Die klassische Hosentaschenkamera ist die LX3 sicher nicht, in eine Jeans würde ich sie nicht stecken.
Aber in einer Anzughose kann man sie mal mit sich tragen ohne das es auffällt.
Lieber Christian
Bei den gezeigten "Piano"Bildern herrschen sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse, auch ist die F100 auf 800 ISO/32mm, die LX3 bei besserem Licht 400 ISO!
Nur so angemerkt!
Schlami
Das ist völlig richtig, deshalb oben mein (vielleicht nicht deutlicher!?) Hinweis zu den Umständen
die "nicht gleich sind von der Situation aber dennoch typisch" vom Ergebnis her.
Ich habe aber diverse Bilder mit der F100 unter diesen Umständen versemmelt (auch bei 28mm!) und empfand das Bild oben bei 32mm (=140mm) und dem Licht als sehr gut für die Umstände.
F100, mit Auflage
trotz 28mm 1/8s mit ISO400, Weichzeichnung sichbar,
bestenfalls "passabel" für einen kleinen Abzug aber kein Vergleich mit den Bildern der LX3 - selbst bei 60mm gelingt mehr!
Das Problem ist das Du unter diesen Umständen bei der F100 zu ISO800 gezwungen bist (auch bei 60mm äq.) und immer noch längere Zeiten hast wie bei der LX3 mit ISO400.
Und selbst wenn die F100 bei ISo400 stehen könnte glättet sie unter solchen Umständen immer noch so stark das die Stimmung und Dichte zerstört wird. Das Bild wird glatt, flach, zweidimensional.
Die LX3 mit ihrer leichten Körnung - wie früher ein 400er Flim - erhält dagegen viel besser die Räumlichtkeit und Schärfe, weniger geglättet.
Das Problem vieler Zeitschriftentests ist es das sie das Nicht-Rauschen höher bewerten als den Verlust an natürlichem Bildcharakter durch Glättung.
FotoVideo (CHIP) zB empfiehlt zB statt der LX3 zur alten LX2 zu greifen weil diese unter Idealbedingungen bei ISO100 etwas höher auflöst,
s. Link mit 1:1-Bildvergleich zu Beginn des Threads. Ich kenne zufällig beide sehr gut!
Die Bildempfehlungen dieser Tester sind für mich damit insofern relativiert, weil ich wohl ein anderes Verständnis von Bildqualität habe als die Tester hier http://www.chip.de/artikel/Die-Redaktion-empfiehlt-Top-Digitalkameras-3_33406135.html. Da steht die LX2 als "Geheimtipp" mit diesem Text:
"Zwar gibt es mittlerweile die Nachfolgerin LX3, doch die LX2 ist besser. Zwar gibt es mittlerweile die Nachfolgerin LX3, doch die LX2 ist besser." ?!?!?
Ich würde die Vorteile von f2 und 24mm und deutlich weniger Glättung bei ISO400 höher einschätzen als ein paar Linien mehr Auflösung bei ISO100 und gutem Kontrast.
Ich gehe da eher mit den Testergebnisse bei Colorfoto d´accord die die LX3 mit ihrer Kurtosismessung (Texturverlust) für mich deutlich realitätsnäher bewerten.
Es entspricht deutlich mehr dem was meine Bilder in der Praxis zeigen, die Konzertbilder wären mit der LX2 unansehnlich gewesen!
FotoVideo ermittelt Laborweltmeister bei ISO100 und guten Kontrasten - nur fotografiere ich nicht im Labor.
Ich habe (hatte) zig Bilder auf meiner Festplatte die die LX2 schon bei ISO100 kaputt gebügelt hat.
Die meisten habe ich gelöscht, dies ist noch eines der besseren, aber man sieht was gemeint ist.
LX2, Fullsize

Oder ganz übel hier im Gras bei ISO100 - alles bei Labortests kein Thema.
Schön für die Chip-FotoVideo-Messsungen, schlecht für meine Bilder!
Aber wie oben erwähnt, ich denke die Fuji-Fans (ich bin auch einer) dürfen sich auf einen Nachfolger freuen der die F100 und uU auch die LX3 in den Schatten stellt, mehr Lichtstärke als f3.3 vorausgesetzt.
Fuji EXR, ISO1600 (F200?)

wenn Fuji es auch noch schafft die Verzeichnung zu korrigieren ist das vielversprechend!