• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

V1 mit dem 18,5er und alles mit Offenblende: :D:top:

Yes! Der Streetkracher schlechthin
 
Ich klink mich mal kurz hier ein.
Habe mich grad durch den Thread gewälzt weil ich von der DSLR aufgrund der Größe und des Gewichtes auf die Spiegellosen Systemkameras umsteigen will.
Da ich unbedingt einen Sucher haben muss(wohl eher will :lol: ) ist mir die Nikon 1 V1 ins Auge gefallen. Der absolut Top-Preis ist mir neben dem schlanken Design ein Hauptargument.
Ich bin im Moment noch am informieren welche Kamera es werden soll, zur Auswahl stehen noch die Panasonic G und die Samsung NX##.

Alles schön und gut, doch warum poste ich hier?
Ich habe schon mehrmals gelesen dass die V1 eigentlich doch eher für Automatik-Fotografierer ausgelegt sei. Manuelle Einstellungen wie Iso, Blende und Verschlusszeit seien nur umständlich über das Menü zu erreichen.
Ich würde gerne von euch erfahren, wie schlimm ist das wirklich?

In einem Test steht
Blenden- und Zeitvorwahl, Programmautomatik oder manueller Modus müssen wiederum in den Tiefen des Menüs angewählt werden. Möchte man auf all diese Einstellungen verzichten, stellt man die Kamera auf “Motivautomatik”. Dann funktioniert die V1 wie eine Kompaktkamera, lediglich das Zoomen erfolgt über den Ring des Objektivs statt über eine Wippe.
Wie es sich dann verhält, wenn ich in den besagten Manuellen Modus schalte, steht nirgends. Muss ich da dann immer noch ins Menü um Blende oder Zeit einzustellen? Oder ist gar sowas wie ein AV-Modus möglich?
Hintergrund der Frage ist einfach, dass ich weiterhin das Fotografieren als Hobby ausüben möchte, mit der V1 dann mein Backpacking-Trip dokumentieren möchte und dies nicht komplett der Automatik der Kamera überlassen möchte, weil dann kann ich mir genauso gut ne Kompakte kaufen und wie früher das Fotografieren einfach als Mittel zum Zweck halten, damit ich halt ne Erinnerung habe. Da habe ich im Automatik-Modus die Kamera von mir gestreckt und ausgelöst.
Dahin will ich auf keinen Fall wieder zurück, bin aber durchaus bereit Kompromisse einzugehen und weniger einzustellen wie bei der DSLR aktuell, zumal das schon immer bissel mühsam war und auch viel Ausschuss produziert hat.
 
@scarface..

Wenn du die V1 auf "M" stellst, kannst du mit der Wippe die Belichtungszeit und mit dem Rad die Blende einstellen. Das ist so gesehen sogar noch komfortabler als bei EinsteigerDSLRs mit nur einem Rädchen, welche einen Shiftbutton erfordern.

Die ISO kann man dann auf Automatik lassen ODER durch Drücken auf "Menü" + "OK" ziemlich lässig und schnell manuell verstellen. Beim allerersten Mal muss man zwar noch bis zum Punkt ISO scrollen, aber dann bleibt der Cursorbalken dort sozusagen geparkt und mit dem nächsten Aufruf von "Menü" ist man direkt bei der ISO.

Wenn man sich also mit der Kamera beschäftigt, geht schon verdammt vieles ziemlich gut. Blöd wirds nur, wenn man mehrere Einstellungen auf einmal verändern will. Denn muss man nämlich mühsam wie ein Eichhörnchen durchs Menü hampeln, denn die Sortierung ist weder zusammenhängend noch sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es sich dann verhält, wenn ich in den besagten Manuellen Modus schalte, steht nirgends. Muss ich da dann immer noch ins Menü um Blende oder Zeit einzustellen? Oder ist gar sowas wie ein AV-Modus möglich?

Du kannst mit 2 Klicks die Programme oder eben auch voll manuell auswählen.
Damit kannst beliebig Blende und Zeit getrennt mit Stellrad hinten und Wippe einstellen. Zusätzlich zeigt dir der Belichtungsmesser an ob du unter- oder überbelichtest. Die Zeit lässt sich bis 30s und auch Bulb ein stellen. Für Bulb benötigt man aber einen Fernauslöser, den man schon für 5€ (aus DE) bekommt.
Insgesamt ist die Bedienung nicht groß anders, lediglich der Zugang ist im Menue anstatt als Direktwahltaste bzw. Stellrad.
 
Ich hab die Nikon 1J2.

Ich hab zuerst wie bei meiner DSLR auf "A" Zeitautomatik fotografiert. Später in Lowlight Situationen aber festgestellt, das die Blendenautomatik bei dieser Kamera sinnvoller ist, wenn es dunkler wird.

Die Kamera achtet in der Zeitautomatik nicht darauf, wie lang die Belichtungszeit zur Brennweite werden darf. Auf einmal knipst man mit 1/5´tel Sekunde oder länger, und die ISO ist noch bei 400-800 oder so.

Im Modus "S" hingegen sucht man sich die Belichtungszeit mit dem Wippschalter aus und den Rest (Blende und ISO) erledigt die Kamera.
ISO Automatik hab ich immer auf 100-3200. Auch bei 3200 kommen noch gute Bilder locker bis zu Din A5 heraus.
Kommt dann nurnoch aufs Motiv an, was für ne Belichtungszeit man braucht.

Schärfentiefe ist ausser im Macrobereich bei Offenblende eigentlich immer genug da. Selbst mit meinem 50mm 1.4G oder dem 85mm 1.8G kann fotografiere ich lowlight in dem Modus und es kommen fast nur gute Bilder bei raus.

Fürs Lowlight wesentlich einfacher wie meine D5100 DSLR, bei der die Schärfentiefe wesentlich geringer ist.
Und die Bildqualität ist nahezu gleich gut. Nur die Auflösung ist halt geringer.

Von der Handhabung her ist die Kamera ein Geschwindigkeitswunder.
Gewöhnt man sich an den "S" Blendenautomatik modus, braucht man zum bedienen nurnoch die Wippe, um die Belichtungszeit hoch und runter zu stellen.

Den größten Vorteil gegenüber einer DSLR sehe ich im Macrobereich.
Mit dem 105mm 2.8G machts mir das erste mal richtig Spass draussen rumzulaufen und freihand alle möglichen Blumen und Viecher zu fotografieren.

Wenns gut hell ist, 1/500stel Sekunde Belichtungszeit bei Blende 10 und man hat selbst im Macro fast unendliche Schärfentiefe.

Was ich an der Kamera absolut seltsam finde:
Bei Low-ISO, Rauscht sie mehr wie die DSLR. ISO 100-400 Ist Rauschen wesentlich mehr als bei der D5100.
Wenn ich aber nen unterbelichtetes High-ISO Bild (ISO 1600-3200) von der 1J2 nehme und aufhelle, habe ich da bei der 1J2 wesentlich mehr Spielraum, ohne, das das Rauschen schlimmer wird.
Sie hat anscheinend wesentlich mehr Reserven in der Dynamik des Sensors. 2 Blenden heller machen oder dunkler in ViewNX, und es sind in den hellen flächen oder den Schatten immernoch feine details zu finden, die bei der D5100 lange schon Matsch währen.


LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuelle Einstellungen wie Iso, Blende und Verschlusszeit seien nur umständlich über das Menü zu erreichen.
Ich würde gerne von euch erfahren, wie schlimm ist das wirklich?
Blende und Verschlusszeit sind kein Problem, weder im manuellen Modus noch in den Halbautomatiken. Selbst in Programmautomatik hat man mittels Wippe noch einen Programmshift. Auch die Belichtungskorrektur ist mit einem Tastendruck zugänglich.

Unnötig umständlich ist allerdings der Wechsel zwischen den Programmen (A, S, M, P), denn dazu muss man ins Menü. Dasselbe gilt für die ISO-Einstellung.
Außer der manuellen ISO-Wahl gibt es immerhin zwei Varianten der ISO-Automatik mit 800 und 3200 als Maximalwerten; frei einstellen kann man die Grenzen leider nicht, und man bekommt bei aktiver Automatik auch nicht angezeigt, was die Kamera gerade wählt.
 
Danke euch für die schnelle Aufklärung.
Hört sich ja gar nicht so schlimm an wie die Reviewer alle schreiben.

Wie siehts denn aus wenn ich z.B. in den AV-Modus gehe und die Kamera ausschalte.
Ist sie dann beim erneuten Einschalten immer noch im AV-Modus? Kenne die Auswahl halt nur durch ein Rädchen, welches natürlich vom Ausschalten unberührt bleibt.


Hat jemand von euch schonmal HDR-Fotos probiert und auch zustande gebracht?
Der V1 fehlt ja leider ein Auto-HDR Modus und sogar ein Auto-Bracketing.
 
Blende und Verschlusszeit sind kein Problem, weder im manuellen Modus noch in den Halbautomatiken. Selbst in Programmautomatik hat man mittels Wippe noch einen Programmshift. Auch die Belichtungskorrektur ist mit einem Tastendruck zugänglich.

Unnötig umständlich ist allerdings der Wechsel zwischen den Programmen (A, S, M, P), denn dazu muss man ins Menü. Dasselbe gilt für die ISO-Einstellung.
Außer der manuellen ISO-Wahl gibt es immerhin zwei Varianten der ISO-Automatik mit 800 und 3200 als Maximalwerten; frei einstellen kann man die Grenzen leider nicht, und man bekommt bei aktiver Automatik auch nicht angezeigt, was die Kamera gerade wählt.

Es gibt Auto ISO mit 400, 800 und 3200
 
Danke euch für die schnelle Aufklärung.
Hört sich ja gar nicht so schlimm an wie die Reviewer alle schreiben.

Wie siehts denn aus wenn ich z.B. in den AV-Modus gehe und die Kamera ausschalte.
Ist sie dann beim erneuten Einschalten immer noch im AV-Modus? Kenne die

ja, ist sie.

Das ist auch nicht so schlimm. Wenn ich ständig alles umstellen will, ist es umständlich. Wenn man so wie ich zumeist in einem Modus bleibt, z.B. Zeitautomatik, dann ist es rel. einfach. Genauso ist der Programm-Shift ganz angenehm. Ich finde es sogar ganz hilfreich, dass man nicht durch 25 Direktwahltasten ständig an den Einstellungen rumfummmelt und dabei das Fotografieren vergisst.
 
Danke euch für die schnelle Aufklärung.
Hört sich ja gar nicht so schlimm an wie die Reviewer alle schreiben.

Wie siehts denn aus wenn ich z.B. in den AV-Modus gehe und die Kamera ausschalte.
Ist sie dann beim erneuten Einschalten immer noch im AV-Modus? Kenne die Auswahl halt nur durch ein Rädchen, welches natürlich vom Ausschalten unberührt bleibt.


Hat jemand von euch schonmal HDR-Fotos probiert und auch zustande gebracht?
Der V1 fehlt ja leider ein Auto-HDR Modus und sogar ein Auto-Bracketing.


Habe ich noch nicht gemacht, aber über den M-Modus und dem gezielten Veränderung der Zeit in plus und minus 1-2 EV, sollte das ja kein wirkliches Problem darstellen... solange man mit Stativ arbeitet, was bei HDR immer empfehlenswert ist.
 
Ich mache die meissten HDR´s immer aus einer einzigen RAW Aufnahme, die ich dann in ViewNX auf verschiedene weisen "belichte"

Einmal nen Bild wo die höhen gut eingestellt werden, ein Bild wo die Mitten drin sind und eins wo die dunklen Stellen gut eingestellt werden.
Eventuell auch mehr als 3 Bilder. Und dann fusioniere ich die im HDR Programm.

funktioniert eigentlich echt super. Natürlich sind 3 Aufnahmen besser, aber so hat man das Problem mit dem Stativ nicht :ugly:

LG
Sascha
 
Hdr ist ja irgendwie eine Modeerscheinung, so wie Miniaturfilter u.s.w. nicht sooo wichtig, auf der anderen Seite sind das 20Zeilen code, in 15 Min. geschrieben, Nikon könnte uns mit einem Fw Update überraschen.

Nikon ist ja leider nicht so der Fw aufwerter wie z.b. Fuji. Oder Sigma, wo vollkommen neue Funktionen implementiert werden.
 
HDR als Modeerscheinung ist mir zu niedrig gegriffen...

sofern man es zur künstlichen Welt darstellt, ja - aber wenn man die Technik nutzt um realistisch anmutende Bilder zu machen, die auch in Schatten und Lichtern noch Zeichnungen haben, dann ist es die Art, die auch ich persönlich als wohltuend empfinde.

Bzgl. der Firmware-Updates muss ich aber recht geben - hier könnte Nikon eindeutig noch an Serviceleistung und Kundenorientierung dazu gewinnen und zumindest das Gefühl vermitteln, dass auf Wünsche des Kunden eingegangen wird, ohne immer das neueste Modell kaufen zu müssen.

Vielleicht lernen sie ja eines Tages auch hier dazu und zeigen sich auch hier als kompetenter Hersteller. ;)
 
Bzgl. der Firmware-Updates muss ich aber recht geben - hier könnte Nikon eindeutig noch an Serviceleistung und Kundenorientierung dazu gewinnen und zumindest das Gefühl vermitteln, dass auf Wünsche des Kunden eingegangen wird, ohne immer das neueste Modell kaufen zu müssen.

Vielleicht lernen sie ja eines Tages auch hier dazu und zeigen sich auch hier als kompetenter Hersteller. ;)
Kannste knicken, denn das interessiert die nicht die Bohne.
Firmware Updates sind dazu da, um Fehler auszumerzen, nicht um Verbesserungen zu bringen. Da würde man sich eine Blösse geben. ;)
 
Heute auf einem Kindergeburtstag mit der V1 - einfach super :top:

Jeder einzelne Schuss ein Treffer rutschende Kinder, rennende Kinder, springende Kinder, schaukelnde Kinder - alles Treffer, Bewegungen eingefroren (springen) da 18.5 @ 1.8 ultrakurze Belichtungszeiten (fliegende Kinder)
Diese Schärfe in den Augen und Haaren....die Farben der Klamotten...

Was habe ich da mit den "Großen" schon Situationen vergeigt: AF daneben, Schärfeebene zu klein, Belichtungszeit zu lange - endlich habe ich die richtige Kamera für so etwas gefunden.
 
habe heute mal ein paar Bilder nicht mit Offenblende gemacht, 30-110@V1. Trotz elektronischem Verschluss hörte ich bei Serienaufnahme ein deutliches Klackern - war das wohl die Blende, die zwischen den Bildern jeweils "aufgemacht" hat?
 
Heute auf einem Kindergeburtstag mit der V1 - einfach super :top:

Jeder einzelne Schuss ein Treffer rutschende Kinder, rennende Kinder, springende Kinder, schaukelnde Kinder - alles Treffer, Bewegungen eingefroren (springen) da 18.5 @ 1.8 ultrakurze Belichtungszeiten (fliegende Kinder)
Diese Schärfe in den Augen und Haaren....die Farben der Klamotten...

Was habe ich da mit den "Großen" schon Situationen vergeigt: AF daneben, Schärfeebene zu klein, Belichtungszeit zu lange - endlich habe ich die richtige Kamera für so etwas gefunden.

Oh bitte nicht schon wieder. Verwirre bitte die Leute nicht, die einen falschen Eindruck bekommen könnten.
"Schönere Farben" kann jede andere moderne DSLR sichtbar besser (RAW). Es ist Fakt.
Zu lange Verschlusszeiten:confused: Was hat es mit der Kamera zu tun:confused:

Ich weiß was du meinst. Mit der V1 kannst du einfach loslegen ohne sich um irgendwas zu kümmern. Sie ist ja auch eine Consumer, darf also nicht kompliziert sein. Mit einer DSLR musst du da schon etwas mehr überlegen, aber dein Output wird dir dafür danken:top:

Das mit AF muss ich noch trainieren. Bei mir funktioniert er noch nicht so zuverlässig wie bei dir. Mittlerweile habe ich beim letzten Ausflug komplett manuell fokussiert und die Ergebnisse sind besser geworden. Dies geht aber leider nur mit den F-Nikkoren ganz bequem, da die kleinen 1 Nikkore ja keinen Fokusring besitzen, was ich sehr schade finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten