• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Platzproblem im Flugzeug: 70-200 2.8 + Tamron 150-600

Ich denke immer noch die unterscheiden zwischen Foto und Trolley

Bei mir war es nur ein ganz normaler Rucksack. Und bei allen Passagieren vor und hinter mir war das Vorgehen das selbe.
 
Bei mir war es nur ein ganz normaler Rucksack. Und bei allen Passagieren vor und hinter mir war das Vorgehen das selbe.
Kommt immer drauf an mit wem man wann von wo fliegt und wie die gerade drauf sind...

2013 - Paris CDG nach Wien: Fotorucksack gewogen, ooops, 18 Kilo, "Monsieur, ce n'est pas possible...", 15 Minuten Diskussion, der Inhalt des Rucksacks und der Presseausweis sorgen dann für ein "Exceptionnellement..."

2014 - gleicher Flughafen, gleiche Fluglinie, gleicher Flug, gleicher Rucksack: keine Sau interessiert das Gepäck...
 
Das 150-600 nehme ich mit auf Aussichtspunkte und auf einen Berg.

Vielleicht hast Du falsche Vorstellungen davon, was Du mit einem Tele von einem Berg oder Aussichtspunkt erreichen kannst. Wenn Du nicht gerade im tiefen Winter (sehr kalte und klare Luft) fotografieren willst, dann ist auf solchen Fotos nur diffuser Matsch. Schade um das viele Geld für das Tele und das Schleppen. Das liegt daran, weil das zwischen dem weit entfernten Motiv mehr oder wenige dunstige und bewegte Luftmassen sind und je größer die Entfernung, desto mehr Luftmassen befinden sich zwischen Dir und Deinem Motiv.

Es ist m.E. nach ein Irrglaube, dass man mit einem Tele gute Aufnahmen über große Entfernungen machen kann, von der o.g. Ausnahme mal abgesehen.

Ein Tele mit bis zu 600 mm Brennweite ist eher etwas für mittlere Entfernungen (z.B. 50 ... 100 m), wo man kleine scheue Wildtiere fotografieren kann, z.B. Vögel. Trotzdem sollte man auch hier bis nahe an die Fluchtdistanz heran schleichen, denn je näher, desto klarer die Aufnahmen und je weiter entfernt, desto "dunstiger" die Aufnahmen. Das beste Objektiv kann nichts gegen dunstige, flimmernde und bewegte Luft machen und auch, wenn die Luft subjektiv klar erscheint, akkumuliert sich dieser Dunsteffekt bei größeren Entfernungen.

Überlege Dir mal, ob Du in Deinem Urlaub überhaupt geeignete Motive für solch ein langbrennweitiges Tele hast und sich daher der Kauf und das Mitschleppen überhaupt lohnt. Dann brauchst Du für so ein Tele unbedingt ein stabiles Stativ, das Du dann auch mitschleppen musst.
Bei einer Brennweite von 600 mm darf ohne Stativ die Belichtungszeit max. 1/1000 s sein (für eine kleine Vergrößerung oder ein Internetfoto). Willst Du etwas größer ausbelichten, solltest Du max. 1/2000 s belichten und das trotz Bildstabilisator. Da das Objektiv nur eine Offenblende von 6,3 hat, würde ich zur Sicherheit auf 8 abblenden. Soviel Licht musst Du erst einmal haben, dass Du freihändig diese sehr kurzen Belichtungszeiten realisieren kannst. Da das beste Büchsenlicht früh und nicht Mittags ist, brauchst Du für so ein Tele ein Stativ und dieses muss schon recht stabil sein, da dieses Objektiv schwer ist (ca. 2 kg plus Gewicht der Kamera).
 
Kommt immer drauf an mit wem man wann von wo fliegt und wie die gerade drauf sind...

Deshalb war ich über das Vorgehen ja auch überrascht.

Check-In Hamburg bei Emirates -> Gewichtskontrolle
Ho Chi Minh Vietjet -> Gewichtskontrolle
Nha Trang Jetstar Pacific -> Gewichtskontrolle
Ho Chi Minh Emirates -> Gewichtskontrolle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten