• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Naja, ich mach das nicht professionell, will aber was ordentliches abliefern.
Von daher sind Investitionen schon ganz genau zu prüfen...
Naja, da der Geburtstag schon diesen Samstag ist, werd ich erstmal die Kamera mit dem Laptop aufstellen. Die Bilder dann mit dem Googlebildschirmschoner abspielen, wenn mal ne Pause ist.
Tuts jetzt auch erstmal, denke ich...
Trotzdem danke für die Hinweise.
 
Wie lange hast du die Eye-Fi-Karte schon?
Ich habe mehrfach gelesen (auch auf den Eye-FI-Supportseiten), dass ab der zweiten Karten-Generation CF-Adapter nicht mehr unterstützt werden.
Nur die erste Generation der Eye-Fi-Karten funktioniert mit manchen Adaptern (auch nicht überall problemlos).

Der Adapter sollte dann auch auf jeden Fall SDHC unterstützen, um mit aktuellen Karten klar zu kommen und auch sonst weitmöglichst kompatibel zu sein.

bin gerade in shanghai, haben tue ich die seid 2 wochen, ich kanns gerne am we nochmal testen.
 
Hallo,

Die aktuellen Eye-Fi funktionieren definit in keine CF-Adapter mehr.
Habe selber mit 5 CF-Adapter Modellen ausprobiert, auch welche die mit 1. Generation funktioniert hatten.

Lg
 
Die aktuellen Eye-Fi funktionieren definit in keine CF-Adapter mehr.
Habe selber mit 5 CF-Adapter Modellen ausprobiert, auch welche die mit 1. Generation funktioniert hatten.
Danke für die klare Info. Ich habe eine frühe Karte (bestimmt schon 2-3 Jahre, orange, 2GB), eben mit dem JOBO Adapter. Sorry, wusste das mit den neuen Karten nicht (was ja superdämlich ist!), deshalb mein Beitrag.
 
So, hier nun mein kleiner Erfahrungsbericht vom Wochenende (obwohl nicht mit IPad realisiert):
Setup war nun einfach meine 50D per USB an das Notebook angeschlossen, Bilder direkt in Lightroom importiert. Dort dann die Beleuchtung mit LL abgestellt, dass nur noch das Foto zu sehen ist. Außerdem Bildschirmschoner auf 1 Minuten gestellt, dann Diashow mit den geknipsten Bildern.
Als Licht hatte ich meinen 430 EX II in eine Schirmsoftbox direkt hinter/über der Kamera. Zum Auslösen ein Funkauslöser. Außerdem noch eine Box mit Utensilien.

Fazit:

War ein riesen Spaß und es sind tolle Bilder rausgekommen (folgen noch). Die Erfahrungskurve bei den Gästen stieg relativ steil an, und die Bilder wurden im Verlauf des Abends immer besser.
Ich hatte das Ganze zunächst außen in einem Zelt aufgebaut, das war aber nix, wegen dem Wind mussten wir später umziehen.
Außerdem isses ein paar Mal vorgekommen, das halt doch auf den Tasten rumgedrückt und damit die Funktion gestört wurde. War aber immer schnell zu beheben.
 
So, hier nun mein kleiner Erfahrungsbericht vom Wochenende (obwohl nicht mit IPad realisiert):
Setup war nun einfach meine 50D per USB an das Notebook angeschlossen, Bilder direkt in Lightroom importiert. ...

Und was hat das jetzt genau mit dem Threadtitel "Photobooth mit iPad" zu tun :confused:

Gruß
Tobias
 
Nix. Ich wollte es nur loswerden. Und da ich hier auch Fragen gestellt hatte, hab ich's hier geschrieben. Man kann es ja auch einfach ignorieren.
 
hat jemand schon eine günstigere aternative zum iPad gefunden?
...mittlerweile gibt es ja einige weitere tabletts... die auch teilweise mit android laufen und gerade mal die hälfte oder drunter kosten...

(auch wenns im iPad threat ist)

grund für die frage ist - meine cams besitzen alle CF karten... daher kommt die überlegung sie vllt direkt via USB an ein tablett anzuschliessen...
 
...mittlerweile gibt es ja einige weitere tabletts... die auch teilweise mit android laufen und gerade mal die hälfte oder drunter kosten...
Wieso 'auch'? Aber abgesehen davon, wo bitte bekommst du ein iPad-ähnliches Tablett (die Leistung betreffend) für 250€ oder drunter? So wie ich das sehe, kosten viele erstzunehmende Tablets sogar mehr als das iPad. Ich finde gerade beim iPad ist Apple nicht so teuer. Natürlich ohne Mobilfunk und nicht gerade in der größten Speicherausstattung, was aber für diese Applikation ohne Belang ist.
 
wollte mal nach 4 Einsätzen meine Erfahrungen berichten:

der "Direkt-Mode" zwischen eyefi-Karte (CANON 550D) und iPad funktionierte nicht immer zuverlässig, es kam immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und ich musste die Kamera neustarten bzw. am iPad die Netzwerkverbindung neu einrichten.

Ich habe mir dann einen gebrauchten WLAN Router besorgt und mit in die Kiste gesteckt, jetzt läuft das System den ganzen Abend ohne Probleme durch.

Auf der letzten Hochzeit sollten die Fotos auch sofort ausgedruckt werden, da habe ich die Kamera mit dem USB-Kabel mit einem PC verbunden und mit der EOS-Utility-Software die Bilder von der Kamera heruntergeladen, klappte problemlos und sehr schnell.
 
Ich interessiere mich auch für die iPad-Lösung und habe da die Frage, ob man die Bilder gleichzeitig per Eye-Fi aufs iPad und auf nen Laptop übertragen kann?
So dass man dann die Bilder über den Laptop ausdrucken kann, während die Kamera nebenan weiter genutzt wird.

Ich würde auch die Lösung mit einem lokalen Router wählen, in dessen Netz sich dann iPad, Laptop und Eye-Fi befinden.
 
Ich habe es nicht hingekriegt das die Bilder gleichzeitig per eyefi auf iPad und Laptop landen. Meines Wissens kann man in der eyefi-Software nur ein Ziel angeben.

Darum habe ich für den Ausdruck die Lösung mit dem USB-Kabel bevorzugt, lass mich aber gerne eines besseren belehren.(y)
 
Ich denke das muss man über Netzwerk-Verknüpfungen lösen.
Sprich, die Bilder werden an ein Endgerät geschickt und der Zielordner wird bei einem zweiten Endgerät als Netzlaufwerk eingebunden. Ich weiß jetzt aber nicht ob/wie das und iOS/MacOs geht.
 
Ah, da kommt mir noch eine Idee - korrigiert mich, falls ich falsch denke.
Ist halt eine Kabelgebundene Lösung:
Wenn ich die Kamera per Kabel ans Laptop anschließe, kann ich doch mit den EOS-Utilities Bilder übertragen.
Hier kann man wählen, dass die Bilder auf der Karte bleiben und auf den Rechner übertragen werden sollen.
Dann müsste die Karte sie ans iPad senden und ich habe per Kabel die Bilder auf dem Laptop im gewählten Ordner.

Seht ihr das auch so?
Werde ich am Wochenende mal testen.
 
Nun mal mein Lösungsansatz zum Thema Drucken und gleichzeitig weiter fotografieren:

Auf dem iPad (jailbroken) habe ich die App MyWi installiert (direkt Modus hat bei mir nie geklappt). Mit dieser App kann ein Adhoc Netzwerk mit nur einem klick erstellt werden. Die Eye-Fi Karte greift darauf zu und die Übertragung von großen JPGS in die App Shuttersnitch geht relativ fix (ca. 3 Sekunden). Möchte nun ein Gast sein Foto ausgedruckt haben, hole ich mit meinem MacBook, geht bisher leider auch nur mit Applegeräten, und der Backupsoftware von Shuttersnitch die Fotos per WLAN vom iPad und kann diese dann problemlos drucken lassen, ohne das der Betrieb vor der Kamera pausieren muss. (y)
 
Jetzt wo bald mein WeTab kommt will ich auch Photobooth angehen. Ich bin mir aber noch im unklaren was die Optik angeht.
Bisher habe ich bei allen gezeigten Bauten ein kleines Zoom gesehen, aber wird dies dann auch genutzt? Ich kann mir vorstellen das es bei geschlossenen Kasten doch einfacher wäre das ganze Stativ zu verschieben.
Kann hierzu jemand erfahrungen mitteilen?
 
Jetzt wo bald mein WeTab kommt will ich auch Photobooth angehen. Ich bin mir aber noch im unklaren was die Optik angeht.
Bisher habe ich bei allen gezeigten Bauten ein kleines Zoom gesehen, aber wird dies dann auch genutzt? Ich kann mir vorstellen das es bei geschlossenen Kasten doch einfacher wäre das ganze Stativ zu verschieben.
Kann hierzu jemand erfahrungen mitteilen?

Der Grund für das (Kit) Zoom ist vermutlich ganz einfach im Preis begründet und nicht in der Eigenschaft damit zu zoomen :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten