• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Ich kenne die herkömmliche Vorgangsweise bei einer Festlichkeit ...
Welche Festlichkeiten sind das? Sicher keine privaten Feiern, oder?

Wie komme ich beim Photobooth zu Geld?
Übers Angebot. Der Booth ist eben eher etwas für größere, aber private Feiern (Hochzeit, Konfirmation) und seine Anwesenheit zur Bespaßung der Gäste muss pauschal bezahlt werden.

Es gibt ja einen Parallelthread mit einem 'aufgedrehteren' Booth mit PC. Damit ist die Druckerei kein Problem und dort wurde auch ein Drucker eingebaut (ich glaube Selphy). Der Poster hat aber geschrieben, dass er den Drucker erst später einschaltet, wenn die Leute schon sehr ausgelassen sind und nicht nur dauernd mit dem Drucker spielen wollen :D. Ich schätze die Druckerei ist ein Problem vom Volumen her und dann damit auch von den Kosten.

Abgesehen davon sehe ich mit dem iPad eh keine gute Möglichkeit das zu realisieren. Shuttersnitch kann nicht drucken (oder?) und auch der Anschluss an iPad ist schwierig. Der iPad-Booth ist ein Spaßgerät und die Bilder gibts hinterher auf CD, denke ich. Man belehre mich eines Besseren :).
 
@pspilot
Hallo Peter!

Danke für deine kritische Antwort. Zu dem kommt noch der TÜV und UVV dazu wenn Kinder herumspringen bzw. Erwachsene mit "Gleichgewichtsproplemen". Ob das dann eine private Veranstaltung ist oder nicht, ist dann egal wenn etwas passiert.

LG
dslr-urtyp
 
Danke für deine kritische Antwort. Zu dem kommt noch der TÜV und UVV dazu wenn Kinder herumspringen bzw. Erwachsene mit "Gleichgewichtsproplemen". Ob das dann eine private Veranstaltung ist oder nicht, ist dann egal wenn etwas passiert.
Öhh ... so kritisch sollte die gar nicht sein :). Realistisch halt. Das mit der 'Betriebsgefahr' halte ich für leicht übertrieben, vorausgesetzt natürlich, das Ganze ist einigermaßen ordentlich gebaut. Ich meine, eine solide Kiste, die auf einem Tisch steht, ist nun nicht gerade ein gefährliches Instrument. Da könnte ein 'Gleichgewichtsgestörter' auch in jedes andere beliebige Objekt im Raum torkeln :D. Da lauern mit jedem Lichtstativ größere Stolperfallen.

Abgesehen davon: wenn man wirklich Geld damit verdient, ist eine Betriebshaftpflichtversicherung essentiell! So wie eben eine Privathaftpflicht. Das sind wirklich gute Versicherungen, mit denen man, im Gegensatz zu irgendwelchen Sachversicherungen, 'echte Katastrophen in der Lebensplanung' abwenden kann.

Letztlich sollte dieser iPad-Booth aber wirklich ein 'Spaßgerät' sein, es kostet im Vergleich ja auch wenig und bedarf praktisch keiner Betreung. Ich würde da max. 1000€ investieren. Das funktioniert prima mit einem iPad1 (200€) und einer eyefi-Karte (50€). Dazu passt bestens eine 1100D mit einem 50/1.8 (450€). Dazu würde ich sogar einen kleinen, günstigen Studioblitz reinpacken, wenn man nicht unbedingt netzunabhängig bleiben will. In die Box gleich einen Diffusor mit einarbeiten, wie gesagt, das geht alles noch bis 1000€.

Die Leute bekommen immer noch viel bessere Fotos als von irgendwelchen Einweg-Tischkameras und massenhaft noch dazu. Einfach nur JPG, manuell mit Blitz in fester Entfernung und dort muss auch eine Requisitenkiste stehen. Am nächsten Tag die Bilder auf CD/DVD brennen und abliefern, nichts bearbeiten. Die Miete dafür kann niedrig genug sein, dass die Leute die Kiste einfach buchen (die besten Bilder auf die Webseite als Werbung) und trotzdem ist das Ding relativ schnell bezahlt, nicht zuletzt, weil es praktisch keine Betriebskosten gibt. Also, so seh ich die iPad-Box :).
 
hallo, ich bekomme keine verbindung der eye-fi card und shuttersnitch hin? :)

kann jemand kurz erklaeren, was ich falsch mache? nach und nach kommen ein paar bilder ueber die eye-fi app angeflogen.
 
..
Abgesehen davon sehe ich mit dem iPad eh keine gute Möglichkeit das zu realisieren. Shuttersnitch kann nicht drucken (oder?) und auch der Anschluss an iPad ist schwierig. Der iPad-Booth ist ein Spaßgerät und die Bilder gibts hinterher auf CD, denke ich. Man belehre mich eines Besseren :).

Doch, brauchst nur an einem anderen Ort einen ollen Rechner mit Airprint activator und natürlich einen Router.
Letzteren sollte man nach eigenen Erfahrungen eh haben, das läuft geschmeidiger, als im direkt Mode.

Gruß
Tobias
 
Doch, brauchst nur an einem anderen Ort einen ollen Rechner mit Airprint activator und natürlich einen Router.
Und wie kommen die Leute vor Ort an die Prints? Abgesehen davon, kann man mit einem eigenen 'richtigen' Rechner den Booth ja anders aufbauen und gleich einen Drucker anschließen. Mich hätte interessiert, ob das iPad irgendwie direkt drucken kann (ohne WiFi), also via USB.
 
Hallo zusammen,

mal ne andere Frage im Zusammenhang mit so einem Photobooth. Wie bekomme ich es hin, dass wenn auf den Fernauslöser gedrückt wird, kurz hintereinander 4 Bilder geschossen werden ?

Eine Einstellung z.B. in der Nikon D3100 oder D700 habe ich dafür nicht gefunden. Ist das eine Sache die über den Fernauslöser geregelt werden kann ?

Vielen Dank.

Gruß Lutz
 
Ist das eine Sache die über den Fernauslöser geregelt werden kann ?
Ich schätze das ist die einzige Lösung. So eine Funktion gibts m.W. in keiner Kamera. Man könnte AEB mit nur 1/3 Blende Unterschied 'zweckentfremden', aber auch dann muss der Auslöser lang genug gedrückt bleiben, bis die 3 oder 5 Bilder gemacht sind.

Aber etwas schlauere Timer-FBs können das. Kommt letztlich auch auf die genauen Modalitäten an (Intervallzeit etc.). Schau dir den z.B. mal an, der wär auch gleich drahtlos.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich schätze das ist die einzige Lösung. So eine Funktion gibts m.W. in keiner Kamera. Man könnte AEB mit nur 1/3 Blende Unterschied 'zweckentfremden', aber auch dann muss der Auslöser lang genug gedrückt bleiben, bis die 3 oder 5 Bilder gemacht sind.

Aber etwas schlauere Timer-FBs können das. Kommt letztlich auch auf die genauen Modalitäten an (Intervallzeit etc.). Schau dir den z.B. mal an, der wär auch gleich drahtlos.

Also an der 1000D gibt es die Möglichkeit, den Selbstauslöser mit Reihenaufnahmen zu starten.....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die Antworten.

OK, dann weiss ich, dass ich mir keine Gedanken beim Kauf einer gebrauchten Kamera für den Kasten machen muss. Muss nachher halt nur den richtigen Fernauslöser finden.

Gruß Lutz
 
Also an der 1000D gibt es die Möglichkeit, den Selbstauslöser mit Reihenaufnahmen zu starten.....
Ach kuck mal, das wusste ich nicht. Und da kann man einstellen, dass immer mit einem Druck auf den Auslöser z.B. 4 Bilder gemacht werden und in welchem Intervall? Das fände ich schick und leicht unverständlich, warum das in den teureren Modellen dann wieder fehlt :confused:.
 
Finde ich persönlich irgendwie besser.
... und draußen ist es kälter als nachts :confused:. Was hat DSLR-Controller mit dem Thema hier zu tun?

Aber wenn du es schon ansprichst: DSLR-Controller ist eine grobe Beta-Software, die sich seit Wochen nicht mehr verändert. Längere Kabel mag sie ebenso wenig, wie viele Androidversionen und -tablets. Wenn überhaupt, kann das jemand benutzen, der gerade ein wenig rumspielen will :). Ein Photobooth aber lässt sich damit gar nicht realisieren.
 
... und draußen ist es kälter als nachts :confused:. Was hat DSLR-Controller mit dem Thema hier zu tun?

Genau das ist der Grund warum ich extra dafür eine weitere DSLR mit SD-Slot zulegen muss :(

Ach ja,

hier noch eine Aufstellung der ca. Kosten:

D3100 mit Kit - € 520,- 520,-
iPad 3G 64 GB - € 799,- Acer Iconia Tab 701 600 ,-
Eye-Fi Pro X2 - € 129,- nicht nötig
Funkauslöser und Empfänger € 90,- bleibt
Kabelauslöser für D3100 - € 10,- bleibt
2x SB800 - € 800,- bleibt
Eneloops € 25,- bleibt
2x Schirm und Stativ € 120,- bleibt
Holz, Schrauben, Farbe usw. ca. € 70,- bleibt
Stativ mit Platte € 70,- bleibt
Fußschalter - € 59,- bleibt
Kabel € 20,-

Ersparnis von 330 € und das Iconia hat noch einen SD-Karten Slot + eben hostfähigen USB-Port. Inwieweit dort direkt noch ein Drucker angeschlossen werden kann, weiß ich nicht.

Aber wenn du es schon ansprichst: DSLR-Controller ist eine grobe Beta-Software, die sich seit Wochen nicht mehr verändert. Längere Kabel mag sie ebenso wenig, wie viele Androidversionen und -tablets. Wenn überhaupt, kann das jemand benutzen, der gerade ein wenig rumspielen will :). Ein Photobooth aber lässt sich damit gar nicht realisieren.

Kabel muss ja nicht so lang sein. Es gibt sicher noch zig andere freie Apps da draußen, mit denen du das realisieren kannst. Ansonsten eben Eye-Fi benutzen mit dem Android-Tablet und immer noch 200 € sparen + SD-Karten Slot haben. (Und dann evtl. den Drucker per USB ansteuern)
 
Dann mach doch dafür bitte eine Thread auf und tu das dort kund. Der Thread hier befasst sich eben nur mit dem iPad.

Es gab hier aber einige, die eben Probleme damit hatten, weil es z. B. kein SD-Karten Slot an der und der Kamera gab.
Für die wäre diese Lösung eben mit einem Android-Pad, welches zwingend einen hostfähigen USB-Port braucht, eine Alternative.

Von daher finde ich meine Beiträge eigentlich genau hier passend.

Edit: Du schreibst ja selber etwas über das Problem Drucken. Da lässt sich auch über ein Android-Pad mit hostfähigem USB-Port und den nötigen Apps ein Drucker direkt anschließen. Oder aber du nutzt die SD-Karte und druckst an einem Drucker mit SD-Karten Slot.

Es gibt eben neben ein paar mehr oder weniger teuren und umständlichen Verrenkungen am IPad auch Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten