• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Das nennt sich Look und den bekommst du durch die offene Blende :D.
gestehe doch bitte, dass Du ein meisterhafter "Maskierer" bist - jedes Haar am Kopfrand einzeln erkennbar...
Respekt...:lol::lol::lol:
sorry...sarcastic mode already off
 
Leute, es reicht langsam. Geht respektvoll miteinander um! Anderen zu raten, sie sollten einen Therapeuten aufsuchen ist ganz sicher nicht respektvoll.
Bei Vergleichen mit Kindergärten sollte man auch zurückhaltender sein, denn schließlich ist derjenige, der ihn hier anstellt, ein Teil davon.
 
Offenbar habe ich aber einer ganzen Reihe von Leuten aus der Seele gesprochen. Den geforderten Respekt vermisse ich hier schon länger, auch wenn mir heute vielleicht selbst etwas zu sehr die Hutschnur hochgegangen ist. Aber gut, wenn das hier so laufen soll, dass einige wenige Bilder posten und sich dann wieder ein Dutzend Posts in unfreundlichem Ton über Nebensächlichkeiten auslässt, dann gerne ohne mich. 👋

Gruß Jens
 
Ich sehe mich dabei aber nicht als Teil der nörgelnden „Kritiker“, sondern als Teil der Bilder beitragenden Hobbyfotografen, denen das Gebaren von Ersterem zunehmend auf den Keks geht. Da ist es dann halt auch mal aus mir rausgeplatzt.
Tatsächlich bin ich in erster Linie aus Freude an meinem Hobby hier, die aber zunehmend getrübt wird durch ständige Zänkereien, in denen es um alles Mögliche geht, aber sicher nicht um Verständnis für und Freude an Bildern. 🤷‍♂️

Gruß Jens
 
Nach so viel Diskussionen, die irgendwie immer wieder im selben Verlauf münden und mich echt ermüden, mal wieder ein Bild.

Ein Bild aus einem meiner allerbesten Shootings. Ich schrieb bereits weiter vorn zu den ersten Bilder aus diesem Shooting, dass diese junge Frau mit mir nach einem Jahr Pause das zweite Shooting ihres Lebens machte. Ich nahm mehr als 2.000 RAWs mit ihr auf, sie zeigte darin mindestens 1000 Posen mit verschiedener Mimik - für mich und auch für sie war das einfach phänomenal. Sie, die im normalen Leben (laut eigenen Worten) ein unauffälliges Mauerblümchen sei, taute beim Shooten komplett auf und sprühte vor Ehrgeiz, Leidenschaft, Spaß dabei und auch unglaublicher positiver Energie für sich selbst. :love:

Ihr merkt, wie begeistert ich immer noch bin und mich sehr auf das dritte Shooting mit ihr nach meinem bald kommenden Urlaub freue. :)


Diesmal gibt ein Bild, was ich gerade bei Flickr eingestellt habe. Dort findet man alle EXIFs und ich würde mich dort auch über einen Klick auf den Favoritenknopf freuen, falls Euch das Portrait gefällt. :)

Kurzes EDIT: Heute gab es auch noch einen Explore. :)


Beautiful and magical and mysterious
R6A22557 · · *explored* by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach so viel Diskussionen, die irgendwie immer wieder im selben Verlauf münden und mich echt ermüden, mal wieder ein Bild.

Ein Bild aus einem meiner allerbesten Shootings. Ich schrieb bereits weiter vorn zu den ersten Bilder aus diesem Shooting, dass diese junge Frau mit mir nach einem Jahr Pause das zweite Shooting ihres Lebens machte. Ich nahm mehr als 2.000 RAWs mit ihr auf, sie zeigte darin mindestens 1000 Posen mit verschiedener Mimik - für mich und auch für sie war das einfach phänomenal. Sie, die im normalen Leben (laut eigenen Worten) ein unauffälliges Mauerblümchen sei, taute beim Shooten komplett auf und sprühte vor Ehrgeiz, Leidenschaft, Spaß dabei und auch unglaublicher positiver Energie für sich selbst. :love:

Ihr merkt, wie begeistert ich immer noch bin und mich sehr auf das dritte Shooting mit ihr nach meinem bald kommenden Urlaub freue. :)


Diesmal gibt ein Bild, was ich gerade bei Flickr eingestellt habe. Dort findet man alle EXIFs und ich würde mich dort auch über einen Klick auf den Favoritenknopf freuen, falls Euch das Portrait gefällt. :)


Beautiful and mysterious
R6A22557R6A22557) by Jens Steyer, auf Flickr

.
Manche Menschen sind Naturtalente ohne es zu wissen. Wenn sie bei dem richtigen Menschen vor der Kamera stehen, tauen sie auf und entdecken für sich vielleicht auch eine neue Leidenschaft, ein neues Hobby. Ich bin gespannt, was ihr noch zusammen auf die Beine stellt und was du von ihr noch zeigen wirst.
 
Nach so viel Diskussionen, die irgendwie immer wieder im selben Verlauf münden und mich echt ermüden, mal wieder ein Bild.

Ein Bild aus einem meiner allerbesten Shootings. Ich schrieb bereits weiter vorn zu den ersten Bilder aus diesem Shooting, dass diese junge Frau mit mir nach einem Jahr Pause das zweite Shooting ihres Lebens machte. Ich nahm mehr als 2.000 RAWs mit ihr auf, sie zeigte darin mindestens 1000 Posen mit verschiedener Mimik - für mich und auch für sie war das einfach phänomenal. Sie, die im normalen Leben (laut eigenen Worten) ein unauffälliges Mauerblümchen sei, taute beim Shooten komplett auf und sprühte vor Ehrgeiz, Leidenschaft, Spaß dabei und auch unglaublicher positiver Energie für sich selbst. :love:

Ihr merkt, wie begeistert ich immer noch bin und mich sehr auf das dritte Shooting mit ihr nach meinem bald kommenden Urlaub freue. :)


Diesmal gibt ein Bild, was ich gerade bei Flickr eingestellt habe. Dort findet man alle EXIFs und ich würde mich dort auch über einen Klick auf den Favoritenknopf freuen, falls Euch das Portrait gefällt.
Beautiful and mysterious
R6A22557R6A22557) by Jens Steyer, auf Flickr

.
Mega cooles Portrait da passt für mich alles, die Idee dazu würde ich mal "klauen".
 
Manche Menschen sind Naturtalente ohne es zu wissen. Wenn sie…
Derartiges erlebe ich auch immer wieder. Ich habe auf Geburtstagsfeiern, Hochzeiten… schon oft festgestellt, dass die hübschesten Frauen Probleme haben, wenn sie merken - es wird fotografiert und dann verziehen sie ihr Gesicht…
In solchen Fällen versuche ich unauffällig ein paar „natürliche“ Momente einzufangen und zeige diese dann den Betroffenen. Sehr oft reicht das, dass sich dadurch eine „Entspannung“ einstellt und auch die später erstellten Bilder natürlich wirken.
In einigen Fällen hat sich so auch ergeben, dass diese Frauen dann mal ein paar „nette Bilder“ von sich haben wollten…
 
In solchen Fällen versuche ich unauffällig ein paar „natürliche“ Momente einzufangen und zeige diese dann den Betroffenen. Sehr oft reicht das, dass sich dadurch eine „Entspannung“ einstellt und auch die später erstellten Bilder natürlich wirken.
So einen Fall hatte ich auch, auf einem Ball:

Ist leider nicht perfekt scharf, aber ist direkt eines ihrer Lieblingsfotos geworden

DSCF5975-resized.jpg
 
Parallel zur Diskussion über Kritik hier im Forum bzw. speziell im Porträt-Thread hatte ich gestern Abend das Kapitel über Hauptlichtarten in Oliver Rauschs Buch „Gestalten mit Licht und Schatten“ (4. Aufl.) gelesen, und dabei hatte ich einige Aha-Erlebnisse, die ich, da es thematisch passt, hier gerne teilen würde. (Und auch den Bogen zur „Kritik der Kritik“ werde ich abschließend nochmal schlagen.) Zur Illustration werde ich entgegen meinem an anderer Stelle geäußerten Entschluss doch nochmal zwei heimische Porträts zeigen.

Die Porträts sind nichts Besonderes, einfach Schnappschüsse am Esstisch, aber sie haben mir einiges klar gemacht. Das erste Bild fand ich seinerzeit ganz nett, aber schon im Sucher nicht besonders spannend. Intuitiv habe mich danach etwas nach rechts bewegt (und sie sich mit mir), weil mir aus Erfahrung klar war, dass ein etwas schrägerer Lichteinfall das Bild interessanter machen würde. Außerdem wollte ich das Gesicht sehr weit links im Bild haben, weil mir das in der Situation irgendwie passend zu sein schien, ohne dass ich das Warum hätte benennen können.

Wenn ich beide Bilder hier posten würde, hätte vermutlich das erste besser abgeschnitten: Es ist knackscharf, beide äußeren Augenwinkel liegen auf den Drittellinien, der Blick geht Richtung Kamera – nach allen gängigen Mal-eben-hingeschaut-Kriterien ein etwas langweiliges, aber technisch „okayes“ Bild. Beim zweiten Bild hingegen hätte vermutlich direkt jemand das Offensichtliche kritisiert, nämlich das angeschnittene linke Ohr (da ist mir die Kamera im Eifer der Situation einen Tick zu weit nach rechts gerutscht – passiert, lässt sich halt nicht mehr ändern). Den Pixel-Peepern (wertfrei gemeint!) wäre zudem aufgefallen, dass das Bild eine leichte Verwacklungsunschärfe zeigt, denn ich habe mit 1/60s bei 90mm an einer APS-C-Kamera ohne Stabi fotografiert, und obwohl ich eine recht ruhige Hand habe, musste es hier schnell gehen, weshalb ich leicht verwackelt habe. Ob das die Qualität des Bildes mindert, wäre zu diskutieren, denn ich persönlich finde, dass das dem Bild mehr Lebendigkeit verleiht und fast schon eine analoge Wirkung hat, aber da würden die Meinungen sicher auseinandergehen.

Trotz allem halte ich das zweite Bild für das eindeutig bessere, aber weshalb, hätte ich nach der Aufnahme nicht sagen können. Nun hatte ich gestern das Lichtkapitel durchgearbeitet und sah meine Bilder auf das eben Gelesene durch, und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Es ist das Licht!

Beim ersten Bild habe ich ein flächiges und auf der Blickachse liegendes Licht, das beide Gesichtshälften gleichmäßig und schattenfrei ausleuchtet; kurz: Da passiert überhaupt nichts Interessantes. Anders sieht es bei dem zweiten Bild aus, das – ohne dass mir das beim Aufnehmen bewusst war – durch die Lichtrichtung und die Kopfneigung ein fast schon klassisches Rembrandtlicht zeigt; anbei eine Skizze. Nur das Auge der linken Gesichtshälfte leuchtet, das Lichtdreieck auf der Wange ist zu sehen (wenn auch aufgrund der Weichheit des Lichts nicht sehr markant) und der Nasenschatten geht über dem linken Mundwinkel formgerecht in den Gesichtsschatten über. Zusätzlich wird das Gesicht dadurch modelliert, dass von rechts ein weiteres Fensterlicht (fast schon zu weit vorne) ein zangenartiges Streiflicht wirft.

Mit Blick auf den Bildinhalt ist aber die Licht-Schatten-Modellierung nicht nur für sich genommen interessanter, sondern ich habe auch gelernt, dass die beiden Bildhälften tendenziell (nicht absolut) unterschiedliche Bedeutungen haben: Während die linke Hälfte oft eher für Stabilität, Festigkeit, Vergangenheit etc. steht, symbolisiert die recht Seite eher Offenheit, Zukunft, aber auch Unsicherheit usw. Das ist auch, wie ich für mich gedanklich ergänzte, ganz logisch, denn wir lesen in unseren westlichen Kulturen von links nach rechts, und wenn ich eine Zeile lese, dann steht links von meiner Leseposition das, was ich schon gelesen habe und kenne, und rechts das, was noch kommt und was ich noch nicht weiß. Dass wir ein Bild ähnlich „lesen“, erscheint mir da durchaus plausibel. In dem Porträt kommt das Hauptlicht nun von links aus der bekannten, „stabilen“ Ecke, und auch der nachdenkliche Blick geht in diese Richtung des Vertrauten und Sicheren. Zugleich aber wirft die Zukunft – deren Unbestimmtheit und Offenheit (gerade bei einem Kind) hier durch den freien rechten Bildraum betont wird – ihr Licht von außerhalb des Fotos und ist also im Bild als Gegenpol zum Hauptlicht auch inhaltlich bedeutsam.

Welches „learning“ habe ich nun gestern aus dem Gesagten gezogen, auch mit Blick auf diesen Thread?
1. Ich weiß noch viel zu wenig über Fotografie als „Lichtmalerei“. Ich mache zwar das eine oder andere intuitiv richtig (einfach als Erfahrungswert), aber zur wirklichen Beherrschung der Materie fehlt noch sehr viel.
2. Für diejenigen hier, die einen fotografischen Hintergrund haben, wird das alles ein alter Hut sein; mir hingegen war das in dieser begrifflichen Deutlichkeit alles neu. Es wäre vielleicht schön, wenn die „alten Hasen“ in ihren Kommentaren mehr handwerkliches Wissen teilen würden, sodass man davon lernen kann. Und das gerne auch als Positivverstärkung, die – anders als hier bisweilen suggeriert wird – ebenfalls zur Lernkurve beitragen kann, etwa in der Art: „Du hast x schon ganz gut gemacht; versuch hier vielleicht nächstes Mal noch ein bisschen mehr y, um die Wirkung z zu steigern.“
3. Kritik an Kleinigkeiten, die nicht den Bildinhalt bzw. das Bildganze wesentlich betreffen, bringt nicht weiter und sorgt oft nur für schlechte Stimmung. Weniger davon wäre sicher kein Verlust. Das setzt vielleicht auch eine intensivere Beschäftigung des Betrachters/Kommentators mit dem Bild voraus.

Ich hoffe, das war sachdienlich, auch wenn ich ein wenig ausgeholt habe … :)

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4744390 Anhang anzeigen 4744391 Anhang anzeigen 4744392
 
Ich denke, beide Lichtsetzungen haben ihren Reiz. Hier von gefälliger oder weniger gefällig zu sprechen, halte ich für riskant. Ich persönlich kann mit beiden was anfangen. Ja das zweite Bild hat mehr tiefe, mehr Struktur und ist von der Lichtführung interessanter. Das andere ist schon fast ein Beauty-Licht. Interessant wäre es zu erfahren, wie deine Tochter über die Bilder denkt. Was ist ihr Favorit?

Danke dir übrigens fürs Zeigen und die wirklich tolle und einleuchtende Erklärung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten