• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Gulfstream Aerospace G-V
B737 des Thailändischen Prinzen
BAe 146-200
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Heute war die Antonov 124 in Zürich :)

6001631602_6f947bddec_b.jpg


6001083643_6856c27f3e_b.jpg


6001631838_e1861b2ff9_b.jpg


6001083905_0c8ba5c70c_b.jpg
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Schöne Bilder!

Nicht mehr lange und wir können den #10000 Post in diesem Fred "feiern". Frage mich wer der glückliche wird :D

By the way: Bin morgen in Tegel auf der BEsucherterasse, vielleicht kommt ja auch jemand. Bin wahrscheinlich ab 12:00 Uhr da. Vielleicht sieht man sich. Man kann mir gerne eine PN schicken.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Immer diese Flugstreifen ;) Was lesen wir noch heraus
Ein A319 der Lufthansa auf dem Weg nach München über DKB2W (Dinkelsbühl) und BuRAM1W....

:D:D

Genau. *g*

Heute war die Antonov 124 in Zürich :

Sehr cool, danke für die Eindrücke.
Zufallstreffer oder hattest du die Info vorher irgendwoher? Wenn ja, wo? Würde so eine Maschine auch gerne mal vor die Linse bekommen.

Köln/Bonn :)

Die Ecken bei der IL76 saufen irgendwie ab, sonst aber spitze. :top:

Uploaded with ImageShack.us


Diese 737 ist einfach traumhaft, mehr.
Und macht mal schneller beim Screenung. :ugly:
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Planespotting extrem
man achte auf die Verschlußzeit (ohne Stativ), no risk no fun :D
Teil1:
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Hier nochmal ein paar Bilder von neulich - vielleicht lässt sich ja der "Starkritiker" aus der Reserve locken - und gibt ein paar wirklich nützliche, umsetzbare Tipps. Habe die Einstellung "Sorry, ist nicht böse gemeint, haben alle mal klein angefangen" nicht gefunden... :D
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Hier nochmal ein paar Bilder von neulich - vielleicht lässt sich ja der "Starkritiker" aus der Reserve locken - und gibt ein paar wirklich nützliche, umsetzbare Tipps. Habe die Einstellung "Sorry, ist nicht böse gemeint, haben alle mal klein angefangen" nicht gefunden... :D

Keine Ahnung, ob du jetzt mich meinst, aber ich antworte einfach mal.

Die Frage ist erstmal, was du für Bilder willst. Willst du die ganz klassischen Spotterbilder, also quasi möglichst viele verschieden Flieger fotografieren und dabei auf jeden Fall mit Registration auf dem Bild oder lieber hübsche und interessante Bilder mit Perspektiven, die nicht nur 90°C von der Seite sind?

Ich denke eher letzteres, daher jetzt ein paar Tipps, ohne große Ordnung.
Meine ersten Bilder vor etwa einem Jahr sahen übrigens ähnlich aus.

Irgendjemand hier im Thread meinte mal, Arrivals seien langweilig, da sie keine Dynamik hätten. Da könne man ja auch Kühlschränke im Mediamarkt fotografieren. Ich muss ihm da mittlerweile Recht geben. Flieger im Final eignen sich super für die klassischen Spotterbilder, aber richtige interessant ist ein Flugzeug, das auf dem ILS runterrutscht, nun einmal nicht.
Versuch dich daher eher an Departures, die sind idR interessant. Besonders wenn das Gear z.B. gerade eingezogen wird.

Blauen Himmel mit ein paar grauweißen Wolken haben wir überall. Wenn der Flieger nicht etwas besonderes ist, dann mache aus dem Bild was besonderes. Versuche dich an mehr als nur Flieger vor grauen Himmel von der Seite. Gerade DSLRs schreien nach extremen Lichtsituationen. Langzeitbelichtung, Fotografieren mit Gegenlicht bei aufgehender oder untergehender Sonne, Spiegelungen geschickt einsetzen, Mitzieher bei interessantem Hintergrund (schwer, Stativ kann helfen, bekomme ich auch nicht oft perfekt hin) usw.

Achte auf einen interessanten Bildausschnitt. Die 737 von dir oben ist zB viel zu klein, man erkennt den Flieger kaum. Da der Hintergrund uninteressant ist, muss somit das Motiv ansich bestmöglich dargestellt werden. D.h. richtig belichtet, scharf und groß genug.

Bzgl. Belichtung. Da wir draußen fotografieren, oft mit wechselnder Beleuchtung und von weiß über grelles gelb und grün bis schwarz alle Farben was Lackierungen angeht vertreten sind, würde ich das RAW-Format empfehlen. So kannst du nachträglich z.B. mit Lightroom die Belichtung, den Weißabgleich uvm. verbessern. Bei deiner 777 säuft z.B. das Fahrwerk total ab, man erkennt kaum noch Details am Maingear.

Bei Props lange Belichtungszeiten verwenden, damit der Propeller sich auf dem Bild sichtbar dreht. So im Bereich 1/100 bis 1/160 solltest du experimentieren, kommt zT auch auf den Aircrafttype und Flugsituation an, also auch wie schnell der Rotor dreht. Bei Props stelle ich die Einstellung immer auf TV, bei Jets sonst immer auf AV und lasse die Belichtungszeit die Kamera aussuchen.

Ich weiß nicht, was du für Objektive hast, aber gerade Teleobjektive profitieren stärketechnisch gerne davon, wenn du ein, zwei Stufen abblendest. Sofern die Lichtstärke und -situation es zulässt, versuch es einfach mal.

Und generell: Üben, üben, üben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

vielleicht lässt sich ja der "Starkritiker" aus der Reserve locken

Dein Sensor ist schmutzig :lol:

Bei Props kurze Belichtungszeiten verwenden, damit der Propeller sich auf dem Bild sichtbar dreht (Bewegungsunschärfe). So im Bereich 1/100 bis 1/160 solltest du experimentieren (und länger), kommt zT auch auf den Aircrafttype und Flugsituation an, also auch wie schnell der Rotor dreht.
Und generell: Üben, üben, üben. :D

Du meinst wohl: länger belichten ?!

Zur Info an alle Heli-Fans aus der Umgebung von FRA: habe gerade die Info bekommen, das am Freitag kurz nach 6:00 eine Sikorsky S76 in Friedrichsdorf bei Rotorflug landet und gegen 7:00 wieder rausgeht.
Das Gelände ist von außen gut einsehbar und wenn man nett fragt, darf man manchmal auch etwas näher ran ;)
Für diesen 4-blättrigen empfehle ich für den sicheren Schuß 1/100 - 1/200 und dynamischer 1/50 -1/80
Wenn es nicht gerade junge Hunde schifft, werde ich wohl auch vor Ort sein.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Du meinst wohl: länger belichten ?!

Äh, ja, klar. Danke für den Hinweis.

Zur Info an alle Heli-Fans aus der Umgebung von FRA: habe gerade die Info bekommen, das am Freitag kurz nach 6:00 eine Sikorsky S76 in Friedrichsdorf bei Rotorflug landet und gegen 7:00 wieder rausgeht.
Das Gelände ist von außen gut einsehbar und wenn man nett fragt, darf man manchmal auch etwas näher ran ;)
Für diesen 4-blättrigen empfehle ich für den sicheren Schuß 1/100 - 1/200 und dynamischer 1/50 -1/80
Wenn es nicht gerade junge Hunde schifft, werde ich wohl auch vor Ort sein.

Und auch hier danke für den Hinweis, mal schauen, ob ich vorbeischauen. 6 Uhr morgens oder abends?
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Am Morgen! Ein Heli von Rotorflug wird zum fliegenden Auge - Cineflex montiert. Werbefilm für BMW, die S76 wird der Hauptdarsteller :p
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Super, das sieht doch besser aus - mit dem "üben, üben, üben" ist auch schon klar. Aber danke, Peacecamper.

Zu den Fotos weiter vorne ist zu sagen: es waren die Bilder "out of cam", also unbelekt, etwas ausgeschnitten und von jpeg zu jpeg zu jpeg zu jpeg zu jpeg zu jpeg gespeichert .. also eine vielzahl fortpflanzender Komprimierung, die jedesmal mehr Qualiättsverlust mit sich bring.

Objektive: also ein Tele 70 - 200mm/2.8, ein Weitwinkel 28-20mm/2.8 und das zugehörige 18-55mm Kitobjektiv. Allerdings habe ich etwas den faden Beigeschmack, dass die Schärfeebene etwas voerschoben liegt - ob vor oder hinter dem Fokus, habe ich noch nicht rausbekommen....

Soviel mal dazu.

Gruß und w-e-c-h
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Dein Sensor ist schmutzig :lol:



Du meinst wohl: länger belichten ?!

Zur Info an alle Heli-Fans aus der Umgebung von FRA: habe gerade die Info bekommen, das am Freitag kurz nach 6:00 eine Sikorsky S76 in Friedrichsdorf bei Rotorflug landet und gegen 7:00 wieder rausgeht.
Das Gelände ist von außen gut einsehbar und wenn man nett fragt, darf man manchmal auch etwas näher ran ;)
Für diesen 4-blättrigen empfehle ich für den sicheren Schuß 1/100 - 1/200 und dynamischer 1/50 -1/80
Wenn es nicht gerade junge Hunde schifft, werde ich wohl auch vor Ort sein.

Wo genau soll es da stattfinden ...am Sportplatz ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten