• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

2) Es gibt bei der Tastenbelegung eine Option "Auf gespeich. AF-Funkt.schalten". Mir scheint, dass dies immer genau dieselbe Konfig abruft, auch wenn ich zwei Tasten damit belege. Eigentlich würde ich gerne zwei tasten mit jeweils unterschiedlichen Einstellungen belegen. Hat das schon wer hinbekommen?
Das Problem ist, dass Du nur ein Messfeld speichern kannst (wie steht hier: https://cam.start.canon/de/C017/manual/html/UG-04_AF-Drive_0060.html#AF-Drive_0060_10). Und das eine Feld wird dann abgerufen.
 
Mir ist aufgefallen, dass die neue R5 Mark II, wenn sie eingeschaltet ist, viel mehr Geräusche macht als die alte R5. Fast wie ein kleines Lüftergeräusch, auch wenn kein Objektiv angebracht ist. Grundgeräusch ist viel stärker wahrnehmbar als bei der R5. Ist das bei eurer R5 Mark II ebenso? Besten Dank für ein Feedback.
Das Thema hatten wir hier vor ein paar Seiten schonmal, ist vermutl. der Ibis.
 
Ich vermisse auch die Ibis-Einstellungen, ich meine an der R5 konnte ich einstellen wann der Ibis loslegt (nur beim anfokussieren, ständig...).
 
Das Problem ist, dass Du nur ein Messfeld speichern kannst (wie steht hier: https://cam.start.canon/de/C017/manual/html/UG-04_AF-Drive_0060.html#AF-Drive_0060_10). Und das eine Feld wird dann abgerufen.
Danke Dir für die Antwort. Mir geht es darum, zwei ganze Sätze AF-Einstellungen abrufen zu können. Mit "Auf gespeich. AF-Funkt.schalten" geht das ja. Mit Info kann man da alles fein definiert hinterlegen, was temporär die Menüeinstellungen überschreibt. Da geht es nicht nur um das Messfeld.

Das auf Taste legbare "Spot-Erkennung" habe ich gerade klären können. Da haben sie in den Einstellungen das Wort "Vehicle" großzügig weggelassen.
  • Vehicle spot detection

    Spot detection settings are available for detecting the helmet of four wheel/two wheel drivers/riders (unable to detect drivers inside a vehicle) as well as the cockpit of aircraft and high-speed trains.
Quelle: https://cam.start.canon/de/C017/guide/html/AF-01_Overview_0040.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, ein Smartphone oder iPad als externen Monitor über usbc/hdmi zu nutzen? Nicht zu Hause sondern unterwegs.
Ich bekomme das bisher nicht hin.

Ich vermisse auch die Ibis-Einstellungen, ich meine an der R5 konnte ich einstellen wann der Ibis loslegt (nur beim anfokussieren, ständig...).

Die Einstellung gibt es ziemlich sicher, ich schau später nochmal.
 
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, ein Smartphone oder iPad als externen Monitor über usbc/hdmi zu nutzen? Nicht zu Hause sondern unterwegs.
Ich bekomme das bisher nicht hin.
Ich benutze das u.a. um Screenshots über HDMI zu machen für unser R5 Mark II-Buch. Das geht nur über HDMI. Hab so eine billige Videograbbereinheit ohne eigene Stromversorgung. Und da kommt es wohl auf das Telefon oder das Tablet an, denn der Framegrabber will vom USB-C-Gerät mit Strom versorgt werden. Das macht mein Tablet und mein PC aber mein Handy nicht.

Über USB-C geht das je nach Einstellung über Camera-Connect oder andere Tools oder eben bei Verwendung als USB-Kamera. Auch mit dem Handy.
 
Ich vermisse auch die Ibis-Einstellungen, ich meine an der R5 konnte ich einstellen wann der Ibis loslegt (nur beim anfokussieren, ständig...).
Wenn du an der neuen Kamera aber ein Objektiv mit IS hast wirst du diese Einstellung auch nicht finden, die wird erst sichtbar wenn ein Objektiv ohne IS an der Kamera ist.....vielleicht liegt es daran.
 
Ich habe jetzt mal ausführlicher Kunstflug geknipst und muss sagen, dass die Motiverkennung und Verfolgung spitze ist und auch der AF sitzt konsequent auf den Punkt.

Überrascht bin ich davon, dass ich bei 1/2000 Sek zwar leicht verwischte Rotorblätter bekomme, aber wirklich noch kein Beispiel für Rolling shutter Verbiegungen bei Nutzung des ES gefunden habe. Bei der 1/160 Sek Auslesezeit, die man liest, hätte ich da immer noch was erwartet, aber diese Befürchtung habe ich jetzt für meine Praxis ad acta gelegt.
 
Ich hatte gestern ein Portraitshooting (s/w) und wollte auf dem iPad den Kunden die Vorschaubilder zeigen. Via Canon Connect und Bilder importieren.
Ging bis zum ersten Batteriewechseln gut. Beim Einsetzen des Canon LP-E6NH kommt die Meldung, das die Netzwerkfunktionen bei Fremdakkus eingeschränkt sind. Die Bilder konnten nicht mehr ins iPad importiert werden.
Finde ich schwach.
Bei den alten R6II, R7 und R6 hatte ich bisher nie Probleme und da gings auch mit dem LP-E6(N).
Im Moment kann ich mich über die neuen Funktionen nicht freuen, da mich die Einschränkungen bei den Alten nerven wie eben die Batterien und das Thermometer, welches bei einem 1h Shooting mit Bildbetrachtung am iPad bereits nach 45 Minuten kommt. Und sooo warm wars gestern nicht, höchstens 22 Grad. War die Zufriedenheit beim Wechsel von 5D3 zur R5 bei 100%, so liegt sie im Moment bei der R5II erst bei 60%.

PS: Den Deckel vom Blitzschuh bekomme ich nach anfänglichen Mühen ohne Probleme ab, vorher lag sie bei 55%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern ein Portraitshooting (s/w) und wollte auf dem iPad den Kunden die Vorschaubilder zeigen. Via Canon Connect und Bilder importieren.
Ging bis zum ersten Batteriewechseln gut. Beim Einsetzen des Canon LP-E6NH kommt die Meldung, das die Netzwerkfunktionen bei Fremdakkus eingeschränkt sind. Die Bilder konnten nicht mehr ins iPad importiert werden.
Finde ich schwach.
Bei den alten R6II, R7 und R6 hatte ich bisher nie Probleme und da gings auch mit dem LP-E6(N).
Im Moment kann ich mich über die neuen Funktionen nicht freuen, da mich die Einschränkungen bei den Alten nerven wie eben die Batterien und das Thermometer, welches bei einem 1h Shooting mit Bildbetrachtung am iPad bereits nach 45 Minuten kommt. Und sooo warm wars gestern nicht, höchstens 22 Grad. War die Zufriedenheit beim Wechsel von 5D3 zur R5 bei 100%, so liegt sie im Moment bei der R5II erst bei 60%.

PS: Den Deckel vom Blitzschuh bekomme ich nach anfänglichen Mühen ohne Probleme ab, vorher lag sie bei 55%.
Wenn ich Bilder direkt bei einem Shooting auf den Laptop übertragen will, habe ich bisher immer das Akku-Teil mit den beiden Akkus verwendet, um nicht zwischendrin bei einem Akkuwechsel die Kamera neu verbinden zu müssen. Blöd das genau das nun mit dem alten Akkuteil an der R5II nicht mehr geht. Da ich nun im Studio auch mit ES blitzen kann, hoffe ich allerdings, dass die Akkus nun deutlich länger halten. Schauen wir mal….
 
Mir gelingt es nicht, Fotos, welche ich mit einer R5mk1 geknipst habe, als Vorlage für eine Doppelbelichtung auszuwählen: Diese Fotos werden einfach nicht angezeigt. Auch werden die alten Fotos im 2. blauen Menü der mk2 nicht zur RAW-Bearbeitung angeboten. Sprich: die RAW-Formate der beiden R5 sind für bestimmte, Kamera-interne Anwendungen inkompatibel. Dual Pixel RAW war/ist in der alten R5 ausgeschaltet.
 
Mir gelingt es nicht, Fotos, welche ich mit einer R5mk1 geknipst habe, als Vorlage für eine Doppelbelichtung auszuwählen: Diese Fotos werden einfach nicht angezeigt. Auch werden die alten Fotos im 2. blauen Menü der mk2 nicht zur RAW-Bearbeitung angeboten. Sprich: die RAW-Formate der beiden R5 sind für bestimmte, Kamera-interne Anwendungen inkompatibel. Dual Pixel RAW war/ist in der alten R5 ausgeschaltet.
Kann ich bestätigen, war aber immer schon so.
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Seit 2 Wochen habe ich die R5MarkII an der ich das RF 600 f4 angeflanscht habe. Der Schalter AF/MF am Objektiv steht auf AF. Hin und wieder möchte ich den Fokus durch drehen am Fokusring des Objektivs korrigieren. Bei meiner R3 funktioniert das, bei der R5MarkII nicht. Ich denke ich muss im Menu eine Einstellung ändern, weiß aber beim besten Willen nicht wo, und finde auch in der Bedienungsanleitung nichts. Ist hier jemand der mir bei meinem Problem helfen könnte.
In welchem Menu unter welchem Punkt muss ich was ändern? Falls das nicht hier hingehört, dann bitte löschen.
Vielen Dank im Voraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten