• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung bei Canon Neuvorstellungen!

creinhardt

Themenersteller
Bin ich eigentlich der einzige der sich bei den
Preisvorstellungen für neue Canon Produkte verarscht vorkommt ?

Angefangen hatte es ja wohl mit den beiden neuen TSE Objektiven
Wo sich der Preis des 24 mal eben fast verdoppelt hatte...

dann die Entwicklung bei den 1er Modellen 1DMKIV zu X auch mal eben
ca. 50% Aufschlag und ob die Zielgruppe Sport /Tiertfotografen die wohl
hauptsächlich den Speed brauch mit FF soviel Glücklicher ist der Faktor 1,3
bei der Lichtstarken Telebrennweite will ja auch bezahlt und geschleppt werden...

Weiter geht es mit den neuen Teleobjektiven auch da wurde ordentlich zugelangt...

Dann das neue 24-70 /2,8 der längst überfällige IS wurde vergessen anders die saftige Preiserhöhung...
Von den beiden IS WW rede ich lieber gar nicht erst da wurde ja gnadenlos zugeschlagen...

Und jetz noch die 5D MK III mit nicht so ganz zeitgemässer Sensorauflösung aber auch vollgas bei der Preiserhöhung...

Hällt man uns Fotografen im Canon Marketing nur noch für Deppen die man nach belieben abzocken kann ???

Noch vor ein paar Jahren war es doch so das bei eher Moderaten Preiserhöhungen die Technik auf den aktuellen Stand gebracht wurde.

Was is da neuerdings los ???

mfg christian
 
Mist, das Popcorn ist gestern schon alle gewesen! :ugly:
Was ist denn "zeitgemäße" Sensorauflösung?
Ist dir der Unterschied zwischen 1DX und 1DIV bewusst? Du musst sie ja nicht kaufen! ;) Das 24-70 musst du auch nicht kaufen! ;)
 
Canon hat das Gefühl, dass diese Preisgestaltung das Maximum an Gewinn erbringt.
Sollte das tendenziell zutreffen, hat Canon das Richtige gemacht.
Wenn nicht, wird eine Korrektur des Preisgesaltungsversuchs stattfinden.
 
Was is da neuerdings los ???

Such in Google mal nach Inflation, Marketing-Price-Strategien (Stichwort Preispolitik, unterkapitel Skimming-Strategie) und F-U-K-U-S-H-I-M-A...
 
Naja, ...letztlich wollen die auch ihre Waren loswerden und wenn die Sachen trotz des hohen Preises gekauft werden, dann muss ja Bedarf vorhanden sein oder mangelnde Alternativen. Wen will man jetzt einen Vorwurf machen?

Nur um es vorweg zu nehmen, mir werden die Sachen auch zu teuer, aber ich habe gute Komponente und die reichen solange, bis dafür wieder Nachfolger kommen, ...man muss ja nicht jede Generation mitnehmen. :D
 
Bin ich eigentlich der einzige der sich bei den
Preisvorstellungen für neue Canon Produkte verarscht vorkommt ?

Vor allem die UVP ist höher. Der Strassenpreis ist dann nicht mehr so verrückt, zumindest wenn die paar ersten verkauft worden sind und die Lager der Händler gefüllt.

Bestes Beispiel: Das neue 70-200/2.8. UVP lag in der Schweiz bei 4488 CHF. Ein knappes Jahr später hatte Canon den UVP auf 3248 CH gesenkt. Beim (CPS) Fachhändler, ist es schon länger für etwa 2200 bis 2300 CHF erhältlich. Das ist gar nicht viel mehr, als das alte nach 10 Jahre gekostet hat!

Selbst neue Objektive die noch schwer erhältlich sind, werden für 25% unter UVP verkauft.
 
wer ein WW mit Stabi braucht, soll bitte bezahlen.
Wer ein TS-E baucht, solls auch bitte bezahlen.. Wo liegt das Problem?? Wenn mir das Canon WW zu tuer ist, dann hol ich mir das Sigma. Mir persönlich gefällt der goldene Ring sowieso besser, als ein schnöder roter...
:evil:

Canon machts schon richtig. Wenn ich mir die Entwicklung des 5DMark III-Thread anschau, und wieviele da im im Vorfeld schon vorbestellt haben, ohne zu wissen, wie sich das Teil preislich einpendeln wird,... Und das sind nicht alle nur Fanboys...
Wer eine 5DMk3 haben mag, der muss sie auch brauchen können. Wer sie brauchen kann, der sollte damit sein Geld verdienen. Der kauft nicht ein teures Spielzeug, sondern ein Werkzeug. Wer sich das Beste Werkzeug als Spielzeug fürs Hobby holen will, der hat halt pech... Warum eine 5d, wenns eine 60D nicht auch macht?? Und jetzt bitte kein Argument, wie: ich brauch aber unbedingt Vollformat...:ugly:
 
Hällt man uns Fotografen im Canon Marketing nur noch für Deppen die man nach belieben abzocken kann ???
...

Ich glaube, das Wort das du suchst ist Konsumvieh "Konsument". :evil:
Canon nimmt halt, was sie kriegen können.
Offensichtlich gibt es ja genug Menschen, die zu diesen Preisen kaufen, was ich allerdings nicht bei jedem verstehen kann.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich mein Geraffel schon in den letzten Jahren zusammengekauft habe und eigentlich nichts mehr brauche.

Und wenn doch, wird eben gebraucht gekauft.
Oder bei Tamron, Sigma, Tokina...
 
In diesem Thread sind Diskussionen über Kinopreise ebenso off-topic wie die Mitteilungen, dass jemand den Thread abonniert hat.
 
Bin ich eigentlich der einzige der sich bei den
Preisvorstellungen für neue Canon Produkte verarscht vorkommt ?

Keine Bange, das reguliert der Markt von ganz allein. Du hast doch bestimmt schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört, oder?:top:

Was bedeutet: verkauft sich das Zeug wieder wie blöde wird die kommende Mark IV noch teurer, wenn die neue 5er wie Blei in den Internetshops liegen bleibt wird wahrscheinlich sogar der Preis des aktuellen Modells fallen. Würdest du das nicht genauso machen wenn du was zu verkaufen hättest?

Kannst ja schon mal anfangen die Leute davon abzuhalten die neue Supercam zu kaufen, vielleicht bringt es ja was !:ugly:
 
Die Preisentwicklung bei Canon sehe ich ebenso kritisch wie der TO.
Bisher sind allerdings nur UVPs bekannt,die Händlerpreise werden spätestens in einem Jahr nach unten angeglichen.
Das neue 24-70 II ist doppelt so teuer,hat eine größere Frontlinse,somit kann man da auch seine Filtersammlung erneuern.
Der Preis der neuen 5DIII hat mich nicht überrascht,den finde ich noch moderat in Anbetracht der neuerungen.Allerdings hätte ich gedacht,diese ETTL Blitzdingsbumssteuerung wäre endlich in der Kamera integriert.
Wie überhaupt die UVPs des Zubehör sehr abenteuerlich sind.
380 € fü einen Batteriegriff
700 € für ein funkgesteuertes Systemblitzerchen,das nur hell macht und kein Licht formt sowie
320 € für eine Funksteuerung.
Die Zeit wird zeigen,ob die Preise so zu halten sind.Die sind auch eine Herausforderung für Fremdhersteller von Zubehör.Ich plane vorerst jedenfalls keine Neuanschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preisentwicklung bei Canon sehe ich ebenso kritisch wie der TO.
Bisher sind allerdings nur UVPs bekannt,die Händlerpreise werden spätestens in einem Jahr nach unten angeglichen.
Das neue 24-70 II ist doppelt so teuer,hat eine größere Frontlinse,somit kann man da auch seine Filtersammlung erneuern.
Der Preis der neuen 5DIII hat mich nicht überrascht,den finde ich noch moderat in Anbetracht der neuerungen.Allerdings hätte ich gedacht,diese ETTL Blitzdingsbumssteuerung wäre endlich in der Kamera integriert.
Wie überhaupt die UVPs des Zubehör sehr abenteuerlich sind.
380 € fü einen Batteriegriff
700 € für ein funkgesteuertes Systemblitzerchen,das nur hell macht und kein Licht formt sowie
320 € für eine Funksteuerung.
Die Zeit wird zeigen,ob die Preise so zu halten sind.Die sind auch eine Herausforderung für Fremdhersteller von Zubehör.Ich plane vorerst jedenfalls keine Neuanschaffung.

Carsten, du hast doch eh andere Sachen für deine Blitzsteuerung/Blitzausrüstung und da können dir doch die Zubehörteilchen von Canon egal sein, ...oder? :evil:
 
...
Der Preis der neuen 5DIII hat mich nicht überrascht,den finde ich noch moderat in Anbetracht der neuerungen. ...

Finde ich garnicht.
Beim Wechsel von der 5DI auf die 5DII gab es ähnlich viele Neuerungen, die UVP war aber sogar 900€ niedriger:

http://www.photoscala.de/node/1158
http://www.photoscala.de/Artikel/Grosses-Kino-Canon-EOS-5D-Mark-II

Viel erstaunlicher als den Versuch von Canon, seinen Kunden möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen finde ich allerdings, wie massiv diese Preiserhöhungen teilweise von einigen Usern hier im Forum verteidigt werden.
Ist mir völlig unverständlich. :confused:
 
Viel erstaunlicher als den Versuch von Canon, seinen Kunden möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen finde ich allerdings, wie massiv diese Preiserhöhungen teilweise von einigen Usern hier im Forum verteidigt werden.
Ist mir völlig unverständlich. :confused:

Sehe ich ähnlich der Versuch sich so teuer wie möglich zu verkaufen ist völlig legitim.

In gewisser Weise hab ich ja in letzter Zeit sogar davon profitiert da es den Wertverfall der vorhandenen Geräte verlangsamt.

Das ist aber kein Grund die Entwicklung nicht mal deutlich aufzuzeigen und zu hinterfragen.

mfg christian
 
Die, die den verteidigen, sind auch gewillt, es zu zahlen oder erkennen den Gegenwert, ...ganz einfach.
Die Masse wird aber da nicht mitmachen und somit den Hersteller vor die Entscheidung stellen, ob er sich über den Status oder über den Profit (was sich ja nicht ausschließen muss) definieren möchte.

Alle haben nach Verbesserungen geschrien, nun sind die erhört worden und Canon will bezahlt werden. Die UVPs sind doch nichts endgültiges, ...das reguliert sich in den ersten 6 Monaten oder ist berechtigt, ...meine Meinung.

PS: Mit dem, was die 5DIII so aufwartet, finde ich den Preis dafür auch nicht sooo überzogen, ...etwas nachgeben wird der aber auch. ;)
 
und die großen Innovationen fehlen auch:

Wann bringt Canon endlich eine Evil mit schnellem und vor allem zuverlässigen Kontrast-AF? Wo bleibt der Fortschritt? 10 Fotos mit einem unpräzisen Phasen-AF und dann noch von Hand aussortieren.... Jaja, teure L's sollen die Präzision bringen. Die Schärfe macht das Objektiv aber nur, wenn der Fokus stimmt.
 
Wenn ich mir die Entwicklung des 5DMark III-Thread anschau, und wieviele da im im Vorfeld schon vorbestellt haben, ohne zu wissen, wie sich das Teil preislich einpendeln wird,... Und das sind nicht alle nur Fanboys...

Da könnte was dran sein. Vor einigen Wochen hatte ich von diversen Leuten gehört was für Objektive die sich vorbestellt haben - auch ohne zu wissen was die Teile den so kosten sollen.
Na ja, scheinbar gibt es einfach genügend Leute die auf Geld überhaupt nicht achten müssen, sondern einfach ausgeben.
 
PS: Mit dem, was die 5DIII so aufwartet, finde ich den Preis dafür auch nicht sooo überzogen, ...etwas nachgeben wird der aber auch. ;)

Vielleicht habe ich die Spezifikation nicht verstanden aber genau welche Bahnbrechende Neuerungen hat Canon mit der Kamera eingeführt?
Sonst wurde ich doch sagen, es musste doch eine ähnliche Entwicklung wie im PC Bereich stattfinden - mehr Leistung für gleiches Geld, zumindest so lange nichts an der Technik an sich verändert wird.
 
Der Preis übersteigt definitiv das, was die Mehrheit der üblichen Hobbyfotografen, und DIE sind es, die die 5DII so berühmt gemacht haben, zu zahlen bereit sind.

Der Preis wird definitiv mit der Zeit nach unten gehen. In Gefilde, in denen ein jeder Bürger eines Landes der westlichen Welt mit normalen Auskommen diese Kamera kaufen kann, wenn er eine Weile spart/jobbt.

Aber nachdem ich die Reviews nun überflogen bin, hat Canon bei dieser Kamera nun wirklich absolut alles richtig gemacht. Features hin oder her, das Teil verliert in keinem Bereich die Puste. Geiler AF, geile Abdichtung und Stabilität, Geile Bildrate für KB, und mein Gott! ISO 12800 ist fast so clean wie ISO 3200 bei der 5DII. Das bestätigen bereits die ersten Tests.

mehr Leistung für gleiches Geld, zumindest so lange nichts an der Technik an sich verändert wird.

Dann verfolgst du die PC-Technik aber nicht aufmerksam, dort ist es genauso. Die HiEnd-Technik kostet, gerade wenn sie innovativ ist, auch erstmal ein Vermögen. Die ersten SSDs gingen für über 1000€ über den Tresen und hatten 32GB. Vor Jahren. Nun ist das eben etablierte Technik für den normalen Consumer und das wäre dann nur mit dreistelligen Kameras vergleichbar. Denn bei der 600D bekommst' mehr fürs Geld als bei der 550D und wieder 500D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten