• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photokina 08 - Neue Objektive?

Nikon Rumors sagt dass heute von 14 bis 16 Uhr alle Nikon Sites Offline gehen...
Angekündigt wird wohl ein neues 50 1,4, 85 1,4 und ein neues 70-200 2,8...

Grüsse
Christian

Ps: Heute abend wissen wirs :)

jedoch die begründung warum das 70-200/2.8 bereits ein Facelifting erhalten sollte, während es andere Objektive deutlich dringender hätten, fehlt immernoch.
Daher halte ich gerade die Aussage über das 70-200/2.8 eher als "unwahrscheindlich". Und irgendwie auch "sinnfrei", Da das Objektiv, verglichen mit anderen, eine sehr gute Figur macht.
 
jedoch die begründung warum das 70-200/2.8 bereits ein Facelifting erhalten sollte, während es andere Objektive deutlich dringender hätten, fehlt immernoch.
Daher halte ich gerade die Aussage über das 70-200/2.8 eher als "unwahrscheindlich". Und irgendwie auch "sinnfrei", Da das Objektiv, verglichen mit anderen, eine sehr gute Figur macht.

Grund für das Gerücht über das neuaufgelegte 70-200VR dürfte die Aussage weniger User sein, das alte 70-200VR habe am FX Abbildungsprobleme. Einmal in die Welt gesetzt, glaubt das wenig später beinahe jeder, ohne das auch nur probiert zu haben. Und schon glaubt die Nikonwelt, es würde aufgrund dieses Gerüchts eine Neuauflage kommen. Ich bezweifele es (ohne dabei irgendein Hintergrundwissen zu haben).


Mir wäre ein 300/4 VR viel lieber, aber irgendwie hat Nikon was gegen Festbrennweiten im bezahlbaren Amateurbereich. Da wird lieber das xte Immerdraufzoom mit 5.6 rausgebracht...

Gruß
Brummel
 
Es werden die Profis immer zu erst bedient deswegen kann ich mir schon vorstellen das ein 70-200 2,8 VRII, 85 1,4 und ein 50 1,4 zuerst kommen sollen die 1,8 werden wohl später folgen. :rolleyes:
 
Es werden die Profis immer zu erst bedient deswegen kann ich mir schon vorstellen das ein 70-200 2,8 VRII, 85 1,4 und ein 50 1,4 zuerst kommen sollen die 1,8 werden wohl später folgen. :rolleyes:

Die wurden die letzten Jahre bereits bedient:

200/2 VR
300/2.8 VR
400/2.8 VR
500/4 VR
600/4 VR
200-400VR
usw.

Gruß
Brummel
 
Die wurden die letzten Jahre bereits bedient:

200/2 VR
300/2.8 VR
400/2.8 VR
500/4 VR
600/4 VR
200-400VR
usw.

Gruß
Brummel

Aber nur im hohen Telebereich, die Weitwinkel bis im kleinen Telebereich fehlen ja noch bei den Festbrennweiten.

Viele warten aber eh auf neu Festbrennweiten bei 50 und 85 mm mit AF-S. also mal schauen was wirklich kommt.;)
 
jedoch die begründung warum das 70-200/2.8 bereits ein Facelifting erhalten sollte, während es andere Objektive deutlich dringender hätten, fehlt immernoch.
Daher halte ich gerade die Aussage über das 70-200/2.8 eher als "unwahrscheindlich". Und irgendwie auch "sinnfrei", Da das Objektiv, verglichen mit anderen, eine sehr gute Figur macht.

Ganz sinnfrei ist es wahrscheinlich nicht, auch wenn ich dir zustimme das es andere Objektive wohl noetiger haetten als das 70-200. Mit der Einfuehrung von FX und den dadurch wieder aufkommenden Problemen des 70-200 am Rand koennte ich mir schon vorstellen das sie dieses Objektiv updaten um den "Makel" auszumerzen. Vor allem da das Problem wohl mit der D3x (wenn sie denn kommt) nicht besser wird. Vor allem da dieses Objektiv wohl bei vielen Pro Fotografen zur Standardausstattung gehoeren duerfte. Den weitwinkligen Festbrennweiten geb ich relativ wenig Chance in naher Zukunkt aktualisiert zu werden denn die Luecke wird ja vom 14-24 zumindest optisch gut abgedeckt so das hier keine grosse Luecke ist auch wenn jetzt manche wieder wegen des Gewicht meckern werden. Was ich mich noch Frage ist ob sie irgendwann noch ein 35 1.4 bringen.

Natuerlich waer auch ein update fuer ein 80-400 gut oder ein 300/4 mit VR oder was weiss ich noch alles aber Nikon scheint eine Strategie zu fahren bei der im Moment die Rueckgewinning von Marktanteilen im Pro Markt im Vordergrund steht und die scheint ja auch gut zu funktionieren. Andererseits gabs letztes Jahr die D300 und die D700 & D90 jetzt als Amateuer darf man sich (zumindest Bodyseitig) nicht beschweren. Wenn auch vielleicht bei den Objektiven nicht alles so schnell geht wie manche wollen.

Sam
 
Grund für das Gerücht über das neuaufgelegte 70-200VR dürfte die Aussage weniger User sein, das alte 70-200VR habe am FX Abbildungsprobleme. Einmal in die Welt gesetzt, glaubt das wenig später beinahe jeder, ohne das auch nur probiert zu haben. Und schon glaubt die Nikonwelt, es würde aufgrund dieses Gerüchts eine Neuauflage kommen. Ich bezweifele es (ohne dabei irgendein Hintergrundwissen zu haben).


Mir wäre ein 300/4 VR viel lieber, aber irgendwie hat Nikon was gegen Festbrennweiten im bezahlbaren Amateurbereich. Da wird lieber das xte Immerdraufzoom mit 5.6 rausgebracht...

Gruß
Brummel

hmmm... komisch ein Kollege von mir benutzt das 70-200/2.8 an der D700 und er selber meint dazu nur, dass es schlicht eine gute Sache ist?!?
Auch die Bilder die ich von ihm gesehen habe, sehen jetzt nicht aus, als müsste das 70-200 am FX ein Redesign erhalten.

Es werden die Profis immer zu erst bedient deswegen kann ich mir schon vorstellen das ein 70-200 2,8 VRII, 85 1,4 und ein 50 1,4 zuerst kommen sollen die 1,8 werden wohl später folgen. :rolleyes:

Also... nochmals... das 70-200 macht am KB keine wirklich schlechte Figur.
Das was hier geschrieben wird, hört sich ja an, als würde das 70-200 am KB nur noch schlechte Bilder liefert.

Aber wenn das Objektiv wirklich so eine schwächen haben sollte, was würde mit denen sein, die ein 70-200 am KB benutzen, und wirklich nicht zufrieden damit sind?
Update bei solchen Scherben geht ja wohl schlecht *lach*?!
Rückrufaktion von Nikon? Zweiklassen-Gesellschaft im Profi-Linsen-Bereich?!
 
GANZ, GANZ oben auf der Wunschliste steht bei mir ein AF-S 42/1.8 (von mir aus auch 2.0). Seit ich an der 300er mit dem 28/2.8 fotografiert habe, bin ich geradezu verliebt in diese Brennweite. An der 700er feht mir diese nun wirklich sehr! :(
 
Nachdem ich jetzt die ersten Bilder mit dem 70-200 und der D700 gemacht habe, kann ich nur feststellen, dass die Ergebnisse speziell bei Offenblende deutlich besser sind als an der D300. Hatte mich von der vorherrschenden miesen Stimmung gegenüber der Linse schon ein bisschen verrückt machen lassen und freue mich umso mehr, dass es doch eher Gerüchte als Wahrheiten sind, die da im Netz herumschwirren.
Habe mir auch gerade das 50/1.4 bestellt, welches aber nicht lieferbar ist. Bin gespannt, ob es noch das alte oder doch ein AF-S wird. Ich fände das bisherige nach allem, was ich davon gesehen habe, übrigens völlig ausreichend!

Grüße, Rolf
 
mir kommt es schon ein wenig vor als ob die Nikkor 70-200mm 2.8f Besitzer es wurmt, dass ein kleines Update für diese Linse kommt. ja ja, wenn man sie einmal besitzt dann soll nichts neuen kommen.

schwächen hat die Linse am FF, siehe http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/page5.asp

Wenn man etwas lange genug testet, wird man auch Schwächen finden.
Das aktuelle 2,8/70-200 ist ein geniales Glas, an DX wie an FX.
Die sog. "Schwächen" sind in der Praxis absolut irrelevant. Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass viele "Experten" auch die Praxis nur aus der Theorie kennen. Ebenso wie die Ausrüstung, über die sie hier referieren.
Und wer mit dem aktuellen Objektiv keine gescheiten Bilder machen kann, dem hilft das Neue auch nix, egal wie gut es noch werden kann. :D:lol:
 
Nachdem ich jetzt die ersten Bilder mit dem 70-200 und der D700 gemacht habe, kann ich nur feststellen, dass die Ergebnisse speziell bei Offenblende deutlich besser sind als an der D300. ...

Grüße, Rolf

Danke, du bestätigst auch meine Erfahrungen.

Wo ist den die D700 mit 70-200 besser als die D300? In der Randschärfe wohl eher weniger...

Wenn man etwas lange genug testet, wird man auch Schwächen finden.
Das aktuelle 2,8/70-200 ist ein geniales Glas, an DX wie an FX.
Die sog. "Schwächen" sind in der Praxis absolut irrelevant. Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass viele "Experten" auch die Praxis nur aus der Theorie kennen. Ebenso wie die Ausrüstung, über die sie hier referieren.
Und wer mit dem aktuellen Objektiv keine gescheiten Bilder machen kann, dem hilft das Neue auch nix, egal wie gut es noch werden kann. :D:lol:

:top:
sehe ich auch so.

mir kommt es schon ein wenig vor als ob die Nikkor 70-200mm 2.8f Besitzer es wurmt, dass ein kleines Update für diese Linse kommt. ja ja, wenn man sie einmal besitzt dann soll nichts neuen kommen.

schwächen hat die Linse am FF, siehe http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/page5.asp

mich persönlich wurmt es überhaupt nicht wenn Nikon jetzt schon ein Remake bringen würde für das 70-200.
Was mich jedoch mehr wurmen würde, ist die Tatsache, dass Nikon offensichtlichere Posten nicht wahrnimmt und zu einer, wie du schon oben lesen kannst, gute bis sehr gute Linse "noch besser" zu machen, während andere Linsen schlicht untergehen.

Unterm Strich, und das kann ich nur bestätigen.
Natürlich fällt die Randschärfe bei FX ab.
Aber das ist nicht nur beim 70-200 so... das gilt für jede Linse.
Warum? Der Link zeigts ja schon sehr ausführlich.
Das eine Linse zum Rand hin an Schärfe verliert, scheint wohl jedem klar zu sein.
Selbst ein Remake würde dem nie 100% Rechnung tragen können.
Man könnte den Ausleuchtungsdurchmesser erhöhen, damit die Randunschärfe auch beim FX wieder mehr nach aussen wandert.

Nur ich frag mich, welcher Profi würde sich so eine Investition wirklich antun?
Wie bereits erwähnt, diese ganze Diskussion ist "Geschrei auf hohem Niveau".
Und auch wenn ich mal ein Motiv aus gestalterischen Gründen einwenig aus dem Zentrum nehme, dann wird es nicht gleich "weich".

So wie hier geschrieben wurde müssten ja solche, die sich mit dem Gedanken beschäftigen und sich Infos holen, auf den Gedanken "ou man, das jetztige 70-200 eignet sich ja überhaupt nicht am FX!!!".
Und so ist es schlichtweg nicht.
Bleiben wir mal Realistisch und vorallem auf dem Boden.

Die Linse 70-200/2.8 liefert sowohl am DX wie aber auch am FX sehr gute Resultate.
Randschärfenabfall ist bei FX grösser, und das ist kein Geheimnis. Und ist sogar konstruktiv bedingt.
Man könnte natürlich die Linsen optimieren, aber ob es überhaupt genügend Käufer für die Version 2 dieser Linsen geben würde wo somit ihre bisherige 70-200er-Linse als "Unbrauchbar" bezeichnen würden, halte ich eher für non-sens. Unterm Strich... in meinen Augen auf dem Niveau "vergebene Liebesmühe".

Da hat Nikon wohl m.E. andere wichtige Pendenzen die sie zuerst mal angehen sollten.

Da wären ettliche FBs welche vorallem mal mit AF-S ausgerüstet werden müssten.
 
Randschärfenabfall ist bei FX grösser, und das ist kein Geheimnis. Und ist sogar konstruktiv bedingt.
Man könnte natürlich die Linsen optimieren, aber ob es überhaupt genügend Käufer für die Version 2 dieser Linsen geben würde wo somit ihre bisherige 70-200er-Linse als "Unbrauchbar" bezeichnen würden, halte ich eher für non-sens. Unterm Strich... in meinen Augen auf dem Niveau "vergebene Liebesmühe".

Alle Bilder mit Details in den Ecken, die ich bis jetzt vom 70-200er an VF gesehen habe, haben mich nicht überzeugt. Und es soll ja durchaus auch Landschafts- und Architekturfotografen geben, die Wert auf eine gute Abbildungsleistung im gesamten Bild wert legen. Das die Schärfe in den Ecken abnimmt, ist schon klar, aber doch nicht so extrem wie beim 70-200er. Man schaue sich das 14-24/2,8 und das ebenfalls neue 24-70/2,8 an. Das sind doch Traumlinsen. Wenn es im Telebereich jetzt auch noch so etwas gebe, wäre das doch genial.
Bis jetzt fotografiere ich noch mit einer EOS 40d und sehr guten Canon-Objektiven. Allerdings möchte ich gern auf Vollformat umsteigen. Und Nikon ist für mich da der aussichtsreichste Kandidat. Es fehlt aber eben noch ein am VF eckscharfes Tele.
 
Alle Bilder mit Details in den Ecken, die ich bis jetzt vom 70-200er an VF gesehen habe, haben mich nicht überzeugt. Und es soll ja durchaus auch Landschafts- und Architekturfotografen geben, die Wert auf eine gute Abbildungsleistung im gesamten Bild wert legen. Das die Schärfe in den Ecken abnimmt, ist schon klar, aber doch nicht so extrem wie beim 70-200er. Man schaue sich das 14-24/2,8 und das ebenfalls neue 24-70/2,8 an. Das sind doch Traumlinsen. Wenn es im Telebereich jetzt auch noch so etwas gebe, wäre das doch genial.
Bis jetzt fotografiere ich noch mit einer EOS 40d und sehr guten Canon-Objektiven. Allerdings möchte ich gern auf Vollformat umsteigen. Und Nikon ist für mich da der aussichtsreichste Kandidat. Es fehlt aber eben noch ein am VF eckscharfes Tele.

wieviel hast du denn bereits vom 70-200 am KB gesehen?
Das was ich gesehen habe ist weit nicht so schlimm, wie hier ständig beklagt wird.
Aber vielleicht ist meine Ansicht von einem "Bild" weniger auf die Pixelzählerei ausgelegt, als auf die Darstellung dessen.

Ich würde es natürlich begrüssen, wenn Nikon die Linse überarbeiten würde.
Nur denke ich, ist dies sicherlich nicht ganz so einfach.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Korrektur darin liegen wird, dass ein grösserer Bildkreis ausgeleuchtet wird, um die Randschärfe wieder nach aussen zu drücken (wie das jetzt beim Crop der Fall ist).
Ich kann mir aber genau so gut dann vorstellen, dass das Objektiv durch die Vergrösserung dieses Bildkreises auch "grösser" in der Konstruktion wird (Länger?!).
Wenn dies dann wirklich der Fall sein wird, höre ich jetzt schon wieder die ersten "ouuuu maaaan, warum jetzt schwerer? Das alte war doch super, aber ich will das neue....".
Naja, wie bereits erwähnt... jammern auf hohem Niveau.

Ich bin immernoch der Meinung, dass Nikon deutlich ernsthaftere Pendenzen hat, als ein Redesing an einer bestehenden Linse.
Hier wäre wohl auch mal die Frage zu klären wohin die Reise mit dem AF geht. Die ganze Thematik mit AF-S und keinen AF-Motor in Bodies steht immernoch im Raum.
Auch wenn die D90 einen AF-Motor hat. Heisst das noch lange nicht, dass ihren Nachfolger oder in Zukunft die Kameras weiterhin einen haben werden.
Somit um Sicherheit zu schaffen, wären die Umsetzungen zu AF-S der WWs und kurzen Teles im FB-Sektor mal ein guter Schritt.
Da wären die Unsicherheiten vollends geklärt.

Gut, für meinen Einsatz des Teles (Sport, Konzerte) brauche ich auch keine so bahnbrechende Randschärfe wie es sich vielleicht ein Architekturfotografen oder einen Landschaftsfotografen vorstellt.
Daher, für "mich" jetzt ist es nicht sonderlich zwingen.
heisst aber nicht, dass es für andere dann nicht gemacht werden müsste nur weil ich es nicht unbedingt brauche.

OT: was fehlt dir denn bei Canon?
 
ausserdem denke ich dass man für einen preis auf höchstem niveau auch höchstes niveau was qualität angeht verlangen kann, oder ist das verwerflich? wenn ich viel bezahle darf ich auch auf hohem niveau jammern, oder?

nochmals... eigentlich benutzt man selbst dieses Tele leicht abgeblendet.
Die Randunschärfe wird schon bei wenig Abblenden schon deutlich besser.

Ich kann mir gut Vorstellen, als dieses Objektiv konzipiert wurde, war sich Nikon noch nicht wirklich bewusst, dass sie schon bald ins KB-Geschäft wechseln würden.

Nur wie bereits erwähnt, wenn ich die Linse "Offen-Blende" verwende, z.B. beim Sport oder an Konzerten, interessiert mich der Rand meist sehr wenig, da dort meist nicht das Hauptmotiv ist.

Meine Motive befinden sich grundsätzlich in dem Bereich wo das Objektiv auch im KB-Bereich sehr gut abbildet. Und dann ist aber das Motiv nicht zentrisch in der Mitte.

Natürlich hätte ich nichts dagegen, wenn NIkon für das KB eine überarbeitung des Objektives machen würde.
Ich hätte auch was davon ;). Nur ehrlich gesagt halte ich es für schlicht "unrealistisch" das Nikon dort so starke Pendenzen sieht, dass sie es nach so kurzer Zeit bereits umstellen müssen.

Nochmals, die haben doch noch deutlich wichtigere Punkte zu lösen.

Ausserdem, auch so eine Umstellung denk ich, wird die Neuerung des Objektivs wohl auch verändern. Ich denke, dass die Ganze Linse länger wird, was auch dazu führt, dass sie auch wiederum schwerer wird.
Unterm Strich, es werden wohl dann wieder diejenigen jammern ber die noch schwerere Linse wo vorher über die Randunschärfe am FX geklagt haben.
 
Klar, aber ich denke genau darauf zielt Nikon ab, oder? Auf das höchste Niveau.

Erstens hilft Abblenden auch nicht sehr, wenn man sich die Bilder auf dpreview oder bei Ken Rockwell anschaut. Zum Zweiten ist eine Vollformatausrüstung definitiv hohes Niveau. Da möchte ich keine großen Kompromisse eingehen. Unscharfe Ecken kann ich auch mit einer APS-C-Cam und einem 50-200er von Sigma für 99 Euro haben. Die Bemerkung, die Kritik am 70-200er sei Pixelzählerei und es würde nur der Bildinhalt zählen, halte ich, zumindest als allgemeingültige Aussage, für ausgesprochenen Blödsinn. Ich kenne solche mittlerweile zu Phrasen verkommenen Aussagen aus Threads zu diversen Weitwinkeln bei Canon. Wenn es wirklich in erster Linie um den Bildinhalt und nicht um den Spaß an guter Technik und die kompromisslose Qualität gänge, würde sich niemand eine teure Vollformatausrüstung kaufen (außer wegen des Prestige oder der guten High-ISO-Fähigkeiten). Im Übrigen zeigt Canon, dass es sehr wohl möglich ist, eckscharfe Teles zu konstruieren, die nicht schwerer als das Nikon sind. Leider gibt es aber kein 18/3,5 von Zeiss für Canon :mad:. Zur Zeit bietet mir also kein System, das, was ich gern hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten