• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

@schnurz
Beim Fotoknipsen only sollte da m. E, nix überhitzen... Hatte eine Ersatzknipse R5M2 und da gab es diese Wärmeprobleme nicht!
Hoffe, dass der Tausch nun das Problem gelöst hat.
 
angesichts des dauernden hin und her der letzten Zeit, wäre ich da erst mal sehr zurückhaltend 🫣
 
Wieso kann Canon nicht die richtig wichtigen Punkte verbessern?
Z.B. 1/32000 auch im Blendenprio Modus! Oder auch die Funktionalität des Augen-AF zu verbessern (um Augen einfach zu wechseln).
 
Ich habe es gerade an der R5II Firmware 1.0.3 ausprobiert.

Motiv zu erkennen: Personen
Augenerkennung: Rechtes Auge (von der Kamera aus gesehen links)
Joystick drücken wechselt auf das andere Auge
 
Aber ich meine Augenwechsel von Person zu Person - dann darf man anscheinend es nicht auf eine Taste legen. Wenn beim halbdurchdrücken des Auslösers eine Auge erkannt wird, kann man mit dem Joystick die Personen wechseln. Ging das mit der alten Firmware auch schon?
 
Man kann in den Import Einstellungen raw priorisieren. Das funktioniert bei mir jedoch nicht, jpg schon. Das Verhalten beim raw-Import ist so, wie beim jpg vor dem Update. Der Import startet und nach kurzer Zeit stürzt die App ab.
 
Na traut sich keiner hier das tolle (große) Update 1.1.1 zu installieren 😜und eventuell einen Erfahrungsbericht schreiben 😎?

Ich kann es aber verstehen, ich warte auch noch 🤪
 
Ich habe es installiert und kann subjektiv berichten das der AF schneller und zackiger ist als vorher. Warten wir mal was die Youtuber herausfinden.
 
Hier gibt es doch etwas.


EDIT: @Ötzelprötz
Zusammenfassung von ChatGPT:
Simon hat die Firmware-Version 1.1.1 für die Canon EOS R5 Mark II installiert und erneut Probleme mit großen CFexpress-Karten festgestellt. Wie schon bei Version 1.1.0 reagierte die Kamera nach dem Einsetzen einer Angelbird AV Pro 4TB V3 Karte nicht mehr. Die Kamera frierte ein und ließ sich nur durch Entfernen der Akkus und Karte wieder starten. Das Verhalten ließ sich zuverlässig reproduzieren, obwohl die Karte offiziell unterstützt wird. Simon vermutete zunächst drei mögliche Ursachen: fehlerhafte Firmware-Verarbeitung, ein Problem mit der Karte selbst oder eine Kombination aus beidem. Ein Test mit der älteren EOS R5 ergab, dass diese die Karte erkannte und zur Formatierung aufforderte. Nach einer Low-Level-Formatierung funktionierte die Karte einwandfrei, wenn auch mit reduzierter Kapazität auf 2TB. Die Kamera zeigte keine Ausfälle und konnte problemlos aufzeichnen. Danach wurde die Karte erneut in die R5 Mark II eingesetzt – diesmal erkannte sie die Karte korrekt. Auch eine Formatierung direkt in der R5 Mark II verlief nun ohne Probleme. Die volle Kapazität von 4TB wurde korrekt erkannt und alle Funktionen waren verfügbar. Simon schließt daraus, dass die R5 Mark II empfindlich auf die Art der Karteninitialisierung reagiert. Das Problem liegt also nicht an der Karte, sondern an der Firmware-Logik der Kamera. Er hat seine Erkenntnisse an Canon und Angelbird weitergegeben. Neben diesem Problem lobt Simon auch positive Veränderungen: etwa schnelleres und zuverlässigeres Autofokusverhalten. Insgesamt bezeichnet er die ersten drei Firmware-Versionen als fehlerbehebend, weniger als funktionserweiternd. Dennoch gab es laut Canon 18 Verbesserungen in 1.1.0 und 1.1.1. Simon hofft auf weitere Features wie 4K bis 60 fps oder perspektivisch 8K 120 fps für bessere 4K-Zeitlupen. Er ermutigt Zuschauer, eigene Probleme in den Kommentaren zu teilen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung seines werbefreien Kanals durch Affiliate-Links. Die Community-Beteiligung ist ihm wichtig, und er ruft zum Abonnieren auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er zeigt den 4/8TB Fehler der R5II im Vergleich zur R5I und geht auf Verbesserungen ein, die zur Veröffentlichung hätten laufen müssen.
Er bemängelt die rasche Fehlerbehebung der Firmware (= kurzer Testzeitraum) und hofft auf ein paar Featureupgrades in zuküftigen Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten