Nachdem ich jetzt die ersten Bilder mit dem 70-200 und der D700 gemacht habe, kann ich nur feststellen, dass die Ergebnisse speziell bei Offenblende deutlich besser sind als an der D300. ...
Grüße, Rolf
Danke, du bestätigst auch meine Erfahrungen.
Wo ist den die D700 mit 70-200 besser als die D300? In der Randschärfe wohl eher weniger...
Wenn man etwas lange genug testet, wird man auch Schwächen finden.
Das aktuelle 2,8/70-200 ist ein geniales Glas, an DX wie an FX.
Die sog. "Schwächen" sind in der Praxis absolut irrelevant. Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass viele "Experten" auch die Praxis nur aus der Theorie kennen. Ebenso wie die Ausrüstung, über die sie hier referieren.
Und wer mit dem aktuellen Objektiv keine gescheiten Bilder machen kann, dem hilft das Neue auch nix, egal wie gut es noch werden kann.


sehe ich auch so.
mir kommt es schon ein wenig vor als ob die Nikkor 70-200mm 2.8f Besitzer es wurmt, dass ein kleines Update für diese Linse kommt. ja ja, wenn man sie einmal besitzt dann soll nichts neuen kommen.
schwächen hat die Linse am FF, siehe
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/page5.asp
mich persönlich wurmt es überhaupt nicht wenn Nikon jetzt schon ein Remake bringen würde für das 70-200.
Was mich jedoch mehr wurmen würde, ist die Tatsache, dass Nikon offensichtlichere Posten nicht wahrnimmt und zu einer, wie du schon oben lesen kannst, gute bis sehr gute Linse "noch besser" zu machen, während andere Linsen schlicht untergehen.
Unterm Strich, und das kann ich nur bestätigen.
Natürlich fällt die Randschärfe bei FX ab.
Aber das ist nicht nur beim 70-200 so... das gilt für jede Linse.
Warum? Der Link zeigts ja schon sehr ausführlich.
Das eine Linse zum Rand hin an Schärfe verliert, scheint wohl jedem klar zu sein.
Selbst ein Remake würde dem nie 100% Rechnung tragen können.
Man könnte den Ausleuchtungsdurchmesser erhöhen, damit die Randunschärfe auch beim FX wieder mehr nach aussen wandert.
Nur ich frag mich, welcher Profi würde sich so eine Investition wirklich antun?
Wie bereits erwähnt, diese ganze Diskussion ist "Geschrei auf hohem Niveau".
Und auch wenn ich mal ein Motiv aus gestalterischen Gründen einwenig aus dem Zentrum nehme, dann wird es nicht gleich "weich".
So wie hier geschrieben wurde müssten ja solche, die sich mit dem Gedanken beschäftigen und sich Infos holen, auf den Gedanken "ou man, das jetztige 70-200 eignet sich ja überhaupt nicht am FX!!!".
Und so ist es schlichtweg nicht.
Bleiben wir mal Realistisch und vorallem auf dem Boden.
Die Linse 70-200/2.8 liefert sowohl am DX wie aber auch am FX sehr gute Resultate.
Randschärfenabfall ist bei FX grösser, und das ist kein Geheimnis. Und ist sogar konstruktiv bedingt.
Man könnte natürlich die Linsen optimieren, aber ob es überhaupt genügend Käufer für die Version 2 dieser Linsen geben würde wo somit ihre bisherige 70-200er-Linse als "Unbrauchbar" bezeichnen würden, halte ich eher für non-sens. Unterm Strich... in meinen Augen auf dem Niveau "vergebene Liebesmühe".
Da hat Nikon wohl m.E. andere wichtige Pendenzen die sie zuerst mal angehen sollten.
Da wären ettliche FBs welche vorallem mal mit AF-S ausgerüstet werden müssten.