• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis: Duo Lumix LX3 /Fuji F100 on tour + Konzertbilder

naja farblich leicht anders muß ja nicht heißen schlechtere oder bessere bildqualität wenns denn mehr auf rauschen auflösung und dynamik ankommt.
Richtig hohl finde ich aber wenn welche behaupten leica hätte das bedeutend bessere objektiv mit viel mehr details wie es das hier schon gab. da kann man nur :lol:
 
naja farblich leicht anders muß ja nicht heißen schlechtere oder bessere bildqualität ...
Ja nee, das wird ja eigentlich auch nicht behauptet, aber daß die Leica mehr auf den "europäischen Farbgeschmack" abgestimmt sein soll. Also ich seh' da überhaupt keinen Unterschied.
 
bei der lx1 war das wirklich mal so. auch bei der v-lux.
obs jetzt so ist keine ahnung. ich dachte erst die dlux war leicht weniger satt beim 2. kucken schon wieder nicht. selbst die lx3 schwankt manchmal beim wa in 2 aufnahmen gleicher bedingungen.
aber selbst wenn es so wäre das die farben anders wären hieße das noch lang nicht das es bessere qualität darstellt. naja irgendwie muß man sich ja einreden was besonderes zu haben.
wobei ich gestehen muss das nichts gegen die leica spricht. wers ausgeben will bitte, ist wie mit uhren, golf 6 oder audi 3, es gibt für alles einen markt.
es gibt eben dinge außerhalb der rationalen ebene die einem etwas wert sind, wobei rational das thema ist denn auf dieser ebene muß es eben nicht besser sein
 
naja farblich leicht anders muß ja nicht heißen schlechtere oder bessere bildqualität wenns denn mehr auf rauschen auflösung und dynamik ankommt.
Richtig hohl finde ich aber wenn welche behaupten leica hätte das bedeutend bessere objektiv mit viel mehr details wie es das hier schon gab. da kann man nur :lol:

Zudem finde ich die Leica recht hässlich, mit billiger Anmutung.
 
Aber ich glaube wer die Leica oder die LX3 schöner findet müssen wir hier nicht vertiefen weil unergiebig und Geschmackssache. Wer Konzertbilder oder andere Bilder der LX3 beisteuern mag, immer gerne. Eine Winterimpression wo die LX3 ihre Dynamik im Gegenlicht "ausspielt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich glaube wer die Leica oder die LX3 schöner findet müssen wir hier nicht vertiefen weil unergiebig und Geschmackssache. Wer Konzertbilder oder andere Bilder der LX3 beisteuern mag, immer gerne. Eine Winterimpression wo die LX3 ihre Dynamik im Gegenlicht "ausspielt".

Entschuldige, aber da hat schon lange auf meiner Seele gelastet. Das musste einfach raus! ;)

Hier eines meiner ersten LX3-Bilder, eine Langzeitbelichtung aus dem Badfenster raus in den Garten:
http://picasaweb.google.de/Cane009/Garten#5301991131973606562
 
Hier eines meiner ersten LX3-Bilder, eine Langzeitbelichtung aus dem Badfenster raus in den Garten:
http://picasaweb.google.de/Cane009/Garten#5301991131973606562
sie ist schon da? :top: das bild ist krass gut geworden!!!! wie im märchenfilm. :top:

P1000136.JPG
 
Ich habe im Moment eine Sony DSC-P150 als Kompakte (kanppe 5 Jahre alt) und eine Nikon D90.
Für meinen Sommerurlaub bin ich auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera. Nachdem was ich so rumgeschaut habe, wird es entweder eine F200EXR oder eine LX3 werden. Mal abwarten, wie die Userberichte über die neue Fuji ausfallen (insbesondere freue ich mich natürlich auf einen Vergleich von Christian_HH).
Mich würde eines interessieren:
Beide Kameras werden wohl von der Bildqualität deutlich besser als meine betagte DSC-P150 sein, oder sind die Fortschritte, die in ca. 5 Jahren gemacht wurden doch nicht so groß?

Diese Frage richtet sich auch besonders an Christian, da er ja laut seinem Profil auch einmal eine Sony P150 hatte und ich auf seine persönliche Meinung, nachdem was ich bisher von ihm so gelesen habe, recht viel gebe.




P.S.: @Christian_HH:
Ich wollte Dir wegen dieser Frage eine PN schicken, aber leider ging es nicht, da Dein Posteingang voll ist.
 
Es gab hier im Forum irgendwo einmal einen Link zu einem Programm, das Fotos in einem Ordner automatisch an Hand der Exifs analysieren kann und einem dann u.a. anzeigt, in welchem Brennweitenbereich die meisten Fotos entstanden sind.
Leider finde ich den Link nicht.
Kann mir vielleicht jmd. weiterhelfen? Ich würde gern meine Bilder diesbezgl. checken, was mir dann vielleicht bei der Wahl der richtigen Kamera behilflich sein wird.
 
Ich habe im Moment eine Sony DSC-P150 mich würde eines interessieren:
Beide Kameras werden wohl von der Bildqualität deutlich besser als meine betagte DSC-P150 sein, oder?
P.S.: @Christian_HH:Ich wollte Dir wegen dieser Frage eine PN schicken, aber leider ging es nicht, da Dein Posteingang voll ist.

Hab just etwas aufgeräumt, Danke für den Hinweis.

Die P150/200 hatte damals eine der besten Linsen die es in diesem Segment überhaupt gab. Das ist aber aus heutiger Sicht keine so große Leistung mehr da sie erst bei sehr engen 38mm beginnt und mittlerweile zum Glück mindestens 28mm zum guten Ton gehören.
Dennoch gehören die Sony-Bilder von 2005 (!) zu denen die ich mir auch heute noch ohne mich zu Ärgern gerne ansehe.

P200, kompr. normal


Trotz relativ großem CCD war die Bildqualität aber schon bei ISO200 etwas eingeschränkt und ab ISO400 sehr grenzwertig, wenn auch scharf.
Die F100 ist hier auf jeden Fall besser solange nicht die Glättung nicht die Strukturen zerschlägt (die CT hat dafür den treffenden Ausdruck "Hammerschlageffekt" geprägt. Von der Auflösung bei gutem Licht ist die Fuji und neuere Modelle sowieso überlegen.

Was die Fuji F100 aber nicht hat ist der gewissen Punch. Die Sony hatte schon damals einen sehr hohen Kontrastumfang und macht out-of-the-cam frische Bilder die keiner Nachbearbeitung bedurfen wo die der Fuji uU auch mal etwas flau rüberkommen. Auch ist die Sony sehr kantenscharf was mir heute schon etwas zuviel wäre.

Um wieder zum Thema zu kommen, hier würd ich mir von der F200 deutliche Verbesserungen erwarten.

Wie auch bei den anderen Problembereichen der F100.

Drei Bilder stellvertretend:

1. übermäßige NR in gleichartigen Struturen bei wenig Kontrast und ISO>200/400



2. automatischer Weissabgleich vorallem bei Grüntönen mitunter kritisch


wie es richtig geht sieht man hier


4. beschränkter Dynamikumfang / ausgefressene Lichter


Wenn die F200 wovon ich nach den bisherigen Bildern im SN-Modus ausgehe hier weitergekommen ist dann ist das für mich ein deutlicher Gewinn an Bildqualität auch wenn Zeitschriften wie die Colorfoto die F100 höher bepunkten als die F200.
Das zeigt aus meiner Sicht aber nur das ihr auflösungsfixiertes Bewertungssystem nicht in der Lage ist die praktische Bildqualität hinreichend zu quantifizieren und erneut einer Renoveriung bedarf. Aber ich wundere mich da langsam über nichts mehr nachdem ich gelesen habe das im Fotomagazin die D60 eine besser Bildnote erhält als eine D700 oder 300...

F100/F200 siehe unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=447548

Noch ein Input zur LX3.

Wer sich mal ein Bild machen möchte wo die LX3 absolut steht im Vergleich zu einer Kamerakombi wie der D300 + Tokina bei 24mm (ISO320, Bl.8, RAW) steht der schaue sich mal diese Ausschnitte an.

Beide mit gehobener Schärfe um viele Details rauszukitzeln, würd ich sonst etwas niedriger setzen.

D300+24mm


LX3 24mm


Natürlich ist die Kompakte unterlegen, aber im Vollbild ist auch nicht so dramatisch angesichts der Größe der LX3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Input zur LX3.

Wer sich mal ein Bild machen möchte wo die LX3 absolut steht im Vergleich zu einer Kamerakombi wie der D300 + Tokina bei 24mm (ISO320, Bl.8, RAW) steht der schaue sich mal diese Ausschnitte an.

Beide mit gehobener Schärfe um viele Details rauszukitzeln, würd ich sonst etwas niedriger setzen.

D300+24mm


LX3 24mm


Natürlich ist die Kompakte unterlegen, aber im Vollbild ist auch nicht so dramatisch angesichts der Größe der LX3.

Ich finde die Bilder sind auch in der Vergrößerung praktisch identisch.
 
Vielen Dank, für Deine ausführliche Antwort!
Ich werde auf jeden Fall noch Deinen Testbericht über die F200EXR abwarten, bevor ich mich für eine neue Kompakte entscheide.
Aber ich denke, dass die Entscheidung zwischen LX3 und F200EXR wirklich recht schwer fallen wird. Die Fuji ist halt einfach noch kompakter (wobei sich fragt, ob das einen so großen Unterschied macht, da man auch eine F200 wohl eher nicht in ein Jeanstasche stecken kann) und hat den vielseitigeren Zoombereich.
Wobei natürlich die lichtstarke und weitwinkellastigere Linse der LX3 auch ein großer Vorteil ist. Ist halt die Frage, welche als bessere Urlaubscam geeignet ist und gleichzeitig meine DSLR zu Hause gut unterstützen kann.
Ich werde einfach mal all meine Urlaubsfotos mit Exif-Viewer auswerten (vielen Dank an fluxxus für den Link!) und dann schauen, welchen Brennweitenbereich ich meist nutze...



Noch was anderes @Christian_HH:
Bei den Vergleichsbildern bei 24mm LX3 vs. D300 ist Dir ein faux-pas passiert, beide sind von der LX3. Du musst im Eifer des Gefechtes wohl die Dateien verwechselt haben.
 
Die Auswertung meiner Exif-Daten macht die Entscheidung auch nicht gerade einfacher.
Bei meiner Sony P150 habe ich ca. 75% aller Bilder im Brennweitenbereich bis 60mm gemacht (die Sony fängt bei 38mm an und hört bei 114mm auf, interessanterweise hab ich 67% im Bereich 38-40mm gemacht).
Also rein statistisch würde der Brennweitenbereich der LX3 wohl recht gut ausreichen, besonders wenn man die deutlich bessere Reichweite im WW beachtet.

Wie schauts denn eigentlich bei der LX3 mit dem out-of-the-cam JPEG output aus? Kann man das so "punchy" einrichten wie bei meiner P150. Gerade diese knalligen Farben (ca. Fuji Velvia Look) gefällt mir bei Urlaubsbildern sehr gut.
Bin gespannt wie sich da die F200EXR im Vergleich schlägt (sie hat ja so presets wie "Fuji Velvia").
An RAW mit einer Kompaktkamera bin ich nicht interessiert.
 
Die Auswertung meiner Exif-Daten macht die Entscheidung auch nicht gerade einfacher.
Bei meiner Sony P150 habe ich ca. 75% aller Bilder im Brennweitenbereich bis 60mm gemacht (...) Also rein statistisch würde der Brennweitenbereich der LX3 wohl recht gut ausreichen, besonders wenn man die deutlich bessere Reichweite im WW beachtet.

Wie schauts denn eigentlich bei der LX3 mit dem out-of-the-cam JPEG output aus? Kann man das so "punchy" einrichten wie bei meiner P150. Gerade diese knalligen Farben (ca. Fuji Velvia Look) gefällt mir bei Urlaubsbildern sehr gut.....
Wenn dir die Pixel der P150 gereicht haben, kannst du bei der LX3 die Auflösung z.B. auf 6,5 MP im 2:3-Format reduzieren, dann geht sie immerhin bis 72mm Kleinbildäquivalent.
Und ja, die LX3 hat auch diverse Film-Modi, die du auch noch individuell verändern kannst. Unter anderem auch einen "dynamisch"-Stil, der sehr farbkräftig ist.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten