Christian_HH
Themenersteller
Unter dem folgenden Link findet ihr ca. 28 Bildern der LX3 und F200.*
Einige sind exkat gleich andere nur ungefähr. Das heißt es geht hier nicht um einen präzisen 1:1 Vergleich, dafür gibt es Seiten wie dpreview u.a. sondern um allgemeine Bild- und Praxiseindrücke.
Für mich stellt sich bei diesen beiden Kameras auch nicht die Frage "entweder oder" bzw welche besser ist, sondern wie gut sie sich ergänzen.
Die F200 als sehr kompakte ISO400-taugliche 28-140mm Kamera, die LX3 als manuelle 24mm und 16:9 Kamera.
Müßte ich mich aber für eine der beiden entscheiden wäre meine Wahl klar die LX3.
Sie macht direkt aus der Kamera ohne viel dazutun und nachdenken die schöneren Bilder und bietet mit dem Weitwinkel einfach mehr Optionen als jede auf 28mm reduzierte Konkurrenz.
Das wiegt für meine Zwecke mehr als das fehlende Tele. f2 kommt bei weniger Licht als sehr wichtiger Bonus dazu!
Für immer-dabei ist mir aber die LX3 zu schade, zu sperrig und etwas zu schwer, daher nutze ich die F200 im Alltag viel häufiger. Sie hängt wie ein Handy am Gürtel und ist zudem schneller schußbereit.
Der S-CCD von Fuji bietet zudem ein beachtliches Ausschnittspotential das einem quasi auch noch gute "quasi 200mm" Bilder ermöglicht.
Zu beiden sei angemerkt das sie einer guten DSLR wie der D300 oder 5D nicht das Wasser reichen können in Situationen wo es etwas schwieriger wird!*
Die Aussen-Bilder mit 6 MP mit der Fuji wurden mit EXR DR800 gemacht. Sonst SN-Mode oder 12MP.
12 MP nutze ich nur sehr selten weil sie dann schon ab ISO400 das gleiche Glättungsverhalten wie ihr Vorgänger die F100 zeigt. Mit 6 MP und SN Mode schafft sie dagegen sogar gute ISO800.
Fuji-Bilder mit 6MP und NORMAL sind um die 1,5 MB groß, mit FEIN ca. 2,5 MB. Ich verwende meistens NORMAL, auch hier weil ich den Unterschied in der Praxis kaum sehe.
Beispiel F200, DR-Mode, 6 MP + pp

Das reicht mir völlig. Schön auch wie die F200 (DR800) mit Himmel und Wolken klarkommt, da hatte die F100 manchmal ihre Probleme.
Bei der LX3 bevorzuge ich FEIN weil mit NORMAL schon ganz leichte Arefakte zu sehen sind. Nur für die Pixelpeeper hier
*
ca. 85 MB, KW: "lx3f200"
http://www.file-upload.net/download-1690007/LX3F200.ZIP.html
Die Bilder liegen in 12 Verzeichnissen.*
Verzeichnis 1:
Der Standort war fast gleich, einmal etwas weiter nach links. Wer die Anzahl der Säulen zählt sieht aber das die LX3 viel mehr vom Bild zeigt.
2:
Mit 1/10s hat es bei der F200 hier nicht für ein scharfes Foto gereicht. Für die LX3 kein Problem.
3:
exakt gleicher Standpunkt, F200 exr, +0,33, beide Kameras mit etwa 1/30s trotz einer ISO-Stufe Unterschied
4:
bei diesem Bild sieht mal beispielhaft die eher zurückhaltenden Farben vgl. mit der LX3.
Da man bei dieser die Farbsettings exakt einstellen kann produziert sie hier mit Kontrast+1 ready-to-use Bilder.
5:
Stachus - wieder eine Szene die man mit keiner anderen Kompakten so umfassend einfangen kann wie mit der LX3 und ihrem 16:9,
ausweichen nach hinten wäre hier nicht möglich ohne einen völlig anderen Ausschnitt zu erhalten wegen der Strasse!
Einzig die GX100/200 mit 19mm Aufsatz bringt hier mehr Optionen!
6:
Fast Gegenlicht - beide Kameras schlagen sich hier sehr gut, der Himmel behält seine Zeichnung. Farblich ist die LX etwas frischer im Blau, fast schon zu frisch.
7:
4 Bilder, Marienplatz; das Telebild der F200 entäuscht weil man bei ihr gerade bei Sonne höllisch aufpassen muß das sie bei kleiner Blende nicht Zeiten länger als 1/80s wählt. uU kann das eng werden!
Ohne Sonne bleibt sie bei f5,1 aber ansonsten sei der manuelle Modus empfohlen. F5,1 vorgeben und die Zeit ab <1/200s probieren.
Die Weitwinkelbilder zeigen einmal mehr das zwischen 28mm und 4:3 und 24mm und 16:9
gestalterisch Welten liegen auch wenn das LX3 Bild vom Schnitt hier auch nicht wirklich zufriedenstellt...
8:
3 Bilder vom Polizeipalast, gefallen mir alle!
9:
Für das Rathaus bin ich bei der F200 ca. 15m zurückgetreten um fast exakt den gleichen Ausschnitt zu erhalten wie bei der LX3.
Wenn man das Bild der F200 etwas nachbearbeitet erhält man praktisch ein identisches Eregbnis.
weitere erstmal ohne Kommentar.
Für alle ohne DSL ein Bild-Vergleich außen vor.
F200

LX3

Münchner Sommer-Impressionen als Collage

Einige sind exkat gleich andere nur ungefähr. Das heißt es geht hier nicht um einen präzisen 1:1 Vergleich, dafür gibt es Seiten wie dpreview u.a. sondern um allgemeine Bild- und Praxiseindrücke.
Für mich stellt sich bei diesen beiden Kameras auch nicht die Frage "entweder oder" bzw welche besser ist, sondern wie gut sie sich ergänzen.
Die F200 als sehr kompakte ISO400-taugliche 28-140mm Kamera, die LX3 als manuelle 24mm und 16:9 Kamera.
Müßte ich mich aber für eine der beiden entscheiden wäre meine Wahl klar die LX3.
Sie macht direkt aus der Kamera ohne viel dazutun und nachdenken die schöneren Bilder und bietet mit dem Weitwinkel einfach mehr Optionen als jede auf 28mm reduzierte Konkurrenz.
Das wiegt für meine Zwecke mehr als das fehlende Tele. f2 kommt bei weniger Licht als sehr wichtiger Bonus dazu!
Für immer-dabei ist mir aber die LX3 zu schade, zu sperrig und etwas zu schwer, daher nutze ich die F200 im Alltag viel häufiger. Sie hängt wie ein Handy am Gürtel und ist zudem schneller schußbereit.
Der S-CCD von Fuji bietet zudem ein beachtliches Ausschnittspotential das einem quasi auch noch gute "quasi 200mm" Bilder ermöglicht.
Zu beiden sei angemerkt das sie einer guten DSLR wie der D300 oder 5D nicht das Wasser reichen können in Situationen wo es etwas schwieriger wird!*
Die Aussen-Bilder mit 6 MP mit der Fuji wurden mit EXR DR800 gemacht. Sonst SN-Mode oder 12MP.
12 MP nutze ich nur sehr selten weil sie dann schon ab ISO400 das gleiche Glättungsverhalten wie ihr Vorgänger die F100 zeigt. Mit 6 MP und SN Mode schafft sie dagegen sogar gute ISO800.
Fuji-Bilder mit 6MP und NORMAL sind um die 1,5 MB groß, mit FEIN ca. 2,5 MB. Ich verwende meistens NORMAL, auch hier weil ich den Unterschied in der Praxis kaum sehe.
Beispiel F200, DR-Mode, 6 MP + pp

Das reicht mir völlig. Schön auch wie die F200 (DR800) mit Himmel und Wolken klarkommt, da hatte die F100 manchmal ihre Probleme.
Bei der LX3 bevorzuge ich FEIN weil mit NORMAL schon ganz leichte Arefakte zu sehen sind. Nur für die Pixelpeeper hier

ca. 85 MB, KW: "lx3f200"
http://www.file-upload.net/download-1690007/LX3F200.ZIP.html
Die Bilder liegen in 12 Verzeichnissen.*
Verzeichnis 1:
Der Standort war fast gleich, einmal etwas weiter nach links. Wer die Anzahl der Säulen zählt sieht aber das die LX3 viel mehr vom Bild zeigt.
2:
Mit 1/10s hat es bei der F200 hier nicht für ein scharfes Foto gereicht. Für die LX3 kein Problem.
3:
exakt gleicher Standpunkt, F200 exr, +0,33, beide Kameras mit etwa 1/30s trotz einer ISO-Stufe Unterschied
4:
bei diesem Bild sieht mal beispielhaft die eher zurückhaltenden Farben vgl. mit der LX3.
Da man bei dieser die Farbsettings exakt einstellen kann produziert sie hier mit Kontrast+1 ready-to-use Bilder.
5:
Stachus - wieder eine Szene die man mit keiner anderen Kompakten so umfassend einfangen kann wie mit der LX3 und ihrem 16:9,
ausweichen nach hinten wäre hier nicht möglich ohne einen völlig anderen Ausschnitt zu erhalten wegen der Strasse!
Einzig die GX100/200 mit 19mm Aufsatz bringt hier mehr Optionen!
6:
Fast Gegenlicht - beide Kameras schlagen sich hier sehr gut, der Himmel behält seine Zeichnung. Farblich ist die LX etwas frischer im Blau, fast schon zu frisch.
7:
4 Bilder, Marienplatz; das Telebild der F200 entäuscht weil man bei ihr gerade bei Sonne höllisch aufpassen muß das sie bei kleiner Blende nicht Zeiten länger als 1/80s wählt. uU kann das eng werden!
Ohne Sonne bleibt sie bei f5,1 aber ansonsten sei der manuelle Modus empfohlen. F5,1 vorgeben und die Zeit ab <1/200s probieren.
Die Weitwinkelbilder zeigen einmal mehr das zwischen 28mm und 4:3 und 24mm und 16:9
gestalterisch Welten liegen auch wenn das LX3 Bild vom Schnitt hier auch nicht wirklich zufriedenstellt...
8:
3 Bilder vom Polizeipalast, gefallen mir alle!
9:
Für das Rathaus bin ich bei der F200 ca. 15m zurückgetreten um fast exakt den gleichen Ausschnitt zu erhalten wie bei der LX3.
Wenn man das Bild der F200 etwas nachbearbeitet erhält man praktisch ein identisches Eregbnis.
weitere erstmal ohne Kommentar.
Für alle ohne DSL ein Bild-Vergleich außen vor.
F200

LX3

Münchner Sommer-Impressionen als Collage
