Anscheinend habe ich mir die Version 1.0.2 nicht in meinem Firmwareordner gesichert.Installiert ist und war die Firmware-Version 1.0.2
Gibt es die noch irgendwo zum Download? Hab dementsprechend gestern nur die 1.0.1 auf die Kamera gepackt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Anscheinend habe ich mir die Version 1.0.2 nicht in meinem Firmwareordner gesichert.Installiert ist und war die Firmware-Version 1.0.2
Warum setzt du die Firmware nicht einfach zurück auf die vorherige (Anleitung gibt es genug im Internet wie es geht und habe ich auch hier schon beschrieben wie es geht).Ich habe heute nach einigem hin und hergeschreibe und diversen unnützen Tipps (Werkseinstellungen wiederherstellen, verschiedene Autofokuseinstellungen ausprobierenals ob man da nicht selber drauf kommt) folgende Nachricht bekommen:
Sehr geehrter Herr Becker,
vielen Dank für Ihre Mitteilung und die präzise Beschreibung der Fokussierungsprobleme, die Sie bei Ihrer Canon EOS R5 Mark II nach dem Update auf Firmware-Version 1.0.3 festgestellt haben. Ihre Beobachtung, dass die Kamera erst nach einem Neustart und dem Entfernen des Akkus wieder zuverlässig fokussiert, nehmen wir sehr ernst und möchten Sie bei der Ursachenanalyse und Lösungsfindung bestmöglich unterstützen.
Nach sorgfältiger Prüfung liegen derzeit keine Hinweise auf einen generellen technischen Fehler seitens des Canon vor.
Die von Ihnen geschilderten Schwierigkeiten können in Einzelfällen auf spezifische Einstellungen oder die Interaktion zwischen Kamera, Firmware und verwendetem Objektiv zurückzuführen sein. Gerade bei anspruchsvollen Motiven wie in der Tierfotografie empfiehlt es sich, die Autofokus-Konfiguration gezielt an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Für dynamische Szenen, etwa fliegende Vögel, hat sich die Verwendung des Servo-AF Case 3 mit einer Tracking-Empfindlichkeit von +1 oder +2 bewährt, da diese Einstellung auf plötzliche Bewegungen und Beschleunigungen optimiert ist. Bei besonders schnellen und unvorhersehbaren Bewegungen kann eine Tracking-Empfindlichkeit von „Locked on: -2“ hilfreich sein, um den Fokus auch bei kurzzeitigem Verlassen des AF-Bereichs stabil zu halten. Für abrupte Geschwindigkeitsänderungen empfiehlt sich zudem eine Anpassung der Beschleunigungs- und Verzögerungsempfindlichkeit auf +1 oder +2.
Sollten die beschriebenen Probleme weiterhin bestehen, kann es sinnvoll sein, alternative Autofokus-Methoden zu testen. In komplexen Situationen, etwa bei ablenkenden Hintergründen, kann der Wechsel von der Augenerkennung auf die Fokussierung des gesamten Objekts oder der Einsatz von Zone-AF beziehungsweise Large Zone-AF die Trefferquote erhöhen. Die gezielte Auswahl des Servo-AF-Messfelds unterstützt dabei, den Fokusbereich optimal auf das Motiv auszurichten.
Da die Schwierigkeiten nach dem Firmware-Update aufgetreten sind, empfehlen wir ergänzend, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. In vielen Fällen kann dies zu einer Stabilisierung der Autofokus-Funktion führen. Canon arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Firmware, weshalb es ratsam ist, regelmäßig die offizielle Support-Website auf neue Updates zu überprüfen, die gezielt die Autofokus-Leistung adressieren könnten.
Bitte stellen Sie zudem sicher, dass das verwendete Objektiv optimal mit der Dual Pixel AF-Technologie der EOS R5 Mark II harmoniert. Insbesondere bei adaptierten Objektiven, wie älteren EF-Objektiven mit Adapter, kann es zu Einschränkungen in der Autofokus-Performance kommen. Die Verwendung von Canon RF-Objektiven gewährleistet in der Regel die bestmögliche Kompatibilität und Leistung. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, die Energiesparmodi der Kamera vorübergehend zu deaktivieren, um zu vermeiden, dass die Kamera in einen Tiefschlafmodus wechselt und dadurch die Betriebsbereitschaft des Autofokus beeinträchtigt wird.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Für weitere Fragen und Hinweise stehe ich /wir Ihnen gern zur Verfügung.
Wir sind zuversichtlich, dass sich die Situation durch gezielte Anpassungen und künftige Firmware-Optimierungen nachhaltig verbessern lässt.
Mit freundlichen Grüßen,
Helge Gaudlitz
Canon Services & Support
Das sagt mir das Canon das Problem zwar kennt aber sie in naher Zukunft keine Lösung bereitstellen.
6 setzen! Schade Canon!
Gibts denn auch einen Link?gibt jetzt firmware 1.1, hoffentlich ohne die AF bugs
Laut @triangle ´s Screenshot hat er die Firmware downgeloadet "Complete". Frag ihn doch mal direkt. Würde mich auch mal interessieren. Leider eine Windows Version und für mich nicht brauchbarVielleicht ist sie gar nicht fehlerhaft. Wenn ich den Artikel bei PetaPixel lese, dann könnte ich fast glauben, dass sie aus Versehen die c2pa aktiviert haben und es jetzt wieder deaktivieren wollen.
Müsste man jemanden finden, der die Firmware schon installiert hat oder den ursprünglichen PetaPixel gelesen hat.