• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis: Duo Lumix LX3 /Fuji F100 on tour + Konzertbilder

Lieber Christian


F100


LX3


.

Bei den gezeigten "Piano"Bildern herrschen sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse, auch ist die F100 auf 800 ISO/32mm, die LX3 bei besserem Licht 400 ISO!
Nur so angemerkt!
Schlami
 
schlami,
das ist der lx-vorteil der lichtstärke. man wird mit der f100 zu höheren
iso's gezwungen. ;) (abgesehen jetzt von diesen beispielen)
 
Super.
<:C:><:H:><:A:><:P:><:E:><:A:><:U:>

... sehr geniale Arbeit von dir Christian !!!!

P.S. Ich möchte mir nämlich die Lumix LX3 auch zulegen ,
für die Hosentasche und so ... !!

LG Chris :top:;)
 
P.S. Ich möchte mir nämlich die Lumix LX3 auch zulegen ,
für die Hosentasche und so ...

was hast du denn für Hosen.:)

gruß Andre
 
Die klassische Hosentaschenkamera ist die LX3 sicher nicht, in eine Jeans würde ich sie nicht stecken.
Aber in einer Anzughose kann man sie mal mit sich tragen ohne das es auffällt.

Lieber Christian
Bei den gezeigten "Piano"Bildern herrschen sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse, auch ist die F100 auf 800 ISO/32mm, die LX3 bei besserem Licht 400 ISO!
Nur so angemerkt!
Schlami

Das ist völlig richtig, deshalb oben mein (vielleicht nicht deutlicher!?) Hinweis zu den Umständen
die "nicht gleich sind von der Situation aber dennoch typisch" vom Ergebnis her.

Ich habe aber diverse Bilder mit der F100 unter diesen Umständen versemmelt (auch bei 28mm!) und empfand das Bild oben bei 32mm (=140mm) und dem Licht als sehr gut für die Umstände.

F100, mit Auflage

trotz 28mm 1/8s mit ISO400, Weichzeichnung sichbar,
bestenfalls "passabel" für einen kleinen Abzug aber kein Vergleich mit den Bildern der LX3 - selbst bei 60mm gelingt mehr!



Das Problem ist das Du unter diesen Umständen bei der F100 zu ISO800 gezwungen bist (auch bei 60mm äq.) und immer noch längere Zeiten hast wie bei der LX3 mit ISO400.

Und selbst wenn die F100 bei ISo400 stehen könnte glättet sie unter solchen Umständen immer noch so stark das die Stimmung und Dichte zerstört wird. Das Bild wird glatt, flach, zweidimensional.

Die LX3 mit ihrer leichten Körnung - wie früher ein 400er Flim - erhält dagegen viel besser die Räumlichtkeit und Schärfe, weniger geglättet.



Das Problem vieler Zeitschriftentests ist es das sie das Nicht-Rauschen höher bewerten als den Verlust an natürlichem Bildcharakter durch Glättung.

FotoVideo (CHIP) zB empfiehlt zB statt der LX3 zur alten LX2 zu greifen weil diese unter Idealbedingungen bei ISO100 etwas höher auflöst,
s. Link mit 1:1-Bildvergleich zu Beginn des Threads. Ich kenne zufällig beide sehr gut!
Die Bildempfehlungen dieser Tester sind für mich damit insofern relativiert, weil ich wohl ein anderes Verständnis von Bildqualität habe als die Tester hier http://www.chip.de/artikel/Die-Redaktion-empfiehlt-Top-Digitalkameras-3_33406135.html. Da steht die LX2 als "Geheimtipp" mit diesem Text:
"Zwar gibt es mittlerweile die Nachfolgerin LX3, doch die LX2 ist besser. Zwar gibt es mittlerweile die Nachfolgerin LX3, doch die LX2 ist besser." ?!?!?

Ich würde die Vorteile von f2 und 24mm und deutlich weniger Glättung bei ISO400 höher einschätzen als ein paar Linien mehr Auflösung bei ISO100 und gutem Kontrast.
Ich gehe da eher mit den Testergebnisse bei Colorfoto d´accord die die LX3 mit ihrer Kurtosismessung (Texturverlust) für mich deutlich realitätsnäher bewerten.
Es entspricht deutlich mehr dem was meine Bilder in der Praxis zeigen, die Konzertbilder wären mit der LX2 unansehnlich gewesen!
FotoVideo ermittelt Laborweltmeister bei ISO100 und guten Kontrasten - nur fotografiere ich nicht im Labor.


Ich habe (hatte) zig Bilder auf meiner Festplatte die die LX2 schon bei ISO100 kaputt gebügelt hat.
Die meisten habe ich gelöscht, dies ist noch eines der besseren, aber man sieht was gemeint ist.

LX2, Fullsize



Oder ganz übel hier im Gras bei ISO100 - alles bei Labortests kein Thema.
Schön für die Chip-FotoVideo-Messsungen, schlecht für meine Bilder!




Aber wie oben erwähnt, ich denke die Fuji-Fans (ich bin auch einer) dürfen sich auf einen Nachfolger freuen der die F100 und uU auch die LX3 in den Schatten stellt, mehr Lichtstärke als f3.3 vorausgesetzt.

Fuji EXR, ISO1600 (F200?)

wenn Fuji es auch noch schafft die Verzeichnung zu korrigieren ist das vielversprechend!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Christian_HH
Kannst du mal ein oder zwei Bilder einstellen, auf der man die F100 und die LX3 sieht? Also ein direkter Größenvergleich in Bezug auf Gesamtgröße und Tiefe der beiden Cams?
 
Gerne, das hier habe ich anfangs mal gemacht.
Leider nur von oben.
Die LX3 ist am Body praktisch genauso tief wie die F100, nur der Tubus steht vor.

20090109-103628-974.jpg
bildercache_80x15.gif


studioblitzanlage ?

Das kann schon sein.
Aber schau Dir mal die Bilder anderer Kameras bei ISO1600 und so einem Licht an und Du weißt was hieran gut ist ;-)
Die F100 macht da nur noch Aquarelle!
 
Thx! Die Bilder sind auf den kl.Antillen entstanden.

Ich habe oben ein paar weitere Bilder eingefügt
- von der F100 am Strand,
- einen kleinen Vergleich mit der D-Lux4 und
- ein Vergleich der Gründarstellung DSLR - LX3.
 
Hallo Christian_HH,

super Fotos und die Unterteilung in Anwendungsbereiche ist klasse!
Vielleicht könntest du auch auf People-fotos eingehen. Hier wird der LX3 nachgesagt das sie Hauttöne nicht schön abbildet.
Auch deine Praxis-Erfahrungen mit dem auto. Weißabgleich würden sicher viele leser interessieren.

Der Thread ist echt TOP! :top:
 
Jo, gut erkannt!

Das Bild ist von dem Haus in der Bildmitte auf dem Hügel entstanden. Hier vom Wasser ins Gegenlicht, allerdings mit der D40X. Für die LX3 war das etwas zu hart für ein gutes Bild - das ist eben doch noch ein Punkt wo DSLRs den Kleinen voraus sind.

Hauttöne? Meistens ganz gut finde ich, siehe





(mit freundlicher Erlaubnis)

Ich habe WA Auto verwendet und -3 auf der X-achse (für Nicht-Mathe-Freaks: horizontal 3 Punkte nach links).

Bei Normallicht sieht das für mich ganz gefällig aus (schnappschuss)


Generell sind Hauttöne aber immer etwas schwierig weil man im nachhein schwer sagen kann ob es real so war. Die momentane Lichtstimmung ist eben sehr wichtig, sie wie hier die Wandreflektion. Entscheidend ist für mich von daher mehr ob es im Bild natürlich anmutet oder nicht. Und da kann schon ein kontrastarmes LCD den Unterschied machen - zB eines wie bei fast allen Standardlaptops mit 15 und weniger Zoll. Da macht Bilder anschauen keinen Spaß.

Noch 2 Beispiel2, WA Auto
im EKZ - viele Kameras neigen da zum "eingelben". Die LX3 nicht.
Auch ist die Verzeichnung für 24mm extrem gering, viele andere Kamera sind sogar bei 28mm "krummer"
(nach den Angaben in Colorfoto auch die G10 - und die F100 sowieso...)


 
Zuletzt bearbeitet:
@ Christian
Ich habe gestern Abend versucht den Vollmond abzulichten, bekam aber nur Mist... Lange Belichtung, kurze Belichtung... alles probiert! Zudem massig Hotpixel. Hast du mit der F100 schon mal probiert den Mond zu fotografieren und gute Ergebnisse bekommen?
 
Hot Pixel zeigt meine F100 eigentlich kaum. Aber den Mond habe ich noch nicht probiert, dafür würd ich eine DSLR nehmen.

Aber wenn dann würde ich Spotmessung nehmen und EV um die -1 und ISO100!

Hier mal zum Abgleichen eine 4s Langzeitbelichtung mit ISo100 / F100.

Hotpixel?



Können wir ggf gerne hier weiterverfolgen wenn es spezieller wird
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543

ISo400, 0,2s


Solange der Rauschfilter nicht einsetzt in der Klasse immer noch Topp denke ich!
ggf. könnten wir das hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543 weiter verfolgen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... an den EV runter stellen hab ich nihct gedacht. Mal sehen wie der Mond heute steht und da werd ich das nochmal testen.

Ich stell heute Mittag mal ein paar Original Bilder aus meiner Fuji rein. Wenn ich das mit den Bilder von Medicus vergleiche, die er mir geschickt hat, würd ich meine am liebsten an die Wand werfen...
 
Es ist immer ärgerlich wenn man ein Montagsexemplar erwischt. Bei Fuji (F30, F40 und F100) hatte ich bisher 3x Glück, bei Sony und Canon dagegen auch schon mal Pech (P200 mit Farbfehler, G7 mit Fusel in der Linse).

Zurück zur Praxis mit der F100 / LX3.

Wer erkennt die Kamera (D40X, F100 oder LX3) ohne die Exifs zu checken?

Makro
20090116-094328-65.jpg
bildercache_80x15.gif


Zuschnitt


Beach, 30% Ausschnitt bei voller Brennweite


und "Weihnachtsmann"


Schiff vor Anker


Konrastprüfung im Dschungel


nochmal


...und am Strand, 40% Ausschnitt, volle Brennweite


ebenfalls Zoomende
20090116-094909-686.jpg
bildercache_80x15.gif


s.o.


weitere

1.


2.


3.


4.


5. ISO400
LX3, unverkennbar, etwas körnig aber Stimmung erhalten.


50% Ausschnitt
20090116-110638-150.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten