• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pimp my Foto Reloaded

Dafür ist die Bahn etwas zu klein 😏
Die Hamburger Schmalspurbahn ist etwas kleiner damit sie durch die Speicherstadt fahren kann:)
 
Danke für den Staffelstab.
Ich find das mit den Größen übrigens nicht so wild. Der Einwand ist zwar durchaus gerechtfertigt. Aber so lange nicht klar ist, dass das wirklich eine Fußgängerbrücke (oder auch Eisenbahnbrücke) ist, finde ich das nicht so tragisch. Ich hätte den Motorradfahrer bei gleicher Größe auch ein bisschen tiefer einbauen können. Schon wäre er etwas nach vorne gerückt und die Größe wäre auch für diese Brücke OK. Aber er wäre halt auch nicht so schön im Mittelpunkt.

Egal, neues Material gibt es hier. Könnte je nachdem was man vor hat herausfordernd sein. Aber ich lass mich überraschen.

2015-05-28_15-39-38.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pelzlurch: Das mit den Größen ist tatsächlich nicht so wild. Da ich diese Brücke eben auch nicht "persönlich kenne " kann ich die Größenverhältnisse natürlich auch nur schätzen.
Zumal sie leer war. Hätte selbst wahrscheinlich daher diesbezüglich etwas im Nebel gestochert.
@StylezZxDmg
Willkommen in unserer Runde hier. Klasse Einstand!
 
Schweiz? Ist das nicht dieses Land, das genau auf dieser Verwerfungslinie liegt, wo immer die Vulkane ausbrechen? Doch doch, bin mir ganz sicher....


lavasee.jpg
 
Herzlich willkommen hier @noeenz , auch von dir ein super Einstand.(y)
Ich muss leider diesmal nach einem Bild die Segel streichen, mir ist nichts mehr eingefallen.
@Pelzlurch kannst meinetwegen heute gerne auswerten, wenn sonst keiner mehr was hat.
Aber positiv ist, dass wir mit diesem Bild zwei neue "Mitpimper " haben,
das freut mich total.🙂
 
Ja dann schreit ich mal zur Tat....
Zuerst einmal muss ich aber auch betonen, dass ich mich riesig gefreut habe, dass sich gleich zwei neue Pimper eingefunden haben!

StylezZxDmg:
Grandioser Einstand. Auch wenn ich suche, finde ich nicht viel zu kritisieren. Das einzige ist der gleiche Kritikpunkt, der auch beim Bild zuvor so viele von uns getroffen hat. Die Größenverhältnisse passen nicht zu 100% insbesondere das Boot/Padler ganz hinten hätte, wenn man mit den Leuten auf dem Felsen vergleicht ein wenig kleiner ausfallen müssen. Ansonsten aber absolut glaubhaft.

colias:
Faszinierend wie man mit doch minimalistischen Mitteln, wenn man sie gekonnt einsetzt, ein anderes Bild erzeugt.

Refoko:
Was soll ich sagen, ich hatte feuchte Augen. Nicht vor Rührung, sondern vom Lachen. Genial gesehen, wunderbar umgesetzt! Dass das Team-Bild natürlich die Kirsche auf der Sahne ist, muss ich nicht betonen.

bokelt:
Netter Effekt. Aber ich bin auf der Suche nach der Bildaussage.

noeenz:
Auch Du hast gleich einen sehr gelungenen Einstand aufs Parkett gelegt. Da das ganze dann doch auch eher unter der Rubrik Surrealismus läuft, ist das Größenverhältnis kein Kritikpunkt. Ich hätte mir vielleicht ein paar mehr definierte Spritzer im Wasser um die Austrittsstelle gewünscht, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

blants:
Dich sortier ich mal unten an, weil ich bei Dir im Bild noch rumgepfuscht habe. Die Idee find ich super. Aber irgendwie will bei mir nicht so recht der Funke überspringen. So richtig will das bei mir nicht nach Lava aussehen. Flüssige Lava ist heiß und leuchtend. Die Kontraste gegenüber der abkühlenden Verkrustungen an der Oberfläche sind hoch. Da ich das irgendwie nicht so recht formulieren kann, hab ich mir mal erlaubt Dein Bild weiterzubearbeiten - auch wenn es sicherlich noch besser geht, sollte die Bearbeitung klarmachen, was ich meine.:

lavasee_03.jpg

Wer darf neues Bildmaterial spenden? Die Frage kann für mich recht eindeutig beantwortet werden: REFOKO!

Dennoch finde ich die Version von StylezZxDmg nicht schlechter. Aber die Idee von Refoko ist einfach nur geil und an der Umsetzung gibt es auch nix zu mäkeln. Ein Porträt ist immer dann gut, wenn man sich darin erkennt ;)
Einen weiteren Grund gibt es natürlich auch noch. Ich hoffe ja, dass die beiden Neuen uns hin und wieder mit Beiträgen beglücken und da ist ja bekanntlich der beste Anreiz, am Ball zu bleiben.
 
Ja dann schreit ich mal zur Tat....

Danke für die Auswertung! Refoko war diesmal natürlich nicht zu schlagen. :lol:

blants:
Dich sortier ich mal unten an, weil ich bei Dir im Bild noch rumgepfuscht habe. Die Idee find ich super. Aber irgendwie will bei mir nicht so recht der Funke überspringen. So richtig will das bei mir nicht nach Lava aussehen. Flüssige Lava ist heiß und leuchtend. Die Kontraste gegenüber der abkühlenden Verkrustungen an der Oberfläche sind hoch. Da ich das irgendwie nicht so recht formulieren kann, hab ich mir mal erlaubt Dein Bild weiterzubearbeiten - auch wenn es sicherlich noch besser geht, sollte die Bearbeitung klarmachen, was ich meine.:

Tja, ich hatte eigentlich auch keine zündende Idee bei dem Bild, von daher war das sowieso eher als Notlösung mal ein Experiment. Ich weiß nämlich gar nicht, wie ich das eigentlich in Photoshop machen könnte und habe stattdessen wieder mal Blender benutzt. Das ist natürlich nichts mit 3D, sondern ich habe mal den Compositor dazu benutzt. Dort konnte ich einen Farbverlauf erstellen (Dunkelrot-Rot-Orange-Gelb) und dann den Grauwert eines Pixels als Index in diesen Verlauf nehmen und so die Farben einsetzen (das ging dann zurück an Photoshop zur weiteren Bearbeitung).
Wollte nur mal sehen, ob das dann schon so einigermassen als Lava durchgehen könnte. Ich fand's dann sogar noch besser als erwartet. Mein Problem damit war eher das viele Spritzwasser, was wohl bei Lava so nicht auftreten würde (denke ich jedenfalls). Ich kenne die Viskosität von Lava nicht, aus dem Bauch heraus würde ich aber denken, dass selbst sehr heiße Lava eine deutlich höhere Viskosität als Wasser hat und nicht so feine Tröpfchen bilden würde.

Dein Bild sieht schon "heißer" aus, hast recht. Ich hatte in der Google-Bildersuche nach ein paar Lava/Magma-Bildern gesucht und die dann so als Referenz genommen und bei denen kamen eigentlich gar keine so richtig hellen (also gelb/weissliche) Bereiche vor, von daher habe ich es auch eher bei Orange als Gelb/Weiß belassen.
 
@Pelzlurch Danke für die Auswertung!

@Refoko Gratulation, deine Ideen sind sehr erfrischend :)
@noeenz und @StylezZxDmg schön, dass ihr dazugestoßen seid!

@Blants Die Verlaufsumsetzung (links unten) kriegst du zwar in Photoshop mit der entsprechenden Einstellungsebene auch hin, aber wenn du schon in Blender bist, könntest du als Referenz für die Lichtsituation am Fels die räumliche Situation gleich ganz grob nachmodellieren. Paar Würfel setzen und per Sculpting zurechtmodellieren (Dyntopo nicht vergessen einzuschalten) - rechts oben.
Next-Level-Shi* wäre natürlich, wenn du die Lava gleich in blender baust, aber das frisst schnell viel Zeit (hab ich auch nur für die Lichtquelle simpelst angedeutet, rechts oben). Kann sein, dass auch das Sculpting am Anfang etwas Einarbeitungszeit braucht, bis es richtig von der Hand geht, zahlt sich meiner Meinung nach aber aus. Zumindest ich bin froh, mich mit Sculptingsoftware nicht mehr über umfallende Knetfiguren ärgern zu müssen, die mir Modell stehen.


2015-05-28_15-39-38-3.jpg
 
@Pelzlurch: Vielen Dank für die Rückmeldung und den Staffelstab - herzlich willkommen die neuen Pimper!

Es hat mich gefreut, dass das Bild bei verschiedenen Personen so gut angekommen ist. Ich habe auch eine Weile auf das Bild gestarrt und mir wollte nichts einfallen. Dann haben mich plötzlich die beiden markanten Felsen und der Raum dazwischen an die Rubinsche Vase erinnert. Ich wollte als nur die beiden gegenüberliegenden Felskanten leicht modifizieren, so dass sie einer Gesichtslinie entsprechen. Dann kam plötzlich die zündende Idee: Wenn schon Profil, dann ....

Damit es auch gleich nahtlos weitergeht, hier das nächste RAW. Einen Gorilla hatten wir ja schon, jetzt also mal ein Schaf :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten