Hier hatte ich einfach Glück, dass ich genau im richtigen Moment auf den Knopf gedrückt hatte in einer kleinen Runde mit Freunden im Gartenhäuschen.
So wirkte das Bild auf mich und so habe ich es als Betrachter auch verstanden, und ich finde es prima. (Und das bedeutet nicht, dass man im Detail nicht irgendetwas zum Kritisieren finden könnte, wenn man sucht, aber das Bild funktioniert so, wie es ist, hervorragend, und dann ist doch auch gut.)
Die ganze Debatte hier ist m.E. arg überzogen. Wenn ich z.B. als Modemagazin einem Fotografen tausende von Euro für ein Editorial-Shooting zahlen würde, dann würde ich auch bis zur letzten Wimper darauf achten, dass alles perfekt ist. (Allerdings schaue ich mir auch keine Modemagazine an, weil mir die Bilder gar nichts sagen.)
Hier im Forum kann man natürlich offensichtliche Schnitzer in Sachen Beschnitt, Belichtung o.Ä. kritisieren, wenn man hilfreich sein möchte – auch beim Fotografieren gibt es ein Richtig und Falsch, also einfach Handwerk. (Das wiederum wird gerne mal bestritten, wenn man es anmerkt.) Aber dieses bisweilige beckmesserische Mäkeln an unwichtigen Kleinigkeiten finde ich unter uns Amateuren eher unangebracht.
Mir gefallen hier auch längst nicht alle Sujets und "Looks" – vor allem wenn sie rein repetitiv sind –, aber das ist mein persönlicher Geschmack und den will ich niemandem aufdrängen. Da orientiere ich mich lieber an dem bereits geäußerten Vorschlag des Weiterscrollens …
Wurde mit EOS 450D und EF 34 1.4 aufgenommen.
Das würde ich gerne immer dann zitieren, wenn hier mal wieder bei der Kaufberatung suggeriert wird, man könne eigentlich nur mit einer KB-DSLM >= Jahrgang 2024 ordentlich fotografieren …
Gruß Jens