• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Portraits

No offense, aber vielleicht muss dir das mal jemand sagen. Dein Gesicht-Glattbügeln sieht absolut furchtbar und künstlich aus. Man kann alle deine Bilder alleine an dieser übertriebenen Bearbeitung erkennen.

In deinen aus 6 bis 8m Entfernung und mit 135mm aufgenommen und hier fürs Forum auf 1800px Seitenlänge verkleinerten Portraits erkennt man die Poren? Zeig mal! Gern hier im Thema.

Edit: Habe die Brennweite der beiden Bilder noch benannt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinen aus 6 bis 8m Entfernung und mit 135mm aufgenommen und hier fürs Forum auf 1800px Seitenlänge verkleinerten Portraits erkennt man die Poren? Zeig mal! Gern hier im Thema.

Edit: Habe die Brennweite der beiden Bilder noch benannt.

.
Ich habe gar nichts zu Poren gesagt. Dass es extrem übertrieben weichgezeichnet ist und kein Mensch so aussieht, ist ja offensichtlich. Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man das selber macht, deshalb sage ich es dir ja. Du kannst das einfach testen, indem du mal zum Original hin und her schaltest.
Oft hilft es auch, das bearbeitete Foto mal nach ein paar Tagen nochmal anzusehen. Dann merkt man oft auch, ob man es übertrieben hat. Falls man das unbedingt machen möchte, gibt es mittlerweile ja auch Methoden, bei denen das nicht so stark auffällt.
 
Macht man denn Portraits um Menschen zu zeigen wie sie in echt aussehen? Meines Wissens nach wurden die letzten paar Tausend Jahre Portraits mit dem Anspruch erstellt, den oder die Dargestellte zu idealisieren. Ich vermute jetzt mal, die allermeisten möchten nicht, dass man ihre Poren oder Falten realistisch wiedergibt. Außer vielleicht, ein Mann möchte sich als besonders raubeinig oder vom Leben gezeichnet wiedergeben, als Punkmusiker vielleicht. Frauen, die sich bewußt gegen Schönheitsideale wenden wollen. Das dürfte aber nur für eine winzige Minderheit gelten. Die allermeisten Menschen möchten sexuell begehrenswert aussehen, dazu gehören eben keine Attribute im Gesicht, die das Alter kennzeichnen. Frauen geben sich oft viel Mühe, die wegzuschminken. Männer tun das immer öfter auch.

Ein Portrait ist eben keine Sozialstudie, die hinter die Kulissen schauen möchte, sondern das Gegenteil, es baut Kulissen auf.
 
Ich glaube nicht, dass Frau Merkel als begehrenswert dargestellt werden wollte.
Hat jedenfalls nicht funktioniert.
der Kommentar ist wie so oft in der Anonymität des Internets wo sich alle groß fühlen. Die Frau war nicht als Model in der Öffentlichkeit und wenn Du Ihr begegnest wärst, hättest Du den Ar***kriecher gespielt und hier läßt du dumme Kommentare ab.

-ist aber auch wie immer. Selbst, in 15 Jahren, 2 Fotos ins Forum hochgeladen aber große Töne spucken.
 
Das Problem hier ist doch mal wieder die Einseitigkeit der jeweiligen Betrachtung. Ja, es gibt Porträts, die eine attraktive Frau ist richtige Licht setzen wollen; ja, es gibt Porträts, die eine Amtsträgerin abbilden wollen; es gibt Porträts, die sexualisieren, und solche, die dokumentieren, und solche, die verfremden, die lügen, die interpretieren, die ironisieren etc. etc. Das alles sind ganz unterschiedliche Herangehensweisen, Absichten, Lesarten …, die nichts miteinander zu tun haben. Es hat null Komma null Mehrwert, das irgendwie gegeneinander aufzurechnen.

Das gesagt, wäre also konkret zu fragen, ob beim jeweiligen Bild Intention und Umsetzung zusammenpassen – nicht weniger, nicht mehr. Alles andere ist zweckfreies Gequatsche.

Ob das bei Bild #7.098 jetzt der Fall ist, kann man ja diskutieren, aber bitte nicht mit hinkenden Vergleichen und bildfremden Maßstäben. Ich selbst maße mir da kein Urteil an, würde intuitiv aber auch denken, dass angesichts der motivlichen Betonung von Natur (Baumstämme, Wiese) und Tradition (Dirndl) sowie der gelösten Atmosphäre (lachende Gesichter, warmes Haarlicht, Grüntöne) der Hauteindruck zu weich und glatt ist. Er erinnert eher an ein Beauty-Porträt, aber der Kontext sagt etwas anderes.
Wiederum ob einem das nun gefällt oder nicht, ist dann tatsächlich eine reine Geschmacksfrage, über die hier schon viel zu oft (naturgemäß ergebnislos) diskutiert wurde …

Gruß Jens
 
der Kommentar ist wie so oft in der Anonymität des Internets wo sich alle groß fühlen. Die Frau war nicht als Model in der Öffentlichkeit und wenn Du Ihr begegnest wärst, hättest Du den Ar***kriecher gespielt und hier läßt du dumme Kommentare ab.

-ist aber auch wie immer. Selbst, in 15 Jahren, 2 Fotos ins Forum hochgeladen aber große Töne spucken.

Sie hat sich aber portraitieren lassen. Und ich nehme an, dass die sexuelle Attraktivität, die @FragenueberFragen als den Inhalt der meisten Portraits unterstellt, nicht Motivation für sie war.
Wieso ich dieser Person hätte in den Arsch kriechen sollen, erschließt sich mir nicht.
Gut, dass Du mich so gut kennst, wenn Du mir das unterstellst. Und was die Zahl meiner vor 10 Jahren eingestellten Bilder damit zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Erklär es mir doch, Du moralische Instanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die allermeisten Menschen möchten sexuell begehrenswert aussehen, dazu gehören eben keine Attribute im Gesicht, die das Alter kennzeichnen. Frauen geben sich oft viel Mühe, die wegzuschminken.
Ich denke das man da nicht zu pauschal sehen sollte, denn das betrifft doch nur die wenigsten, die sich da sexuell besser positionieren wollen.
Die allermeisten Menschen wollen sich erstmal in ein gutes Licht rücken und sich positiv darstellen. Und das unabhängig vom Alter oder dem Geschlecht des Porträtierenden. Dies wird dann durch Klamotten, Schminke aber auch durch Haltung vor der Kamera begünstigt. Sind Talente wie z. B. Tanz vorhanden, werden diese auch gerne gezeigt oder sind elementarer Bestandteil des Shootings.

Bildbearbeitung, ist immer so eine Sache. Ich finde die Möglichkeiten, die man heute hat enorm und ich versuche diese immer nach Augenmaß zu verwenden, damit sich das gegenüber noch erkennt. Dass in Kombination mit dem eigenen Bildstil ist eigentlich das worauf, zumindest bei mir, alles hinausläuft.
 
Ich denke das man da nicht zu pauschal sehen sollte, denn das betrifft doch nur die wenigsten, die sich da sexuell besser positionieren wollen.
Die allermeisten Menschen wollen sich erstmal in ein gutes Licht rücken und sich positiv darstellen. Und das unabhängig vom Alter oder dem Geschlecht des Porträtierenden.

Das ist sehr oft das Gleiche. Alternativ will der Portraitierte seinen sozialen Status darstellen. Macht, Geld, Stellung. Wobei sexuelle Attraktivität und Status oft einhergehen. Ich erinnere an die Stufen-Queen. Die sieht ersten blendend aus, hat zweitens aber auch die 'richtigen' Klamotten an und kommt aus einem besseren Elternhaus.

Aber zum Foto: Glatte Haut bei Frauen bedeutet: Sie ist jung, sie ist gesund, (Pickel, Hautunreinheiten, Pusteln könnten auf eine Krankheit hinweisen), können also gut ein Kind austragen. Das ist sehr simpel, aber letztendlich sind wir simple Säugetiere. Was anderes ist es, wenn das Portrait eine spezielle Funktion hat, die einen bestimmten Status ausdrücken soll. Z.B. ein Foto auf dem Klappentext eines Buches über Wirtschaftswissenschaften. Oder die Darstellung einer Politikerin. Hier soll das Foto Klugheit, Erfahrung, aber auch Durchsetzungskraft, Fähigkeit zur Machtausübung zum Ausdruck bringen. Trotzdem wird der Fotograf auch hier, besonders bei Frauen, die gröbsten Abweichungen von der Schönheitsnorm entweder wegretuschieren oder gleich die Aufnahme so gestalten, dass man sie gar nicht sieht. Das berühmte Doppelkinn z.B. . Bei Männern ist es genauso, wobei hier etwas andere Gesetze herrschen, was als sexuell attraktiv gilt. Das wird sicherlich von schwulen Männern anders gesehen als von der Mehrheit der Frauen.

Ich spreche hier übrigens von Mehrheiten, also was wie bei den meisten Menschen wirkt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Dies wird dann durch Klamotten, Schminke aber auch durch Haltung vor der Kamera begünstigt. Sind Talente wie z. B. Tanz vorhanden, werden diese auch gerne gezeigt oder sind elementarer Bestandteil des Shootings.

Ja, siehe oben. Es läuft auf die Darstellung deines Status in deiner Gesellschaft hinaus. Ich denke, ein wichtiges Element des Portraits ist, dass es immer 'gestellt', also posiert ist. Es soll also etwas vom Portraitierten zum Ausdruck gebracht werden.

Bildbearbeitung, ist immer so eine Sache. Ich finde die Möglichkeiten, die man heute hat enorm und ich versuche diese immer nach Augenmaß zu verwenden, damit sich das gegenüber noch erkennt. Dass in Kombination mit dem eigenen Bildstil ist eigentlich das worauf, zumindest bei mir, alles hinausläuft.

Man kann natürlich immer alles übertreiben. Aber man gestaltet ja auch vor und während der Aufnahme der Wirklichkeit entgegen. Es fängt an beim Schminken, geht weiter beim Lichtsetzen, der Wahl z.B. der Schärfentiefe, um Dinge auszublenden, usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten