• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis: Duo Lumix LX3 /Fuji F100 on tour + Konzertbilder

Hier ein paar Konzertphotos OOC. Bin noch im Kamerakennenlernprozess...mit klick auf das Bild geht es zum Picasa-Album.

 
guter vergleich bei dpreview:
LX3 immer noch leicht vor der f200 bei high-iso. Erstaunlicherweise meint der user, auch die kontrastverarbeitung wäre besser.

Das bringt mich auf den gedanken, dass man an der f200 ja nur ENTWEDER sn (bestes rauschen bei high-iso) ODER dr (verbesserter DR/kontrastbereich).
Bei den Konzertbildern sieht man, dass man bei diesen motiven beides braucht. Und das beispiel zeigt, dass da auch die lx3 (wie andere auch) von der bühnenbeleuchtung überfordert ist. Die sängerin ist jedenfalls im gleißenden licht kaum zu erkennen.

PS: und im dpreview-thread gibts übrigens video-links zur lx3. Ich will endlich HD-video in den kleinen fujis!!
http://vimeo.com/2383305
http://vimeo.com/3226093
 
Zuletzt bearbeitet:
naja insgesamt ist das Bühnenbild schon recht stimmig belichtet.
Das besser hinzubekommen ist schon schwierig mit aktueller Hardware.
 
naja insgesamt ist das Bühnenbild schon recht stimmig belichtet.
Das besser hinzubekommen ist schon schwierig mit aktueller Hardware.
Ich finde das Konzertbild auch sehr gelungen! Aber ich glaube, dass man das mit der F100 auch so in etwa hinkriegt!
Hier eine Bühnenaufnahme mit ISO 400

Und noch eine in voller Aktion mit ISO 800

Man darf auch nicht die Bewegungsdynamik auf einer Bühne unterschätzen!
Übrigens, am Montag trudelt vermutlich meine F200 ein. Freue mich schon!
Grüsse Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Konzertbild auch sehr gelungen! Aber ich glaube, dass man das mit der F100 auch so in etwa hinkriegt!
Hier eine Bühnenaufnahme mit ISO 400

Und noch eine in voller Aktion mit ISO 800

Man darf auch nicht die Bewegungsdynamik auf einer Bühne unterschätzen!
Übrigens, am Montag trudelt vermutlich meine F200 ein. Freue mich schon!
Grüsse Schlami

Die Konzertaufnahme von mir ist mit ISO200, F2.8 und 1/4s gemacht. Deine ISO400-Aufnahme ist mit F3.3 und 1/60s, die ISO800-Aufnahme mit F3.9 und 1/45s erstellt worden. Bei deinen Aufnahmen war also VIEL mehr Licht da: Beim ersten Foto etwa 3.5EV, beim zweiten 2,5EV (korrigiert mich, falls ich mich verrechnet habe). Das ist der Unterschied zwischen ISO100 und ~ISO1250 bzw. ~ISO640.

Stimmungsvolle Bilder übrigens! :)
 
Die Konzertaufnahme von mir ist mit ISO200, F2.8 und 1/4s gemacht. Deine ISO400-Aufnahme ist mit F3.3 und 1/60s, die ISO800-Aufnahme mit F3.9 und 1/45s erstellt worden. Bei deinen Aufnahmen war also VIEL mehr Licht da: Beim ersten Foto etwa 3.5EV, beim zweiten 2,5EV (korrigiert mich, falls ich mich verrechnet habe). Das ist der Unterschied zwischen ISO100 und ~ISO1250 bzw. ~ISO640.

Stimmungsvolle Bilder übrigens! :)
Hallo Kane!
Wenn Du in den Exifs schaust, ich habe -2/3 EV (-0,67) eingestellt, um diese Verschlusszeiten zu erreichen! Sonst wärs wahrscheinlich verwackelt gewesen!
Die Lichtstärke der LX3 ist natürlich ein Traum!!
Herwig
 
noch ein kleiner 1:1 Vergleich mit dem Nachfolger der F100.

War diese im direkten Vergleich mit der LX3 bei weniger Licht doch chancenlos, kann ich mit der F200 schon mehr anfangen. Die Bilder zeigen die unterschiedlichen Ansätze mit dem Rauschen umzugehen.

Die Lumix auf NR-2 gesetzt glättet weniger, erhält dafür aber feinere Strukturen. Die F200 glättet etwas mehr aber immer viel weniger als die F100 (SN-Mode!).
Bestimmte Details gehen damit verloren, andere sind zT sogar besser erhalten als bei der LX3. Je nach Situation wird mal das eine mal das andere bessere Ergebnisse liefern. Grüntone waschen bei der F200 ab ISO800 zb etwas aus, bei der Lumix nicht.
Immer dort wo die Körnung stimmunsgverstärkend (Konzerte, Theater, Kneipen) wirkt ist die LX3 im Vorteil.
Es gibt ja sogar Effektfilter die künstlich eine Körnung hinzufügen um diesen etwas analogeren Look zu erzeugen!

Insgesamt ist natürlich am Vorteil der LX auch nicht zu rütteln weil in der Praxis die LX3 bei ISO200 bleiben kann wo die F200 schon bei ISO800 steht für etwa gleiche Verschußzeiten.

Dennoch kann man mit der F200 mehr anfangen bei wenig Licht wie mit allen anderen Weitwinkel-Kameras dieser Größenklasse und im Vergleich zur F100.*

Erwähnt sei bei aller Freude aber auch das beide Kameras im direkten Vergleich mit einer Spitzen-DSLR nachwie vor chancenlos sind. Da sollte man sich nichts vormachen!

Selbst mit nur ISO400 kommen sie nicht an die DSLR bei ISO1600 heran was Rauschfreiheit, Schärfe und Brillianz angeht. Das Vergleichsbild unten mit ISO1600 vermittelt einen rudimentären Eindruck (nicht optimiert!), aber es reicht für die beiden. Nicht stören am unterschiedlichen Weissableich, das Augenmerk lag hier nicht darauf wie es auch generell nur ein Vergleich auf die Schnell sein will. Gründlichere Tests gibts woanders http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmF200EXR/page12.asp


F200, ISO800, SN-Mode


LX3, ISO800 angepaßter Mode
(neutral, NR-2, etc)



D300 ISO1600 (normal, Jpg, Kit)


PS
die Bilder an der Wand sind auch in diesem Thread zu finden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
Sie sind mit der LX2 entstanden und waren selbst für sehr große Abzüge unkritisch.
Soll heißen es braucht nicht immer das neueste für gute und große Abzüge.

Anhang: Winkelvergleich LX3 und F200
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich, ich hatte von der dslr bei iso 1600 einiges mehr erwartet.
christian wenn du lust hast, könntest du die bilder der lx3 und dslr auch mal auf 6mp skalieren dann könnte man nochmal direkt vergleichen.
 
Da ist ja doch ein erheblicher Unterschied zwischen LX3 und F200 im Weitwinkel Bildwinkel.
Aber eigentlich noch interessanter finde ich, dass die LX3 für meinen Geschmack deutlich besser belichtet hat.
In welchem Modus der F200 ist denn das BIld entstanden?
 
Da ist ja doch ein erheblicher Unterschied zwischen LX3 und F200 im Weitwinkel Bildwinkel.
Aber eigentlich noch interessanter finde ich, dass die LX3 für meinen Geschmack deutlich besser belichtet hat.In welchem Modus der F200 ist denn das BIld entstanden?

DIe ISO800 Bilder sind alle im SN-Mode entstanden. Ich wollte hier aber vorallem das Rausch-Glättungsverhalten zeigen, die Belichtung hängt sehr stark vom Fotografen ab und ich habe hier nicht so explizit drauf geachtet.

Wenn ich mir etwas mehr Mühe gebe sieht es so aus wie im ersten Bild unten und das trifft die Lichtstimmung in Natura zeimlich gut. Das Problem ist das der Auto WA bei Innenmischtlicht dazu neigt leichte Abweichungen von weiss wie das leichte gelb des Anstrichs zu egalisieren. Das gilt für die F200, LX3 oder auch die D300, als Fotograf muß man hier einfach etwas optmierend eingreifen.


1. F200, ISO800



für eine Kompakte ein exzellentes Ergebnis! Erst Recht für eine so kleine Kamera.*

2. F200, ISO800, etwas zu neutraler WA


auch aus der LX läßt sich noch etwas rauskitzeln

3. LX3, ISO800


F200, ISO1600 - besser als die meisten Kompakten bei ISO800!


man sieht an der Fußleiste das die LX3 etwas mehr Farbrauschen und Körnung im Bild läßt. Dennoch ist das Bild für ISO800 erstaunlich gut aufgelöst mit frischen Farben und selbst für 20x30 Abzüge ohne weiteres verwendbar.

Ich für mich kann mit den ISO800-Ergebnissen dieser Kameras was anfangen, es ist schon mehr als eine Notlösung. Aber eben nicht auf DSLR-Level. Deshalb bleibe ich wenn immer es die Zeit und das Licht erlaubt bei "bis ISO400".
Bei der LX3 ist das meistens überhaupt kein Problem, bei Kameras die lichtschwächer sind ab und an schon.
Die LX3 erreicht mit ISO200 etwa die Zeiten wie die Fuji mit f3.3 bei ISO800! Das macht Faktor 4 i.d.R.!

Das Bild der D300 bei 1600 ist aus JPG "normal" + rekomprimiert und mußte für die ISO1600 unterbelichtet werden nebst Aufhellung weil es zu hell war für diese ISO. Das Bild also bitte nicht auf die Goldwaage legen, es sollte nur andeuten das die DSLR selbst eine ISO höher noch sauberer bleibt.:rolleyes: Sie wird hier selbst ISO1600 zu ISO400 die Oberhand behalten, aber das wird OT.
Weitere Bildvergleiche Kompakt-DLSR unten verlinkt im F100-Thread.

Zu Vollformat. Es bringt mindestens eine Blende, bei der D300 zur D700 eher 1.5.
Und eine Linse wie zB das 11-16 braucht man nicht zwingend abblenden.
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334468
Es ist aber schon ein Unterschied ob ich "quasi" f2.0 habe oder f3.4!
Das ist praktisch so wie der Unterschied von der LX3 zur F200 - und den merkt man bei Avaible Light!
 
Zuletzt bearbeitet:

Die beiden Bilder zeigen mal wieder, wie sehr doch die F200EXR bei ASTIA an Dynamik einbüßt. Hier liegt die LX3 klar vorne, die allerdings gegenüber der F200EXR das Nachsehen hat, wenn man den Standard-Modus der F200EXR in DR benutzt. Ein klarer Fall für ein Firmwareupdate seitens Fuji!
 
Wieso das denn? Wenn Du die Gradationskurve verschiebst dann doch weil Du die Lichter und Schatten mehr betonen willst. Wenn Du den Kontrast anhebst dann saufen die Schatten etwas früher ab, das ist bei Canon mit VIVID oder bei der LX3 nicht anders!

Ich nutze die F200 inzwischen entweder mit Standard und wenn warme Farben gewünscht sind mit WA bewölkt.*
ASTIA sollte man ggf mit einer +0,33 ergänzen und Unterbelichtung vermeiden, dann saufen auch die Schatten wenig ab.
Weil eben die Kontraste angehoben werden.

Im DRMode sollte man damit öfter hantieren weil Lichter weniger leicht ausbrennen wie bei den Canons oder auch der LX3!

Und nicht ohne Grund ist ASTIA bei der Dynamikoptimierung DR800 gesperrt!!

Aber es ist wohl so, die Fuji ist eine Kamera die etwas Übung braucht. Tschuldigung, einer Deiner Killerphrasen, ist aber wohl so :rolleyes:

Wer mal genau vergleichen will.

Mit DR400 ist die LX3 in dunklen Bereichen hier etwas besser, ist dafür insgesamt nicht ganz so hell.
Für mich ist aber vorallem die "erlebte Verbesserung" zur F100 relevant und die ist deutlicher als die Unterschiede hier.

F200, Astia, DR-Mode 400, +0,67


LX3, 0.00, iA+1


Die Unterschiede hängen mehr an den Einstellungen und am Fotografen als an den Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das denn? Wenn Du die Gradationskurve verschiebst dann doch weil Du die Lichter und Schatten mehr betonen willst. Wenn Du den Kontrast anhebst dann saufen die Schatten etwas früher ab, das ist bei Canon mit VIVID oder bei der LX3 nicht anders!.

Hat auch nie jemand behauptet - zumindest nicht ich. Ich denke vielen geht es bei ASTIA doch darum, die doch etwas lauen Farben im Standard-Modus "aufzufrischen" ... und dies wird mit Dynamikverlust erkauft!

Aber es ist wohl so, die Fuji ist eine Kamera die etwas Übung braucht. Tschuldigung, einer Deiner Killerphrasen, ist aber wohl so :rolleyes:

Dann war es wohl Absicht von dir die Wolken im Hintergrund, die man mit der LX3 noch erahnen kann, mit der F200EXR absaufen zu lassen?

Wer mal genau vergleichen will.

Ich behaupte einmal, dass die F200EXR im DR-Standard-Modus die Wolken noch viel besser hinbekommen hätte wie die LX3!

Mach dir doch mal den Spass: F200EXR/DR-Standart vs. F200EXR/DR-ASTIA vs. LX3!

Die Unterschiede hängen mehr an den Einstellungen und am Fotografen als an den Kameras.

Hm! Dann zeig mir mal ein Foto DR/ASTIA welches keinen sichtbaren Dynamikverlust zu DR/Standart hat, wobei die Farben halbwegs gleich und bei DR/Standart nicht lau sind! Bekommst du mit deiner Übung doch sicher hin!? EBV ist natürlich nicht erlaubt!
 
Dann war es wohl Absicht von dir die Wolken im Hintergrund, die man mit der LX3 noch erahnen kann, mit der F200EXR absaufen zu lassen?

Da bist Du aber extrem auf Nuancen aus, die Wolken sind auch bei der Fuji minimal zu erahnen, bei der LX vielleicht einen Tick mehr. Aber das war wohl ein sehr milchiger Himmel den andere Kameras auch gerne völlig einweissen. Machen beide gut hier! Schau mal in die Exifs, die Fuji steht hier auf +0,67 und nicht auf DR800!
Auch so stellt sie den mittleren Tonbereich brillianter als die LX3 dar finde ich. Auf meinem LCD sieht das Fuji Bild etwas ansprechender aus, das der LX3 möcht man kontrastseitig vielleicht etwas nachberabeiten für etwas mehr pepp.
 
Hallo Christian!
Ein tausendfaches Dankeschön für diesen ausführlichen Thread. Da steckt ja eine Menge Arbeit und Enthusiasmus drin. Bin immer begeistert, wenn ich als Newcomer so etwas lesen kann.:top::top::top:
 
Da bist Du aber extrem auf Nuancen aus, die Wolken sind auch bei der Fuji minimal zu erahnen, bei der LX vielleicht einen Tick mehr. Aber das war wohl ein sehr milchiger Himmel den andere Kameras auch gerne völlig einweissen.

Klar, aber dies ist ja gerade ein Grund, der für die F200EXR spricht, die dies im DR-Modus sogar noch etwas besser kann wie die LX3

Machen beide gut hier! Schau mal in die Exifs, die Fuji steht hier auf +0,67 und nicht auf DR800!

Warum überhaupt +0,67?

Auch so stellt sie den mittleren Tonbereich brillianter als die LX3 dar finde ich. Auf meinem LCD sieht das Fuji Bild etwas ansprechender aus, das der LX3 möcht man kontrastseitig vielleicht etwas nachberabeiten für etwas mehr pepp.

OK, die nich-tkalibrierten Monitore - die wir wohl alle haben - sind ein echtes Problem. Ein Knopfdruck und die Sache sieht ganz anders aus. Aber wie ist es "wirklich"?

Wenn du die mal die erstens Threads / Beiträge nach Verfügbarkeit der F200EXR anschaust, so wirst du schnell feststellen, dass etwas laue Farben bemängelt wurden. Da es nicht nur ein User war, sondern mehrere, scheint es nicht an den nicht-kalibrierten Monitoren zu liegen, sondern an der F200EXR. Als Lösung wurde dann zunächst ASTIA propagiert.

Meiner Meinung nach kostet ASTIA aber wieder etwas Dynamik. Wahrscheinlich wird dort nicht nur eine andere Farbdarstellung gewählt, sondern auch die Gradationskurve manipuliert, so dass durch die Kontrastveränderung die Dynamik etwas auf der Strecke bleibt.

Was ich gerne hätte, wäre die Farbdarstellung wie bei ASTIA aber keine Kontrastveränderung. Damit wären die Bilder nicht mehr so "lau" aber die Dynamik würde nicht gemindert. Der F200EXR würde - nicht nur aus diesem Grunde - ein Firmware-Update wohl ganz gut stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten