• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6 Mark II

Ein interessantes Video über R6II (im Vergleich zur SONY a7 IV):

SONY a7 IV vs. Canon R6 II (Teil 1)
 
Meine Praxiserfahrung....
war nun eine Woche mit der Knipse unterwegs.
Pure Begeisterung.
In finsterer Nacht ein tageslichtähnliches Bild zu machen bei ISO 102000 ist schon beeindruckend.
Dokumentarisch auf jeden Fall gut verwertbar.
Der heutige Abend war nicht ganz so toll.
DPP und auch Affinity funktionieren.
Luminar AI sowie DXO 6 können mit dem Format noch nichts anfangen.
DXO kann auch kein Datum nennen.
Auch mein Schnellviewer Irfanview versagt noch.
Bin mal gespannt wann die das in den Griff bekommen.
 
[...]
In finsterer Nacht ein tageslichtähnliches Bild zu machen bei ISO 102000 ist schon beeindruckend.
[...]
Wenn die Nacht finster war ... woher kam dann das Licht? :confused:
Auch bei ISO 102000 muss ja die nötige Lichtmenge vorhanden gewesen sein.
Ohne Angabe von min. Belichtungsdauer und Blende ist die Helligkeit vor Ort trotz ISO 100k leider nicht abschätzbar.

Wie hast Du fokusiert? Nach der geschätzten Entfernung eingestellt? Ich kenne das Problem vom Sternenhimmel. Und - der ist nicht finster, aber trotzdem schwierig zu fokussieren.

Gruß
Helga
 
Zuletzt bearbeitet:
1/8s bei Blende 4 mit 27mm.

AF auf ein ca. 150m entferntes Leuchtfeuer.

War einfach ein Schnappschuss ins Blaue, äh Schwarze
 
Was ich wirklich vermisse ist ein Hochformatauslöser.
Schade dass es sowas nicht gibt.
Ich meine aber nicht diesen Klotz von Batteriegriff.
 
R6II und Drittherstellerobjektive...

Ein FB-User aus der Canon EOS R-Forum ist auf das Phänomen gestoßen, dass sich die R6II mit Samyang- und Viltrox-Objektiv nicht mehr einschalten lässt, wenn in der Kamera (noch) Bluetooth im Menü aktiviert ist.

Moin liebe Community.
Ich hab da mal eine interessante Frage die die EOS R6 Mark 2 betrifft.
Gibt es in dieser Gruppe noch jemanden außer mich, der die R6II in Kombination mit dem Samyang AF 85mm F1.4 RF benützt und könnte mir einen gefallen tun?
Die R6II hat von der R3 eine Funktion geerbt, bei der sie sich auch im ausgeschalteten Zustand, mit einem Smartphone per Bluetooth verbinden lässt. Diese Funktion ist eine tolle Erweiterung, weil man die Kamera in der Kameratasche lassen kann und gemütlich von der Couch aus Fotos aufs Handy laden kann.
Nun ist es so.
Wenn Bluetooth in der Kamera aktiviert ist, benötigt die Kamera um das vielfache länger um sie einzuschalten. In Kombination mit dem Samyang Objektiv lässt sich die R6II gar nicht mehr einschalten bzw. der Verschluss klappt sich hoch und die Kamera hängt sich auf. Ausschalten lässt sie sich dann nurmehr durch entfernen des Akkus oder öffnen des SD Faches.
Deaktiviert man Bluetooth, ist es so als ob nichts gewesen wäre.
Ich habe das ganze Prozedere auch als Video angehängt.
Vermutlich nimmt die Kamera in diesem Zustand ein Viltrox RF 85mm F1.8 auch nicht mehr an.
Könnte dies jemand für mich Testen und mir bescheid geben?
Evtl. erspare ich mir dann ein Einsenden der Kamera.
Lg und Danke!

Quelle für die, die auch auf FB im EOS R-Forum aktiv sind - inkl. dem Video, wo man das Verhalten sehen kann.

Ein weiterer User bestätigte das Verhalten mit der Kombi R6II & Samyang RF 14mm/2.8 AF.
Vielleicht kann das jemand anderes hier auch mal testen!? :)
___________________________________________________

Man sieht auch, dass die R6II mit einem Canon Objektiv schon etwas länger braucht um zu starten. Mit aktiven BT und Samyang/Viltrox Objektiv tut sich dann aber gar nix mehr.
 
Das hatte ich auch mit RF Linse. BT Wifi an, SD Karte gezogen, wieder rein, display bleibt schwarz und nix geht mehr...

Mal sehen wann die erste Fw kommt...
 
Scheint jetzt schon drin zu sein. DXO fürt die Cam nun nicht mehr ohne Datum sondern als unterstützt.

Fehlt nur noch Lumi AI aber ich zweifle das die da noch was machen.
 
AW: Vergleich Sony a7 IV vs. Canon R6 II (Teil 1)

Ein sehr ausgewogener und vor allem gut nachvollziehbarer Vergleichstest:
https://youtu.be/ThmmUfC0KOg?t=1679

Wenn der AF verglichen wird und dabei aber nur die Verfolgung im Display bewertet wird, ohne die Ergebnisse zu begutachten (Verfolgung heisst ja noch lange nicht dass der AF auch wirklich getroffen hat), dann ist das aber auch net wirklich professionell.
 
AW: Vergleich Sony a7 IV vs. Canon R6 II (Teil 1)

Wenn der AF verglichen wird und dabei aber nur die Verfolgung im Display bewertet wird, ohne die Ergebnisse zu begutachten (Verfolgung heisst ja noch lange nicht dass der AF auch wirklich getroffen hat), dann ist das aber auch net wirklich professionell.

So wie ich den Davision verstanden habe, testet er bei den DSLM nicht mehr die Treffergenauigkeit des AF, da dies mehr mit dem verwendeten Objektiv zusammenhängt. Jetzt könnte man sagen, das er dann das System als Ganzes betrachten und die Bodys mit den nativen Originalobjektiven (bsp. beide mit einem 24-70, oder 50mm etc.) vergleichen sollte. Das fehlt tatsächlich.
Nichts desto trotz hat er die technisch ausführlichsten Reviews zu den Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten