Ich besitze demzufolge keinen Kugelkopf. Was könnte man mir beim Neukauf also empfehlen? Berlebach mit Nivelliereinheit oder doch eher ohne und ein Kuko dazu? Und wenn Kuko, dann was für einer? Bin über Tipps sehr dankbar!!!
Hi, Du brauchst im Prinzip zwei Sachen:
1. etwas zum Befestigen der Kamera auf dem Stativ
2. Etwas zum Bewegen der Kamera auf dem Stativ:
zu 1:
am einfachsten ist einfach der Gewindestift. Wenn du das möchtest dann musst du dir die 1/4" Variante nehmen, das ist das kleine Fotogewinde, welches du auch in der Unterseite deiner Kamera findest. Es ist aber relativ unbequem immer rumzuschrauben. Beim Berlebach Mini geht es aber besser als bei einem ausgewachsenen Stativ. Hier setzt man am besten die Kamera auf und dreht dann das Stativ unterhalb der Kamera fest. Auf Dauer würde mir das aber auf den Keks gehen womit du bei einer Schnellwechseleinheit landest. Du hast eine Klemme auf dem Stativ und eine Platte unter der Kamera.
Wiederum viele Anbieter und verschiedene Systeme. Ich bin inzwischen vollends vom Arca Swiss System überzeugt. Wenn du das ernsthaft meinst mit der Fotografie und dem Stativ landest du eh irgendwann da.
zu 2:
Im Prinzip reicht die Niveliereinheit für eine Menge aus. Ich hatte auch erst nur die Niveliereinheit auf meinem Berlebach, diese aber später ausgetauscht gegen eines ohne, da ich doch meisst den Kugelkopf drauf hatte.
Die Nachteile der eingebauten Niveliereinheit gegenüber dem Kuko ist zum einen die fehlende Fritktion, welche feinfühliges Einstellen schwierig macht. Und zum anderen der eingeschränkte Bewegungsradius. Du kannst zwar die Beinwinkel noch hinzunehmen aber es bleibt eingeschränkt. Auch bleibt dir das Hochformat verschlossen (es sei denn du nimmst einen L-Winkel an der Kamera, aber die kosten so viel wie das Minimax selber).
Bei günstigen Kukos muss ich leider passen, da hatte ich mal einen den ich nicht empfehlen kann und bin dann bei teuren eingestiegen (200 EUR und aufwärts).
Ach und noch eine Frage - die Befestigungsschraube gibt es in 3 Varianten: 1/4", 3/8", 5/8". Was ist der Unterschied?
das sind einfach die verschiedenen Grössen der Kameragewinde. Standard klein (wie in der Kamera), Standard gross (wie bei den meissten Kugelköpfen) und ich glaube ein noch grösserer Videostandard.
Mir ist die 1/4" zu flimschig, weshalb ich die 3/8" Version genommen habe. Die 5/8" Version ist zu gross für das "normale" Kameraequipment welches du da wohl draufschnallen wirst.
Gruss ede