• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Stuhl runter, Kamera etwas höher.
Und dann ginge die Fensterbank durch den Hals-/Schulterbereich. Irgendwas stört halt immer :D 😁
 
Sehe ich genauso. Es gibt so viele Dinge, die im Hintergrund stehen können, die sich möglicherweise ungünstig erweisen können, nur wenn diese dann in der Unschärfe verschwinden, sind sie vernachlässigbar.
Genau da scheiden sich halt manchmal die Geister. Zwischen Hintergund egal - gibt doch Offenblende und Einbinden des Hintergrundes.
Ich finde, wenn irgendwas durch den Kopf geht, oder aus ihm wächst, hilft Offenblende nicht.

Für MICH, zählt halt eher der Ausdruck mehr als dass es technisch bis ins Letzte perfekt sein muss.
Ist ja auch in Ordnung. Der Ausdruck ist ja auch wichtig. Aber wenn man durch einen kleinen Wechsel der Perspektive den perfekten Ausdruck schön integrieren kann, ist das doch noch besser.

Einige sind hier allerdings wohl eher erst dann zufrieden, wenn man eine cleane Studioleinwand im Hintergrund hat und erst das dann als Portraitfotografie zu bezeichnen. Zumindest habe ich hier sehr oft den Eindruck.
Wo auch immer Du das herausliest.
Daher ja auch mein Vorschlag im Nachbartread, erstmal positiv auf ein Bild zuzugehen, bevor man den großen "DA ist ein Fehler" Hammer rausholt. Würde gerade Anfängern enorm helfen.
Was ist denn ein Fehlerhammer? Es zeigen doch andere Diskussionen hier, wie man mit Kritik umgehen kann. Es geht - zumindest mir - nicht darum, irgendwen niederzumachen, ich sage, was mir auffällt.
Und ich schrieb doch, das ich das Bild gut finde.
 
Es geht um sowas hier....
Aber genau das fehlt scheinbar den "Offenblende-Knipsern". ;)

Solche pauschalen Entgleisungen helfen niemandem. Vor allen Dingen nicht den Anfänger:innen. Schon mal versucht was Positives aus irgendwelchen Bildern hier zu sehen und das dann auch zu benennen? Darum ging es mir.

Daher ja auch mein Vorschlag im Nachbartread, erstmal positiv auf ein Bild zuzugehen, bevor man den großen "DA ist ein Fehler" Hammer rausholt.
 
Die "Geheimwaffe" Offenblende wird`s schon richten
DASS Dauergenörgel hier im Portraittread.

Fehler und Mängel verschwinden auf magische Weise in der Unschärfe ... :ROFLMAO:

Offensichtliche Fehler dürfen gerne genannt werden. Die offene Blende als solche ist aber kein Fehler, sondern ein Gestaltungsmittel. Ob sie dir persönlich nun gefällt oder nicht spielt erstmal keine Rolle.

Wenn man das den den Anfänger:innen vermitteln will

Fang doch mal an den Leuten überhaupt was zu vermitteln als nur das, was alles falsch ist, an ihrem Bild ist. Ehrlich, gibt es nichts Positives, was du an den Portraitbildern hier toll findest und kannst du das nicht benennen?
Wenn ich jemanden motivieren möchte, als Model was zu machen, und ich dann nur erzähle was diejenigen vor der Kamera alles falsch macht, dann wird der Mensch ganz schnell die Lust verlieren.
 
Das hab ich doch sogar im zitierten Teil bereits erklärt. Es war ein Kompromiss. Ja, ich hätte auch lieber beide Hunde scharf gehabt - war aber nicht möglich, da ich ohne Blitz gearbeitet habe und den Hintergrund auch unscharf haben wollte, da der nicht sooo schön war.
Auch wenn ich den Schärfeverlauf lieber mittels Wahl des geeigneten Objektivs und der Blende steuere, bei solchen Motiven blende ich schon mal stärker ab, um bildwichtige Motivteile im Vordergrund scharf zu bekommen - hier den vorderen Hund. Über unwichtige Bereiche im Vorder- und Hintergrund lege ich dann einen weich verlaufenden Unschärfefilter (z.B. den Bokehfilter in den Control Points von DxO PhotoLab oder Minus-Regler bei Dehaze, Klarheit und Struktur in CaptureOne), damit es natürlich wirkt. Wenn das Model und die Tiere so lange still halten, kann man naürlich auch eine Blendenreihe machen, um die Auswahl zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, Andreas, Andreas ... - Model vor der Kamera dirigieren ist etwas vollkommen anderes, als sein eigenes Handwerk nicht auf die Kette zu bekommen - lass das mal mit Deinen so geliebeten Scheinargumenten, das geht nur wieder an die Wand.
Fang doch mal an den Leuten überhaupt was zu vermitteln

Wenn ich einem Anfänger in Sachen Portrati etwas 'beibringen' will, dann bitte auch gleich richtig und das allererste ist : Achte.Auf.Den.Blöden.Hintergrund.

Denn sonst kommt raus, was hier immer wieder fein präsentiert wird ("Hier, guck mal, auf den ersten Blick ganz niedlich und dann eins bis tausend, was in die Wicken geht, wenn keine Ahnung vorhanden ist") und das ist (wie hier ebenfalls immer und immer wieder mit Klauen und Nägeln verteidigt werden muss) nur ganz schwer wieder in den Griff zu bekommen.

Der unüberlegte Einsatz einer sehr offenen Blende IST ein Fehler. Aber das willst Du mit Deiner peer group nicht verstehen.

--

"Das muss man erstmal suchen" - klar. Kopf einziehen ist angesagt, damit es keine blutige Nase gibt, so sehr springt einen das da von Jens gestern an. Andere Brennweite, nichts los. Aber es sollte unbedingt das 135 sein und da gab es dann halt die kleine Lehrstunde in Sachen Hintergrund nicht genügend bewertet, Offenblende macht da Dinge nicht weg, sondern so richtig auffällig und andere Brennweite ist halt manchmal doch besser. Vielleicht hat er daraus was mitgenommen.

Wenn hier aktuell jemand sich sehr schön entwickelt, dann ist das Drayygo. Selbstreflexion, probieren, insgesamt MACHEN und - was Dir vollkommen fehlt : Selbstreflexion. Er kann begründen, was er da aus welchem Grunde macht, auch in Sachen Komposition. Gibt es von Dir auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wiederum bestätigst Du, dass da eine Überforderung bestätitgt wird. Sachlich fachlich hast Du wirklich so überhaupt nichts ? Tja.
Meine Frethe
 
Mag sein, dann gibts aber sicher noch andere Ecken, die geeigneter sind.
Klar - optimal ist der Balken sicherlich nicht. Aber dass es „sicher noch andere geeignetere Ecken gibt“, weißt du woher…? Per Ferndiagnose? Oder kennst du die Örtlichkeit etwa selbst?

Die "Geheimwaffe" Offenblende wird`s schon richten - Fehler und Mängel verschwinden auf magische Weise in der Unschärfe ... :ROFLMAO:
Wo wurde das geschrieben?
 
Die offene Blende als solche ist aber kein Fehler, sondern ein Gestaltungsmittel.



Fang doch mal an den Leuten überhaupt was zu vermitteln als nur das, was alles falsch ist, an ihrem Bild ist.

Wenn die offene Blende falsch eingesetzt wird ist sie ein Fehler. 🤷‍♀️

Statt Fehler schönzureden, zu verharmlosen, Ausreden zu suchen, sollte man sich mit ihnen beschäftigen, daraus lernen und nicht wieder und wieder die gleichen Fehler machen. Sonst lernt man das Handwerk der Fotografie nicht (bleibt Knipser). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten