• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Tja, ich habe gerade mein 85mm 1.2L II verkauft. Grund war eben dass ich die Blende 1.2 kaum genutzt habe. Ich musste oft auf 2 oder höher abblenden, weil die Schärfentiefe einfach zu gering ist. Das Objektiv ist ein nettes Spielzeug, aber wenn man Reportage, Sport oder Hochzeiten etc. fotografiert, dann ist ein Zoom mit Blende 2.8 und vorallem IS doch flexibler.

Ich habe das Objektiv daher gegen ein 70-200 2.8L IS getauscht und bin mit meiner Entscheidung zufrieden. Schärfe ist ja nicht alles und so ein großer Unterschied ist es nun auch nicht (ich sehe wirklich kaum einen Unterschied zum 85mm bei Blende 2.8), meistens kann man das durch gezieltes nachschärfen kompensieren. Und wenn ich mir meine Bilder angucke, die ich mit 1/13s und IS halten konnte, so bin ich über meine Entscheidung glücklich.

Ich würde das 70-200 2.8L IS vorziehen und auf das 85mm 1.8 verzichten. Bleibt dann etwas mehr Geld für ein 35mm 1.4L (das ich übrigens gerade im Biete-Bereich anbiete ;)) übrig.
 
ich bin kurz davor die 5dmark II + das 85 1,2 L zu bestellen. nächste woche wollte ich die bestellung abschicken.

kurz vor der finalen entscheidung ist mir noch ein anderes mögliches objektiv in den sinn gekommen.

das 70-200 mm 2,8L IS USM

mit dieser wäre ich etwas flexibler und 70mm als untere brennweitengrenze ist natürlich auch nicht schlecht.
Man koennte fast darueber lachen ;)
Ich meine, man kann so vorgehen, oder am besten einfach alle zusammen kaufen. Es soll ja Leute geben, wo Geld keine Rolex spielt, da ist es dann wirklich egal. Ich weiss natuerlich nicht, ob es bei Dir so ist, geht ja auch niemanden was an... Wenn ja, dann nur zu, sind alles tolle Objektive _fuer ihren Anwendungsbereich_! Wenn nein, warte lieber ab und/oder kaufe vorsichtshalber erstmal die jeweiligen "Billig"-Versionen der Linsen, also 85 1.8 oder 70-200 4.0.

Nur so als Gedanke...


Chris
 
also meine bestellung wurde abgeschickt.

85 mm 1,8 + 70-200mm 2.8 non is

ich hoffe nur dass ich einen unterschied zu meiner pentax k10d + 77 limited merken werde.

zu dem thema geld. ich weiß, dass es eine große investition ist, aber das ist ja auch kein spontan-kauf. ich beschäftige mich seit langer zeit mit diesem thema. meinen ersten thread dazu, hab ich vor 2 monaten geöffnet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=542053

das geld hab ich seit über einem 3/4 jahr angespart. hinzu kommt dass ich für mein altes equipment ca. 1000€ bekommen werde. ich hoffe, dass ich damit etwas klarheit schaffen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
70-200mm 2.8 non is
Ich haette wenn schon, dann das mit IS genommen. Und zwar ganz eindeutig ;)

Wieso hast Du eigentlich nicht gebraucht gekauft? Da haettest Du wirklich Geld sparen koennen und, was ich noch wichtiger finde, ohne Wertverlust nach z.B. 'nem halben Jahr wieder verkaufen koennen, wenn Du feststellst, dass es doch nicht das Richtige war.


Chris
 
ich habe den stabilisator in der k10d fast nie genutzt und wenn die schärfe bei dem non is besser ist und ich 400-500€ sparen kann, dann "reicht" mir das non-is. hoffe ich jedenfalls.

zudem kann ich ja bei der 5d mark II die iso zahl entsprechend erhöhen um eine kürzere belichtungzeit zu erhalten.
 
Jetzt muss ich doch nochmal diesen alten Fred hochholen :D

Ich besitze derzeit ein 135L welches ich sehr oft für Portraits nutze.
Ein 85 f1.8 sowie ein 35 f2.0 (ein saugutes) steht ebenfalls zur Verfügung (Rest siehe Profil).

Das 85er ist Top, dennoch denke ich über ein 50L nach. (Budget ca. max. 1000€).

Das 85L ist Mega, klar.
Doch manchmal wäre gerade für Ganzkörper oder bei Hochzeiten ein 50L nicht verkehrt.
Hat denn jemand von Euch schonmal beide nebeneinander antreten lassen ?
 
Alle drei sind in ihrer Brennweite absolute Sahneoptiken. Bei 50L und 85L würde ich auch sagen, in ihrer Bildwirkung anderen Lösungen überlegen. Das 85L ist dem 50L zwar optisch etwas voraus, jedoch ist das herzlich egal, wenn man eben 50mm haben möchte.


P.S.: Leichenfledderer! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht würd ich -an Deiner Stelle- das 35 2.0 gegen ein 35L eintauschen? 50mm sind einfach knapp für Ganzkörper - egal ob KB oder Crop.

mfg chmee
 
Ich habe mich für 50L und 135L entschieden.

Das 135er ist absolut Top. Die Kinderbilder (Kopf) sind absolut toll. Das 85er ist mir zu nah dran. Mit 50mm hab ich genau das richtige Gegenstück dazu gefunden.

Aber welche Brennweite DU benötigst, weißt nur DU am besten.

Frank
 
oder noch besser: 35L, 85L, 135L.
Ist meine Kombi.
Zusätzlich habe ich aber noch Zoom´s 24-70 und 70-200 2.8.
Die Zoom´s haben sich in Sachen bewegende Kinder als nützlich herausgestellt deshalb habe ich die noch ansonsten wird nur noch mit FB´s fotografiert.
 
35L fliegt bei mir raus, hatte ich ne Zeit lang.
Mir war es dann aber doch zu wenig, was es mehr zum 35 f2.0 brachte.
Somit ging das 35L und ich habe mir ein 135L gegönnt (schön eher was für mich :D).
 
Die Kombi 50L und 135L ist Klasse. Für Portraits gibt es keine bessere Kombi, wie ich finde. Das 50er ist perfekt für Ganzkörperportraits oder eine wahnsinnige Freistellung bei Kopfportraits, das 135er ergänzt dagegen super die Kopf- und Halbportraits.
Eine für mich perfekte Kombination. Ich nutze daneben auch noch das 24-70 und das 70-200, aber ich halte es wie Johann. Überwiegend gehen die FBs mit. Ich überlege auch schon, das 70-200 gegen ein 200 2.8 zu tauschen.
 
Bei solchen Statements, wie gut oder weniger gut ein Obkektiv mit einer bestimmten Brennweite für Portraifotografie ist, bitte ich immer auch mitzuteilen, ob an VF oder Crop-Kamera, wenn die Kameraausrüstung nicht in der Signatur unter dem Beitrag steht.
Ob das tolle 135iger , 2,0 auch so ideal für Portraifotogarfie mit einer Crop-Kamera ist und ich bin mir nicht schlüssig, ob sich deren Anschaffung neben einem EF 80 - 200 ,2,8 oder EF 70 -200, 2,8 für diesen Zweck lohnen würde ? Wohl allenfalls nur dann , wenn der Freistellungseffekt mit dem 135 iger (Blende 2 gegenüber 2,8 bei gleicher Zoom-Brennweite)) auffallend besser wäre

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
35L fliegt bei mir raus, hatte ich ne Zeit lang.
Mir war es dann aber doch zu wenig, was es mehr zum 35 f2.0 brachte.
Somit ging das 35L und ich habe mir ein 135L gegönnt (schön eher was für mich :D).
So unterschiedlich können die Meinungen sein, bei mir ist das 35L geblieben. Schärfe war dabei ein eher untergeordnetes Kriterium, die Bildwirkungen waren mir wichtig. Und das genau ist auch der Punkt: jeder hat hier andere Prioritäten.
Das 85L ist optisch einfach Spitze, Bokeh, Zeichnung, Farben ... aber wenn Du nin mal die Bildwirkung des 50ers haben möchtest ...
Das 1,4/50 USM ist hier meiner Erfahrung nach leider keine Alternative, auch wenn es sicher ein gutes Objektiv ist.

Grüße,
Heinz
 
Die Kombi 50L und 135L ist Klasse. Für Portraits gibt es keine bessere Kombi, wie ich finde..

Seh ich auch so! :top: Das 135L sieht in den Beispielbilderthreads wirklich sehr gut aus. Das 50L habe ich schon.

Nur frage ich mich, ob ich da nicht eine Lücke hätte, die ich mit einem 100mm 2.0 füllen wollen würde und vielleicht für untenrum (wenns mir echt fehlt) ein 35mm 2.0!

Mit der Kombi 35-85-135 kann ich mich weniger anfreunden. Ein 50er muss hinein. Ich finde das 50L einen ganz besondern Zauber hat, den weder 35L, noch 85L haben. Keine Ahnung, wieso. Wahrscheinlich weil es als Normalbrennweite dem Auge am nähesten kommt und man damit Bilder mit sehr natürlicher Bildwirkung machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Statements, wie gut oder weniger gut ein Obkektiv mit einer bestimmten Brennweite für Portraifotografie ist, bitte ich immer auch mitzuteilen, ob an VF oder Crop-Kamera, wenn die Kameraausrüstung nicht in der Signatur unter dem Beitrag steht.
Ob das tolle 135iger , 2,0 auch so ideal für Portraifotogarfie mit einer Crop-Kamera ist und ich bin mir nicht schlüssig.

Rainer

Es handelt sich in meinem Fall um VF und Crop, wobei ich eher die 5D MKII für Portraits hernehme (siehe Profil ;) ).
Aber auch mit dem 135L und der 7D kann man tolle Portraits machen, keine Frage.

Ja, ich hatte eben das 35L in Asien mit dabei.
Es ist eine tolle Optik, mir war es aber damals der Aufpreis zum 35 nonL nicht Wert bzw ich habe es einfach zu wenig genutzt.

Ob das Sinn macht zu einem 70-200 f2.8II noch ein 135L dazu zu nutzen, ich sage ja (bis vor einem halben Jahr hätte ich das aber noch verneint, so ändern sich eben die Prioritäten :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten