• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

Naja, bis zur D90/D5000 schon. Ich habe die z.B. mit dem 18-105, welches ja nicht schlecht ist und sogar mit der FB 40mm/2,8 verglichen.

Erst unsere D5200 kommt mit, besser aber auch nur mit FB usw.
 
Das geht hier wieder in die gleiche Richtung. Es geht hier nicht um andere Kameras sondern um die V1. Alle anderen Kameras sind mir wurscht, denn die habe ich nicht! Könnt ihr bitte mal beim Thema bleiben:mad:
 
Betrachte es mal als Verbesserungsvorschlag für den Nachfolger - die V3 ;)
 
Weiß nicht. Ich bin hier nicht so zufrieden. Die V1 wirkt mit dem VR I irgendwie unentschlossen. Mal möchte sie fokussieren, mal nicht. Es ist halt ein DLSR Objektiv.

Habe es heute auch getestet mit dem FT-1 und dem 70-200/2,8

Mit Mühe geht sicher einiges, aber das Feeling gefällt mir nicht. Der Brennweitengewinn ist gegenüber der DSLR D7000 nicht groß genug, und der fehlende optische Sucher macht das Fokussieren von schnell bewegten Objekten (habe es mit einem Hubschrauber versucht) ziemlich schwer.

Am besten noch aus der Hand, aber dann fehlt einem das Rädchen für Blende/Verschlusszeit.

Das Fokussieren ist eher kein Problem, das ging fix und gut.
 
Und das 18,5/1,8 hab ich auch heut an der Kamera gehabt: Das mag ich nicht. Fehlender VR, die offene Blende ist eher Spezialanwendungen vorbehalten. Ich bin nicht zufrieden.
 
Aber was mich TOTAL überzeugt hat, ist der SB-N5 Superpraktisch, superklein, in alle Richtungen dreh- und schwenkbar. Keine Batterie, die auslaufen oder leer sein könnte. Viiiiel besser als der SB-N7.

Mein Set bleibt:

V1
10-30
SB-N5

Für Spezialanwendungen:
FT-1
18,5/1,8
und vielleicht hole ich mir noch das 30-100

Die D7000 behält das 70-200 und das 17-55 sowie das 85/1,8G

Und für Rennradfahren die umständlichere aber Bildqualität liefernde RX100.

Das nenn ich Noblesse!:top:
 
Am besten geht bei mir das 55-300VR, die anderen mach ich kaum noch dran. Man muss etwas vorfokussieren aber dann schnackelts...

Bei Video warte ich ab, bis der Stabi greift und losgehts - fast wie Stativ :top:
 
Zum Thema Sensorreinigung, hier gehen wohl die Visibledust 1.6 swabs vertikal.
Werde bei Gelegenheit mal mit Eclipse ran.

Wusstet Ihr, dass die V1 im Menü eine Hotpixel Mapping Funktion hat ?
Das Teil wird mir immer sympathischer.
 
Hotpixel Mapping???

Ein objektiv kann eine bestimmte Auflösung nicht liefern???

Kann mir jemand die 2 Dinge mal kurz erläutern bitte?
 
Und das 18,5/1,8 hab ich auch heut an der Kamera gehabt: Das mag ich nicht. Fehlender VR, die offene Blende ist eher Spezialanwendungen vorbehalten. Ich bin nicht zufrieden.

1: Die Spezialanwendung nennt sich Portrait.
2: Optiken mit hoher lichtstärke bekommt mann selten mit Stabi, ist nicht zielführend.
Weiterhin haben lichtstarke objektive grosse, massereiche linsen, die aufgrund eben dieser masse schwer zu stabilisieren sind, es sind ja kleine spulen, die eine beweglich gelagerte einheit bewegen müssen.
Stabilisatoren haben immer ein gewisses eigenschwingverhalten, das führt in bestimmten fällen zu unscharfen bildern.

Hotpixel: Bei Nachtaufnahmen oder langzeit belichtungen hat man kleine leuchtende punkte im bild, defekte pixel, diese kann man entfernen:herausrechnen.
 
1: Die Spezialanwendung nennt sich Portrait.
2: Optiken mit hoher lichtstärke bekommt mann selten mit Stabi, ist nicht zielführend.
Weiterhin haben lichtstarke objektive grosse, massereiche linsen, die aufgrund eben dieser masse schwer zu stabilisieren sind, es sind ja kleine spulen, die eine beweglich gelagerte einheit bewegen müssen.

Ahem - wozu ein Objektiv mit weiter Blendenöffnung gut ist, weiss ich wohl. Aber ist die V1 eine Portraitkamera? Nein, für mich zumindest nicht. Ich hab kein Portrait-Model dabei, sondern nur die Kamera. Was hab ich mir vom Objektiv erwartet? Nix eigentlich, wollte nur sehen, was geht.
Also, ich "mag" einfach das 10-30 lieber.

Tatsächlich verwöhnt einen aber das 10-30 mit einem so unauffällig-gutem Stabi, dass es ungeheuer-negativ auffällt, wenn er plötzlich weg ist. Aber ich hab das Glas ja erst heute nachmittags bekommen - ich test jetzt erst mal in Ruhe, bevor wir (das Glas und ich) Freunde oder Feinde werden.
 
Habe es heute auch getestet mit dem FT-1 und dem 70-200/2,8

Mit Mühe geht sicher einiges, aber das Feeling gefällt mir nicht.

Zauberwort: Monopod;)


Der Brennweitengewinn ist gegenüber der DSLR D7000 nicht groß genug,

Wenn du meinst. Meine D800 hat im DX Modus die gleiche MP Anzahl wie deine D7000. Komischerweise merke ich den BW Gewinn schon. Aber es bleibt natürlich dir überlassen.


und der fehlende optische Sucher macht das Fokussieren von schnell bewegten Objekten (habe es mit einem Hubschrauber versucht) ziemlich schwer.

Weiß ich. Mit meiner FX ist es mir auch lieber. Das nenne ich ein Sucher.
Mit der V1 geht's eigentlich auch mehr oder weniger, zumindest bei mir.

Am besten noch aus der Hand, aber dann fehlt einem das Rädchen für Blende/Verschlusszeit.

Weiß ich auch. Ich vermisse auch einiges an der V1, habe mich aber mittlerweile an sie etwas gewöhnt.

Das Fokussieren ist eher kein Problem, das ging fix und gut.

Habe gestern festgestellt, dass sie vor allem bei Einsatz eines TC häufiger zickt. Ohne TC ist sie sicherer beim Fokussieren.

Aber was mich TOTAL überzeugt hat, ist der SB-N5 Superpraktisch, superklein, in alle Richtungen dreh- und schwenkbar. Keine Batterie, die auslaufen oder leer sein könnte. Viiiiel besser als der SB-N7.

Warten wir mal, wie lange es dauert, bis du dir einen SB-N7 holst;) Spätestens wenn du indirekt in größeren Räumen blitzen möchtest, wird dir die Leistung des SB-N5's eventuell zu schwach sein. Habe letzten Samstag indirekt auf einer Party fotografiert. Weiße Decke, indirekt - musste ISO bis 400 aufdrehen, was mir die BQ gekostet hat. Hohe ISO und V1, das passt nur schlecht zusammen.
Ne, Batterie im SB-N5 wird bei dir nicht leer sein, umso schneller aber deine Batterie in der Kamera. Und die V1 ist ein richtiger Stromfresser.

Mein Set bleibt:

V1
10-30
SB-N5

Für Spezialanwendungen:
FT-1
18,5/1,8
und vielleicht hole ich mir noch das 30-100

Die D7000 behält das 70-200 und das 17-55 sowie das 85/1,8G

Und für Rennradfahren die umständlichere aber Bildqualität liefernde RX100.

Das nenn ich Noblesse!:top:

Das 85mm 1.8G ist die beste Linse, die ich habe. Sehr scharf. Das 70-200 hat das schönste Bokeh.
 
Ich versuche meine Kameras grundsätzlich so ruhig, wie möglich zu halten, ob das nun mit kleinerer Blendenöffnung und Stabi ist, oder mit grosser Blendenöffnung und kürzeren Belichtungszeiten ist mir ehrlich gesagt Schnuppe.
 
Was hab ich mir vom Objektiv erwartet? Nix eigentlich, wollte nur sehen, was geht.
Also, ich "mag" einfach das 10-30 lieber.
Aber klar doch, viel Spaß beim Testen, vielleicht gefällt es dir ja doch noch, zumindest ermöglicht Sie Freistellung - und das kann man ja nicht nur bei Portraits gebrauchen.
Für mich ist die Nikon absolut eine Menschen-Kamera, mache kaum was Anderes damit.
 
Habe gestern abends etwas Zeit gefunden und ein paar Nachtaufnahmen (LZ Belichtungen) gemacht.
Geht nicht so gut mit der V1. Wenig Dynamik. HDR ist angesagt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2645437[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mein Set bleibt:
...
Das nenn ich Noblesse!:top:
:lol:
Ich würde eher sagen, Du hast Dein individuelles Umfeld an Geräten und Zubehör geschaffen- das ist Klasse !
Wie sooft im Leben, die Mischung macht es ;)

@photo_newbie: Das Thema LZB bleibt insgesamt spannend, weil noch wenig selbst darin probiert- Danke fürs Zeigen und Statement ;)
 
@photo_newbie: Das Thema LZB bleibt insgesamt spannend, weil noch wenig selbst darin probiert- Danke fürs Zeigen und Statement ;)

Bitte:)
Man kann hier noch einiges rausholen, indem man HDR Reihe aufnimmt. Was ich aus dem RAW der D800 im RAW Konverter rausholen kann, muss ich mit der V1 mit einer Belichtungsreihe erledigen. Klar, es geht schon. Ob es so Spaß macht, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich werde später, wenn ich Zeit habe, eventuell noch was zeigen.
 
Bitte:)
Man kann hier noch einiges rausholen, indem man HDR Reihe aufnimmt. Was ich aus dem RAW der D800 im RAW Konverter rausholen kann, muss ich mit der V1 mit einer Belichtungsreihe erledigen. Klar, es geht schon. Ob es so Spaß macht, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich werde später, wenn ich Zeit habe, eventuell noch was zeigen.

Öh - hab ich aber im Menü noch nicht gefunden - hat die V1 eine BKT-Automatik?
 
Ist so wie mal einer im Web geschrieben hat, die Bilder der V1 wirken irgendwie wie Analogfilm.
ISO 100 1/2500s 18.5 1.8 f1.8
Capture One 7 nix justiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten