• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Noch mal etwas zu dem Eye-Control AF.
Ich habe diesen nun Ausgerichtet bis zu verfeinert. Ganz ehrlich finde ich den Eye-Control AF nicht so prickelnd. Wer da sagt der geht genau dort hin, wo ich man hin schaut auf den Punkt genau und das jedes mal, dass glaube ich nicht !
Ich habe diesen mit Brille eingestellt und dann auch mal ohne Brille. Also ganz ehrlich ist dieser noch gar nicht 100% ausgereift. Wer damit scharf Fotos schießt in schnellen Situationen...na ja...

Wenn man bedenkt der soll besser sein wie an der R3, dann möchte ich nicht wissen wie schlecht dieser dort ist.

Werde ich definitiv nicht nutzen. Vielleicht kommen noch Updates wo dieser verbessert wird. Aber so ist dieser nur ne nette Spielerei die man nicht wirklich nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch mal etwas zu dem Eye-Control AF.
Ich habe diesen nun Ausgerichtet bis zu verfeinert. Ganz ehrlich finde ich den Eye-Control AF nicht so prickelnd. Wer da sagt der geht genau dort hin, wo ich man hin schaut auf den Punkt genau und das jedes mal, dass glaube ich nicht !
Ich habe diesen mit Brille eingestellt und dann auch mal ohne Brille. Also ganz ehrlich ist dieser noch gar nicht 100% ausgereift. Wer damit scharf Fotos schießt in schnellen Situationen...na ja...
Also ich konnte den Eye-Control bei meiner Safari sehr gut einsetzen. Der AF-Punkt wanderte mit dem Auge in den gewünschten Bereich und hat dann das Objekt "Tier" und Auge korrekt gefunden. Auch bei Personenaufnahmen funktioniert das sehr gut.
Früher war man froh, wenn man bei Vögelbilder in einer Serie ein scharfes Bild hatte, heute ist man schon irritiert, wenn in einer Serie von 10/20 Aufnahmen bei einem Bild die Augen nicht scharf sind.

Man sollte auch die Kalibrierung mehrmals vornehmen und bei unterschiedlichen Helligkeiten und Gegenlicht, im Quer- und im Hochformat.
 
Gibt es eine Erklärung dafür?
 
ja, das ist bei Canon dokumentiert, es gibt bsplw. harte und weiche Kontaktlinsen, bei einer Art funktioniert es nicht.
Auch bei Brillen, die in unterschiedliche optische Bereiche unterteilt sind, die hart abgegrenzt sind scheint es nicht zu funktionieren.
 
Wäre auch nicht gut, weil man viel mehr einstellen kann. Mir hat es gut getan, noch einmal die Tasten neu zu belegen müssen, und dabei über die zusätzlichen Optionen zu stolpern. Ich kann nur empfehlen, bei der Belegung der Tasten immer auch auf "Detaileinst." zu achten.
Gibt es eigentlich irgendwo sowas wie eine Tauschbörse für gespeicherte R5m2 Kameraeinstellungen?
 

Die Firmware-Version 1.0.3 umfasst folgende Verbesserung und Fehlerbehebung:
1. Optimiert das Timing der Kameraanzeige der internen Temperaturwarnanzeige.
2. Behebt ein Problem, durch das ein ordnungsgemäßes Fokussieren bei Verwendung von AF (Autofokus) in bestimmten Zoombereichen beeinträchtigt werden kann.

Wenn die Firmwareversion der Kamera 1.0.1 lautet, aktualisieren Sie die Firmware mit nur einer in die Kamera eingesetzten Speicherkarte.

Wenn auf der Kamera bereits die Firmware-Version 1.0.3 installiert ist, muss die Firmware nicht aktualisiert werden.

Vorbereitungen für eine Firmware-Aktualisierung:
Nachdem die heruntergeladene komprimierte Datei (ZIP-Datei) entpackt wurde, wird ein Firmware-Ordner erstellt.

* Die heruntergeladene Datei entpacken:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei, und wählen Sie „Alle extrahieren“, um die Datei zu entpacken.

In dem Ordner, den Sie heruntergeladen haben, befinden sich die Firmware (R5210300.FIR, Dateigröße: 257.753.120 Byte) und eine Anleitung zur Firmware-Aktualisierung (eine PDF-Datei in fünf Sprachen: Japanisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch (vereinfacht)). Bevor Sie mit der Firmware-Aktualisierung beginnen, sollten Sie die Anweisungen zur Aktualisierung der Firmware sorgfältig lesen und sicherstellen, dass Sie den Aktualisierungsprozess verstanden haben.

(Es folgt der Verlauf früherer Firmware-Aktualisierungen.)

Änderungen in Version 1.0.2:
1. Umfasst Unterstützung für Bildraten von 23,98 fps/24,00 fps bei Verwendung der Akkus LP-E6NH und LP-E6N-V.
2. Der WLAN-Verbindungsstatus wird jetzt durch die Farbe des [FTP-Übertragungssymbols] angezeigt.
3. Fügt während der FTP-Übertragung [Bilder schützen] und [Bewertung] hinzu.
4. Bietet die Möglichkeit, [Individual-Aufnahmemodus] zu ändern, während Bilder auf das Medium geschrieben werden (BESCHÄFTIGT).
5. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht funktioniert, wenn ein Objektiv angebracht wird, das nicht mit der Kamera kommuniziert, wenn wiederholt Aufnahmen über den HDMI-Ausgang gemacht werden.
6. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht funktioniert, wenn ein Bild zugeschnitten wird, während andere Bilder an einen FTP-Server übertragen werden.
7. Behebt ein Problem, bei dem die Fehlermeldung „Err70“ bei Verwendung einer Anwendungssoftware wie Camera Connect auftreten kann und die Beanspruchung des Smartphones zunimmt.
8. Behebt ein Problem, bei dem die Bildstabilisierung im Filmmodus beim diagonalen Schwenken bei Verwendung einiger Stabilisierungsgeräte (z. B. Einbeinstativ oder handgeführte Rigs) möglicherweise instabil wird.
9. Behebt ein Problem, bei dem beim Kopieren mehrerer ausgewählter Bilder auf der Kamera möglicherweise nicht alle Bilder kopiert werden.
10. Behebt ein Problem, bei dem Geräte anderer Hersteller (z. B. Stroboskop oder Remote-Kameraauslöser) während der Voraufnahme möglicherweise funktionieren.
11. Behebt ein Problem, das sofort nach der Aufnahme dazu führen kann, dass der Bildschirm über längere Zeit nicht ausgeschaltet wird, wenn eine Taste verwendet wird, der die Funktion „Bildschirm aus“ zugewiesen wurde.
12. Behebt ein Problem, bei dem die Look-File-Einstellungen möglicherweise für mehrere benutzerdefinierte Bilddateien gelten.
13. Behebt ein Problem, bei dem die AF-Rahmenbewegung möglicherweise nicht gleichmäßig ist, wenn mehrere Aufnahmeinformationen angezeigt werden und der Multi-Controller bedient wird.
14. Implementiert eine Fehlerbehebung, durch die benutzerdefinierte Bilder beim Speichern der Kameraeinstellungen einbezogen werden.
15. Verbessert die Betriebsstabilität während der Netzwerkkommunikation.

Änderungen in Version 1.0.1:
1. Behebt ein Problem, bei dem im RAW/SRAW-Format aufgenommene Filme bei Anwendungen möglicherweise nicht richtig wiedergegeben werden, da das Objektiv und die Kamera nicht miteinander kommunizieren.
2. Verbessert die Stabilität der Touch-Steuerung, wenn die [Touch-Steuerung] auf [Empfindlich] eingestellt ist.
3. Behebt ein Problem, bei dem möglicherweise die LCD-Anzeige der Kamera anormal erscheint, nachdem die Kamera den Betrieb aus dem Zustand [Sucher aus] wieder aufgenommen hat.
4. Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert, wenn der Auslöser betätigt wird, während die Meldung „BUSY“ (Beschäftigt) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
5. Behebt ein Problem, bei dem die Fehlermeldung „Err70“ angezeigt werden kann, wenn der Anzeigemodus zwischen LCD-Bildschirm und Sucher umgeschaltet wird, während die Meldung „BUSY“ (Beschäftigt) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
6. Behebt ein Problem, bei dem die LCD-Anzeige der Kamera nach der Verwendung von EOS Utility zum Aufnehmen und Importieren von Filmen anormal erscheint.
7. Behebt ein Problem, bei dem mit EOS Utility aufgenommene Filme möglicherweise nicht auf der Kamera wiedergegeben werden.
8. Optimiert den automatischen Weißabgleich für bestimmte Umgebungen, wenn die Funktion „Custom Picture“ (Benutzerdefiniertes Bild) auf [On] (Ein) eingestellt ist.
 
@triangle das 1.0.3 ist ja nun mal ein mini Firmware-Upate. Es soll wohl in den nächsten 1-2 Monaten noch ein großes kommen.
 
Dann hätten sie sich das erstmal sparen können. Es gibt immer nur Verbesserungen für Video (die mich nicht interessieren). Ich will endlich kürzere Verschlusszeiten auch im AV Modus verwenden können und nicht auf M oder TV umstellen müssen! Das kann ja nicht so schwer sein! Alle anderen können das auch.
 
Ich habe Problem das Schulterdisplay abzulesen ohne die Beleuchtungstaste zu drücken. Kann man das Schulter Display heller stellen oder den Kontrast ändern ?
 
Meine R5 II ist noch keine 2 Monate alt hat aber schon einen fetten Sensorfleck. Und das obwohl ich nur 1 Objektiv habe, das ich gewiss nicht oft gewechselt habe - ich habe nur wenige Male den TC1.4 eingesetzt und wieder entfernt.

Die Sensorreinigung in der Kamera kriegt ihn nicht weg, auch reinblasen mit der Rocket hat den Partikel, der sogar mit bloßem Auge auf dem Sensor gut erkennbar ist, nicht entfernt.

Wie reinigt ihr den Sensor, selbst oder nur von Profiservices machen lassen?
 
Meine R5 II ist noch keine 2 Monate alt hat aber schon einen fetten Sensorfleck. Und das obwohl ich nur 1 Objektiv habe, das ich gewiss nicht oft gewechselt habe
Dein 200-800 ist halt ein Zoomobjektiv das beim zurückzoomen von 800 auf 200 Luft Richtung Sensor pustet.
Am Besten ist es wenn man im Menü einstellt das bei jedem ausschalten der Kamera auch der Staubrüttler angeht.
Meine R5 ist jetzt schon einige Jahre alt und ich habe den Sensor noch nicht gereinigt, sollte ich mal etwas sehen beseitigt mein Programm das automatisch mit einem Klick.
 
Am Besten ist es wenn man im Menü einstellt das bei jedem ausschalten der Kamera auch der Staubrüttler angeht.
Das hatte ich von Anfang an eingestellt, es half aber offensichtlich nicht gegen diesen einen Partikel. Vermutlich ist es was klebriges, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann wie sowas in die Kamera gelangen konnte.

Der Fleck ist so grob dass vermutlich Details verloren gingen oder durch Fake-Details ersetzt würden wenn eine Software ihn entfernen würde. Da der Partikel so auffällig auf dem Sensor sitzt sollte er m.E. auf alle Fälle entfernt werden.

Die Frage bleibt: wie macht ihr das?
 
Vermutlich ist es was klebriges, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann wie sowas in die Kamera gelangen konnte.
Die Frage bleibt: wie macht ihr das?
Dann bleibt ja nur die Nassreinigung.
Ich habe so ein Set noch aus DSLR Zeiten:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten