• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Das war nicht gezwungen, sondern die Aussage des Fotografen, warum das Bild so ist, wie es ist. Der Blickwinkel vom Betrachter zum Model ist Absicht.
Ich habe es schlecht formuliert:
Ich meinte nicht den Blickwinkel, sondern tatsächlich den Blick, wie man die Person im Foto ansieht, wird in den Fokus der Diskussion gezwungen. Es weiß doch niemand wie Du oder ich diese Person im Bild ansehen oder welchen Eindruck das Gesicht/der Blick auf uns macht. Das kann die aufnehmende Person bestenfalls beabsichtigen.

Ob das Gesicht, der Ausdruck oder der Blick der abgebildeten Person im Foto eindrucksvoll, "gut getroffen" oder "aussagekräftig" ist, bleibt aussen vor. Ich war der Annahme, dass der Blick der abgebildeten Person wichtiger sei.
 
Aufgenommen am vergangenen Donnerstag in einem eiskalten Lost Place - und dann auch noch mit Offenblende.
hätte mir gerade gestellt (weil es mit den Rahmen offensichtlich kippt) und im Goldenen Schnitt mit Blick "ins Foto" besser gefallen.
Die Lichtdurchfluteten Bilder mit viel Glas finde ich insgesamt aber sehr ansprechend und sind ja auch sehr modern.

20221016_SWA90191.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Selbstporträts mit Kamera mögen (zu Unrecht) etwas selbstverliebt wirken, sind aber eine gute Übung, wie ich finde.

Da man selbst einerseits das Motiv ist, muss man auf Körperhaltung (Kopf, Hände, Blickrichtung, Gesichtsausdruck) achten. Zugleich ist man Fotograf und muss Bildaufbau (Komposition, Hintergrund, Ränder), Belichtung und Fokus (manuell bei Blende 2 an der Nahgrenze – tricky) im Blick haben. Das alles natürlich gleichzeitig und mit dem Ziel, am Ergebnis möglichst nichts mehr nacharbeiten zu müssen. (Hier musste ich allerdings minimal beschneiden und den Kontrast leicht nachziehen …)

Mir jedenfalls macht das Spaß und es schult das Auge. :)

Gruß Jens


Anhang anzeigen 4711506
 
Solche Selbstporträts mit Kamera ...
Ohne jetzt wieder die "Offenblende" Diskussion entfachen zu wollen finde ich, den Potraitierten , ein wenig zu unscharf . So wirkt es auf mich eher wie ein "Portrait" der Kamera ( eigentlich ja vom Objektiv ) und der Fotograf (in dem Fall Du) ist für meinen Geschmack
nur Beiwerk .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mal der Kamera.
Es wird halt der Fokus auf das Wesentliche gelegt. Hier der Schriftzug auf dem Objektiv. Da wird der Künstler sich was bei gedacht haben.
Das im Bereich Menschen als Portrait zu verorten, finde ich allerdings schwierig.
 
Ein Porträt ist für mich im weiteren Sinne das Bild eines Menschen, das irgendeine charakteristische Seite von ihm zeigt. Im Fall dieses Fotos ist Letztere nicht mein unwichtiges Gesicht – oder gar meine Wimpern oder Ohrläppchen –, sondern die Tätigkeit des Fotografierens. Da ich das Fotografieren hier eher als Handwerk akzentuieren wollte, liegt der Fokus zunächst auf dem Objektiv (als technische „Verlängerung“ des fotografischen Blicks), dann auf den Händen, die Auslöser und Fokusring bedienen (ich hätte das Bild auch einhändig machen können, aber ich wollte diesen buchstäblich handwerklichen Zugang zum Fotografieren, der ja auch Grundlage des Bildes an sich ist), und zuletzt erst auf dem Gesicht, das hier, wie richtig bemerkt wurde, in den Hintergrund tritt (aber ja auch nicht weg ist).

Ob das (gewissermaßen als Meta-Porträt oder Porträt-Kommentar) auf den Punkt das Threadthema trifft, kann man nun mit sehr guten Gründen diskutieren – aber auch das ist ja nicht das Schlechteste. :)

Gruß Jens

PS @harrypet: Da du es dir ja offenbar zur Aufgabe gemacht hast, jedes meiner Bilder kommentarlos negativ zu bewerten, kann ich die herzliche Einladung, dich zur Abwechlsung mal konstruktiv zu beteiligen (hast du vielleicht sogar selbst mal ein Porträt gemacht?), nur wiederholen … ;)
 
Deinen Ansatz würde ich „dokumentarischer“ nennen als meinen, aber warum nicht? :)
Etwas unentschlossen finde ich, dass der Blick des Betrachters durch die Lichtsetzung auf dein Auge als Blickfang gelenkt wird, der Schärfefokus aber etwas weiter vorne sitzt. Zudem hätte ich eine neutralere T-Shirt-Farbe gewählt, da sie der sonst sehr auffälligen Augenfarbe ein wenig den Rang abläuft. 🤔

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten