• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

wie macht ihr das?
Ich bringe meine Kameras zur Sensorreinigung in den Fotoladen. Da machen das Profis und die Gefahr einer Beschädigung ist geringer als wenn das ein Ungeübter versucht.
 
Ich bringe meine Kameras zur Sensorreinigung in den Fotoladen. Da machen das Profis und die Gefahr einer Beschädigung ist geringer als wenn das ein Ungeübter versucht.
Da kann doch nicht wirklich etwas passieren bei der Sensorreinigung.
Da vor dem Sensor eine Scheibe ist. Außerdem darfst du im Fotoladen erst mal Geld abdrücken für das, dass die den Sensor reinigen.
Das wird nicht umsonst gemacht und außerdem wenn der Fotoladen einen Kratzer machen sollte (wie auch immer), dann herzlichen Glückwunsch, dass du das beweisen musst, dass das der Fotoladen war und dann noch den ganzen ärger mit der Schreiberei bzw. Rederei mit dem Personal.

Ich reinige schon seit Jahren meinen Sensor an meinen Kameras selbst und es gab noch nie ein Problem mit zerkratzen.
 
Da kann doch nicht wirklich etwas passieren bei der Sensorreinigung.
Erzähl das meinem Kumpel welcher nach der Reinigung seines M11 Sensors dann 2300€ bei Leica lassen durfte, IMX455 inkl. Einbau. ;)

Das wird nicht umsonst gemacht und außerdem wenn der Fotoladen einen Kratzer machen sollte (wie auch immer), dann herzlichen Glückwunsch, dass du das beweisen musst, dass das der Fotoladen war und dann noch den ganzen ärger mit der Schreiberei bzw. Rederei mit dem Personal.
klar gibt es das auch umsonst, entweder bei entsprechenden Events oder wenn Du ein guter Kunde bist. Mach ich auch immer so.
Der Sensor wird davor und danach angeschaut und wenn etwas passiert sind die entsprechend versichert.

Ich reinige schon seit Jahren meinen Sensor an meinen Kameras selbst und es gab noch nie ein Problem mit zerkratzen.
Kann man natürlich auch machen, ist ja jedem freigestellt.
 
Nochmal:
Es gibt hier im Forum einen ganzen Unterbereich zum Thema Reinigung.

Das ist weder systemspezifisch noch ein explizites EOS R5 Mark II Thema.
 
Außer der Beleuchtungstaste fällt mir auch nichts ein, dass ich da mal eine Option gesehen hätte. Sagt das Handbuch dazu auch nix?
Gebe aber offen zu, dass ich das Display quasi nie benutze sondern alles über den Sucher mache.
Der Altersweitsichtigkeit sei dank... :rolleyes:
 
Ist jemandem von euch diesbezüglich schon einmal etwas aufgefallen?
Ja, mein RF200-800 "mag" manchmal gar nicht fokussieren. Meistens geht es wenn man dann etwas rumprobiert, aber für spontane Schnappschüsse wo es schnell gehen muss taugt es jedenfalls nicht zuverlässig.

Ich war daher sehr erfreut dass ...
Die Firmware-Version 1.0.3 umfasst folgende Verbesserung und Fehlerbehebung:
...
2. Behebt ein Problem, durch das ein ordnungsgemäßes Fokussieren bei Verwendung von AF (Autofokus) in bestimmten Zoombereichen beeinträchtigt werden kann.
... und habe die FW sofort aufgespielt.

Aber leider hat das an diesem Verhalten nichts geändert.
 
Ja, mein RF200-800 "mag" manchmal gar nicht fokussieren. Meistens geht es wenn man dann etwas rumprobiert, aber für spontane Schnappschüsse wo es schnell gehen muss taugt es jedenfalls nicht zuverlässig.

Ich war daher sehr erfreut dass ...

... und habe die FW sofort aufgespielt.

Aber leider hat das an diesem Verhalten nichts geändert.
Das gleiche habe ich aber auch mit meinem RF 100-500. Fokussiert auch nicht immer zuverlässig und findet das Motiv (Vogel) nicht und ich muss manuell eingreifen und ja @CR6 die "Schärfesuche wenn AF unmöglich" habe ich auf on.
 
Ich kann das nicht finden: die elktr. Wasserwaage (z.B. gr.Balken) solle auch im Sucher angezeigt werden, da habe ich nur das Raster. Auf dem Display funktioniert sie aber. Weiss jemand wo man die auch für den Sucher aktivieren kann?
 
Mal eine Frage an die R5II Nutzer.

Ich besitze u.a. die Canon R3 und nutze auch erfolgreich Eye Control.

Aktuell nutze ich die R5II zum Testen Zuhause und habe auch erfolgreich die Kalibrierung vorgenommen.
Leider funktioniert Eye Control aber nicht so, wie bei der R3.

Schaue ich bei der R3 mit den entsprechend vorgenommenen Einstellungen zum AF i.V.m. Eye Control, stellt die Kamera auch dort scharf wo sich der Pointer befindet.
Bei der R5II schaue ich auch mit dem Pointer, drücke den Auslöser halb, aber der Fokus bleibt auf eine Person (Hinterkopf) fest, egal was ich einstelle. (Beispielszenario)
Jemand eine Idee?
 
Nö, war es leider nicht.
Bei der R3 funktioniert es unabhängig von der Motiverkennung, würde für mich persönlich auch mehr Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Hinterkopf der Person erkannt wird, dann muss eine Motiverkennung (Motiv zu erkennen, Augenerkennung oder Aktionsprio) an sein, sonst würde sie ja nicht den Hinterkopf erkennen.
Auch die R3 springt von Eye-AF auf Motiverkennung wenn sich das Motiv in der Fokuszone befindet. Der Eye-AF gibt ja nur vor in welchem Bereich die Kamera danach suchen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten