steuergeraet fuer meinen externen Blitz. Sonst nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten