Was Reinigung angeht, da ist ein MRC-vergüteter Pol-Filter von B+W nahezu unverwüstlich. Ich habe im Verlaufe der Jahre mehrere unterschiedliche Polfilter, alle ausschließlich von B+W, gekauft. Bis auf einen einzigen - siehe unten, war ich mit den Filtern immer hochgradig zufrieden und bestens bedient.
Der B+W Polarisationsfilter (58mm, MRC Nano, XS-PRO digital) hat für mich trotz der Nanovergütung keinen anderen Gebrauchswert als wie der B+W Zirkular-Polfilter F-Pro MRC S03M DH 58mm.
Als ich noch die größeren brauchte - 67mm, 77mm und 82mm - habe ich einige Male auf die Käsemann-Variante zurück gegriffen. Lt. Auskunft aus Kreuznach sind die Filterfolien die gleichen, aber die Käsemanner sind gegen jedes Eindringen von Feuchtigkeit abgedichtet. Als mir dann auffiel, dass ich Käsemanner mit und ohne "MRC" besaß und wieder dumme Fragen stellte, bekam ich - wie es mir schien etwas genervt zur Antwort, dass es da keine Unterschiede gäbe, die Vergütungen seien gleichermaßen kratzfest, was ich durchaus mit einem Stein oder einem scharfkantigen Werkzeug "überprüfen könne"

Danach habe ich dort
nie mehr nach irgendwas gefragt.
Was ich aber damit sagen will, die Polfilter von B+W haben m.E. eher einen Unterschied im Preis oder in der Fassung und deren Abdichtung, weniger im Filter selbst. Man kann da wenig falsch machen, bis auf, naja ...
.... ich habe mich auch mal an einem 58mm der Praktica-Pol-Filter versucht, die ja als "Preiswert-Produktion" von B+W gelten. Die Filterwirkung war zwar vorhanden, Spiegelungen von Scheiben und Wasserflächen waren ausschaltbar, aber das Ergebnis trotzdem im Vergleich bescheiden und die Farbverfälschung ins Bräunliche war so auffallend, dass ich diesen Filter nur noch verwende, wenn ich mal im Zoo oder im Schmetterlingshaus ins Tropenhaus gehe, mir dort das Wasser auf den Filter tropft und ich aufgrund der RAWs nachkorrigieren kann. Sollte der Filter dort aufgrund der Feuchtigkeit mal Schaden erleiden, fällt es mir leichter ihn in die Tonne zu schmeißen. In einem Satz - der Praktica-Filter ist m.E. nicht hochwertig und selbst die 40 Euro sind ziemlich ambitioniert, die er mittlerweile kostet - im Technikmarkt sogar noch mehr. Außerdem sieht man nach dem Putzen dieses Filters - egal ob mit dem weichsten fusselfreien Putztuch oder mit dem Pen - im Seitenlicht feinste Putzkratzer.
Schöne Grüsse
vom Bären