• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Version 15.01 ist da

Danke für die Info. Ging ja recht fix mit dem Update.


Momentan suche ich eine Funktion. In Elements heißt sie "Leuchtende Konturen". Gibt es sowas auch in PhotoLine?
 
Was macht denn das und wie sieht denn das aus? Klingt aber nach dem Ebenen-Effekt "Glühen aussen". Ebenen-Effekte findest Du am einfachsten als Button unter der Ebenen-Liste, stecken aber auch nochmal oben im Menü unter Effekte > Effekte oder so.
 
Was macht denn das und wie sieht denn das aus? Klingt aber nach dem Ebenen-Effekt "Glühen aussen". Ebenen-Effekte findest Du am einfachsten als Button unter der Ebenen-Liste, stecken aber auch nochmal oben im Menü unter Effekte > Effekte oder so.

Das ist es leider nicht. Das sieht dann so aus wie im Bild in der Anlage.

Der Sinn ist der, daß man damit eine Maske herstellen kann, mit der man dann nur an bestimmten Stellen schärfen kann, während das Bildrauschen durch die Maske nicht stärker wird beim Schärfen.


Edit: Ich habe jetzt ein wenig herumexperimentiert und man bekommt den Effekt mit einer Ebenenkopie im Modus "Differenz" die man ein wenig verschiebt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaa, ich hab glaub ich eine Idee, was Du meinst...

-Filter > Stilisieren > Umriß mit Intensität -500% ergibt was ähnlich aussehendes.

-Oder eine neue Arbeitsebene "Gausscher Weichzeichner", >300% Intensität, Ebenenmodus "Differenz"?
 
Das andere sieht aber imho besser aus :p

Stimmt. Inzwischen bin ich aber dazu übergegangen, die zweite Ebene im Differenzmodus auf 99,8% zu skalieren. Es geht ja wie gesagt nicht um einen Effekt, sondern um klare Kanten für die Maske. Das habe ich mir inzwischen als Aktion angelegt und jetzt muß ich das noch an diversen Bildern testen.

Die Aktionen sind übrigens echt super. Wenn man diese Funktion mal hatte, möchte man sie nicht mehr missen. Die letzten Tage habe ich mir schon ein halbes Dutzend Aktionen angelegt. Selbst bei einfachen Sachen lohnen sich Aktionen, wenn man sie regelmäßig nutzt.
 
Da das Photoline-Forum ziemlich verwaist ist, probiere ich mein Glück wieder hier:

Wenn ich in Photoline Text einfüge und dazu die Kantenglättung aktiviere, sieht das Ergebnis ganz gut aus. Sobald ich die Textebenen jedoch in Pixel umwandle (z. B. durch Reduzierung auf die Hintergrundebene oder durch Web-Export) weicht das Ergebnis deutlich ab; es ist, als würde noch eine weitere Glättung "drübergelegt".

Anbei zwei Screenshots: rechts vor der Verrechnung, links nach Reduzierung auf Hintergrundebene.

Was mache ich falsch?
 
Da das Photoline-Forum ziemlich verwaist ist, probiere ich mein Glück wieder hier:

Hab zwar auch momentan nicht gerade die Lösung zur Hand, aber "verwaist" finde ich doch übertrieben.. :) Im Gegenteil, im Photoline - Forum ist meines Erachtens nach in letzter Zeit deutlich mehr los als noch vor ein paar Monaten... da hat sich damals manchmal tagelang nix gerührt. Ist halt eine "Nischenlösung" (leider.. zu unrecht, wenn man das Preis - Leistungsverhältnis ansieht).

Du hast Sonntag deine Frage dort gestellt.. da wird jemand bestimmt noch drauf antworten, da bin ich ziemlich sicher.. früher oder später die Hubers, allerspätestens wenn Du die mal direkt ansprichst und (wenn sie darum bitten) eine Testdatei mit dem Problem hinschickst.. hatte ich auch schon gemacht, da konnte ich mich wahrlich nicht über den Support beschweren.
 
Ja, das ist schon Klasse, wenn die Entwickler persönlich im Forum anwesend sind. Da wird auf Fehler und Problemen viel schneller reagiert, als bei großen Firmen.
 
Da war vor einer kurzen Weile mal ein Thread im PL-Forum, daß PL Schriften weniger schön glättet als PS. Bin ich zwar anderer Meinung, aber am Ende kam dann ein bisschen das Gerede darauf, daß man die Schrift auch nach Vektor wandeln kann und die Glättung dann ein bisschen anders ausfällt. Vielleicht hilft das was?
 
Da war vor einer kurzen Weile mal ein Thread im PL-Forum, daß PL Schriften weniger schön glättet als PS. Bin ich zwar anderer Meinung, aber am Ende kam dann ein bisschen das Gerede darauf, daß man die Schrift auch nach Vektor wandeln kann und die Glättung dann ein bisschen anders ausfällt. Vielleicht hilft das was?
Die Beiträge habe ich gelesen, aber das von mir bemängelte Phänomen kam dort nicht vor. Ich bin mit der Glättung, so wie sie zunächst stattfindet, sehr zufrieden. Nur leider verschlechtert sich das Ergebnis, sobald ich alles auf die Hintergrundebene reduziere.
Ich bin mir dessen bewusst, dass PhotoLine die Schriften innerhalb der Schriftebenen zunächst als Vektorschriften behandelt, und dass für die Reduzierung auf die Hintergrundebene alles in Pixel umgerechnet werden muss. Trotzdem finde ich es ärgerlich, dass das Ergebnis dann so deutlich von der Vorschau abweicht.
Hier nochmal die Unterschiede: Rechts vor der Verrechnung, links danach. Im konkreten Beispiel entsteht so ein blauer Saum.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]760583[/ATTACH_ERROR]
Wenn die Textebene vorher in eine Vektorebene umgewandelt wird, tritt der Effekt tatsächlich nicht auf. Aber das ist ja keine Dauerlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemant, wie ich in PhotoLine eine Ebene, die so aussieht _ in eine Ebene umwandeln kann, die so aussieht O ? Es soll quasi aus einem Balken ein Kreis werden, wobei die beiden Enden zusammengebogen werden.

In Gimp gibt es den Filter "Polar Coordinates", aber bei PhotoLine komme ich einfach nicht drauf. Ist vermutlich simpel zu lösen, aber manchmal ist man ja wie vernagelt.
 
Geht durch "Mißbrauch" einer ganz anderen, nicht naheliegenden Funktion, die dazu auch noch in einem sehr seltsamen Menüzweig versteckt ist:
Effekte > Effektfilter > Projektion.
Damit projizierst Du das Bild auf einen 3D-Rotationskörper.
Wähle Kegel als Körper, Bereich 360°, die oberste Drehung 90°. Dadurch guckst Du dann von oben auf den Kegel drauf, und damit hast Du dann den Kreis.
 
Klappt einwandfrei. Hat nebenbei den Vorteil, daß es sauberer aussieht als Polar Coordinate. Danke.
 
Photoline 15 in der CT

In der aktuellen CT 10/09 Seite 68 wird das Photoline 15 kurz vorgestellt und als recht ausgereift, flott und für den Privatbereich als Photoshop Alternative dargestellt.

Zumindest für unterwegs auf dem Laptop oder als Alternative zur von Photoshop nicht mehr akzeptierten Installation auf dem Drittrechner scheint es mir recht gut gelungen, wenn auch die Bedienungsphilosophie gewöhnungsbedürftig ist.

Bernhard
 
Da sind die Lizenzbedingungen von PhotoLine sehr sozial. Man darf das Programm auf mehreren Rechnern installieren so lange nur die eine Person damit arbeitet. Im Klartext, ich darf das Programm sowohl zu Hause, als auch auf Arbeit verwenden und auf einem zusätzlich Laptop sowieso.
 
Da sind die Lizenzbedingungen von PhotoLine sehr sozial. Man darf das Programm auf mehreren Rechnern installieren so lange nur die eine Person damit arbeitet. Im Klartext, ich darf das Programm sowohl zu Hause, als auch auf Arbeit verwenden und auf einem zusätzlich Laptop sowieso.

Man kann es auch auf dem USB-Stick mitnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten