• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6 Mark II

Dann dürfte sich die R6II anders verhalten, als ihr Vorgänger. Ich muss mir mal ansehen, wie sich die R7 verhält, denn diese ist ja ebenfalls relativ neu und an ihr habe ich das Verhalten nicht gezielt beobachtet. Möglicherweise ändert sich das Verhalten durch eine Firmwareaktualisierung…
 
Laut Canonrumors.com gibt es nun die v1.1.1 für die R6 II. Unteranderem soll die Startzeit mit aktiviertem Bluetooth verkürzt sein.
 
Installiert. Die BT Verbindungsprobleme bestehen weiterhin. Klappt leider nicht, trotz mehrmaligen Löschen und Neu einrichten.

Katastrophal...
 
interessant., auf der DL Seite sah ich noch nix.
 
Aktuelle Informationen (Handbücher, Firmware- und Softwareupdates...) werden bei Canon Hongkong (hk.canon) viel früher veröffentlicht als bei Canon Deutschland oder Canon Europe. Wer nicht so gut chinesisch spricht, kann auf der Startseite auch auf englisch umschalten :D

Gruß Uwe
 
Da ich jetzt einige Tsd. Bilder mit der Kamera gemacht habe, würde ich mich gerne nochmal hier austauschen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein kleines bisschen enttäuscht bezüglich des Rauschens bin. Man sieht bei allen ISO Werten mehr Rauschen (insbesondere Farbrauschen) als bei der R6 bei gleichen Einstellungen und Aufnahmesituationen. Ist das bei euch auch so? Die R6 war da echt ganz besonders. Ich habe noch andere Kameras und die R6 II tanzt da nicht aus der Reihe, aber gegenüber der R6 ist es ein starker Unterschied. :(
Und der Fokus sitzt oft einfach nicht, ich denke, dass das Problem eher an mir liegt und ich da noch üben muss.

Eine Frage noch bezüglich Einstellungen: Wo kann ich ausschalten, dass wenn ich ein Fokusfeld vorgebe (zB die Box [1] oder Spot AF nutzen möchte, die Kamera trotzdem woanders sucht? Ich lege zB das Fokusfeld auf einen Vogel in der rechten Ecke und die Kamera findet trotzdem etwas vielversprechenderes in der linken Ecke. :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt einige Tsd. Bilder mit der Kamera gemacht habe, würde ich mich gerne nochmal hier austauschen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein kleines bisschen enttäuscht bezüglich des Rauschens bin. Man sieht bei allen ISO Werten mehr Rauschen (insbesondere Farbrauschen) als bei der R6 bei gleichen Einstellungen und Aufnahmesituationen. .... Die R6 war da echt ganz besonders. Ich habe noch andere Kameras und die R6 II tanzt da nicht aus der Reihe, aber gegenüber der R6 ist es ein starker Unterschied.

:top::top:
Danke, solche differenzierten Aussagen kann ich ernst nehmen und auch wenn ich keine R6II habe oder brauche bestätigen sie meine Beobachtungen bezüglich des wahrgenommenen Rauschens bei gleicher ISO der R6/R6II.
 
Da ich jetzt einige Tsd. Bilder mit der Kamera gemacht habe, würde ich mich gerne nochmal hier austauschen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein kleines bisschen enttäuscht bezüglich des Rauschens bin. Man sieht bei allen ISO Werten mehr Rauschen (insbesondere Farbrauschen) als bei der R6 bei gleichen Einstellungen und Aufnahmesituationen. Ist das bei euch auch so? ....

Mir ist ein derartiges Rauschen noch nicht aufgefallen. Habe aber auch nur den Vergleich zur 6D und 6DII. Da ist die R6II deutlich besser. Sind die Vogel-Bilder direkt aus der Kamera oder durch irgendeinen RAW-Konverter gelaufen?

:confused:
Blende 81
 
Mir ist ein derartiges Rauschen noch nicht aufgefallen. Habe aber auch nur den Vergleich zur 6D und 6DII. Da ist die R6II deutlich besser. Sind die Vogel-Bilder direkt aus der Kamera oder durch irgendeinen RAW-Konverter gelaufen?

:confused:
Blende 81

Sie sind in Lightroom verarbeitet worden (nur zugeschnitten) Kann ich hier RAW Dateien direkt aus der Kamera hochladen?
Ich meine den Unterschied aber schon auf dem Kamera Bildschirm auszumachen. Ich habe wirklich lange mit der R6 gearbeitet und es war einfach mit jedem Objektiv ein Top Gerät. Jetzt bei der R6 II wird es sehr schnell "grieselig", besonders wenn ein 1,4 Konverter im Einsatz ist (ist eigentlich ähnlich wie bei der R7, aber da erwarte ich wegen APS-C und der Megapixelanzahl ein bisschen mehr Rauschen).
Ich habe sogar schon gedacht ich hätte ein Montagsmodell, weil als ich die Kamera erhalten habe, sie fast nirgends verfügbar war (Erste Dezemberwoche). Aber nun sehe ich auch woanders (bei Flickr zum Beispiel), dass es mehr zu Rauschen scheint. Vielleicht liegt es ja wirklich am RAW Konverter, da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Allerdings war es so, dass Lightroom die RAW Files ab Erscheinungstag öffnen konnte. Bei der Sony A7R V hat das ja über einen Monat gedauert. (Und es gibt ja auch noch Updates, die das Ganze verbessern können, davon hört man ja immer wieder)
Hier nochmal zwei Bilder bei ISO 640 (da kommt die R6 II wirklich nicht gut weg). Leider habe ich die R6 verkauft, sonst könnte ich es exakter vergleichen, es kann ja auch noch an anderen Faktoren liegen, aber es ist leider ja wie gesagt kein Einzelfall.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir es ja schon. Dann hat LR das RAW schon nach seinem eigenen gut Dünken interpretiert und die Regler für Rauschen und Schärfen usw. sonst wo hingedreht.:lol:

Die Regler haben ich alle zurückgesetzt, aber ich versuche mir gerne die RAWs nochmal anderweitig anzuschauen.
Bei jpgs wird doch auch eine Kamera-interne Rauschunterdrückung verwendet, das wäre dann ja dann eher Aussage darüber wie gut die jpg engine ist.
 
Da ich jetzt einige Tsd. Bilder mit der Kamera gemacht habe, würde ich mich gerne nochmal hier austauschen.
:D

ich kann deine eindrücke nicht teilen - ich hatte die r6 und die r6mk2 überzeugt mich bez. rauschen und af mehr - kann an der verwendeten software liegen (capture one) und an den objektiven - vielleicht harmonieren meine besser mit der r6mk2 als deine. im alltag benutze ich sie unterdessen häufig schon fast lieber als die r5 - gerade auch wegen dem augen-af (sehr effiziente wahl des gewünschten auges) - ich mache aber vorallem people, livekonzerte und ein bisschen landschaft. wenn ich die bilder der r5 auf die selbe grösse skaliere (meinen auftragsgeber reicht für die meisten anwendungen 2560px (lange kante)), kann ich kaum mehr die kameras auseinanderhalten - da spielt dann das licht und das objektiv die grössere rolle als die kamera.
trotzdem hat der sensor ein bisschen einen anderen look, die hauttöne der r5 sind noch ein wenig "organischer", gegenüber der alten r6 wirken die bilder etwas kontrastreicher und gesättigter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann deine eindrücke nicht teilen - ich hatte die r6 und die r6mk2 überzeugt mich bez. rauschen und af mehr - kann an der verwendeten software liegen (capture one)

trotzdem hat der sensor ein bisschen einen anderen look, die hauttöne der r5 sind noch ein wenig "organischer".


Ja das mit den organischen Haut/Farbtönen habe ich auch so wahrgenommen. Hatte eine zeitlang ebenfalls die R5 (R6 hatte gleiche Farbgebung) und jetzt ist eben ein anderer Look.

Vielleicht liegt es wirklich an den Bearbeitungsprogrammen und Objektiven. Ich hatte eben nur ebenfalls den Eindruck wenn ich mir manche Bilder online angesehen habe und bei mehreren amerikanischen Youtubern wurde auch bestätigt, dass man das Rauschen etwas stärker sieht. Kann aber natürlich an deren Setup liegen.

Habe das Amselbild nun mit dpp4 entwickelt. Da ist dann kein Funken Schärfe mehr drin, sondern komplett glattgebügelt, dann natürlich auch kein Rauschen mehr. Ich habe keine Einstellungen vorgenommen, aber vielleicht muss man das Programm noch besserer kennenlernen, damit möchte ich jetzt nicht weiter diesen Threas zuspamen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es wirklich an den Bearbeitungsprogrammen und Objektiven. Ich hatte eben nur ebenfalls den Eindruck wenn ich mir manche Bilder online angesehen habe und bei mehreren amerikanischen Youtubern wurde auch bestätigt, dass man das Rauschen etwas stärker sieht.

Wenn Du wissen willst was wirklich geht, kann ich empfehlen mal einen Blick auf DXO-PhotoLab 6 zu werfen. Die dortige Möglichkeit (DeepPrime) Bilder vom Rauschen zu befreien ohne Details zu verlieren finde ich sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten