• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Platzproblem im Flugzeug: 70-200 2.8 + Tamron 150-600

Ich würds auch nie woanders als ins Handgepäck packen. Warum auch - ich will den rödel ja auch griffbereit haben.
Aber wenn ich mir bei manchen anschaue, mit wieviel Objektiven die wegfahren.....alter Schwede! Seid ihr IRRE!
Max als 2t Body ne mft Pen evt noch mit tele - dann 50mm aufs Kb bzw 30mm auf APS-C - im Rucksack dann noch nen leichtes Stativ, Filter und evt noch nen Weitwinkel. Mehr als 5kg darf das ganze gedöns aber echt nicht wiegen - meistens braucht man doch eh nur "seine" Linse. Evt. bin ich da super drann weils bei mir die klassischen 50mm sind...
 
Das ist ja alles schön und gut, wenn ich den Fotoapparat nur für Schnappschüse mitnehme.

Meinen geplanten Fotourlaub in Florida stelle ich mir nur mit nem Fuffziger etwas schwierig vor. Das Ziel ist Wildlife in den Everglades ;)
Und da ein 500/4 etwas sperriger ist, muss man sich im Vorfeld halt ein paar Gedanken machen.
 
Naja nu. Mit nem 50er macht man auch Fotos und keine "Schnappschüsse".
Klar....wer nen Ofenrohr mit schleppen muß oder will....für den wird die Frage schnell essentiell - das ist wohl richtig.
Ich hab zwar immer gesagt, dass ich mit Gepäck und Fotogerfallel mit Gewicht keine Probleme habe - aber mit solchen Geschossen wird das Hobby dann eher zum Beruf...
Aber auch ein solches "Gewehr" würde ich wohl eher nicht durch die Gegend werfen lassen sondern unter den Sitz legen....
Übrigend sehr geile Fotos auf deiner Flicker Seite - der Lux - ein cooles "Vieh".
 
Ich bin gerade von einer Reise zurückgekommen und hatte die Objektive aus dem threadtitel im Gepäck.
Als Handgepäck hatte ich den Löwepro flipside 500AW. Zusätzlich war der Slingbag von Canon als kleine Kameratasche mit an Bord. Lufthansa erlaubt ausdrücklich dieses kleine 2. Handgepäck zusätzlich.
Im Rucksack waren die Canon EF 16-35/4, 100/2,8 Macro, EOS 6D und das Tamron 150-600 an dem Gehäuse 70D. Der Rucksack wog mit ein paar Akkus dann 8,3 kg. Im Slingbag hatte ich das EF 70-200/2,8 und das EF 24-70/4.
An bord habe ich dann ein wenig umgepackt und die 6D mit 24-70 in den slingbag genommen. Dann war der Rucksack mit fast 11kg aber eigentlich schon zu schwer.
Diese Kombination hat auf allen Flügen gut gepasst.
 
.

Ich arbeite am Frankfurter Flughafen und weiss wie die Gepäckarbeiter mit dem Zeug umgehen.
Ich für meinen Teil habe eine ganz klare Meinung dazu: Handgepäck only.

Warum sollte es auch anders sein. Die müssen am Tag unzählige Koffer und Taschen heben, warum sollten die alles wie ein rohes Ei behandeln nur für den Fall dass ein teures Objektiv drin sein könnte.

Wenn ich etwas einpacke, sorge ich auch dafür dass das was mir wichtig ist sehr gut eingepackt ist. Trottel die das Zeug rumwerfen gibt es immer.
 
Wenn ich zurückfliege und Souveniers im Koffer habe, lasse ich mir ein "Handle with Care" Aufkleber geben.

Der Koffer scheint dann besser anzukommen als ohne. Objektive werde ich trotzdem nicht so aufgeben. Allein aus Sorge um Diebstahl.


Das 150-600 werde ich auch nicht mehr mitnehmen. Dadurch wird es jetzt leichter für mich.
 
Wenn ich etwas einpacke, sorge ich auch dafür dass das was mir wichtig ist sehr gut eingepackt ist. Trottel die das Zeug rumwerfen gibt es immer.

du kannst es einpacken wie du willst, nimmst du die Linse auseinander um alle Teile vor den aberwitzigen Beschleunigungen zu sichern?

Ich bezweifel das die Innereien für Kofferweitwurf getestet wurden.

Vor 2 Jahren Koffer neu, als ich ankam sah der aus als wenn er das ganze Rollfeld hinterhergezogen wurde, abgesehen davon das mir schon Koffer abhanden kamen und meinemVater sogar aus dem Koffer eine doofe Wetterstation geklaut wurde während des Fluges oder Umsteigen mit durchchecken.
 
Taschen mit mehr als x-kg mit in das Flugzeug zu nehmen kann man natürlich machen. Muss sich aber bewußt sein das man einerseits gegen den Transportvertrag (Flugticket) verstößt und teilweise sogar gegen Gesetze.

Und das das jeder so macht nützt auch nichts.

In den USA ist mal eine viel zu schwere Tasche aus der Ablage gefallen und hat einen Passagier schwer verletzt. Da ist dann sehr schnell die Frage aufgekommen warum die Tasche so schwer ist. Und ob die Verletzung mit x-kg nicht vielleicht weniger schlimm ausgefallen wäre.
 
.

In den USA ist mal eine viel zu schwere Tasche aus der Ablage gefallen und hat einen Passagier schwer verletzt. Da ist dann sehr schnell die Frage aufgekommen warum die Tasche so schwer ist. Und ob die Verletzung mit x-kg nicht vielleicht weniger schlimm ausgefallen wäre.
Bei jedem Flug wird man hingewiesen, schwere Handgepäckstücke unter dem Vordersitz zu verstauen.
 
Taschen mit mehr als x-kg mit in das Flugzeug zu nehmen kann man natürlich machen. Muss sich aber bewußt sein das man einerseits gegen den Transportvertrag (Flugticket) verstößt und teilweise sogar gegen Gesetze.

wie oft verstossen wir gegen Gesetze? Es gibt keine geltenen einheitlichen, wenns so einfach wäre gäbe es keine Anwälte, aber Gesetze und Auslegungen sind so diffus das sich genügend von den streiten können um davon zu leben.

Wie stand doch bei einer Airline mal, keine wertvollen teuren Sachen in den Koffer, nun frag ich mich sind 1200€ für Stativ mit Kopf und Wechselbasis nicht als wertvoll und teuer zu sehen? Dummerweise war der Mann an der Sicherheitskontrolle wenig beindruckt und ich durfte es aufgeben. Im aufgegeben Reisegepäck hat teures Zeugs nichtzs zu suchen, erst Recht nicht 4-5 stellige Linsen, sogar die Versicherungsbestimmungen einiger ReiseGepäckversicherungen haben sich so geändert das nur noch versichert ist was so am Mann oder der Frau ist das es praktisch nicht geklaut werden kann, aus den Augen ist bei den meisten grob fahrlässig bzw. gilt nicht für aufgegebenes Gepäck.

Du hast entweder noch nicht genug Lebenserfahrung oder solltest Lotto spielen.
 
Taschen mit mehr als x-kg mit in das Flugzeug zu nehmen kann man natürlich machen. Muss sich aber bewußt sein das man einerseits gegen den Transportvertrag (Flugticket) verstößt und teilweise sogar gegen Gesetze.

In den USA .....

Die Delta (amerikansiche Fluggesellschaft) hat z.B kein Gewichts- nur ein Grössenlimit für Handgepäck. Einzige Einschränkung beim Gewicht: Man muss es selbst in die Ablage legen können.

Und nu...?
 
Interessant.
Konnte spontan auch nichts finden.

In diesem Fall hat man aber auch kein Problem, oder??

Schwierig wird es halt wenn man mit einer Fluglinie fliegt wo es eine Beschränkung gibt.
Falls der Flug dann voll ist und ein Gewichtsproblem hat (z.B viel Fracht) dann kann es immer sein das die Airline mit der Wage durchgeht.

Was ist dann??

Nicht fliegen??
Die großen Linsen mit dem Rucksack aufgeben??

In solchen Fällen hat man echt schlechte Argumente.
 
Interessant.
Falls der Flug dann voll ist und ein Gewichtsproblem hat (z.B viel Fracht) dann kann es immer sein das die Airline mit der Wage durchgeht.
Was ist dann??
Nicht fliegen??
Die großen Linsen mit dem Rucksack aufgeben??
In solchen Fällen hat man echt schlechte Argumente.

keine Ahnung, bis jetzt wurde bei mir nur der Trolley gewogen, der Fotosack nie.
Aber die Sicherheitsschleuse weiss auch das Fotozeugs teuer ist und Optik nicht aufgegeben werden soll denke ich. Das Argument Stativ = Totschläger oder Waffe gilt ja auch für Tele. :confused:
 
Der Lufthansa Mitarbeiter, den ich am Flughafen Frankfurt vor ein paar Monaten fragte, meinte zu mir, solange ich das Teil selber problemlos handhabe und offensichtlich in die Ablage heben könne, würde normalerweise das Handgepäck nicht gewogen. Wenn jemand unter Ächzen und Stöhen das Teil zum check-in wuchte, werde eigentlich immer gewogen.
Ich möchte nicht am Ende kurz vor dem Einsteigen meine Fotausrüstung in die Gepäckaufgabe geschmissen sehen.
Ich begrenze darum mein Hangepäckstück auf 10 kg. Bei Problemen wandert dann noch was in meine Jackentaschen.
 
Ich habe vor kurzem bei einer Fernreise einen neuen "Trick" der Airlines bezüglich Handgepäck erlebt.

Nachdem bei Check-In der Koffer auf dem Band ist, wird man gebeten, das Handgepäck auf die Waage zu stellen, damit ein Schild angebracht werden kann. Dabei wird natürlich auf das Gewicht geschaut.

Und das sowohl bei Emirates als auch bei Inlandsflügen mit lokalen Fluggesellschaften.
 
Nachdem bei Check-In der Koffer auf dem Band ist, wird man gebeten, das Handgepäck auf die Waage zu stellen, damit ein Schild angebracht werden kann. Dabei wird natürlich auf das Gewicht geschaut.

komisch, ich wurde gefragt nach Handgepäck, zeigte den Fotosack, bekam das Bändchen ohne den auf die Waage zu stellen.

Ich denke immer noch die unterscheiden zwischen Foto und Trolley
 
Und welche konsequenzen hat das schild und wenn diese negativ sind was spricht dagegen es zu "verlieren"

man wird vermutlich zurückgeschickt das man nix vorbeimogeln kann, Angabe 1 Stück und mit 3 an Board.

Früher gab es ganz "Schlaue", die versteckten ihre dicken Handgepäckstücke bevor sie am CheckIn waren damit sie ungewogen durchkamen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten