• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

Analog ?

Auf jedenfalls anders als gewohnt gefällt mir nicht wirklich noch nicht.
 
Man darf einfach nicht zu genau hin sehen gute Kompaktklasse aber von DSLR sehr weit entfernt .
Fürs Internet und Urlaubs und Spaßkamera reicht es allemal.

Allerdings wäre ein ein versenkbares 18-200mm praktischer gewesen hätte besser zu dieser Kamera gepasst.
Das beste an der V1 ist sowieso der schnelle AF und die geniale Videofunktion.

Wobei ich schon darauf achte die Bilder der V1 niemals mit Bildern von DLSR Kameras zu vergleichen wo schon das Objektiv das doppelte und dreifache gekostet hat wie das ganze V1 Kit.
 
In capture nx entwickelt sieht die sache ganz anders aus, da laufen ne menge korrekturen z.b. vignette.

Klar kann ich auch in Lightromm 4.4 oder PS6 bearbeiten aber das ist nicht der Sinn dieser Kamera da erwarte ich Bilder direkt aus der Kamera fertig und gut.
 
Gestern war endlich wieder mal ein Tag mit Sonnenschein und blauem Himmel. Gleich mit Frau und Tochter zur Eisdiele spaziert und immer mal wieder Fotos mit der V1 gemacht. Am Abend am Rechner beim entwickeln der RAW´s in LR4.4 ist mir mal wieder aufgefallen, dass die Bilder durchweg eher überbelichtet sind. Knipse immer im Automatik Modus und RAW only. Hab leider bei nem quirligen 2 jährigen Kind nicht die Zeit, manuell was einzustellen. ist jetztz nicht weiter störend, da es noch Soaß´macht, im Nachhinein mit den Bildern zu spielen und zu verbessern, aber ist es normal, dass die Bilder der V1 grundsätzlich zu hell werden oder liegts daran, das ich RAW fotografiere? Kenn mich da zu wenig aus.
 
Deine erfahrung kann ich nicht teilen, ich habe 2 V1 und keine neigt zu überbelichtung, ich nutzte allerdings meist modus A nur selten P
Es gibt ja die Korrekturfunktion.
 
Deine erfahrung kann ich nicht teilen, ich habe 2 V1 und keine neigt zu überbelichtung, ich nutzte allerdings meist modus A nur selten P
Es gibt ja die Korrekturfunktion.

Ok, wenn ichs im Display sehe, dass es wirklich zu extrem ist, regle ich meist um par Klicks am Rad runter, aber grad wenn wie gestern, die Sonne scheint, erkennt man das nicht immer.

Liegts evtl. an der Belichtungsmessung bzw. kann man damit noch was rausholen? Ansonsten vielleicht nur Zufall, weils gestern doch recht sonnig war...
 
...aber ist es normal, dass die Bilder der V1 grundsätzlich zu hell werden oder liegts daran, das ich RAW fotografiere? Kenn mich da zu wenig aus.

Ja, ist normal. Meine D800 macht dasselbe. Deine Beilchtungsmessung stand wahrscheinlich auf Matrix? Dabei wird bei Nikon das AF Messfeld stärker berücksichtigt. Wenn du jetzt zum Beispiel bei Sonnenschein ein Portrait aufnimmst, wo die Person eher im Schatten ist, kann es dir passieren, dass das Gesicht zwar mehr oder weniger OK belichtet wurde, der Hintergrund ist aber zu hell (überbelichtet). Dies ist die Eigenschaft der Nikon's Matrixmessung BEI DSLR. Ob es bei V1 genauso ist, weiß ich nicht sicher, aber ich gehe davon aus.
Weiß ich, nervt mich auch bei Nikon. Canon belichtet z.B. anders. Ob es besser oder schlechter ist, ist Geschmackssache.
 
Gestern war endlich wieder mal ein Tag mit Sonnenschein und blauem Himmel. Gleich mit Frau und Tochter zur Eisdiele spaziert und immer mal wieder Fotos mit der V1 gemacht. Am Abend am Rechner beim entwickeln der RAW´s in LR4.4 ist mir mal wieder aufgefallen, dass die Bilder durchweg eher überbelichtet sind. Knipse immer im Automatik Modus und RAW only. Hab leider bei nem quirligen 2 jährigen Kind nicht die Zeit, manuell was einzustellen. ist jetztz nicht weiter störend, da es noch Soaß´macht, im Nachhinein mit den Bildern zu spielen und zu verbessern, aber ist es normal, dass die Bilder der V1 grundsätzlich zu hell werden oder liegts daran, das ich RAW fotografiere? Kenn mich da zu wenig aus.

Nein kann ich nicht finden meine Bilder sind nicht überbelichtet das hat die Vollautomatik gut hinbekommen.
Muss sie ja auch können schließlich ist die Kamera ja auch für dem Vollautomatikbetrieb gebaut und konzipiert wurden.:top:

Und wie man in fast allen Tests lesen kann die V1 das auch ganz hervorragend.:top:
 
jetzt wo ich genau überlege, kann es gut sein, das ich noch in "P" und nicht im Vollautomatik Modus bin. Muß ich mal schauen zuhause.

Ansonsten ist es ja kein problem, da man im LR das alles perfekt korrigieren kann. Bin da ja sowieso restlos begeistert. Fröher hatte ich mit meiner Kompakten oft schlecht belichtete Fotos, aber selbst total versaute Bilder bekomm ich in LR noch sehr gut korrigiert.
 
Wobei ich schon darauf achte die Bilder der V1 niemals mit Bildern von DLSR Kameras zu vergleichen wo schon das Objektiv das doppelte und dreifache gekostet hat wie das ganze V1 Kit.

Es kommt natürlich darauf an, welche DSLR und welches Objektiv. An unsere alte D5000 kommt sie fast ran und wenn wir die D5200 mit Superzoom Sigma 18-250 dabei haben, sind die Unterscheide auch nicht sooo gross.

Habe heute nochmal eine jpg Serie zusammen mit der RX100 gemacht. Zwar gewinnt die Sony bei Detailschärfe und Auflösung, aber die Bilder der V1 gefallen mit fast jedesmal besser von den Farben und der Dynamik her. Sie sehen den Fotos der 'grossen' Nikons ähnlicher, auch die Videos der Sony sind nicht so schön.

Daher habe ich gerade einen Ersatzakku und das Pancake bestellt und da man dabei den Body gratis bekommt, gleich noch eine V1 dazu. :lol: :lol:

So kann auf die eine eine kurze Brennweite und auf die andere die lange mit dem FT1. Dann erspare ich mir das Wechselgefummel und brauche die Videos und Fotos wohl auch nicht mehr soviel nachbearbeiten. ;)
 
Auch eine Überlegung wert ohne Fototasche geht es mit der V1 ja auch nicht.
Ich bemerke das ich ständig nur die beiden Objektive austausche.
Ich hätte wirklich gern ein ein 28-300mm oder so in der Richtung.
Nicht zu groß für alle Gelegenheiten das die Bilder nicht mehr ganz so gut werden würde ich in Kauf nehmen.

Jetzt könnte man ja einwenden das hast du bei der d5000/d7000 ja auch. Aber nicht wirklich die hab ich ja nur dabei wenn ich ausschließlich fotografieren gehe.
Die V1 ist nur ständiger Begleiter für alle Fälle.
 
V1 vs. RX100

Die V1 hat nicht so viele Reserven zum Korrigieren.

:D Sag ich doch!

Ich hab (aus einer Mail an einen Kollegen) die Vor&Nachteile V1 gegen RX100 zusammengefasst

Im direkten Vergleich: Die RX100 ist um Welten besser, was die Bildqualität angeht. Weniger Rauschen, mehr Details, mehr Dynamik. Klein, damit fürs Radel ideal, lässt sich seit Ausstattung mit einem zusätzlichen Griffwulst auch einhand bedienen.

Sie hat gegen die V1 sechs echte Nachteile:
1. ist der Zoom elektrisch - schnell den Bildausschnitt wählen wie beim mechanischen Zoom der V1 geht nicht so gut.
2. ist die Blendenöffnung teilweise schon bei 8 zuende - wenn man mal den Verschluss länger offen lassen will, muss man einen Neutraldichte-Filder davorschrauben, was nur mit Klebe-Adapter möglich ist
3. hat sie keinen Sucher - das ist bei der V1 echt klasse, z.B. im Gegenlicht oder so
4. und das ist das wichtigste: Der AF und der VR der V1 sind unschlagbar. Die Kamera weiss, was ich scharf haben will, und der Anti-Wackel gleicht mich selbst dann aus, wenn ich 5 Min mit Puls 190 den Berg raufgefahren ist.
5. der Akku ist schnell zuende, und es wird kein Ladegerät mitgeliefert.
6. Die V1 kann andere Objektive dranschrauben. Per FT-1 alle Nikkore, und die anderen aus der Nikon-1 Reihe sowieso.

Mein Glück: Ich hab beide. V1 reist also jetzt immer dann mit, wenn ich Rucksack oder Tasche dabei hab. Das ist das Fotografier-Gefühl einfach besser.
Und wenn ich wenig Platz hab, dann die RX100.

Fazit: Ich fotografiere lieber mit der V1, auch wenn die RX100 technisch überlegen ist. Da sieht man, daß Pixelwahn und Technik-Fanatismus nicht das Gleiche sind wie gerne fotografieren.
 
Ich habe da immer ein Verständnisproblem, wenn vom VR der V1 die Rede ist. :confused: Die Kamera hat doch gar keinen eingebauten Stabi. Gelobt werden können wohl allemal das 10-30mm, das 30-110mm oder die 10-100mm VR.
 
AW: V1 vs. RX100

Fazit: Ich fotografiere lieber mit der V1, auch wenn die RX100 technisch überlegen ist. Da sieht man, daß Pixelwahn und Technik-Fanatismus nicht das Gleiche sind wie gerne fotografieren.

Yo, die RX100. Nicht schlecht das Teil. Ist aber anders ausgelegt.
der Sensor ist zwar identisch groß leistet aber eben nur die bessere Auflösung und natürlich besser bei LowLight. 20MP vs 10MP.
Was die kleine Sony auch nicht kann ist eben schnell sein.....weder mit AF noch in fps (nicht Video)....und genau da punktet die kleine Nikon 1 eben.

Vielleicht sollte man die RX100 und J1/J2/S1 eher mit einander vergleichen.
 
AW: V1 vs. RX100

Yo, die RX100. Nicht schlecht das Teil. Ist aber anders ausgelegt.

Es relativiert sich auch sehr schnell mit guten Objektiven.
Hab mal das 40mm/2,8 Micro an die V1 gesetzt (RX100 auf 37mm) da ist der Schärfe- und Auflösungsvorteil dahin, die V1 dagegen randscharf bis in die Ecken.

Ist aber auch nicht ganz fair der Vergleich :rolleyes:
 
Ich habe da immer ein Verständnisproblem, wenn vom VR der V1 die Rede ist. :confused: Die Kamera hat doch gar keinen eingebauten Stabi. Gelobt werden können wohl allemal das 10-30mm, das 30-110mm oder die 10-100mm VR.

Korrekte Anmerkung. Es ist natürlich nicht der Stabi der Kamera (hat ja keinen) gemeint, sondern der VR des 10-30. Ich hatte weiter oben geschrieben, dass ich bislang bei dieser Kombi geblieben bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten