• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

race13

Themenersteller
So damit der iPad-Thread für iPad-Fragen frei bleibt und ich meine Android-Fragen loswerden will hier nun der Android-Thread.

- Welches der vielen Pad's kann ich über USB mit der Kamera verbinden? (Stichwort: USB-OTG)
- Welche Größe ist Sinnvoll? 7, 8, 9, 10, 11, 12-Zoll
- Welche App kann auf mit einem Android-Tabblet die Bilder vonder Kam runter holen ohne einen LiveView zu nutzen?
- Welche App kann mit welchem DSLR Hersteller arbeiten?

Das sind mal meine Fragen. Wer hat andere, wer kann die eine oder andere beantworten?

Frage 2 kann ich vermutlich schon beantworten. Ein 7 Zoll dürfte wohl viel zu klein sein, ein 8'er auch. Ab 10 Zoll kann man glaub ich schon was erkennen wenn man 2m weg steht.
Und gleich dazu einen Anmerkung zu Frage 3: Den LiveView will ich vermeiden da mit diesem, bei Nikon, der Auslöser der Kam blockiert wird und ich per Software auslösen muss. <-- unschön da ich einen Fernauslöser für die Kam nutzen will und kein USB-Maus-Dings-Ersatz das bei falscher Bedienung auch noch die Programme schließt.
 
- Welches der vielen Pad's kann ich über USB mit der Kamera verbinden? (Stichwort: USB-OTG)
In der 7" 'Klasse" ist wohl z.Z. das Nexus 7 das 'heißeste'. Es kann auf jeden Fall USB-Host und hat mit Android 4.1 natürlich auch das potentiell beste (und neueste) OS. Jelly Bean soll ja gerade für 'echtzeitigere' Anwendungen optimiert sein (Stichwort "Project Butter"). Vor allem aber kostet das Tab gerade mal 200€, das ist schon ein Wort und der größte Nachteil des Nexus 7, nämlich knapper, nicht erweiterbarer Flash-Speicher, ist bei der Anwendung egal. Selbst 'nur' 6GB freier Speicher sind für den Booth mehr als genug.

Ich habe eine Samsung Galaxy 7.7 mit einem fantastischen OLED Display, das ich mit besagtem DSLR-Controller nutze. Das ist KEINE App für einen Booth, aber klasse, wenn man die Kamera fernsteuern will, bzw. für Spezialitäten (Fokus-Stacking, Zeitraffer etc.). Das Tolle an dem 7.7 ist, dass es sehr flach ist und genau in eine Vortasche meiner Fototasche passt. Da wäre mir alles Größere zu groß, trotzdem sieht man auf dem 7" Schirm gut.

- Welche Größe ist Sinnvoll? 7, 8, 9, 10, 11, 12-Zoll
Das kommt wirklich nur auf die Anwendung an. 7" ist sicher nicht sehr groß, aber fürs reine Positionieren einer Gruppe, 2-3 Meter vor dem Booth, reicht das auch. Wie du schon schreibst, richtig toll sind 10" auch nicht für die Entfernung.

Immer im Auge sollte man auch ein günstiges Notebook haben. Ich meine, diese Tablets sind nicht wirklich billig und ein NB hat dann halt gleich mal einen 15" Schirm, Festplatte, mehrere Standard-USBs etc. Also man sollte sich schon gut überlegen, warum man überhaupt ein Tablet verwenden will.

- Welche App kann auf mit einem Android-Tabblet die Bilder vonder Kam runter holen ohne einen LiveView zu nutzen?
Würde mich auch interessieren. Außer dem Original von eye-fi hab ich noch nichts Tolles entdeckt. Wie im Parallelthread erwähnt, unter iOS gibts "ShutterSnitch", das ist eine gute 'Referenz', wie es sein sollte. Ich nutze für die 'Sofortdarstellung' für mich oder Models zusammen mit einer eye-fi Karte ein iPad. Ich würde aber unterwegs auch gern mal das 7.7 verwenden.

Und gleich dazu einen Anmerkung zu Frage 3: Den LiveView will ich vermeiden da mit diesem, bei Nikon, der Auslöser der Kam blockiert wird und ich per Software auslösen muss. <-- unschön da ich einen Fernauslöser für die Kam nutzen will und kein USB-Maus-Dings-Ersatz das bei falscher Bedienung auch noch die Programme schließt.
Das wiederspricht aber dem Booth-Gedanken vollkommen. Die Leute sollen sich ja vorher im Monitor sehen können, um sich zu positionieren oder zu posen. Ohne LV wirds halt ein blindes Selbstauslösen wie gehabt. Was hast du dann vom Booth?
 
Die Bastelrelevanz erschliesst sich mir leider nicht so ganz. Die Fragestellung des TO bezieht sich auf die Auswahl Tablet&App sowie deren Konfiguration.


Aus diesem Grund schliesse ich den Thread.
Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten