• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis: Duo Lumix LX3 /Fuji F100 on tour + Konzertbilder

Die 0,67 nutzen das Highlight-Potential in dem sie auch die Schatten höher ziehen. Aber wie gesagt das Bild ist kein bestes Beispiel für das was die F200 kann, da hätte man DR800 nehmen sollen und Standardfarben. Hier ist es DR400 und wohl Astia.
 
Die 0,67 nutzen das Highlight-Potential in dem sie auch die Schatten höher ziehen. Aber wie gesagt das Bild ist kein bestes Beispiel für das was die F200 kann, da hätte man DR800 nehmen sollen und Standardfarben. Hier ist es DR400 und wohl Astia.

Sorry aber mir kommt es so vor (und wie du weißt habe ich die F200EXR), dass die gute Dynamik nicht vom EXR-Sensor her kommt, sondern von "Tricksrei" mit der Software. Man belichtet einfach etwas unter, nimmt den Kontrast raus und schwupps hat man Pseudo-Dynamik! Allerdings um dem Preis der "Unterbelichtung" und "lauen Farben". Sobald man dies korregiert (+ 1/3 od. 2/3 ev und ASTIA) hat man ganz normale Bilder wie mit jeder anderen Kompakten auch. Durch die Verlängerung der Belichtungszeit in Verbindung mit der Vergleichsweise höheren Anfangsblende kommt man dann aber sehr leicht zu Belichtungszeiten, bei denen die Verwacklungsgefahr deutlich steigt.

Warum nehmen den so viele +1/3 od. +2/3 ev und ASTIA? Weil die Kamera gut belichtet und realistische Farben bei den Standardeinstellungen hat? Weil die Fuji-Entwickler keine Ahnung von guten Default-Einstellungen haben? Wohl kaum!

Nimm' eine andere Kompakte mit guten Steuerungsmöglichkeiten reduziere die Belichtung um 1/3 od. 2/3 ev, nimm' etwas Kontrast raus und du hast die gleiche "Pseudo-Dynamik" die Fuji mit dem EXR-Sensor vorgauckelt.
 
Ich glaube das die F200 sooooviel mehr Dynamik hat als die besten anderen Kameras behauptet auch niemand, siehe den Test in den Zeitschriften wo er mit + 1 Blende gemessen wurde.
Sie erhält nur bei DR800 viele Details oben. Der Unterschied besteht ja nach allen Aussagen hier vorallem zur F100 deren Bilder gerne etwas belegt aussahen.

Sag mal, könnest Du Deinen Anhang mal bitte etwas einkürzen? Wenn man das 1000x im Thread fettblau liest wirkt das etwas penetrant missionarisch... ;)
 
Sag mal, könnest Du Deinen Anhang mal bitte etwas einkürzen? Wenn man das 1000x im Thread fettblau liest wirkt das etwas penetrant missionarisch... ;)

Gefällt es dir so besser? ;)
 
Auch hier noch mal der Hinweis, wer sich genauer für einen Vergleich der LX3 mit dem Nachfolger der F100 interessiert findet dazu viele Bilder unter

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5106740#post5106740


Im Grund sind beide Kameras so unterschiedlich das sie nicht konkurrieren sondern sich fast perfekt ergänzen sofern man sehr leichte Kameras sucht.
Ansonsten wäre natürliche eine größere Brennweite neben der LX3 wünschenswert (H20, SX200, TZ6/7).
 
Ergänzung oderAlternative zur LX3 - F200 oder Casio EX-H10?

20090701-153237-296.jpg
bildercache_80x15.gif


Wer eine relativ gute Premium-Kompakte wie die LX3 (oder DP1, G10, P6000) sein eigen nennt kennt vielleicht das Problem. Eine kompakte Ergänzung für den Urlaub die den oberen Brennweitenbereich abdeckt und gleichzeitig als Zweitkamera nicht viel schwerer sein sollte als 200g wäre ideal.
Bei mir hat bei meinem letzten Urlaub diese Rolle die F100 wahrgenommen, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 .
Sie war ganz gut, aber nicht ohne Schwächen. Zur Zeit nimmt der Nachfolger, die verbesserte F200 diese Stelle ein. Besser aber immer noch mit Luft nach oben. Zumindest aus Sicht des anspruchsvollen Anwenders, der für gut auch mal bereit ist eine 2-3 kg schwere DSLR mit Objektiven rumzuschleppen für beste Bildqualität.

Mit der EX-H10 kam im Mai eine Kamera auf den Markt die nicht nur eine bessere LX-Ergänzung als die F200 sein könnte, sondern von den Eckdaten vielleicht sogar eine Alternative so daß man die LX3 öfter ganz zu Hause lassen kann?!
Mit f3.3 wird das zwar schwer, aber wenn sie bis ISO800 sehr gut wäre und hält was der Test bei http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Casio_Exilim_EX_H10/5818.aspx verspricht das sie „beim wichtigsten Merkmal, der Bildqualität, die Casio die Konkurrenz hinter sich.“ läßt, warum nicht?!

Darum geht es in diesem Thread. Nicht darum ob die H10 für den normalen Knipser eine gute Urlaubs- und Schönwetterkamera ist – das ist sie im Großen und Ganzen!

Alle Modelle, besonders die H10 und F200, sind sehr klein und leicht und haben mehr Weitwinkel als andere 4:3 28mm-Kameras. Auch die F200 ein wenig.

Jedes dieser Modelle hat besondere Trümpfe und Malusse.

LX3: f2, extrem-Weitwinkel, gute ISO400, manuell – Verzicht auf Tele
H10: 24? – 240mm im Taschenformat, Akku! – nur auto und … folgt
F200: sehr weite 28mm, -140mm, gute ISO400, klein+ schnell – keine >240mm
u.a.

I Weitwinkel: 24 ungleich 24mm!

Der Unterschied zwischen LX3 und H10 im Weitwinkelbereich ist gerade bei Panoramen wo es auf Breite ankommt viel deutlicher als man bei zwei nominellen 24mm-Kameras annehmen würde.
Das liegt erstens daran das die H10 die 24mm nicht wirklich erreicht und zweitens daran das die LX3 die Bilddiagonale bei 3:2 und 16:9 nicht verkürzt sondern verschiebt. Die H10 ist dagegen nur auf 4:3 gerechnet ist, Details siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864.

001
LX3, 24mm + 16:9


002
H10, 24mm 4:3


mit 16:9

003
H10




004


LX3




011
H10


012
LX3


Die H10 zeigt sowohl in den Schatten wie auch in den Wolken weniger Zeichnung. Die Dynamik (Kontrastumfang) ist oben und unten bei ein und demselben Motiv einfach geringer!

Obiges Bild mit 4:3 bei 24mm zeigt auch das die H10 auch bei gleichem Format nicht annähernd den Ausschnitt der LX3 erreicht!


Die beiden Bäume rechts unterschlägt die H10. Die Ausgangsbrennweite der H10 ist näher an der F200 als an der LX3, deren Linse dagegen wie aus einer andere Objektivklasse wirkt.Unten rum sind die F200 und die H10 eine Weitwinkelklasse, der Unterschied ist für mich kaum der Rede Wert! Mehr als 26mm dürften das nicht sein – oder die LX3 kommt auf 22mm ;)*





Weiter dazu unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521910
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl eher ne Ergänzung. Da brauch man garnicht mit der LX3 vergleichen. Eindeutig schlechtere BQ. Aber nen Superzoom hat natürlich auch was für sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten