• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3/F200 Praxis: Kompaktes Duo auf Städtetour

Christian_HH

Themenersteller
Unter dem folgenden Link findet ihr ca. 28 Bildern der LX3 und F200.*

Einige sind exkat gleich andere nur ungefähr. Das heißt es geht hier nicht um einen präzisen 1:1 Vergleich, dafür gibt es Seiten wie dpreview u.a. sondern um allgemeine Bild- und Praxiseindrücke.

Für mich stellt sich bei diesen beiden Kameras auch nicht die Frage "entweder oder" bzw welche besser ist, sondern wie gut sie sich ergänzen.


Die F200 als sehr kompakte ISO400-taugliche 28-140mm Kamera, die LX3 als manuelle 24mm und 16:9 Kamera.

Müßte ich mich aber für eine der beiden entscheiden wäre meine Wahl klar die LX3.

Sie macht direkt aus der Kamera ohne viel dazutun und nachdenken die schöneren Bilder und bietet mit dem Weitwinkel einfach mehr Optionen als jede auf 28mm reduzierte Konkurrenz.

Das wiegt für meine Zwecke mehr als das fehlende Tele. f2 kommt bei weniger Licht als sehr wichtiger Bonus dazu!

Für immer-dabei ist mir aber die LX3 zu schade, zu sperrig und etwas zu schwer, daher nutze ich die F200 im Alltag viel häufiger. Sie hängt wie ein Handy am Gürtel und ist zudem schneller schußbereit.


Der S-CCD von Fuji bietet zudem ein beachtliches Ausschnittspotential das einem quasi auch noch gute "quasi 200mm" Bilder ermöglicht.

Zu beiden sei angemerkt das sie einer guten DSLR wie der D300 oder 5D nicht das Wasser reichen können in Situationen wo es etwas schwieriger wird!*


Die Aussen-Bilder mit 6 MP mit der Fuji wurden mit EXR DR800 gemacht. Sonst SN-Mode oder 12MP.

12 MP nutze ich nur sehr selten weil sie dann schon ab ISO400 das gleiche Glättungsverhalten wie ihr Vorgänger die F100 zeigt. Mit 6 MP und SN Mode schafft sie dagegen sogar gute ISO800.

Fuji-Bilder mit 6MP und NORMAL sind um die 1,5 MB groß, mit FEIN ca. 2,5 MB. Ich verwende meistens NORMAL, auch hier weil ich den Unterschied in der Praxis kaum sehe.

Beispiel F200, DR-Mode, 6 MP + pp


Das reicht mir völlig. Schön auch wie die F200 (DR800) mit Himmel und Wolken klarkommt, da hatte die F100 manchmal ihre Probleme.

Bei der LX3 bevorzuge ich FEIN weil mit NORMAL schon ganz leichte Arefakte zu sehen sind. Nur für die Pixelpeeper hier ;)*


ca. 85 MB, KW: "lx3f200"
http://www.file-upload.net/download-1690007/LX3F200.ZIP.html

Die Bilder liegen in 12 Verzeichnissen.*

Verzeichnis 1:
Der Standort war fast gleich, einmal etwas weiter nach links. Wer die Anzahl der Säulen zählt sieht aber das die LX3 viel mehr vom Bild zeigt.

2:
Mit 1/10s hat es bei der F200 hier nicht für ein scharfes Foto gereicht. Für die LX3 kein Problem.

3:
exakt gleicher Standpunkt, F200 exr, +0,33, beide Kameras mit etwa 1/30s trotz einer ISO-Stufe Unterschied

4:
bei diesem Bild sieht mal beispielhaft die eher zurückhaltenden Farben vgl. mit der LX3.
Da man bei dieser die Farbsettings exakt einstellen kann produziert sie hier mit Kontrast+1 ready-to-use Bilder.

5:
Stachus - wieder eine Szene die man mit keiner anderen Kompakten so umfassend einfangen kann wie mit der LX3 und ihrem 16:9,
ausweichen nach hinten wäre hier nicht möglich ohne einen völlig anderen Ausschnitt zu erhalten wegen der Strasse!


Einzig die GX100/200 mit 19mm Aufsatz bringt hier mehr Optionen!

6:
Fast Gegenlicht - beide Kameras schlagen sich hier sehr gut, der Himmel behält seine Zeichnung. Farblich ist die LX etwas frischer im Blau, fast schon zu frisch.

7:
4 Bilder, Marienplatz; das Telebild der F200 entäuscht weil man bei ihr gerade bei Sonne höllisch aufpassen muß das sie bei kleiner Blende nicht Zeiten länger als 1/80s wählt. uU kann das eng werden!
Ohne Sonne bleibt sie bei f5,1 aber ansonsten sei der manuelle Modus empfohlen. F5,1 vorgeben und die Zeit ab <1/200s probieren.

Die Weitwinkelbilder zeigen einmal mehr das zwischen 28mm und 4:3 und 24mm und 16:9
gestalterisch Welten liegen auch wenn das LX3 Bild vom Schnitt hier auch nicht wirklich zufriedenstellt...

8:
3 Bilder vom Polizeipalast, gefallen mir alle!

9:
Für das Rathaus bin ich bei der F200 ca. 15m zurückgetreten um fast exakt den gleichen Ausschnitt zu erhalten wie bei der LX3.
Wenn man das Bild der F200 etwas nachbearbeitet erhält man praktisch ein identisches Eregbnis.

weitere erstmal ohne Kommentar.

Für alle ohne DSL ein Bild-Vergleich außen vor.

F200


LX3


Münchner Sommer-Impressionen als Collage
 
Hallo!

Danke für die Riesenarbeit! :top: Kann dein Ausgeführtes gut nachvollziehen. Hatte auch mal die LX3, aber auf Grund von einer Randunschärfe (die ich bei dem Preis nicht akzeptieren wollte) ging sie wieder zurück. Bekomme aber in 1 oder 2 Tagen mal eine F200. Bin gespannt ob ich damit zufrieden bin.
Aber eine Frage hätte ich noch: Wieso stellst du die f200 auf DR800 bei den Ausenbildern? Ist die Dynamik dann noch soviel besser als bei DR400 (da hat man ja denk ich iso100 als Basis)?
Aber schöne Bilder, der WW der lx3 ist einfach phantastisch!
 
Danke! Aber so eine "Riesenarbeit" war das gar nicht, der Sammelupload geht einiges schneller als einzeln.

Das die LX3 ein explizites Randunschärfeproblem hat würde ich nicht sagen wobei die erste die ich in der Hand hatte auch schlecht war.

Aber das ist immer auch eine Frage des Anspruchs.*
Gemessen an einer DSLR mit Toplinse hat jede Kompakte ein Schärfeproblem. Am ehesten wäre dann eine G10 oder DP1 zu überlegen nur bieten sie wiederum nicht den Weitwinkel der für mich interessant wäre. Das Bild am Stachus zB zeigte mir einmal mehr das ich mit 28mm und 4:3 bei Stadtfotos oft nicht auskommen möchte.

Die F200 ist sicher keine Lösung für jemanden der mit der LX3 unzufrieden ist, da bin ich ziemlich sicher weil der Ausschuß mit der LX doch geringer ist.

Die F200 verpaßt auch schon mal den Focus im Tele oder vermasselt die Belichtung. Und wenn man den falschen Mode einstellt hat man auch ein Problem uU. Die LX3 stellt man einmal ein und alles wird gut. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Wieso DR800? Wieso nicht?

Ob ISO100 oder 200 ist bei der F200 völlig egal und es spricht nichts dagegen das Dynamikpotential auch auszureizen, siehe das Seebild oben. Oder hier.


Wie die F200 die feinsten Himmelszeichnungen auflöst ist immer wieder schön anzusehen, wer mal eine Canon hatte weiss das zu schätzen ;)
Die Unterschiede zu DR400 sind klein aber fein.

DR-Mode,
DR800,
EV +,033 um das größere Potential auch "unten" zu nutzen
Standardfilme
WA Wolkig
Muster oder Mitte

gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian HH,
vielen Dank für die aufschlussreichen Fotos. Ich tendierte zur Fuji als Alternative zur meiner D300. Nach diesen Bildern wäre mir die Panasonic viel lieber.
Bevor ich wieder alle Threads durcharbeite. Ist ein Teleaufsatz auf die Panasonic brauchbar oder sollte man dies vergessen?

Gruß
 
Da würde ich persönlich von Abstand nehmen. Der bessere "Aufsatz" wäre eine zweite kompakte Zoom-Kamera die den Telebereich abdeckt. Wenn keine kleine F200 dann die größeren TZ7, SX200 oder Sony H20 würde ich sagen.
 
Danke! Aber so eine "Riesenarbeit" war das gar nicht, der Sammelupload geht einiges schneller als einzeln.

Das die LX3 ein explizites Randunschärfeproblem hat würde ich nicht sagen wobei die erste die ich in der Hand hatte auch schlecht war.

Aber das ist immer auch eine Frage des Anspruchs.*
Gemessen an einer DSLR mit Toplinse hat jede Kompakte ein Schärfeproblem. Am ehesten wäre dann eine G10 oder DP1 zu überlegen nur bieten sie wiederum nicht den Weitwinkel der für mich interessant wäre.

Ne, dass die LX3 ein Randunschärfeproblem hat das wollte ich auch gar nicht sagen. Mein Exemplar hatte eine (vor allem im Tele), was ich für den hohen Preis nicht akzeptieren wollte.
Das eine F200 mir weniger Bildqualitätsmäßig bietet als die LX3 ist mir klar. Auch f2.0 und 24mm in allen Formaten sind mir bewusst.
Auf der anderen Seite stehen für mich eben die Größe, die sehr gute Dynamikfunktion (obwohl da die lx3 nicht viel schlechter sein wird?..) und einfach der Preis.
Wenn ich das Geld hätte würde ich es wahrscheinlich wie du machen und mir LX3 UND F200 holen. Da hat man einfach alles gut vereint.
 
Wenn ich das Geld hätte würde ich es wahrscheinlich wie du machen und mir LX3 UND F200 holen. Da hat man einfach alles gut vereint.

Wenn ich mich nicht täusche (andere können das sicher bestätigen oder widersprechen) ist bei der Fuji oder auch bei der Canon SX200is ein deutlicherer Preisverfall zu erwarten als bei der LX3. Also vielleicht wäre es (zumindest ökonomisch gesehen) eine interessante Herangehensweise jetzt die Kamera zu kaufen die im Preis stabiler bleiben wird (oder jene die schon weiter gefallen ist...). Oder hast Du die LX3 schon [EDIT: Ahja, gerade nicht sehe ich oben]? Ein guter Teleaufsatz kostet ja durchaus auch eine Stange Geld und bringt dann aber an der LX3 trotzdem nicht mehr als maximal 180mm (oder gibt es etwas über dreifach Konverter hinaus?), inkl. dem nicht so wahnsinnig praktischen Handling und einer evtl. leidenden Bildqualität.

Aber das ist hier ja doch OT. Passen würde das evtl. hier, vielleicht da einfach weiter erörtern (falls überhaupt Bedarf besteht - ich selbst hab jedenfalls auch schon mit dem Gedanken gespielt die LX3 zu nehmen wenn nötigenfalls ein Telekonverter was bringen würde...).

vg
m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, dass die LX3 ein Randunschärfeproblem hat das wollte ich auch gar nicht sagen. Mein Exemplar hatte eine (vor allem im Tele), was ich für den hohen Preis nicht akzeptieren wollte.

Das würde ich auch nicht akzeptieren, grundsätzlich nicht. Davor sind aber auch sehr viel teurere Fotoprodukte nicht gefeit. Ich habe gerade eine >500€ teure Tokinalinse zurückgeschickt weil sie Unschärfen zeigte. Solange es aber nicht prinzipiell an der Kamera/Linse liegt würde ich erstmal eine zweite testen. Beim Tokina 12-24II war das zweite dann gut. Wie bei der LX3 auch. Siehe Bild im Verzeichnis 7.*


Auf der anderen Seite stehen für mich eben die Größe, die sehr gute Dynamikfunktion (obwohl da die lx3 nicht viel schlechter sein wird?..)


Ich weiss nicht wie es im Labor ist aber in der Praxis haben die Bilder der LX3 mehr "Punch" als die der F200. Nach PP sind deren Bilder für eine Kamera dieser Größe und Brennweite (!!) aber ebenso hervorragend!


Wenn ich das Geld hätte würde ich es wahrscheinlich wie du machen und mir LX3 UND F200 holen. Da hat man einfach alles gut vereint.


Das ist der beste Ausweg aus dem Dilema. Geld macht nicht glücklich, aber es erleichtert das Leben ab und an schon. Auch hier ... ;)

Bei MM gibt es eine D40/D60 mit Kit für 299-349€. Da ist jede Kompakte >250€ schon teuer im Vergleich weil selbst eine alte D40 noch besser ist. Allerdings kommen dann die Folgekosten für weitere Linsen und tragbarer wird das nicht...


_
F200, 140mm - Standpunkt wie in Verz. 9

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der beste Ausweg aus dem Dilema. Geld macht nicht glücklich, aber es erleichtert das Leben ab und an schon. Auch hier ... ;)

Bei MM gibt es eine D40/D60 mit Kit für 299-349€. Da ist jede Kompakte >250€ schon teuer im Vergleich weil selbst eine alte D40 noch besser ist. Allerdings kommen dann die Folgekosten für weitere Linsen und tragbarer wird das nicht...

Danke für deine Ausführungen. Das mit der Dynamik dachte ich mir schon so ähnlich. Auf jeden Fall so, dass mir die Dynamik der F200 reichen würde.
Das mit dem MM ist mir bewusst, besitze nur schon eine Spiegelreflexausrüstung (Pentax K200D, 16-45). Deswegen bin ich bei Kompakten (den teureren) auch anspruchsvoller da man eben für den Preis schon eine DSLR bekommt.
Deswegen suchte ich eine möglichst gute Kompakte die ich immer mitnehmen kann wenn ich keine Lust auf die Spiegelreflex habe. So kam ich dann eben zur F200 (nach lx3; OK, wahrscheinlich wäre ein zweites Exemplar besser gewesen) die noch von der Brennweite mir etwas mehr bietet und auch kompakter ist... aber die Lichtstärke und den tollen Weitwinkel hat sie eben nicht.. beide kauf ich aber nicht, einfach da ich eher in meine DSLR Ausrüstung lieber investieren will.
Naja wie gesagt, die F200 ist günstig gekauft und wenn ich sie bekomm bin ich mal gespannt ob ich zufrieden bin. Aber nach deinen Bildern- und wenn die Ränder OK sind- steht dem denke ich nichts im Wege!
 
Wenn man bei der F200 konsequent die Modes einsetzt und die ISO-Auto beschränkt auf 400 bzw 800 kann man ganz hervorragende Ergebnisse erzielen für so eine Minikamera.
Ggf bringt etwas Nachbearbeitung den letzten Schliff.
Ist aber weit weniger häufig notwendig als noch bei der F100.

Erfreulich ist das die F200 wie die LX3 zu den wenigen Kompakten gehören die ISO800 überhaupt noch sinnvoll als Option zulassen. In dieser Größenklasse bzw mit 24er-Weitwinkel sind sie da allein auf weiter Flur.

F200, ISO800


Weitere Bildvergleiche unter zT sehr schwierigen Kontrastbedingungen. Zum Verzeichnis "R" sei angemerkt das es bei extremen Situationen mit der F200 schon mehrere Versuche braucht bis man ein stimmiges Foto hatte wo weder die helle Wand ausgebrannt noch die Schatten links zu dunkel sind.
Mit etwas Übung weiss man aber was die Kamera braucht und es klappt sicherer.

Die LX3 packt sowas dagegen i.d.R. im ersten Versuch. Trotz ihrer Komplexität ist sie die "anfänger-sicherere" Kamera.

LX3F200
KW dto.

München s.o.

http://www.file-upload.net/download-1690007/LX3F200.ZIP.html


F200: DR800 aussen

NEU

Die Bilder in HH wurden zumeist alle mit DR400 und Astia gemacht. Oder SN innen.

HH-1
http://www.file-upload.net/download-1691905/LX3F200-VGL-HH-Teil1.zip.html

HH-2
http://www.file-upload.net/download-1691923/LX3F200-VGL-HH-Teil2.ZIP.html


Bei den Autobildern von der Messe fällt auf das "Astia" rot ins Magenta verschiebt, man achte auf das A5-Cabrio und den Polo hinten. Beide im typischen Audi/Porsche-Rot das hier einen rosa-lila Farbton bekommt.

Die LX3 machte das auch schon mit FW 1.2 besser, aktuell ist 1.3 siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=506105

LX3, ISO800
 
Weil das Wetter gerade so schön ist hab ich eben noch mal 3 Bilder gemacht. Ein ansich leichtes aber im Detail verzwicktes Motiv weil man zwischen den weissen Blüten und den Schatten ausbalancieren muß. Ich habe die Zeitschrift als Anhaltspunkt genommen.

Die D300 mit Tokina 12-24 als Referenz bei 24mm (KB).
Mit das Beste was man für 24mm heute haben kann, aber auch hier ging mir in den hellen Blüten etwas die Zeichnung verloren weil ich mich zuviel auf den mittleren Tonbereich beim Heft konzentriert habe.*
Mit RAW und 12 MP (hier mit 6MP) kann man sicher noch mehr rausholen, aber es ist nur als Anhaltspunkt gedacht.

ISO320, F11



LX3
mit der LX ist dieser Schnappschuß kein Problem, mit iContrast +1 gelingt *diese Szene auf Anhieb, jeder Schnappschuß war ein Treffer. Das ist das große Plus der LX!


F200
bei der Fuji habe ich 5 Alternativschüsse gemacht weil man hier doch etwas mehr aufpassen muß das die sehr harten Schatten nicht zu sehr abaufen oder die Lichter ausfransen. Aber mit "Landschaft" paßte es auf Anhieb. Mit ggf etwas Schattenaufhellung auch ein formidabler Schnappschuss von der kleinen Kamera. Dennoch ist sie für mich hier nur Dritte Wahl, allein schon wegen des deutlich engeren Ausschnittes.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten