• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Ich bin gerade dabei, die kleinen Änderungen der 16.50 zu entdecken. Das Plugin Luce funktioniert jetzt mit PhotoLine und die Bildränder sind magnetisch, wenn "An Hilfslinien ausrichten" aktiviert ist. Prompte Bedienung, würde ich sagen ;)



Edit: Hier ist wieder ein wenig Lesestoff zum Filter "Beleuchtung"
http://www.file-upload.net/download-3235502/pl-basics---beleuchtung.zip.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der SCX haut ein Tutti nach dem anderen raus. Fein. Danke, daß du dir die Mühe machst.
 
Ich habe eine Aktion zum Entfernen von Hopixeln gebastelt.

Habe da mit meiner GX-10 einen witzigen Effekt: Funktioniert prima für Grün und Rot, aber meine blauen Hopixel haben alle eine schwarze Umrandung, wodurch die Aktion blaue Hotpixel durch dunkle Flecken ersetzt. Müsste ich für meine Kamera also noch etwas ändern, damit das bei mir selber klappt. :lol:

Haben andere Kameras bei blauen Hotpixeln sowas auch?
 
Gibt es einen Trick, wie man die Aktion anwendet? Hab’ sie mal über ein paar Bilder laufen lassen. Die Hotpixel werden tatsächlich weggebügelt. Sehr schön. Blaue hab’ ich nicht entdeckt, daher auch keine Schwarzkringel. Allerdings scheinen mit die Bildchen insgesamt unschärfer zu werden, was weniger schön ist. :(
 
...dann muß ich mir mal ein paar mehr Testbilder ranziehen...

Ich hatte da ein sehr dunkles und flaues genommen, weil man da die Hotpixel so schön sieht. Die Gradationskurven habe ich so eingestellt, daß die für mein Testbild nur einzelne Pixel übrig lässt. Aber ein flaues, dunkles Bild hat halt auch kaum scharfe Kanten...

Guck doch mal in die Aktion rein und setz bei den 3 Einträgen für Gradation das Kästchen, um den Dialog anzuzeigen. Wenn die Aktion läuft, geht der Gradations-Dialog auf, und in dessen Vorschau siehst Du die ausgewählten Pixel. Ich wette, da werden viel zu viele Kanten ausgewählt worden sein.

Da muß ich mir noch was einfallen lassen, um zusammenhängende Kanten aus der Maske zu nehmen.
 
Jupp, stimmt. Es wird etwas zuviel ausgewählt.

Was mit noch aufgefallen ist: Die Aktion kann (noch) nicht gut zwischen Hotpixel und winzigen Details unterscheiden. Es entstehen kleine, bunte Kladderflecke um vermeintliche Heißpickel, wo eigentlich Details korrekt wiedergegeben sind. :(
 
Hier eine neue Variante.
In der ersten galt alles als Hotpixel, was deutlich heller als seine direkte Umgebung war.
Diese Version nimmt dann wieder raus, was in 2 Pixeln Abstand weitere "Hotpixel" hat. Solche Fälle werden wohl doch eher eine Kante sein.

Mein dunkles Testbild wird weiterhin gut bereinigt. Ich habe auch ein paar gute Bilder mit der Aktion behandelt, die sind nur ganz gering verändert und nicht mehr kaputt gerechnet worden.
 
Funktioniert jetzt besser, vor allem bei dunklen Bildern, ganz wie du sagst, obwohl das Kladderfleckproblem (s. o.) fortbesteht.
Aber ich schätze mal, daß die Hubers das Hotpixelproblem in der nächsten PL-Version beseitigen. Andererseits — der RAW-Import von PL scheint nicht sonderlich beliebt. Daß womöglich doch nix passiert …
 
Hast Du mal einen Ausschnitt Deines Quell-Testbildes? Das Ergebnis-Bild kann ich mir ja dann selber machen. Setz beim Speichern das Häkchen bei "erhöhte Qualität".
 
Bitteschön …

Der weiße Hotpixel unten links wird mit der Aktion grün, der rötlichgraue wird ziemlich gut plattgemacht. Die Kladderflecke sieht man am besten an den hellen Stellen über der Nase des Holzottos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr die neue Selektive Farbkorrektur schon benutzt? Irgendwie ist die sehr gut bei Blautönen, wenn man z. B. den Himmel verändern möchte, hat aber kaum Auswirkung auf Grüntöne.
 
Meine Lieblingsruckzuckfarbverwurschtelungsmethode! Leider funktioniert die selektive Farbkorrektur in PL nicht so ganz, wie ich es erwarten würde. Ein Beispiel sind die von dir erwähnten Grüntöne und andere Eigenartigkeiten dabei. Aber offiziell kann PL selektive Farbkorrektur ja noch gar nicht, was mich ehrlich gesagt ein bißchen wundert, da’s die in PS bestimmt schon zehn Jahre gibt. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Selektive Farbkorrektur auf ein künstlich erzeugtes Testbild anwendet, z. B. auf den Regenbogen-Farbverlauf, funktioniert alles bestens.

Zuerst dachte ich, das liegt daran, daß natürliches grün nur selten reines grün ist, sondern meist eine Mischfarbe. Aber das gilt auch für das Himmelsblau in meinem Foto :confused:
 
Ich habe noch ein wenig experimentiert und es hängt wohl von den RGB-Werten ab. Bei dem Bild, wo die Selektive Farbkorrektur kaum Auswirkung hat, sind die RGB-Werte für grün relativ niedrig, z. B. R61/G86/B45.

Bei einem anderen Bild funktioniert die Selektive Farbkorrektur auch mit den Grüntönen recht gut, da sind die RGB-Werte z. B. R134/G198/B127.

Man müßte also der Selektiven Farbkorrektur noch eine Arbeitsebene Farbton/Sättigung vorschalten und die Grüntöne gesättigter und heller machen. Dann wirkt sich die Selektive Farbkorrektur stärker darauf aus. Allerdings auch wieder auf das Himmelsblau.
 
Ich habe wieder eine kleine Aktion gemacht, mit der man Regen einfügen kann. Das ist komplett mit Arbeitsebenen aufgebaut, kann also nach belieben noch justiert werden. Braucht bei mir allerdings ziemlich Rechleistung, da was zu ändern. Die Stärke des Effekts sollte in 100%-Ansicht eingestellt werden.
 
Der weiße Hotpixel unten links wird mit der Aktion grün, der rötlichgraue wird ziemlich gut plattgemacht. Die Kladderflecke sieht man am besten an den hellen Stellen über der Nase des Holzottos.
Da passt die Aktion wesentlich besser, wenn man die erste Gradationskurve 4 Klicks auf den Pfeilbutton nach rechts und die 3. Gradationskurve 7 Klicks nach links schiebt. Bei meinem Testbild hält es sich die Waage. Ein paar Hotpixel hat die alte Aktion besser korrigiert, ein paar klappen mit den neuen Werten besser.
 
Stimmt, die tatsächlichen Hotpixel werden dadurch recht gut kaschiert, aber in den aufgemalten Haaren der Figur wird’s richtig bunt. :ugly:
_____

Wenn man die Selektive Farbkorrektur auf ein künstlich erzeugtes Testbild anwendet, z. B. auf den Regenbogen-Farbverlauf, funktioniert alles bestens.

Mit dem Regenbogen hatte ich auch schon gespielt, damit funktioniert alles, wie man es erwarten würde. Nur — im wahren Leben hab’ ich sowas noch auf keinem Foto gesehen. Da hat’s Schmaddelgrün und Modderrot, und die Veränderungen an den Reglern sind nicht mehr in jedem Fall glaubwürdig.
Bastel mal bitte ein Bildchen/eine Farbfläche aus R255, G128, B255. Du erhältst etwas, das irgendwie rosa-, pink- oder magentafarbig aussieht. Nun wähle die Grüntone aus und schieb den Cyanregler an den rechten Anschlag (100%). :eek: Was ist passiert? Die Fläche ist lila geworden. Na, klar. Ist ja auch was Bläuliches dazugekommen. Stimmt. — Aber es waren die Grüntöne ausgewählt. Seit wann ist Rosa ein Grünton?
Mag sein, daß das rechnerisch korrekt ist, keine Ahnung. Erwarten würde ich aber, daß im beschriebenen Fall überhaupt keine Farbveränderung eintritt. Aber wie gesagt, gibt ja noch gar keine selektive Farbkorrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten