• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

ok, geht klar

edit: "Wir" war eigentlich für "Fotografen im Allgemeinen" angedacht, ohne dies als allgemeingültige Regel benennen zu wollen
 
ok, geht klar

edit: "Wir" war eigentlich für "Fotografen im Allgemeinen" angedacht, ohne dies als allgemeingültige Regel benennen zu wollen
Meinst du mit Fotografen im Allgemeinen die paar "Modell" Fotografen hier im Thread?
 
nur wirst Du mir kaum erzählen wollen, dass "wir" gemeinhin nicht versuchen die ISO niedrig zu halten

Eine monochrome (Digital-)Kamera verzeiht hier deutlich mehr, da ein paar mögliche Fehlerquellen wegfallen.
That said, bei ISO8k ist bei mir jedoch auch Schluß (bei Kameras mit Bayer-Array bei 6k4), auch wenn die Kameras noch genug Reserven hätten. Ist allerdings persönliche Präferenz. Die Sony A7er sind da schon etwas matschig, die Pentaxen haben da noch Reserven, und die Monochromen lachen mich da aus.

ISO 160k würde ich allerdings nicht mehr nutzen (wollen). Die K3-IIIM macht das nicht mehr sooo gut mit, und auch bei den Leicas erscheint mir das in meinem Alltag mit meinen Gewohnheiten nicht nötig. Da komme ich mit den mir gesetzten Grenzen in fast allen Fällen sehr gut hin.

Probiert doch selber mal eine Monochrome aus. Es macht Spaß. Und ist auch ein Stück weit beeindruckend.
 
... dass "wir" gemeinhin nicht versuchen die ISO niedrig zu halten - gerade im Portrait-Bereich, und vor allem wie hier, unter Bedingungen
die HIGH ISO nicht auferlegen...

Warum sollte man möglichst niedrige ISO auch im Portraitbereich grundsätzlich als in Stein gemeisselt einhalten, wenn man durch hohe ISO und dem zugehörigen Rauschen einen anderen Bildeindruck bekommt? Das Gesicht wird und wirkt dadurch nicht anders, es hebt sich lediglich nicht so stark aus der Umgebung vor, trotz das genug gleichmäßig verwaschene Unschärfe vorhanden bleibt. Vielleicht ist es auch mehr als nur ein Versuch zu zeigen, "was machbar ist" Selbstverständlich sollte die portraitierte Person betont sein, ist sie immer noch. So aber wirkt es unaufdringlicher und ausgewogener.
Vllt. soll es genau das darstellen, wie die Person gesehen wird: unaufdringlich und ausgewogen. Kann man sicher auch anders machen, nur wirkt es mit High-ISO anders. Wenigtens kann man hier nicht herumeiern, warum oder ob das zweite Auge jetzt 0,5mm zu weit aus der Schärfeebene fällt. Verwunderlich dass dieser Einwand noch nicht kam, dass man damit evtl. genau das zu kaschieren versucht haben könnte... o_O

Ist für mich einfach ein Beispiel dafür, dass "allgemeingültige Regeln" nicht unbedingt eingehalten werden müssen und auch andere Wege zum Ziel führen. Das einzige, was mir spontan unlustig dazu einfällt ist, dass mich solche Fotos eher an Todesanzeigen mit Fotos der Verstorbenen erinnern. Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, sondern dass die Person lebend schon wie ein Erinnerungsfoto für eine Todesanzeige fotografiert wurde - das ist aber nur mein spontaner Eindruck. Ohne diesen Spontaneindruck sehen diese High-ISO Fotos für mich sehr angenehm und gelungen aus. Auch weil ich selbst schon seit längerer Zeit keine besondere Rücksicht mehr auf hohe ISO + Rauschen nehme. Das habe ich aber auch schon vor den spezialisierten Programmen wie Topaz Denoise so gesehen.

Das betrifft ganz sicher nicht Leica exclusiv, das hat man nur aus Gründen wieder rausgepickt... :eek:
 
Warum sollte man möglichst niedrige ISO auch im Portraitbereich grundsätzlich als in Stein gemeisselt einhalten
WO habe ich das getan? wenn Du meine beiden Beiträge genau dazu richtig gelesen hättest, wäre diese Abhandlung nicht nötig gewesen...gerade im zweiten Beitrag habe ich es nochmal verdeutlicht:
"Wir" war eigentlich für "Fotografen im Allgemeinen" angedacht, ohne dies als allgemeingültige Regel benennen zu wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr Spielraum du bei der Bearbeitung von Bildern haben möchtest, desto niedriger sollte die Iso sein, weil der Dynamikumfang des Sensors dann am höchsten ist.
Das heißt aber nicht, das man nicht auch mit der Iso als Stilelement spielen kann. Gerade in der heutigen Zeit mit den guten Sensoren oder den Programmen zur Rauschunterdrückung ist das kein Problem mehr.

Ich persönlich versuche die Iso so niedrig zu halten wie es geht. Und bei jeder gewählten Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast Du etwas überinterpretiert, ich hatte meine "Abhandlung"* schon um einen Absatz und drei Zeilen gekürzt, die ganze Antwort stand trotz Löschung des Beitrags noch von gestern in meinem Editor. Ohne das Reduzieren wäre es vermutlich gleich klarer gewesen. Da war der erste Satz, dass man allgemein immer möglichst niedrige ISO zu nutzen versucht oder versuchen sollte. Ist prinzipiell auch unwidersprochen.

Das war keine Kritik an deiner Aussage, sondern eher eine Nachfrage. Denn dein Beitrag war nicht durchweg negativ ggü. den gezeigten High-ISO Fotos. Es sieht nur etwas gewöhnungsbedürftig aus, wenn ein Portrait stark oder unübersehbar rauscht. Wenn alles, was nach irgendwelchen ungeschriebenen Gesetzen oder festgelegten Regeln fotografiert wird, wird es uninteressant. Darauf zielte meine Aussage und bezieht sich auf High-ISO wie in den gezeigten Fotos.

*oh man... zwei Absätze zu je fünf und vier Zeilen und eine Zeile sind schon eine Abhandlung. Manche Sachverhalte lassen sich nicht einfach in einem Satz zusammenfassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten