die 61px sind mir eigentlich zu viel. Aktuell an der Canon R5 finde ich die 45 eigentlich schon zu viel des Guten.
ich habe ein wenig Sorge, dass die 61MP zu ungnädig sind. Zumindest habe ich in einigen YouTube Videos gehört, dass es da leichter und häufiger zu unscharfen Bildern kommt, als mit geringer auflösenden Sensoren, wenn die Aufnahmebedingungen nicht kontrollierter sind, wie z.V. Portrait im Studio, Landschaft, etc.
Für mich wäre es eine Allrounder-Kamera für Makro, Street, Kinder, Portraits und unterwegs auf Reisen/Wanderungen.
Das die Bilder schnell unscharf sind, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Allerdings fallen Beugungsunschärfen schneller auf, d.h. ich konnte mit der A7RIII auf Blende 11 gehen bei Makros (90mm Sony Linse) und bei der A7RIV/RV ist bei 8 Feierabend. Ab da wird die Quali wahrnehmbar schlechter und die Schärfentiefe nimmt, zumindest beim Makro, aber ohnehin nicht mehr zu. Meiner Ansicht nach hängt es von den Vorlieben ab, ob die A7RV eine gute Wahl ist und als Allrounder Kamera für die von dir genannten Themen kann man sie nutzen und sie ist super, aber meine erste Wahl wäre sie nicht. Eine andere VF Kamera wäre es allerdings auch nicht mus ich sagen, da finde ich, auf Grund der Größe, APS-C geeigneter. Für meine Themen (Makro und Landschaft hauptsächlich), ist sie aber die beste Wahl, die ich mir vorstellen kann und ich habe wegen des Displays und des Stacking Features von der RIV zur RV gewechselt. Bereut hab ich das nie, allerdings war der Preisverfall hart für die RIV und das würde ich in der Form nicht mehr machen, d.h. ne Cam kaufen, wenn sie neu rauskommt. Als guten Allrounder für dies und das habe ich mir noch eine günstige gebrauchte A6400 gekauft, schon aus Gewichtsgründen und die RV mit Optiken durch die Gegend zu schleppen, ist mir echt zu hart. Die nehme ich nur mit, wenn ich wirklich fotografieren gehe mit nem einigermaßen Plan. D.h. die Länge der Wegstrecken muss überschaubar sein oder ein Ebike, mit nem großen Korb für den Fotorucksack. Aber den durch die Berge schleppen über Stunden möchte ich, ehrlich gesagt, nicht.
Die Dateigröße der RAWs finde ich unproblematisch, weil ich wenig Fotos mache. Manchmal ist von hunderten Bildern nur eins übrig, z.B. bei einem Makro Stack und da spielt die Dateigröße dann keine Rolle, weil der Rest gelöscht wird. Aber für Kinder und Street, d.h. eine große Anzahl von Bildern, da läppert es sich schon. Aber da hat man dann ja noch Compressed M zur Auwahl oder S und auf der anderen Seite kann man ja auch in den APS-C Modus gehen. Dann wird es sehr überschaubar mit der Größe der RAW Files und der Brennweitenbereich wird gigantisch, mit einem Zoom und trotzdem kann man noch croppen. Absolut genial und ich freu mich jedes Mal dumm und dämlich, wenn das 70-180 dadurch nochmal einen Gang hochschaltet und der Output trotzdem noch großartig ist. Und bei Makros ist der Detailreichtum einfach umwerfend. Ich habe eine Blütenphoto an der Wand, das auf 1,20 x 1,20 vergrößert ist und man kann sich mit der Nase davorstellen und erkennt einzelne Staubkörner auf der Blüte und den Pollen. Das ist einfach beeindruckend, allerdings ist Makro auch eines meiner Lieblingssujets. Deine Bandbreite ist ja höher und da spielt das ja, unter Umständen, gar nicht so eine Rolle mit der Auflösung und die ist vielleicht sogar wirklich überdimensioniert.
Über die Ergonomie kann ich mich nicht beklagen, hab allerdings große Pfoten und bin da generell nicht so empfindam. Gleiches gilt fürs Menü und sonstiges. Das hab ich einmal eingestellt, wie ich es brauche, der Rest liegt auf FN und den anderen Funktionsknöpfen oder im Favoritenmenü und gut ists. Dann hab ich mir 3 Hauptprogramme belegt auf "1", "2" und "3" mit Makro, Action und Landschaft und das wars. Von daher kein Problem und mir ist das relativ wurscht, obs Canon oder Nikon oder Sony ist. Die Auflösung für die Makros war mir wichtig und die Auswahl an Linsen. Preislich finde ich die RV sehr stolz aber die teilweise günstigen und trotzdem sehr guten Fremdlinsen (Sigma 16-28 z.B.

) holen das gut wieder raus für mich. Die Quali der Hardware und der Ergebnisse ist umwerfend aber da spielen ja mittlerweile alle auf einem Niveau, das die Diskussion der Marke an sich eigentlich überflüssig ist. Mit dem Rauschverhalten bin ich auch sehr zufrieden, allerdings ist Nachtfotografie und Sterne etc. gar nicht mein Ding und Video interessiert mich auch nicht. Wenns mal rauscht regelt entweder LR das Problem oder DX0 oder Topaz und mehr als ISO 12800 hatte ich, glaube ich, eh noch nie außer mal zum ausprobieren. Und bis 6400 ist ohnehin alles problemlos.
Lange Rede gar kein Sinn: Für mich die absolut perfekte Kamera und ich habe den Kauf noch keinen Tag bereut. Allerdings auch, weil es noch eine A6400 im Schrank gibt muss ich sagen. Ist schon ein ganz schöner Brocken das Ding.