Ich habe im Moment eine Sony DSC-P150 mich würde eines interessieren:
Beide Kameras werden wohl von der Bildqualität deutlich besser als meine betagte DSC-P150 sein, oder?
P.S.: @Christian_HH:Ich wollte Dir wegen dieser Frage eine PN schicken, aber leider ging es nicht, da Dein Posteingang voll ist.
Hab just etwas aufgeräumt, Danke für den Hinweis.
Die P150/200 hatte damals eine der besten Linsen die es in diesem Segment überhaupt gab. Das ist aber aus heutiger Sicht keine so große Leistung mehr da sie erst bei sehr engen 38mm beginnt und mittlerweile zum Glück mindestens 28mm zum guten Ton gehören.
Dennoch gehören die Sony-Bilder von 2005 (!) zu denen die ich mir auch heute noch ohne mich zu Ärgern gerne ansehe.
P200, kompr. normal
Trotz relativ großem CCD war die Bildqualität aber schon bei ISO200 etwas eingeschränkt und ab ISO400 sehr grenzwertig, wenn auch scharf.
Die F100 ist hier auf jeden Fall besser solange nicht die Glättung nicht die Strukturen zerschlägt (die CT hat dafür den treffenden Ausdruck "Hammerschlageffekt" geprägt. Von der Auflösung bei gutem Licht ist die Fuji und neuere Modelle sowieso überlegen.
Was die Fuji F100 aber nicht hat ist der gewissen Punch. Die Sony hatte schon damals einen sehr hohen Kontrastumfang und macht out-of-the-cam frische Bilder die keiner Nachbearbeitung bedurfen wo die der Fuji uU auch mal etwas flau rüberkommen. Auch ist die Sony sehr kantenscharf was mir heute schon etwas zuviel wäre.
Um wieder zum Thema zu kommen, hier würd ich mir von der F200 deutliche Verbesserungen erwarten.
Wie auch bei den anderen
Problembereichen der F100.
Drei Bilder stellvertretend:
1. übermäßige NR in gleichartigen Struturen bei wenig Kontrast und ISO>200/400
2. automatischer Weissabgleich vorallem bei Grüntönen mitunter kritisch
wie es richtig geht sieht man hier
4. beschränkter Dynamikumfang / ausgefressene Lichter
Wenn die F200 wovon ich nach den bisherigen Bildern im SN-Modus ausgehe hier weitergekommen ist dann ist das für mich ein deutlicher Gewinn an Bildqualität auch wenn Zeitschriften wie die Colorfoto die F100 höher bepunkten als die F200.
Das zeigt aus meiner Sicht aber nur das ihr auflösungsfixiertes Bewertungssystem nicht in der Lage ist die praktische Bildqualität hinreichend zu quantifizieren und erneut einer Renoveriung bedarf. Aber ich wundere mich da langsam über nichts mehr nachdem ich gelesen habe das im Fotomagazin die D60 eine besser Bildnote erhält als eine D700 oder 300...
F100/F200 siehe unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=447548
Noch ein Input zur LX3.
Wer sich mal ein Bild machen möchte wo die LX3 absolut steht im Vergleich zu einer Kamerakombi wie der D300 + Tokina bei 24mm (ISO320, Bl.8, RAW) steht der schaue sich mal diese
Ausschnitte an.
Beide mit gehobener Schärfe um viele Details rauszukitzeln, würd ich sonst etwas niedriger setzen.
D300+24mm
LX3 24mm
Natürlich ist die Kompakte unterlegen, aber im Vollbild ist auch nicht so dramatisch angesichts der Größe der LX3.