Wir hatten vor 20 Jahren!! mal ein Portrait eines Dozenten für einen Flyer gebraucht und dafür eine gute und erfahrene Photographin engagiert, damit der gut rüberkommt bei den potentiellen Kunden: Tagesgage 1000 DM pro angefangenem Tag für: 20 min Anfahrt, 1 Stunde Shooting (available Light im Garten mit Aufheller, ohne Assistent), 20 min Abfahrt, ca. 1 Stunde Labor + Versand. Nach einigem Gejammer unsererseits war sie gnädig und berechnete uns einen halben Tagessatz. Teuer wars und gut - das Bild ist heute noch in Gebrauch.
domeru
Moin,
na endlich mal einer(der letztlich mich bestätigt!)
das Honorar eines Profis setzt sich zusammen aus:
1) seinem "Marktwert"...also seiner Erfahrung aus den Jobs
und den Erfolgen die mit SEINEN Bildern erzielt wurden!!!
...das ist messbar!!!
2) natürlich der aufgewendeten Zeit, heute der GESAMTZEIT also auch,
Aufnahmen und EBV!
3) dann verwendetes Material, Ausrüstung, Licht, Fahrtkosten z.B
All das ergibt sowas wie einen Jobpreis oder gesamt Honorar...
dabei ist es in der Regel dann egal ob es nur 8 oder 10 sind,
die fotografiert werden!
aber....habe oft genug erlebt das Kunden Milchmädchenrechnungen aufmachten beispiel:
Job gesamt mit 3.000,-DM kalkuliert,
Kunde maulte rum, wäre "zu teuer" OK,
Kunde will Einzelabrechnung für 8-10 Artikel/Posten,
dafür wollter er Stück 300,- DM bezahlen...OK habe zugesagt!
nun kommt der Job, AD war dabei und stellt mir 15 Artikel/Posten
vor die Kamera

)...hat mich gefreut klar doch!!!
der Job war in einem Tag erledigt und als Rechnung lagen nun an....
15x300,-DM= Fazit der kunde maulte schon wieder rum...
nun hätte er doch gerne den "Tagessatz" gezahlt???
also watt nu???...man kann das Fähnchen immer im Kreis drehen,
ganz so wie es einem gefällt, nur frage ich mich...
wenn ich den Shop des Kunden betrete und dort Ware kaufe...
bekomme ich den Rabatt auch für "einen Artikel" oder nur ab "10er"...
oder vielleicht nach gutdünken???
ein/das Hauptproblem bei all diesen Sachen ist ganz klar....
solange sich Profis "untereinander" unterhalten, Preise und Bedingungen ausmachen, z.B. Fotografen und Werbeagenturen....geht meist alles klar...
interessant wird es immer wenn Profis auf "normale" Kunden direkt treffen,
denn wie oben gesehen die Kanzlei..."will nur Bilder"...keine Probleme!!!
der geneigte Amatuer wird aber eben "nur Bilder" liefern können...
keine Problemlösung in Bezug auf "Eigenwerbung einer Kanzlei"....
das ende vom Lied wird sein....
auf deren Website stehen dann 10 Bilder mit Durchschnittsgesichtern,
schief sitzenden Kravatten, Reflektionen in Brillen, dummen Locken, falscher Schmicke und auch mit Rüschenblusen und Moireé Pullis!
das Licht wird dann so sein wie...."ausgeleuchtet"...und eher nicht wie "gestaltet"
und....da das ganze mit einer 8-10Mio digi gemacht wurde....
wird dem Probanden auch garantiert der Fehler unterlaufen wie man solche Bilder "richtig auf 100-300 Pixel" runterskaliert.
aber man wollte das ja so...OK dann mach mal schön.
( ob was gezeigt wird wenns fertig ist???)
Mfg gpo