• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Von daher finde ich meine Beiträge eigentlich genau hier passend.
Ich habs denk ich geduldig und freundlich versucht, oder? Nun darf ich wohl etwas direkter werden. Verstehst du den Sinn eines Topics nicht, oder kannst du nicht lesen? Was soll denn einer mit deinen Tips, wenn er ein iPad hat? Gehst du auch ins Canon Forum und erzählst dort, welche Vorzüge es hat, für bestimmte Aufgaben eine Nikon zu verwenden? Der Thread heißt:

Photobooth mit iPad

Die Leute kommen hierher, weil sie ein iPad haben oder verwenden wollen. Es gibt auch einen Thread mit einem PC. Prinzipiell auch interessant, aber nicht hier. Ist so schwer zu begreifen?


Das Schlimmste aber ist, dass du offenbar wieder nur einer der üblichen Android-Jünger bist, der dort opponieren muss, wo Apple mal evtl. nicht alles kann oder leicht macht. Denn Ahnung von einem Fotobooth mit einem Andriod Gerät hast du nämlich nicht. Sonst würdest du nicht den DSLR-Controller vorschlagen. Ich hingegen habe 2 Android Tablets - ich nutze den DSLR-Controller selbst für andere Aufgaben, nur taugt er halt als Fotobooth Software nicht - und es gibt KEINE adäquate Software zu ShutterSnitch unter Android. Du darfst mich gerne eines Besseren belehren, aber bitte nicht mit Larifari, sondern mit konkreten Vorschlägen. Dabei kannst du auch gleich erklären, wie du den Drucker neben der Kamera per Kabel ans Tablet anschließt. Also wenn du hier schon OT schreiben willst, klar kann man auch mal über den Tellerrand schauen, dann bitte fundiert und konkret!

Es gibt eben neben ein paar mehr oder weniger teuren und umständlichen Verrenkungen am IPad auch Alternativen.
Ich bin gespannt. Ach ja, vor allem auf die billigen Android Tablets mit der Anzeigequalität eines 478€ iPads mit 3MP.
 
Hallo Forum,
ich bin gerade sehr interessiert an den Nachbau dieser Potobooth Lösung von Rocco (vielen Dank an dieser Stelle, dass du deine Ideen hier angebracht hast).
Als absoluter Laie, habe ich nun alles hier und da besorgt und versuche nun alles zusammen zu bringen. Hierbei aber sehe ich min 2 Herausforderungen ...
Wie ist die DSLR angebracht worden, dass sie entsprechend leicht entnehmbar ist UND immer exakt vor der Öffnung ist? Ein Kugel Stativ Adapter hilft wenig, sehe ich auf dem Foto aber auch nicht ... also habe ich mich für eine "Makroschiene" entschieden .... anbringen immer noch ein kleiner Problem ... :-)
Die andere Herausforderung ist der Auslöser. Dieser Satz: Einfach am Ende des Kabelauslösers ein "Knopf" angebracht ist vielleicht trivial, aber ehrlich? ich habe keinen blassen schimmer wie .... kann mir bitte jmd auf die Sprünge helfen? :-)

Vielen Dank schonmal für die Hilfe! :-) :top:
 
Hier gibt es übrigens momentan eine Diashow von meiner iPad Photobooth.
Bis auf das Problem, dass ab und an ein paar Bilder hängen, funktioniert das Teil echt gut.
Habt Ihr dieses Problem auch?
nach Einbau eines WLAN Routers in die Kiste ist das Problem gefühlt geringer, aber trotzdem vorhanden.
Der Touchscreen und die geringe Größe lassen mich aber trotz dieses Problems an der iPAD Lösung festhalten.

Gruß
Tobias

Welchen Router benutzt du denn?
 
ich habe auch das Problem des Abschaltens. Habe es zuerst mit Shuttersnitch, dann im Direktmodus eye-fi ohne shuttersnitch probiert. Die Kamera hängt am Netz und schaltet sich nicht ab. Das Pad auch nicht. Komme mit meinen marginalen IT Kenntnissen leider auch nicht weiter und bin über jeden weiter führenden Tip dankbar. Wenn die Kiste läuft, ist es eine riesige gaudi.
 
ich habe auch das Problem des Abschaltens. Habe es zuerst mit Shuttersnitch, dann im Direktmodus eye-fi ohne shuttersnitch probiert. Die Kamera hängt am Netz und schaltet sich nicht ab. Das Pad auch nicht. Komme mit meinen marginalen IT Kenntnissen leider auch nicht weiter und bin über jeden weiter führenden Tip dankbar. Wenn die Kiste läuft, ist es eine riesige gaudi.

was schaltet sich denn ab, wenn es Kamera und pad nicht machen?
 
Hallo
Die Karte schaltet das w-LAN nach dem übertragen wieder aus um Strom zu sparen. wie lange die Verbindung aktiv gehalten wird, kann man konfigurieren, wie lange habt ihr da eingestellt?
Gruss
Dani
 
Hallo,

zuerst möchte ich mich mal vorstellen, ich bin Marco, kein Profifotograf und werde im Sommer heiraten.

Zu diesem Anlass möchte ich mir auch ein Photobooth bauen. Wir möchten die Bilder aber gern direkt ausdrucken. Jetzt meine eigentliche Frage. Ist das aus Shuttersnitch möglich? Mit einem AirPrint-Drucker? ich konnte dazu keine Info finden.

vielen Dank
mediamarco
 
Ist das aus Shuttersnitch möglich? Mit einem AirPrint-Drucker?
Ich glaube nicht, zumindest nicht automatisch. Das Problem ist auch die WLAN Anbindung. Im AdHoc Modus (zwischen iPad und eyeFi) ist für den Drucker ja kein Platz mehr. Mit getrenntem AP kann man natürlich wohl auf einen AirPrint Drucker Bilder ausgeben, aber nicht automatisch nach jeder Aufnahme oder so. Ich bin allerdings nicht mehr ganz up-to-date mit Shuttersnitch, das wurde ein paar Mal upgedated.

Aber ich würde das eh trennen. Jedes Foto muss ja nicht gedruckt werden, darf vielleicht nicht mal (Verschwendung, Zeitbedarf). Mach doch einfach eine 'Print-Session', dann kann die Bilder durchsehen und nur die 'würdigen' drucken.
 
Hallo
Die Karte schaltet das w-LAN nach dem übertragen wieder aus um Strom zu sparen. wie lange die Verbindung aktiv gehalten wird, kann man konfigurieren, wie lange habt ihr da eingestellt?
Gruss
Dani

die Kiste kommt wieder zum Einsatz. Nur weiß ich nicht, wie und wo die Zeit konfiguriert wird. Kann mir jemand behilflich sein?
 
Bin momentan auch dabei mir einen Photobooth nach Roccos vorbild zu bauen.

Momentan hab ich allerdings nur eine D40x oder eine D60 zur verfügung welche sich afaik nur mittels Infrarot Fernauslösen lassen, das ist mir allerdings zu "unsicher" weil meine Photobooth eventuell auch mal draußen stehen soll und bei Sonnenlicht ist Infrarot natürlich nicht so das wahre.

Gibt es eine Möglichkeit eine der beiden Kameras per Kabel auszulösen? Ich bin bis jetzt leider auf keine Lösung gekommen.

Zur Not muss ich halt noch in einen gebrauchten D3100 Body investieren :(


lg
 
Also für die D40x und die D60 kannst du das mit dem Fernauslöser vergessen, die können beide nur per IR ausgelöst werden. Gibt wohl die Möglichkeit über USB auszulösen, aber das ist extrem umständlich bzw. teuer.
Bleibt dir also wohl nix ausser nem anderen Body zu kaufen...
 
Also für die D40x und die D60 kannst du das mit dem Fernauslöser vergessen, die können beide nur per IR ausgelöst werden. Gibt wohl die Möglichkeit über USB auszulösen, aber das ist extrem umständlich bzw. teuer.
Bleibt dir also wohl nix ausser nem anderen Body zu kaufen...

Oder ein paar Euro in Funkauslöser ala "Yongnuo-RF-602" investieren.
 
Oder ein paar Euro in Funkauslöser ala "Yongnuo-RF-602" investieren.

Scherzkeks.
Wenn die Kamera keinen Anschluss für nen Fernauslöser hat kann man das vergessen, denn jede Art von Kabel oder Funkauslöser (ausser IR und USB) werden nunmal an den dafür vorgesehenen Anschluss an der Kamer angschlossen. Und wie schon geschrieben ist IR für ne Photbooth eher suboptimal und USB sehr aufwändig bzw teuer.

Meine Fotobooth ist übrigens gestern auch fertig geworden, morgen wird sie hoffentlich erfolgreich ihre erste Hochzeit "erleben". Bin gespannt ob alles klappt und die Box gut ankommt.
Ich werd dann auch mal ein paar Bilder einstellen.
 
Und wie bitte wird dessen Empfänger an der D40 angeschlossen :confused:?

Mein Fehler. Denken -> Drücken -> Sprechen !:angel:


Dann versuchs doch mal mit nem IR Repeater.

Die leiten das IR Signal, kabelgebunden, weiter.
So ein IR-Auge außen an die Box geklebt und das andere vor den IR-Empfänger an der Kamera positioniert.

Gibts wohl auch Batteriebetrieben ->http://www.amazon.de/dp/B001AQWT3Y

Könnte funktionieren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten