Brummel
Guest
Also ich habe gestern die 40D + BG-E2N bestellt.
Sobald das Paket diese Woche ankommt werde ich Bericht erstatten.
Bisher habe ich aber nur von einer Abdichtung gelesen, was den Unterschied betrifft.
Dass auf dem Griff keine AF-ON Taste ist wäre auch nicht so sehr verwunderlich, denn Canon weisst im Manual der 40D mehrmals darauf hin, dass Live-View nur sinnvoll auf einem Stativ genutzt werden kann. Wenn ich die Kamera also nicht in der Hand halte, brauche ich auch keine zweite AF-ON Taste.
Du übersiehst da leider etwas gravierendes....
Es ist möglich den AF vom Auslöser zu entkoppeln und diesen auf die AF-ON Taste zu legen.
Bei früheren Kameras konnte man diese Funktion auf die Sterntaste legen, verlor dadurch jedoch die Belichtungsspeicherung.
Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, mit der Sterntaste (AF-ON Taste) zu fokussieren, möchte man das nicht mehr missen.
So.. nun zum Problem des BG-E2N: Den Vorteil des Fokussierens per Sterntaste hab ich oben beschrieben. Bei der 40D kann dies nun die AF-ON Taste. Ich habe also weiterhin die Sterntaste für die Belichtungspeicherung.
Nutze ich nun die 40D + BG und fotografiere im Hochformat, habe ich keine AF-ON Taste... somit auch keinen Autofokus... was die Funktion ad absurdum macht.
Verständlich gewesen?

Und bevor du fragst, wozu es praktisch sein kann, die AF-Funktion vom Auslöser zu nehmen: Versuch mal ein Flugzeug 10 mal gegen den Himmel zu fotografieren. Ich bin sicher 5 mal haut dir der Fokus auf unendlich und dsa Bild wird nix. Mit Sterntaste: einmal anfokussiert... zig mal auslösen. Gleiches gilt für Sportfotografie oder anderen Situationen.
Gruß
Brummel