• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Ich habe die Aktion für die Vignette etwas überarbeitet. Jetzt wird die eingefügte Arbeitsebene Gaußscher Weichzeichner automatisch unsichtbar geschaltet, da diese nur für die Fälle gedacht ist, wo der Verlauf sehr eng gezogen wird und ein deutlicher Übergang sichtbar wäre.
 
Was ich bei PL sehr praktisch finde ist, daß man Stichwörter im Batch löschen kann. Das vermisse ich bei meinem Bildverwaltungsprogramm. Kann man sie auch im Batch ersetzen?
Du könntest dir eine Aktion dafür schreiben und auf alle ausgewählten Bilder anwenden (Holzhammermethode). Oder du könntest die gewünschten Bilder auswählen und mit gedrückter STRG-Taste über das zweite Kontextmenü Stichwörter, die bei allen gewählten Bildern identisch sind, löschen und die STRG-Tasten-Kontextmenü-Geschichte nochmals wiederholt ein neues Stichwort vergeben oder ein Stichwort aus der Stichwortliste herauspicken … geht eigentlich recht fix. Gut, in anderen Programmen ist das eleganter gelöst, aber PL kann ja nicht alles am besten können. :lol:
Oder verstehe ich mal wieder alles völlig verkehrt? :ugly:
 
DOder du könntest die gewünschten Bilder auswählen und mit gedrückter STRG-Taste über das zweite Kontextmenü Stichwörter, die bei allen gewählten Bildern identisch sind, löschen und die STRG-Tasten-Kontextmenü-Geschichte nochmals wiederholt ein neues Stichwort vergeben oder ein Stichwort aus der Stichwortliste herauspicken … geht eigentlich recht fix. Gut, in anderen Programmen ist das eleganter gelöst, aber PL kann ja nicht alles am besten können. :lol:
Oder verstehe ich mal wieder alles völlig verkehrt? :ugly:

Genau das. Wenn man das bei vielen Bildern macht, dauert das relativ lang, weil jedes Bild jedesmal wieder gespeichert werden muß. Ich wollte meinen Bestand neu organisieren und mußte mehrere Stichwörter ändern, was alle Bilder betroffen hat. Das konnte ich jetzt aber zum Glück über mein Verwaltungsprogramm lösen. Das hat nämlich keine Funktion, um IPTC-Stichwörter zu löschen :grumble:, aber mit einem Trick, den ich im Internet gefunden habe, geht es trotzdem :evil:.
 
Ist der Trick ein Programm oder ist der Trick ein Trick? :angel:
 
Ist der Trick ein Programm oder ist der Trick ein Trick? :angel:

Das ist ein Trick, wie es mit meinem Verwaltungsprogramm geht (ACDSee pro 2.5). Das ist nämlich sehr nützlich, darum versteckt man das gut :ugly:






Der Einstieg in PL war für mich ziemlich hart. PL hat halt wie jedes Programm seine Eigenheiten und es fehlt ein Rolf Steinort, der Klasse Videos für Anfänger macht wie bei meetthegimp. Ich habe mir mal so überlegt, was mir seit ich PL benutze Probleme bereitet hat und welche Tipps mir geholfen habe und eine kleine Auflistung für Neueinsteiger gemacht. Vielleicht erleichtert das dem einen oder anderen die ersten Stunden mit dem Programm.

http://www.file-upload.net/download-3199562/pl-basics---kurztipps.zip.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hübsch :) Du musst echt ma ne gescheite Webseite mit Deinen Sachen machen.

Kann sein, daß auch das aktuelle PL schon eine Art von Schnittmaske hat. Probier mal, ob Du eine Einstellebene in der Ebenenliste anfassen und per Drag&Drop auf eine andere Ebene fallen lassen kannst. Wenn die dann anschließend unten dran hängt, dann wirkt die Einstellebene nur noch auf "ihre" Ebene. Ich weiß aber nicht, ab welcher Version von PL das geht.
 
Du musst echt ma ne gescheite Webseite mit Deinen Sachen machen.

Die meisten Tipps sind eh von Dir, wenn ich mich recht erinnere :angel:

Kann sein, daß auch das aktuelle PL schon eine Art von Schnittmaske hat. Probier mal, ob Du eine Einstellebene in der Ebenenliste anfassen und per Drag&Drop auf eine andere Ebene fallen lassen kannst. Wenn die dann anschließend unten dran hängt, dann wirkt die Einstellebene nur noch auf "ihre" Ebene. Ich weiß aber nicht, ab welcher Version von PL das geht.

Na Klasse, kaum hochgeladen schon wieder veraltet. Geht tatsächlich mit der Version 16.11. Vielen Dank für den (weiteren) Tipp ;)
 
Du musst echt ma ne gescheite Webseite mit Deinen Sachen machen.
Eigentlich keine schlechte Idee, doch irgendwie scheinen alle Sites, auf denen PL-Hilfen angeboten werden/wurden, nach relativ kurzer Zeit zu krepieren oder zumindest der jeweilige PL-Teil. Das Wiki, Nosis jetztfreuen.de … :(

Geht tatsächlich mit der Version 16.11. Vielen Dank für den (weiteren) Tipp ;)
Gefühlt hat das schon immer funktioniert. :ugly: Kenne PL erst seit 15.54 oder so, kann mich aber nicht erinnern, daß das mal anders war oder wann ich damit angefangen habe, Arbeitsebenen auf ihre Vorgängerin zu klatschen und juppie, nur die Vorgängerin wird beeinflußt.
 
Gefühlt hat das schon immer funktioniert. :ugly: Kenne PL erst seit 15.54 oder so, kann mich aber nicht erinnern, daß das mal anders war oder wann ich damit angefangen habe, Arbeitsebenen auf ihre Vorgängerin zu klatschen und juppie, nur die Vorgängerin wird beeinflußt.

Ich habe mir jetzt mal die alte Version 14 nochmal installiert und da ging das noch nicht. Ich hatte mich schon so an die Gruppierung mit dem gekapselten Zeichnen gewöhnt, daß ich gar nichts anderes mehr versucht habe. Diese Methode hat ja noch weitere Vorteile, man kann zusätzlich noch oben eine Beschnittebene einfügen, die dann auf die ganze Gruppe wirkt, zusätzlich zu den Arbeitsebenen, die ebenfalls auf die Gruppe beschränkt werden.

Generell muß ich sagen, daß sich PL seit der Version 14 sehr positiv entwickelt hat, was die Bedienung anbelangt. Die Version 14 hat noch die alte Histrogrammkorrektur mit dem separaten Gammaregler, feste Bildgrenzen und man konnte beim Pinsel noch nicht mit gedrückter STRG-Taste die Größe einstellen.
 
Hallo,

von mir hier einmal kurz ein

Dankeschön

für diesen Thread und Eure vielen Tipps.
Eine wirklich gute Sache und ich werde nun mehr mit PL arbeiten.
 
Wäre toll. Weniger wegen der Version 16.5, sondern weil dann hoffentlich bald die 17 kommt. :D Ich gehe mal davon aus, daß die "großen" Neuerungen erst in der 17 offiziell drin sein werden, oder?



Ich habe mal ein paar Aktionen zusammengepackt und beigefügt. Die meisten habe ich ich schon hochgeladen, hier sind sie mal gesammelt und auch ein paar neue dazu.

WICHTIG: In PhotoLine nicht laden, sondern hinzuladen, sonst werden die bestehenden Aktionen durch die neuen ersetzt. Aber die haben wir ja alle eh brav gesichert, oder :angel: ?
 
Man könnte gucken, was in der letzten Beta drin war und für die V50 rausgenommen wurde... 32Bit-Ebenen und Menü-Icons sind ja jetzt schon drin, auf die hätte ich ja gewettet.
Mir fallen da erstmal Selektive Farbkorrektur und Content-Aware-Zeugs ein.
Und was bis dahin noch alles Neues hinzukommt weiß kein Mensch.
 
Selektive Farbkorrektur ist aber bereits halb drin. Nicht im Menü, aber über die Arbeitsebenen kann man sie auswählen. :D
 
Die Selektive Farbkorrektur scheint mir ein Versehen zu sein, warum sonst sollte sie nur als Arbeitsebene drin sein :confused: Jedenfalls nett, daß das jetzt verfügbar ist.

Der Aufheller/Abdunkler ist jetzt auch endlich nützlich. Ohne die Begrenzung auf Lichter, Schatten und Mitteltöne war eine leere Ebene im Modus Weiches Licht praktischer und hat im Grunde das selbe geleistet.

Die Geschwindigkeit bei mehreren Ebenen scheint sich verbessert zu haben, oder ist das Einbildung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten