• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Praxis-Erfahrungen nach Upgrade A7R3 versus A7R4?

Hatte auch beide sowie die A9. Mein Upgradepfad: A9+A7R3 -> A7R4

Mein kurzes Fazit:
- AF deutlich schlechter als A9 (war zu erwarten)
- AF deutlich besser als A7R3 (erfreulich und Ziel des Upgrades)
- AF hat zu oft einen Backfokus bei m.E. nicht anspruchsvollen (eher statischen) Motiven - "am Ziel vorbei"
- Rauschen beim "hochziehen" deutlich schlechter als A9 + A7R3
- Wahnsinnig detailreiche Bilder
- Deutlich besserer Body (Griff, feststellbare EV-Korrektur)
 
Gibt es denn schon Sony-Objektive die 61 MP bedienen können?

Ein Nikon Fotograf möchte eine Diskussion anzetteln. ;)
Das Thema ist schon lange durch, Ergebnis: Alle halbwegs aktuellen Sony Objektive profitieren sichtbar von der Auflösung.
Alle besseren profitieren massiv davon (incl. der Reihen Zeiss Loxia, Zeiss Batis und Voigtländer-Sony).
 
Ein Nikon Fotograf möchte eine Diskussion anzetteln. ;)
Das Thema ist schon lange durch, Ergebnis: Alle halbwegs aktuellen Sony Objektive profitieren sichtbar von der Auflösung.
Alle besseren profitieren massiv davon (incl. der Reihen Zeiss Loxia, Zeiss Batis und Voigtländer-Sony).


Gut gemacht :-) .


Sogar mein CJZ Jena Praktikar 80 / 1.8 aus 1984 schwingt sich gegenüber einer Nikon D 610 zu neuen Höhen auf.
 
Es wird sicherlich noch eine Zeit dauern bis Sony die entsprechenden hochauflösenden Objektive für die A7r4 anbietet. Eine echte Innovation wäre gewesen, wenn Sony sich endlich vom alten Minolta-Bajonett verabschiedet hätte und hier eine Neuentwicklung wie Nikon mit dem riesigen z-Bajonett gemacht hätte, das erst die Profi s-line Objektive ermöglicht hat. Es wundert mich aber sehr, das Sony nicht parallel zur Markteinfürung des A7R4 -Modells auch eine dafür passende Objektivserie angekündigt hat. Ich bin gespannt wie Sony dieses Problem mit dem alten Minolta-Bajonettanschluss löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird sicherlich noch eine Zeit dauern bis Sony die entsprechenden hochauflösenden Objektive für die A7r4 anbietet. Eine echte Innovation wäre gewesen, wenn Sony sich endlich vom alten Minolta-Bajonett verabschiedet hätte und hier eine Neuentwicklung wie Nikon mit dem riesigen z-Bajonett gemacht hätte, das erst die Profi s-line Objektive ermöglicht hat. Es wundert mich aber sehr, das Sony nicht parallel zur Markteinfürung des A7R4 -Modells auch eine dafür passende Objektivserie angekündigt hat. Ich bin gespannt wie Sony dieses Problem mit dem alten Minolta-Bajonettanschluss löst.

Also die Foren sind voll mit Antworten auf deine Fragestellung der Objektive, die unzureichend und oberflächlich, gestellt wurde. Hier helfen Suchmaschinen.

Ich habe das Gefühl Du gehst hier den Weg des geringsten Widerstandes, sonst hättest Du die o.z. Aussage nicht gemacht.

Bemühe dich bitte das Konzept der R Serie zu verstehen, und damit ergibt sich zwangsläufig eine Antwort, warum Sony das E Bajonett beibehalten hat.

Und noch eine Anmerkung die Dich ev. weiterbringt bezüglich der Objektive:

Zu analog Zeiten gab es schon hochauflösende B&W Filme die umgerechnet auf digital bis zu 100MP hatten. Wie war das damals mit den Objektiven?

Darüber hinaus kannst Du an den Objektiv Charts mit den Kennlinien einfach ablesen, welche Leistung diese erbringen, sowohl von Sony, wie auch Zeiss,

Sigma, usw. Also ein bischen Recherche ist schon notwendig.
 
@HenryX: Natürlich hat die a7R4 nicht das alte Minolta Bajonett und warum eigentlich sollen die bisherigen FE Objektive nicht mit 61 Mpix zurechtkommen?
 
Die GM-Objektive sollen lt. Sony ja für 50 - 100 MP gerechnet sein. Da würde ich aber auch erst entsprechende Tests an der A7R4 abwarten.
 
Die GM-Objektive sollen lt. Sony ja für 50 - 100 MP gerechnet sein. Da würde ich aber auch erst entsprechende Tests an der A7R4 abwarten.

Sorry, aber nun mach Dich doch mal schlau. Die Tests liegen doch mehrfach vor.Was hast Du denn recherchiert, das Du immer noch zweifelst?

Welche GM Testcharts erfüllen deiner Ansicht nach nicht, deine Anforderungen und warum?

Warum reitest Du so darauf rum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten