• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Platzproblem im Flugzeug: 70-200 2.8 + Tamron 150-600

kleinliche Sicherheitsmitarbeiter zählen den mit, ist mir passiert in Hongkong 1 piece Regel, würde ich nicht machen, wenn dann Linse in die Jackentasche !

Pech ;-) - noch nie passiert und ich fliege jeden Monat 1- 2 mal
 
Zur Ausgangsfrage Platzproblem mit dem Tamron 150-600 VC:

Ich habe eine ähnliche Konstellation und immer wenn es das kleine Gepäck sein muss, begleitet mich seit über 10 Jahren der gute alte Lowepro Minitrekker Classic.
In meinen Augen der meist unterschätzte Fotorucksack überhaupt :D

Da passte bereits ein EF 300/2.8L IS oder auch das Sigma 120-300/2.8 OS problemlos rein.

Aktuell soll auch bei mir das neue Tamron zusätzlich zu einem 70-200/2.8 transportiert werden. In dem Fall mit Nikon, aber das macht letztlich ja keinen Unterschied.

Also hab ich mal getestet, ob das nicht auch wieder in den Minitrekker reinpasst.

Ergebnis: Ja, problemlos. Und das ohne zu stopfen oder zu drücken.
Vorteil des Minitrekkers: Absolut Handgepäcktauglich und vor allem sehr leicht. Ich habe unzählige Rucksäcke gekauft und wieder verkauft; einzig den Minitrekker hab ich immer behalten. Nun weiss ich auch wieder warum :D

Danke für deinen Hinweis aus den Minitrekker im Tammi-Thread. Der kommt irgendwie so unscheinbar daher, dass ich ihn gar nicht auf der Liste hatte.

Da ich mich sowieso noch etwas gedulden muss, bis ich das Tamron erhalte, gehe ich bis dahin weiter auf die Suche nach Infos zu passenden Rucksäcken.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=48884&page=268 Hier hatte ich etwas beschrieben, was ich suche. Falls vielleicht aus diesem thread noch jemand nützliche Erfahrungen für mich hat. Nur her damit :)
 
Danke für deinen Hinweis aus den Minitrekker im Tammi-Thread. Der kommt irgendwie so unscheinbar daher, dass ich ihn gar nicht auf der Liste hatte.....

den habe ich nun 10 Jahre und finde den immer noch toll :top:

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/MiniTrekkerAW/index.htm

Pech ;-) - noch nie passiert und ich fliege jeden Monat 1- 2 mal

ja hast halt Glück gehabt, ich wollte nur mal anmerken was so passieren kann, also den Tipp mit dem Objektivköcher über die Schulter finde ich aus genannten Gründen nicht so toll :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkus für Kameras sind in der Regel Lithium-Ionen-Akkus, und die müssen im Handgepäck mitgeführt werden. Die IATA-Richtlininen verbieten diese Akkus im aufgebenen Gepäck.

Gruß
Detlef
Mea maxima culpa :o

Das ist natürlich richtig, die Plastikkappen sind trotzdem gerne gesehen
 
Bin wieder da.

6D mit dem 28-135mm war in der Umhängetasche.
60D + 150-600 + 70-200 + 10-22 + 15-85 + 55-250 + 35mm war im Rucksack. Mit Laptop und Zubehör hat der Rucksack 12kg gewogen.

Das 85mm 1.2 hab ich Daheim gelassen. Das 70-200 sollte die Arbeit übernehmen.

Am Flughafen in Frankfurt, Doha und Tokio hatte ich keine Probleme. Weder beim Hinflug noch beim Rückflug. Niemand ist auf die Idee gekommen meinen Rucksack zu wiegen.
 
Mit Laptop und Zubehör hat der Rucksack 12kg gewogen.

letzten herbst hatte mein trolley 21kg :evil:

aber da war neben fotokram noch viel schweres zeug drin, was den eh schon überfüllten koffer entlasten mußte.:cool:

normalerweise kommt dslr + glas + laptop + ladegeräte + kleinkram wie ladegeräte und akkus in den trolley (also alles, was nicht schnell ersetzbar bzw. wertvoll ist.) mir ist schonmal der koffer auf einem hinflug abhanden gekommen und ich war arg am schwitzen, weil die akkus und ladegeräte drin waren. da wäre es mit der knipserei und ebv/uploads schnell zuende gewesen. zum glück wurde er 1 tag später nachgeliefert. aber seither: alles was für die arbeit wichtig ist, immer am mann bzw. in der kabine.

im rucksack habe ich dann für den flug die bridgecam, die reicht mir um "erinnerungsbilder" aus dem fenster zu machen.

muß man aber wohl im hinterkopf behalten, daß sich die airlines inzwischen auch beim bordgepäck pingelig anstellen. :mad:
 
...
muß man aber wohl im hinterkopf behalten, daß sich die airlines inzwischen auch beim bordgepäck pingelig anstellen. :mad:

Die Frage ist halt, ob vor Ort nachgemessen, bzw. gewogen wird.

Ich habe mir für die kommende Reise nach Florida jetzt einen ThinkTank Airport Antidote gekauft. Da passt mein EF 500/4L IS, EF70-200/4L IS, EF-S15-85 IS, 430 EX und EOS 7D rein. Dazu noch ein 15" Notebook. Das ganze hat die vorgeschriebenen Handgepäckmaße. Netzteil, Stativ und Monopod kommen in den Koffer

Mit dem Gewicht ists dann allerdings so ne Sache... die 8kg der Lufthansa überschreite ich damit natürlich. Ich plane vorsichtshalber auf Delta auszuweichen,wo es kein Gewichtslimit gibt. Man weiss ja nie.. bei meinem Glück wiegen die meinen (unauffälligen) Rucksack nach und ich steh da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane vorsichtshalber auf Delta auszuweichen,wo es kein Gewichtslimit gibt.

bin schon öfter mit delta in die usa geflogen, da gabs nie probleme und keiner hat handgepack gewogen/vermessen.

und, ja, wie oben schon erwähnt, wenn man in den usa in einen inlandsflug umsteigt, wird es eng. die amis nehmen teils riesige rollkoffer mit in die kabine, weil sie keinen bock auf gepäckband-warterei haben und dann wird der platz in den gepäckfächern schonmal schnell recht kostbar. ich mach es meist, so, daß ich, wenn ich in die nähe meiner sitzreihe komme, schon nach noch freien gepäckfäachern ausschau halte und dann das nächstbeste nehme, wenn bei meiner reihe schon alles belegt ist.

der weitere unschätzbare vorteil von delta oder brititsh airways gegenüber lufthansa: man hat in der economy (was anderes bin ich noch nie geflogen) sein eigenes entertainment system. bei lh hängen alte röhrenmonitore an der decke wie vor 20 jahren. und das auf 10h interkonti-flügen, absolute zumutung.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
der weitere unschätzbare vorteil von delta oder brititsh airways gegenüber lufthansa: man hat in der economy (was anderes bin ich noch nie geflogen) sein eigenes entertainment system. bei lh hängen alte röhrenmonitore an der decke wie vor 20 jahren. und das auf 10h interkonti-flügen, absolute zumutung.:mad:

Die Info stammt aber auch noch aus Großvaters Zeiten und ist definitiv falsch.
Außerdem gibt es W-Lan, USB-Anschluss und Steckdosen am Sitz.


Gruß!
der Joe
 
keine info, selbst erlebt! aber dann muß ich letzten herbst auf dem rückflug von sfo nach fra in der lufthansa 747 wohl geträumt haben ;)
Wie auch immer.
Es hat letzes Jahr noch eine Handvoll 747 gegeben (4 St. m.W., die zur Ausmusterung bereit standen. Aktuell gibt es keine Flieger mehr ohne PTV.

Gruß!
der Joe
 
letzten herbst hatte mein trolley 21kg :evil:

muß man aber wohl im hinterkopf behalten, daß sich die airlines inzwischen auch beim bordgepäck pingelig anstellen. :mad:

Schon mal auf die Idee gekommen, woran es liegen könnte das die Airlines
immer "pingeliger" werden?
Könnte es vielleicht daran liegen das Leute Trolleys mit 21kg in die Kabine nehmen und nicht bedenken wie es demjenigen ergeht der das Teil unter umständen auf den Kopf kriegt? :rolleyes:

Gruß Andi
 
der weitere unschätzbare vorteil von delta oder
brititsh airways gegenüber lufthansa: man hat in der economy (was anderes
bin ich noch nie geflogen) sein eigenes entertainment system. bei lh hängen
alte röhrenmonitore an der decke wie vor 20 jahren. und das auf 10h
interkonti-flügen, absolute zumutung.:mad:

Und so ziehst Du falsche Schlüsse und verbreitest Sie auch noch weiter.

Die Bilder sind von 2012 bei der Pressevorstellung dieser 747. Also ich
seh da keine Röhrenmonitore von der Decke hängen :p

Ok, beim zweiten Bild hab ich keine Ansicht der Rückenlehnen vom Gestühl
aber jeder Platz hat seinen eigenen Bildschirm. Und ich bin auch etwas fiesiglich,
denn das ist eine 747-800. Du bist sicher noch mit einer 747-400
geflogen.

Man kann sich im übrigen auch vorher Informieren, welche Maschine an
diesem Tag die Route bedient. Es gibt Seiten, wo die Bestuhlung aufgeführt
ist, wo man welchen Blick aus dem Fenster geniessen kann, wie bequem
welcher Sitzplatz ist usw.

So genug Off Topic...
 

Anhänge

Hi!

Habe einen schönen Urlaub hinter mir und mit dem gekauften Dakine Sequence war ich dabei sehr zufrieden.
Darin fanden Platz:
Canon EOS 70D, Canon EOS 400D, Sigma 18-35mm Art, Tokina 11-16 II 2.8, Tamron 150-600mm, Surface Pro Tablet, Ersatzakku, Graufilter, Reisestativ und diverses Kleinzeug sowie Papierkram (Reiseführer, Ausweise etc.) und eine kleine Flasche Wasser.

War natürlich viel zu schwer, was aber bei den Flügen nicht aufgefallen ist. Zu tragen war er angenehm.

War zwar kein 70-200 dabei, aber ich glaube mit dem Ersatzbody kommt es bei mir von den Ausmessungen auf das Gleiche hinaus.

Würde ich uneingeschränkt empfehlen!

Viele Grüße

Tobias
 
Hi
so nebenbei: mein "Fototäschchen" wog manchmal 12-15 kg, das wurde teilweise beim Röntgen erkannt, weil da offenbar manchmal eine Waage im Band eingebaut ist.
Nach dem Herzeigen der weissen Tüte war das aber kein Problem mehr...
lg
Johann
 
Kauf dir ein Peli Case und gib einen Teil auf.


Wir verwenden die Teile auch beruflich wenn wir empfindliche Teile in die USA für eine Messe voraus schicken müssen.

Du kannst dir auf YouTube ja mal anschauen was die Teile alles aushalten.
 
...

Du kannst dir auf YouTube ja mal anschauen was die Teile alles aushalten.

Ja... das PeliCase wird das problemlos aushalten.
Ob das auch für den Inhalt gilt, darf bezweifelt werden.

Ich arbeite am Frankfurter Flughafen und weiss wie die Gepäckarbeiter mit dem Zeug umgehen.
Ich für meinen Teil habe eine ganz klare Meinung dazu: Handgepäck only.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten