• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6 Mark II

Frau Elke Englisch von Canon:
Info bzgl. Blitzschuh (Präsentation, Punkt 3, da geht es darum dass der Adapter genutzt werden soll, eine Diskussion entstand darüber ob er mechanisch gebraucht wird oder ob er nur zur Abdichtung dient):
"Das ist laut meinem Kollegen eine "übertriebene Vorsichtsmaßnahme von Canon Inc." Eine Beschädigung der Kontakte kann eigentlich nur passieren, wenn der Blitz verkantet aufgesetzt wird oder non-Canon Zubehör benutzt wird, wo die Maße nicht exakt sind. Da die Kontakte nicht hervorschauen, sollte es bei normaler Handhabung kein Problem sein."

Sie selbst nutzt den Adapter auch nicht.
 
So. Meine MKII ist nun auch da.
In knapp ner Stunde alles so wie an meiner alten R6 eingestellt.
Sehr vertrautes Gefühl (wen wundert's), bin bis jetzt sehr zufrieden.

Aber: ich bekomme leider die MKII nicht mit meinem Smartphone (Samsung A52S G5) verbunden.
Habe schon alles versucht. Über Bluetooth und über Wlan.
Im Wlan Modus findet mein Smartphone die MKII nicht.
Über Bluetooth bekomme ich immer die Fehlermeldung auf dem Smartphone, dass das Pairing fehlgeschlagen ist. Auf der MKII dreht sich unter "mit Smartphone verbinden" auf der Anzeige "Canon App/Software auf dem Smartphone starten Kameraname EOSR6_XXXXX" unten rechts eine runde Anzeige in Dauerschleife und nach 10 Minuten oder so kommt die Fehlermeldung "Zielgerät für Verbindung nicht gefunden."
Ich habe auch schon Camera Conect deinstalliert und neu heruntergladen.
Geht trotzdem nicht.
Auch den Hinweis aus der Bedienungsanleitung, die alte Kamera (R6) aus der Bluetooth Liste zu entfernen ("entkoppeln"), habe ich befolgt.

Weiß jemand Rat?
 
Willkommen im Club.

Das scheint aktuell nicht so recht zu laufen. Verbindung herstellen hat zwar geklappt, aber meist bricht er dann ab wenn ich via App die Fotos importieren möchte, weder am Oneplus9Pro noch am Samsung Galaxy Tablet 8Ultra. Ab und zu komm ich in die Remotefunktion rein, dann kann ich auch Bilder Importieren, ist aber reiner Zufall. Hab schon zigmal das Smartphone getrennt und wieder verbunden, keine Änderung.

Ich hab vor 10 Tagen schon an den Support geschrieben, aber keine Rückmeldung ausser der Standard email erhalten.

Werd man noch den CPS anrufen deswegen iwann.

Wird wohl erst mit einem FW Update behoben sein...
 
Moin Gemeide, ich wünsche fröhliche Weihnachten!!!

Als ich gerade im Forum blätterte, fiel mir ein dass ich ja auch noch den Einschalttest machen wollte.

Los ging es.

Setup:
R6MK2
BT an, WiFi off
Tamron SP 70-300 dran

Akku Canon 95%
Einschaltdauer < 1s, danach Sucherbild und AF aktiv

Akku Patona Protect LP-E6NH
Einschaltdauer ca. 0,5s länger

Ich meine das der Warmstart etwas länger dauerte als der Kaltstart - rein subjektiv. Für 95% aller Fälle ok und bei Action den BT ausschalten oder den Einschlaftimer entsprechend hochdrehen und einen zweiten Akku in der Tasche haben.

Wenn ich das gerade richtig lese kann ich ja auch die BT WiFi Funktion mit in das Custom Setup bringen. Dann ist beim Action Setup halt BT aus und die Kiste wird schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von meiner Seite frohe und geruhsame Weihnachten!:)

Da sich heute abend meine gesamte Famile unterm Weihnachtsbaum versammelt, werde ich wohl oder übel mit der R6MKII auflaufen und versuchen, das Beste aus meiner Unwissenheit zu machen. Irgendwie kriege ich das hin. Zur Not stelle ich alles von Hand ein, so wie ich das vor 60 Jahren gelernt habe. Ich hätte nie gedacht, dass man für ein paar Fotos und ein bisschen Filmen eine Kamera so komplex ausgestalten muss. Dem Fotografen und Filmer in mir stehen seit den ersten Gehversuchen mit der R6 MKII die Haare zu Berge, das technische Spielkind ist allerdings nach wie vor begeistert und kann von dem ganzen Firlefanz nicht genug bekommen.
Für das obligatorische Familienfoto, auf dem ALLE (auch der Fotograf!) verewigt werden sollen, habe ich erstmal die Fernsteuerung per Camera-Connect-App auf mein neues Handy umgestellt, ging wie die erste Inbetriebnahme reibungslos und die Verbindung über WLAN ist sehr flott. Auch kann ich so direkt die Bilder von der Kamera auf's Handy laden und weiterschicken. Konnte ich früher auch, aber irgendwie geht jetzt alles zügiger und zuverlässiger.
Mein altes Blitzgerät 580EXII passt in den Multifunctionszubehörschuh, ohne die Kontakte für das Multifunctionszubehör zu berühren oder gar zu verbiegen. Nur die Verriegelung geht sehr stramm und rastet nur unter einer gewissen Gewaltanwendung ein. Da hat Canon Mist gebau. Wenn sie die Kontur um den Multifunctionszubehörschuh ein wenig anders gestaltet hätten, hätte das einwandfrei gepasst. So wird man sich auf Dauer einen Adapter oder gar ein neues Blitzgerät kaufen wollen/müssen. Wenigstens verstehen sich Blitzgerät und Kamera problemlos und die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Wenn Canon es jetzt noch schafft, EOS-Utility und DPP4 an das neueste MacOs anzupassen, bin ich glücklich mit der R6 MKII...

:)
Blende 81
 
werde ..versuchen, das Beste aus meiner Unwissenheit zu machen. Irgendwie kriege ich das hin. Zur Not stelle ich alles von Hand ein, so wie ich das vor 60 Jahren gelernt habe.

Ist das jetzt Satire oder was soll davon zu halten sein? Ich meine jemand der nach eigener Aussage die Fotografie vor 60 Jahren gelernt hat, wird doch wohl in der Lage sein, eine vollautomatische Kamera wie die R6II dazu zu bringen, dass sie "ein" Foto macht - oder wie?

Ich hatte die R6II jetzt 2 Mal in den Händen und von der 5D kommend war es mir möglich, auch ohne zuvor das gesamte Handbuch gelesen zu haben, damit zu fotografieren. Nein! Doch!! Oaahhhhh!!! Oder besser gesagt die Kamera fotografieren zu lassen, denn die scheint mir inzwischen wirklich von jedem bedienbar zu sein. Ich brauchte die Kamera nur ungefähr in die Richtung der zu fotografierenden Person zu halten, sie fand sofort das Gesicht, stellte auf Augen scharf, machte die Belichtung, wählte ISO, Weißabgleich, etc. im Grunde übernimmt sie gefühlt alles was sonst selber gemacht wurde - ja fast schon langweilig. Ich brauche aber das alles nicht und bleibe für meine Art zu fotografieren bei der mir inzwischen mehrfach äußerst bewährten 5D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Habe jetzt den letzten Rettungsanker USB Schnittstellenkabel zwischen Smartphone und R6MII versucht. Da geht nichts.
Kann aber auch sein, dass mein Smartphone-Ladekabel eben "nur" ein Ladekabel und kein Datenübertragungskabel ist.

Kann mir jemand was empfehlen? IFC-400U oder IFC-100U?
Oder geht auch Fremdfabrikat?

Nochmal zur Verdeutlichung: es geht mir nicht um die Verbindung von R6MII auf PC, sondern auf Samsung Smartphone.

Bluetooth und WLan funktioniert wie oben geschrieben leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von meiner Seite frohe und geruhsame Weihnachten!:)

Da sich heute abend meine gesamte Famile unterm Weihnachtsbaum versammelt, werde ich wohl oder übel mit der R6MKII auflaufen und versuchen, das Beste aus meiner Unwissenheit zu machen. Irgendwie kriege ich das hin. Zur Not stelle ich alles von Hand ein, so wie ich das vor 60 Jahren gelernt habe. Ich hätte nie gedacht, dass man für ein paar Fotos und ein bisschen Filmen eine Kamera so komplex ausgestalten muss. Dem Fotografen und Filmer in mir stehen seit den ersten Gehversuchen mit der R6 MKII die Haare zu Berge, das technische Spielkind ist allerdings nach wie vor begeistert und kann von dem ganzen Firlefanz nicht genug bekommen.

Die funktioniert in PSAM so simple wie jede andere CANON.
 
Habt ihr eine Speicherkarten-Empfehlung für diese Kamera?
Würde mich mal interessieren was ihr so in den Slots habt.

Vielen Dank.
 
Wenigstens der letzte Rettungsanker USB Datenkabel zur Kommunikation zwischen R6M2 zu Smartphone funktioniert. Die leise Hoffnung, dass cameraconnect sich meine R6M2 "merkt" und dann was per Bluetooth oder WLAN geht, ist - wie zu erwarten - enttäuscht worden. Wird wohl nur ein neues Update der Firrmware helfen...

In welchen Zeitabständen schmeißt die eigentlich Canon erfahrungsgemäß unters Volk?
 
UHS II ist ja eigentlich Pflicht, aber mit welcher Größe kommt ihr aus?
Sind 2x 64 GB ausreichend oder besser 2x 128 GB?

Ganz ehrlich, ich würde wohl mit 1x 8 GB auskommen. Ich habe eigentlich zwei Anwendungsfälle.

a) Sport (idR Handball), da kommen in einem Spiel vielleicht 100 bis 200 Bilder zusammen.
b) "ernsthaftes" Fotografieren, da kommen wohl noch deutlich weniger Bilder zusammen, bis ich wieder am PC bin...

Ich habe in meinen Kameras jeweils eine 16 GB CompactFlash. Die sind nie auch nur annähernd voll... Aber ich staune teilweise, wie andere hunderte wenn nicht tausende Fotos machen... Jedem das Seine. :top:
 
Handball und 200 Aufnahmen ist Sportlich. Wenig. Da kommen schnell 1 bis 2000 zusammen zumal man ja die Szenen drauf haben will. Geht mit Einzelschuss nicht ;) Der Af kann das, der elek. Verschluss auch. Sparsam ist da der falsche Weg...
 
Handball und 200 Aufnahmen ist Sportlich. Wenig. Da kommen schnell 1 bis 2000 zusammen zumal man ja die Szenen drauf haben will. Geht mit Einzelschuss nicht ;) Der Af kann das, der elek. Verschluss auch. Sparsam ist da der falsche Weg...

Ich habe bereits mehrere hundert Handballspiele fotografiert, inkl. EHF Champions League Spiele und beliefere auch Magazine. Weit über 200 Fotos hatte ich nach dem Spiel bestimmt noch nie (ich lösche bereits während dem Spiel) auf der Karte. :top:
 
Hallo,
ich habe eine Frage zum Pre Shooting in raw.
Fokussiert die Kamera das Motiv im AF-C Modus weiter oder bleibt der Fokus stehen? Mir kommt vor ich habe irgendwo gelesen, dass man im Menü danach wieder etwas umstellen muss um in den AF-C Modus zu kommen. Ich bin mir aber nicht sicher.
Wenn ich Vögel fotografiere wäre es schon super wenn die Kamera das Motiv weiterverfolgt.
Ich würde mich über eine Mitteilung freuen.
Danke und gutes neues Jahr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten