• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung bei Canon Neuvorstellungen!

Die 1D MKIV ist rd. zwei Jahre auf dem Markt. Ich habe meine in 4/2010 gekauft und der Preis hat sich derweil nur ein ganz klein wenig nach unten bewegt. Das mag an der Situation 1D MKIV/1D X liegen und an der besonderen Situation in Japan und am derzeit ein ganz klein wenig lahmenden EURO.

Aber wenn ich so in meine Fotokiste schaue, dann ist nichts von all dem, was ich in den letzten 6 Jahren gekauft habe - und das ist einen ganze Menge - billger geworden. Bestenfalls ist der Preis nominell konstant geblieben. Übrigens egal ob, Canon, Zeiss, Berlebach, Novoflex, B&W, sogar Feisol hat die Preise angehoben ;-) .

Zeit, die Schätzchen zu verkaufen.

Gruß

tsbzzz :-)
 
... Ich werd mal meinen Arbeitgeber darauf hinweisen, das ich mehr Geld für mein Hobby benötige. Ob er auch so einfach meinen Lohn erhöht?!
 
Kommt drauf an, würd ich sagen. Jemand der professionell Fotos macht (Reporter, Modefotografen, Bildagenturen, etc.) kann das Equipment erstens steuerlich geltend machen, und zweitens wird auch bereit sein, für die Verbesserungen zu bezahlen.

Jemand, der nur zum Spass fotografiert (und da schätze ich mal gehören mindestens 80% der User hier), braucht eigentlich kein Profiequipment. Denn eine 60D oder vielleicht auch noch 7D macht mindestens genauso schöne Fotos.

Natürlich gibts genug, die nicht professionell fotografieren, und sich teures Equipment trotzdem leisten können bzw. wollen. Ich sehe da allergings nichts verwerfliches seitens Canon, wenn sie den maximalen Preis rausholen. Meines Wissens nach ist Canon immer noch ein gewinnorientiertes Unternehmen.

Und die Japaner haben lang genug den Billiglöhner für die verwöhnten Europäer gespielt. Die können mehr, die wollen mehr und werden langsam hungrig. Sei es ihnen gegönnt. Ganz sicher werden sie dabei aber keine Rücksicht darauf nehmen, ob der ein oder andere nicht alle 6 Monate neue Hardware kaufen kann, weil das Gehalt jetzt nicht mehr dafür reicht.
 
Mist, das Popcorn ist gestern schon alle gewesen! :ugly:
Was ist denn "zeitgemäße" Sensorauflösung?
Ist dir der Unterschied zwischen 1DX und 1DIV bewusst? Du musst sie ja nicht kaufen! ;) Das 24-70 musst du auch nicht kaufen! ;)

Nikon D800, 36MP, UVP 2900EUR
Canon 5D3, 22MP, UVP 3300EUR

Natürlich MUSS ich diese Highend Produkte nicht kaufen, aber man sollte auch so weit denken, dass wenn ein Hersteller erst einmal extensiv mit der Abschöpfungsstrategie begonnen hat, ALLE Produkte davon betroffen sind.
Nur 5D3 und die neuen teuren Linsen schlagen halt größere Wellen.
 
Die, die den verteidigen, sind auch gewillt, es zu zahlen oder erkennen den Gegenwert, ...ganz einfach.
...

Den Mehrwert erkenne ich bei den Neuvorstellungen von Canon auch.
Nur bin ich nicht der Meinung, daß der solche Aufschläge (30-50%, teilweise noch mehr) rechtfertigt.
Und selbst wenn ich bereit wäre, diese Preise zu bezahlen, würde ich mich niemals nicht öffentlich hinstellen und behaupten, "Es ist gut, daß die Neuauflage von XYZ 50% mehr kostet".
Steuererhöhungen bejubelt doch auch keiner. :confused:

Im Gegenteil, ich würde immer noch meinen Unmut über die Preissteigerung äußern.
Schließlich fällt mir genug anderes ein, was ich mit dem Geld anfangen könnte.

...
Na ja, scheinbar gibt es einfach genügend Leute die auf Geld überhaupt nicht achten müssen, sondern einfach ausgeben.

Wundert dich das? Bei den niedrigen Kreditzinsen? ;)
 
Ich sehe nicht nur die aktuelle Preisgestaltung von Neuvorstellungen mit Skepsis. Selbst aktuelle Objektive, sind nach einer "Stabilisierung" Ende letzten jahres wieder auf einem guten Weg Richtung "Fukushima" Niveau....

Für die 2 Objektive wo ich im Moment spare, zahl ich fast 10% mehr wie vor 4 Wochen...

Canon scheint also konsequent durchzuziehen...

Was die 5DIII angeht.. da gibts halt 2 Lager... Für diejenigen, die kein Geld verdienen und Fotografie nur als Hobby betreiben, die regen sich zurecht auf... Die andren haben entweder Geld genug oder verdienen damit eben Geld... Die freuts, dass es jetzt eine Allroundkamera gibt - Preis relativ egal. Netter Nebeneffekt - Es rennt auch nicht mehr jeder Hinz und Kunz mit ner 5D III durch die Gegend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die Aufregung um den Einstandspreis nicht. Wenn ich eine neue Kamera brauche, egal aus welchem Grund, dann kaufe ich sie halt.

Gemessen an der durchschnittlichen Lebensdauer und AfA des FA ca. 5 Jahre sind das ca. 60.--Euro / Monat. gemessen an einem durschnittlichen Umsatz von 10.000,--Euro / Monat eines etablierten Fotografen ist das also aus der Portokasse zu zahlen.

Gruß BildDesign
 
Naja meine 1D MKIV hat 5/2010 4200 Euros gekostet, jetzt im 3/2012 zahlst du dasselbe oder noch mehr.
Zwischenzeitlich war Sie sogar mal für 3800-3900 zu haben Ende 2010. Seit Fukushima sind aber die Preise explodiert auch bei den Neuvorstellungen.
Das 300/2.8 IS II bei Neuvorstellung 6599Euros, das Alte bekamst du neu für 4500Euros.
Bei den 2x und 1,4x Extendern das gleiche Spiel beides für 499Euros zu haben.
Die Alten bekamst du ja auch beinahe für die Hälfte.
Bestes Beispiel ist das neue 24-70/2.8L II das haut mal gleich mit 2399 Euros rein, das Alte kostet jetzt Neu die Hälfte!!!!:(
 
Na ja, scheinbar gibt es einfach genügend Leute die auf Geld überhaupt nicht achten müssen, sondern einfach ausgeben.
Es gibt Viele, die einfach vorbestellen können.

Genaueres wissen wir nicht, aber Canon kann anhand der Zahlen deutlich besser einschätzen.

Die werden sich also wie gewohnt auf einem Zettel/Projektion ansehen, wieviele Bestellungen zum WunschVK in der ersten Zeit getätigt werden,- sinds zuwenig: Preis runter.
Glaub ich aber nicht,- deshalb zumindest die erste Zeit keine Änderung.

Sollte denen in weiterer Folge vorkommen, dass deutlich mehr Käufer durch eine Preisreduktion zu erreichen sind, wird der Preis gesenkt. Aber auch nur, wenn der Gewinn insgesamt dadurch steigt.

Ich glaube nicht, dass die bei gleichbleibenden oder geringeren Gewinnaussichten, in Masse produzieren zu beginnen, nur damit jeder seine 5er um gefällige 1500,- kriegt. Doppelte Zahl 5D produzieren, bei gleichem Gewinn, wird kaum angestrebt werden. Da wird lieber in der passenden Preisklasse der Nutzer, versucht das Maximum rauszuholen.

Glaub ich derweil einmal.

Ob jetzt die 5D ein paar Hunderter mehr oder weniger kosten soll, kann man diskutieren. Sinn wird es keinen machen, weil uns die Zahlen fehlen, anhand derer Canon eher in der Lage ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Es dürften sich dort auch langjährige Erfahrungswerte in der Preisgestaltung im Fotobereich angehäuft haben, mit denen wir nicht mithalten können.

Vielleicht haben die die Verarmung in Europa aber auch zuwenig mitberücksichtigt,- und sich mehr auf die wachsenden Länder konzentriert.
Scherz. Zumindest werden sie rechtzeitig darauf reagieren.

Empörung find ich aber schon gut.
 
Ziel eines jedes Unternehmes sollte halt die Gewinnmaximierung mit dem Produkt sein... Scheinbar ist halt lt. Canon 3300,- EUR der Preis, bei dem der effektive Gewinn am höchsten ist...

Die Relation zwischen Berufs- u. Hobbyfotografen ist scheinbar zugunsten der Berufsfotografen doch höher wie gedacht.... Bin ich bisher doch eigentlich davon ausgegangen, dass gerade in Zeiten der digitalen Fotografie, gerade die Amateure auch einen guten Batzen vom Umsatz ausmachen.

Dass ein Nachfolgeprodukt nach knapp 4 Jahren aber mehr als 30% Aufpreis kostet, sollte aber eigentlich jedem zu Denken geben... Unverstädnlich, wie man da Canon sogar noch beipflichten kann... Den eigentlich Kauf mal komplett aussen vor gelassen.. Ich komme ja aus der IT Branche... Da wäre sowas undenkbar, ohne dass die Leute randalieren würden.. Und Digitalkameras sind ja auch nix andres wie IT
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Gemessen an der durchschnittlichen Lebensdauer und AfA des FA ca. 5 Jahre sind das ca. 60.--Euro / Monat. gemessen an einem durschnittlichen Umsatz von 10.000,--Euro / Monat eines etablierten Fotografen ist das also aus der Portokasse zu zahlen.
...

Mag schon sein - aber wäre es dem Fotograf nicht auch lieber, wenn er "nur" 50€ pro Monat für die Kamera rechnen müßte?
Und würde er sich ärgern, wenn seine neuen Objektive ihn im Monat auch weniger als die alten kosten würden - und nicht 50% mehr?
Da läppert sich dann schon was zusammen. :)
 
Vielleicht habe ich die Spezifikation nicht verstanden aber genau welche Bahnbrechende Neuerungen hat Canon mit der Kamera eingeführt?
Sonst wurde ich doch sagen, es musste doch eine ähnliche Entwicklung wie im PC Bereich stattfinden - mehr Leistung für gleiches Geld, zumindest so lange nichts an der Technik an sich verändert wird.

Ja du hast da wirklich etwas nicht verstanden.

Es gibt jetzt eine Kamera für 3000,- EUR, die ähnliches/besseres leistet was vorher 6000,- EUR gekostet hat. 1ds III.
 
Naja, was Canon mit der 5D MK3 anstrebt, ist ja nicht so schwer nachzuvollziehen: Man hebt die Zielgruppe der 5D an, vom Einstiegs-Equipment für KB wird sie zu einer Kamera, deren Features auch für Profis interessant sind, mit dem entsprechenden Preisanstieg. Die Zielgruppe, die früher Käufer 1D und 1Ds ausgemacht hat, wird jetzt von 1DX und 5D MK3 bedient. Zusätzlich verschwindet APS-H aus dem Sortiment. Das finde ich nur konsequent.

Übrigens liest man momentan, dass die MK2 noch einige Zeit als Neuware im Handel erhältlich sein soll, und auch mit Erscheinen der MK3 eine Preissenkung ansteht. Das würde auch die These untermauern, dass die MK3 eine andere Zielgruppe ansprechen soll. Ich würde mir die Kamera nicht kaufen, unabhängig davon ob die Kamera ihr Geld wert ist, aber ich gehöre wohl auch kaum zur Zielgruppe. Insofern ist doch alles in Butter. Vielleicht sorgt das aber dafür, dass mal eine 5D MK2 ins Haus kommt, sollte die 500D das Zeitliche segnen.
 
Und Digitalkameras sind ja auch nix andres wie IT
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein AF Modul der II zu III, auch optisch ein Meisterstück der Ingenieurskunst darstellt, auch weil die Kreuzsensoren meines Wissens noch nie so weit am Rand waren.
Und wenn man sich überlegt, warum nicht schon lange diese Leistung in den KB verbaut wurde, könnte man schon eine Ahnung kriegen, dass die Entwicklung und Umsetzung mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden ist.
Vor Allem soll das Ganze ja auch noch bei weniger Licht funktionieren.
Es handelt sich also nicht einfach nur um einen weiterentwickelten Vielfüßler.
Ich glaub, es war auch von besserer Abdichtung die Rede.....
Auch etwas, was auch Canon ein paar Euro kosten wird.


Wäre die Kamera nur eine Weiterentwicklung, die sich per Software und eines MassenICs realisieren lässt, handelte es sich um eine willkürliche Preisanhebung.
Ich vermute aber eher, dass Canon für den Bau einer 5DIII selbst mehr Geld ausgebeben muss,- wie für die 5DII, und gar nicht so sehr der Größenwahnsinn durch Marktbeherrschung der Grund dafür ist.

Eine gemächliche 5DII mit SchwenkAF, ist mit einer flotten 5DIII mit zeitgemäsen AF vom Fertigungsaufwand nicht zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Euro hat dem Yen gegenüber, innerhalb der letzten 5 Jahre, ca. 30% an Wert verloren.
Da werden die Kameras leider teurer für uns.
Wenn wir die D-Mark wieder einführen, dann kauf ich die 5D Mark III für 1800DM :D..ich freu mich schon ;P
 
Wer sich das Beste Werkzeug als Spielzeug fürs Hobby holen will, der hat halt pech... Warum eine 5d, wenns eine 60D nicht auch macht??

Ha, weil`s halt soooooooooo cool ausschaut, und vor allem so professionell. Haste nee 1er, oder so`ne 5D MK..., möglichst noch mit Batteriegrip, mega Optik vorne drauf, und`n Blitzlichtgerät im Schuh, noch`n Paar nette Mädels im näheren Umfeld, und alle halten dich für den K.Lagerfeld unter den Fotografen bzw. Helmut Newton himself.

Ob man weiss, wo an dem Gerät der On/ Off - Schalter sitzt, interessiert doch in dem Moment keine Sau.

So `ne show kann man mit einer 60er , oder 600er D wohl kaum abziehen.:lol::lol::lol:
 
Leider weiß ich nicht, wer uns abzockt. Der Handel oder Canon. Oder beide.
Wenn der Straßenpreis nach z.B. einem Jahr um 25% unter den UVP sinkt, sinkt dann die Marge der Händler oder von Canon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemessen an der durchschnittlichen Lebensdauer und AfA des FA ca. 5 Jahre sind das ca. 60.--Euro / Monat. gemessen an einem durschnittlichen Umsatz von 10.000,--Euro / Monat eines etablierten Fotografen ist das also aus der Portokasse zu zahlen.

Der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn ist bekannt ???

Von diesem Duchschnittlichen Umsatz werden dann auch Mittarbeiter und Ladenmiete ... gezahlt oder er liegt deutlich niedriger bei den meisten Freischaffenden Fotografen .

Und der Preisanstieg von 50% und mehr für Kameras und Objektive also Werkzeug begeistert garantiert keinen Unternehmer / Berufsfotografen.

Vor allem dann nicht wen das Werkzeug immer schlechter auf die Bedürfnisse des Berufsfotografen abgestimmt ist. Zumindest gemessen an dem was der Zeit technisch möglich währe.

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten