• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preis des BG-E2N

Also ich habe gestern die 40D + BG-E2N bestellt.
Sobald das Paket diese Woche ankommt werde ich Bericht erstatten.

Bisher habe ich aber nur von einer Abdichtung gelesen, was den Unterschied betrifft.
Dass auf dem Griff keine AF-ON Taste ist wäre auch nicht so sehr verwunderlich, denn Canon weisst im Manual der 40D mehrmals darauf hin, dass Live-View nur sinnvoll auf einem Stativ genutzt werden kann. Wenn ich die Kamera also nicht in der Hand halte, brauche ich auch keine zweite AF-ON Taste.

Du übersiehst da leider etwas gravierendes....

Es ist möglich den AF vom Auslöser zu entkoppeln und diesen auf die AF-ON Taste zu legen.
Bei früheren Kameras konnte man diese Funktion auf die Sterntaste legen, verlor dadurch jedoch die Belichtungsspeicherung.
Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, mit der Sterntaste (AF-ON Taste) zu fokussieren, möchte man das nicht mehr missen.

So.. nun zum Problem des BG-E2N: Den Vorteil des Fokussierens per Sterntaste hab ich oben beschrieben. Bei der 40D kann dies nun die AF-ON Taste. Ich habe also weiterhin die Sterntaste für die Belichtungspeicherung.
Nutze ich nun die 40D + BG und fotografiere im Hochformat, habe ich keine AF-ON Taste... somit auch keinen Autofokus... was die Funktion ad absurdum macht.

Verständlich gewesen? :D

Und bevor du fragst, wozu es praktisch sein kann, die AF-Funktion vom Auslöser zu nehmen: Versuch mal ein Flugzeug 10 mal gegen den Himmel zu fotografieren. Ich bin sicher 5 mal haut dir der Fokus auf unendlich und dsa Bild wird nix. Mit Sterntaste: einmal anfokussiert... zig mal auslösen. Gleiches gilt für Sportfotografie oder anderen Situationen.

Gruß
Brummel
 
Ich hatte mich mit den beiden Griffen ein bisschen auseinandergesetzt, der einzige Unterschied, ist die Dichtung am Batteriefach. Von dem Namen mal abgesehen.
 
Okay, da gebe ich dir Recht.
Daran habe ich nicht gedacht, bzw. ich wusste das nicht, weil ich jetzt erst von der 300D auf die 40D umsteige. ;)
Für diese Anwendung wäre eine zweite AF-ON Taste natürlich sehr sinnvoll.

Canon's Gedankengang war bei der Konzeptionierung des BG-E2N vermutlich eher die Ausweitung der Abdichtung von Batterie und Kartenfach auf den Batteriegriff.
Denn wenn die Kamera abgedichtet ist, ist es etwas unsinnig einen Batteriegriff ohne Abdichtung anzuschrauben.
Ich bezeichne es jetzt einfach als Facelift und nicht als neues Modell.
 
Ich bezeichne es jetzt einfach als Facelift und nicht als neues Modell.
Deswegen hat er wohl auch die Bezeichnung BG-E2N und nicht eine völlig neue wie z.B. BG-E5 ;)

Ich persönlich bin ja mal gespannt. Hab heute für meine neue 40D einen BG-E2N bestellt. Mal schaun ob auch wirklich das richtige Modell kommt :rolleyes:
 
Ich gebe mich mal der Hoffnung hin, dass Canon bezüglich Griff mit AF-ON Taste noch was nachlegt. Wenn nicht, kann man ja noch auf die Dritthersteller (z.B. Hänel) hoffen.
Damit eine AF-ON Taste funktioniert, bräuchte der Griff wahrscheinlich noch zusätzliche Kontakte, so wie sie der WFT-E3 hat. Damit wäre er dann wohl nicht mehr kompatibel zu 20D/30D.

Als Notlösung:
Man kann bei der 40D die Belegung von AF-ON und Sterntaste tauschen (hab zwar noch keine, aber das Handbuch schon ganz genau gelesen :D ). Somit hat man auch am Griff die Fokussierung. Die Belichtungsspeicherung liegt dann auf AF-ON, im Hochformat kann man sie ja ev. mit der linken Hand drücken. :ugly:
 
Stimmt, die Taste ist vermutlich wirklich der Kompatibilität zu den älteren Modellen zum Opfer gefallen.
Für manche ist das sicher ärgerlich, dass es demnächst einen neuen geben wird kann ich mir nicht vorstellen, eher dann zur 50D kompatibel mit der 40D. ;)

Da ich mir diese Fokussier-Technik allerdings noch nicht angeeignet habe stört mich das nicht und freue mich dennoch auf den BG und auch ein Bisschen auf die 40D. :D
 
Schaut euch doch das hässliche und zu klein geratene Teil erst mal an...........

imageR.asp
 
Sorry, das liegt vermutlich daran, dass ich kaum Personen kenne, die kein Englisch verstehen.
Aber ich kann gerne die wichtigsten Aussagen zusammenfassen:

- das Äußere ist nahezu identisch zum BG-E2
- Hauptunterschied: BG-E2 hat keine Gummidichtung im Batteriefach, beim BG-E2N ist sie deutlich sichtbar

Desweiteren lassen sich die Leute in den Kommentaren etwas über das "unangepasste" Design bzw. die Form und über die fehlende Taste aus. (im Vergleich zur alten 10D und der Nikon D300)

Fazit: Der BG-E2N ist nicht dafür konzipiert um vom BG-E2 darauf umzusteigen, sondern als Neuanschaffung zusammen mit der 40D bzw, falls man noch keinen BG für 20D/30D hat.
 
Schaut euch doch das hässliche und zu klein geratene Teil erst mal an...........

imageR.asp

Ist ja wirklich bissl kurz, das Teil...selbst an der 40D... hm... dann muß ich wohl doch sehen, daß ich den BG-E2 bekomme. :D

@Sasse: Danke für Deine Zusammenfassung... :D :D Ich hatte leider keinen Englisch-Unterricht... habe ich bisher auch kaum gebraucht, dafür hatte ich aber Französisch und das ist aber leider auch schon mehr als 25 Jahre her. :p

Bin halt kein Sprachwunder. :p
 
Schaut euch doch das hässliche und zu klein geratene Teil erst mal an...........

imageR.asp

Das fällt mir tatsächlich auch erst jetzt auf... der BG ist zu kurz für die 40D

An der 20D/30D passte es noch.


Langsam halte ich das Teil für einen schlechten Scherz... :grumble:

Ich werde wohl noch ein paar Wochen warten mit dem BG.. vielleicht kommt da ja noch was.

Gruß
Brummel
 
Kein Problem MrsPeggy, dafür hab ich mich mit Händen und Füßen gegen Französisch gestreubt. ;)

Der BG-E2 wird dir aber auch nicht weiter helfen, denn er soll äußerlich dem BG-E2N entsprechend. Nur die Dichtung im Batteriefach fehlt.
 
Ist ja wirklich bissl kurz, das Teil...selbst an der 40D... hm... dann muß ich wohl doch sehen, daß ich den BG-E2 bekomme. :D

Es gibt keinen BG-E2 mehr. Die leute hier, die noch eine bestellung für den BG-E2 offen hatten, haben ja auch den E2N bekommen.
Und der alte passt ja auch nicht besser.

Das einzige ist halt gebraucht. Aber da der neue Griff keine vorteile zum alten bietet (ausser der dichtung), wird auch keiner umsteigen, so dass sich am gebrauchtpreis auch nix ändern wird.
 
Kein Problem MrsPeggy, dafür hab ich mich mit Händen und Füßen gegen Französisch gestreubt. ;)

Der BG-E2 wird dir aber auch nicht weiter helfen, denn er soll äußerlich dem BG-E2N entsprechend. Nur die Dichtung im Batteriefach fehlt.

Französisch ist doch schön.... ;)

Wieso wird er mir nicht weiter helfen? Ich bräuchte ihn ja für die 30D. :)
 
Ist ja wirklich bissl kurz, das Teil...selbst an der 40D... hm... dann muß ich wohl doch sehen, daß ich den BG-E2 bekomme.

Das klingt so als ob du denkst, dass der BG-E2 besser passen würde / länger ist als der BG-E2N. Ist er aber nicht, deshalb die Aussage. =)
Auch an der 30D ist es demnach relativ egal, welchen du dir zulegst (was Form und Größe angeht).
 
Das schaut wirklich gut aus.
Dennoch ist es für mich kein Grund mich gegen den Kauf zu entscheiden.
Ich setze hier die Funktionalität über das Design.
(AF-ON Taste ausgenommen, die brauche ich vorerst nicht im Hochformat)
 
Das klingt so als ob du denkst, dass der BG-E2 besser passen würde / länger ist als der BG-E2N. Ist er aber nicht, deshalb die Aussage. =)
Auch an der 30D ist es demnach relativ egal, welchen du dir zulegst (was Form und Größe angeht).


Nun ja, ich habe leider beides zusammen noch nicht in den Hänen gehalten. Aber im Prinzip geht es mir ja auch um die Funktionalität. Wenn es beim Alten genauso ist, was soll's. Kann man nicht ändern. Man kann nur hoffen, daß Canon es einsieht und irgendwann passende Änderungen vornimmt.
 
Meiner Meinung nach sitzt der Griff genauso wie an der 20/30D, die Perspektive der Produktfotos ist nur eine andere.
Der Überstand vom Griff an der von vorne gesehenen rechten Seite dürfte genauso "groß":mad: sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten